W202 Knacken Knarzen VA
Hallo, ich bin neu hier im Forum mein Name ist Marcel ich bräuchte etwas Unterstützung🙂 habe ein Problem an meinem w202
230 Kompressor Bj 1998
Habe vor 2 Jahren die komplette Vorderachse neu machen lassen (alle Buchsen unten oben und Gelenke + Lenkstange neu) in einer freien Werkstatt meines Vertrauens, kurz danach Fing es an vorne links unten zu knarzen also nochmal in die Werkstatt zurück da konnte nichts festgestellt werden (das knacken knarzen tritt nur auf wenn er auf den eigenen Rädern steht die Werkstatt hat aber nur eine normale Hebebühne wo das Auto nicht mehr auf den Rädern steht somit schwierig zu simulieren) also erstmal weitergefahren dan wurde es mit der Zeit immer lauter also wieder in die Werkstatt konnten jedoch wieder nichts finden ist jalles neu an der VA wirklich fast alles!
Das Geräusch konnte ich dan auf einer Grube lokalisieren es tritt beim Lenken im Bereich des Lenkgetriebes auf und überträgt sich weiter Richtung Querlenker Lenkstange
also Auto zu Mercedes gebracht Diagnose Lenkgetriebe muss gewechselt werden ich glaubte es jedoch nicht das es das ist habe es aber in einer freien Werkstatt wechseln lassen um auch diese Fehlerquelle ausschließen zu können, das knacken ist aber noch genauso wie vorher🙁
Nun bin ich jetzt mit meinen Latein am Ende über ein paar Tipps oder Ideen was man noch machen könnte wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
43 Antworten
Wie sehen Stabigummis, Traggelenke und Federn aus?
Das sind eigentlich die Hauptverursacher von eventuellen Knarzgeräuschen.
Traggelenke und Stabigummis sind recht billig und einfach zu wechseln. Deshalb würde ich diese gegen Teile von namhaften Herstellern (Lemförder)
Ein Traggelenk kostet ca. 17,- und die Stabigummis keine 20...
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen, Danke für die schnelle Antwort, die Stabigummis sehen noch gut aus lediglich nen bisschen Rost um den Stabilisator aber nicht viel die gummis habe ich auch schonmal Wechseln lassen, die Traggelenke sind im zuge der VA Revision mit erneuert worden (alle teile von Lemförder) die Federn sind auch noch gut nichts gebrochen oder so wurden auch ausgebaut und geprüft!
Ich hänge mal nen Bild an wo das Knacken Knarzen her kommt wenn man unter dem Auto steht und jemand lenkt.
Gruß Marcel
Dazu müsste man Dein Fahrzeug in dem Bereich mal genauer untersuchen...
Das Foto zeigt aber vermutlich nen 124er und definitiv keinen 202...??
Mit Geräuschen ist das so ne Sache. Das kann auch von der Manschette für die Durchführung der Lenkstange zum Lenkgetriebe herrühren...
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Die Bilder sind nur zum besseren Verständnis das eine ist aus dem Handbuch vom 202 und das andere könnte vom 124er sein ist ausm Netz...die Menschette habe ich auch schon einfach mal abgemacht keine Veränderung es kommt wie gesagt aus dem breich wo das Lenkgetriebe sitzen tut, ich vermute das es die Karosserie ist oder beim Einbau an ver VA irgendwas falsch gelaufen ist da es danach das erste mal aufgetreten ist Mercedes hatte das Lenkgetriebe unter Verdacht das ist js jetzt neu!
Werde nächste Woche nochmal versuchen nen Werkstatt Termin dafür zu bekommen der fünfte dann mittlerweile😉
Grüße Marcel
War jetzt nochmal mit dem Auto in der Werkstatt diesmal auf einer Bühne wo das Auto auf den eigenen Rädern steht es haben
Drei Mechaniker versucht das knacken knarzen zu lokalisieren wärend ich im Auto hin und her Lenkte erst dachten sie auch an das Lenkgetriebe dieses habe ich aber Wechseln lassen was ich ihnen daraufhin gesagt habe dann hat einer mit so einem Stethoskop alles abgehört und es ist eindeutig aus der Querlenkerbuchse vorne links gekommen! Diese hatte ich ja neu machen lassen das komische ist nur das sobald Wasser an die buchsen kommt ist sofort Ruhe mit knarzen oder knacken gibt es hier jemanden der sich mit dem ein und auspressen und dem Einbau gut auskennt? Der sich das irgendwie erklären kann?
Sicher dass nicht doch das Traggelenk gemeint ist?
Beim Einlenken habe ich noch nie von Geräuschen der QL-Buchsen gehört.
Wenn die Zentrierbuchse zwischen den beiden Gummilagern fehlt, kann ich mir das schon vorstellen. Die soll ja beide Buchsen zueinander positionieren... ??
Gruß
Jürgen
Wie gesagt sprüht man Wasser auf die Stelle oder ich fahre im Regen was ich eigentlich nicht mehr mache da nur noch schön Wetter Fahrzeug ist das knacken sofort weg!