W202 C180 Automatikgetriebe lässt sich nicht entriegeln (Gangwahlhebel steht auf P)Notentriegelung ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo , nachdem ich heute die hinteren Bremsbeläge gewechselt hatte lässt sich nun kein Gang mehr im Automatikgetriebe einlegen Der Wagen steht auf P .

Es ist mir Aufgefallen dass das Bremslicht dauerhaft leuchtet außer wenn ich das Fußpedal leicht zurückziehe wenn ich jedoch bremse leuchtet es wieder dauerhaft .

Gibt es eine Möglichkeit den Wahlhebel zu entriegeln also Notentriegelung wenn ja wie .

In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs und im ETZOLD Buch kann ich nichts dazu finden.

Finde selbst mit der Google suche keine entsprechenden informationen dazu.

Es ist ein W202 C180 Baujahr 1999 mit Automatikgetriebe
Schlüsselnummer ist 0708 464

Motor startet einwandfrei .

Hoffe mir kann jemand helfen .

Mit freundlichen grüssen.

138 Antworten

Ihre Darstellung entspricht nicht den Tatsachen.
Bereits am 11.12. um 14:13 Uhr habe ich in meinem ersten Beitrag in diesem Thema auf die erforderliche FIN hingewiesen, Sie gaben diese nicht bekannt.
Mit dem Getriebetyp aus der angegebenen Getriebenummer habe ich dann Unterlagen für Sie gesucht, die ersten passten oder waren vom Getriebe unabhängig.
Sie erhielten per Mail:

12.12.22, 17:24 Drahtzüge Parksperrenverriegelung einstellen Getriebe 22.60/61 Nicht bei Tippschaltung -> korrekt

12.12.22, 17:59 Neun Anhänge, (Airbag Einheit, Lenkrad Kontaktspirale, Kombiinstrument Abdeckung Instrumententafel, Seilzug Zündschloss)-> alle korrekt

14.12.22, 22:11 Uhr, 2 Anhänge: Parksperre, Anordnung, Funktion; Dokument für Tippschaltung -> falsche Zuordnung
und Verriegelung Wählhebelposition "P", mit Tippschaltung, -> falsche Zuordnung (Abbildung zeigt kurze Führung)

14.12.22, 22:44 Uhr Elektrischer Schaltplan Automatisches Getriebe ab 1.08.99 -> falsche Zuordnung

15.12.22 11:09 Uhr Betreff meiner Mail: "Noch immer keine Fahrgestellnummer"..... 4 Anhänge zu
R/P-Sperre Anordnung, Funktion, Steuergerät Elektronisches Wählhebelmodul Aufbau sowie Ein- und Ausbau, alle für Tippschaltung -> falsche Zuordnung

am 15.12.22, 15:05 bekomme ich dann endlich die FIN, kommentarlos per Mail, kein Wort zu der bisherigen, für mich sehr aufwändigen und letztlich unproduktiven Dokumentensuche.
DAS hab ich noch nie erlebt.

15.12.22, 16:59 Betreff meiner Mail an Sie: "Fahrgestellnummer ändert die bisherige Zuordnung Schaltplan und Wählhebeltechnik", Anlage Elektrischer Schaltplan Automatisches Getriebe ab 1.6.97 bis 31.7.99 -> Zuordnung korrekt
und Informationen zum Fahrzeug gemäß Mercedes VIN- Decoder als .pdf, Bauzeitpunkt 1.99

17.12.22 19:39 2 Anlagen,
Mittelschaltung aus- und einbauen 722.6 im 202 bis 30.06.99 -> Zuordnung korrekt
Mittelschaltung zerlegen und zusammenbauen 722.6....Nicht bei Tippschaltung -> Zuordnung korrekt.

WIR helfen uns gegenseitig?
Sie haben meine Gutmütigkeit ausgenutzt und sehr wenig zur Klärung der Sachverhalte beigetragen.
Ich hätte Sie einfach hängen lassen sollen!

Pendlerrad

Man muss bei allen Getrieben unter das Auto 😉

Es wird etwas verzwickt sein den Sicherungsring am Hebel unten ab zu bekommen. Ist aber machbar.

Wenn das Wählhebelmodul draußen ist, dann bitte vor dem Wiedereinbau darauf achten dass das Gummilager noch intakt ist das sich da befindet. Mit dem Alter kann sich das auflösen und herausfallen. Auf dem Bild des Wählhebelmoduls von Pendlerrad fehlt das Gummilager bereits.

Also ich bin immer noch nicht ganz klar damit ob man das Wählhebelmodul von oben abbauen kann ?

Würde es denn Sinn machen ein Gebrauchtteil zu verbauen ?
Oder sollte wohl ein neues her ?

Was das wohl kostet

Mit freundlichen Grüßen

Du musst von unten den Wählhebel vom Getriebe trennen.

Das geht nicht von oben.

Ähnliche Themen

Es gibt überholte im Internet mit Gewährleistung. Die sind in der Regel gut.

Hast du eventuell eine Web Adresse für mich ?

Ob ich das wohl selber hinbekomme ?

Ich hab seither nicht mehr unter den Wagen geschaut , ich frage mich noch ,ob ich ohne weitere Teile auszubauen bzw. abzubauen dieses Gestänge vom Wählhebelmodul von unten trennen kann.

Ich frage weil ich maximal den Wagen aufbocken kann , die Frage ist die , ob die Repetatur in dieser Art überhaupt machbar ist . Zuhause , ohne Bühne ?

Mit freundlichen Grüßen

Da kann man nichts weiter abbauen.

Da ist das Getriebe, und der Getriebetunnel der Karosserie. Und dazwischen schaut der Hebel des Wählhebelmoduls heraus.

Das muss so gemacht werden.

Schau einfach unten nach. Dann wird es dir einleuchten.

Alles klar.

Kommt Zeit kommt Rat .

Der rot eingekreiste Teil schaut unten neben dem Getriebe heraus und ist über die Bohrung und eine Kunststoffbuchse mit einem Hebel vom Getriebe verbunden.

Asset.JPG
Asset.JPG

Die Frage ist auch die . Wie sicher sind wir uns das es das Wählhebelmodul ist , also das es defekt ist .

Weiß jemand was es neu kostet .

Also Generalüberholt finde ich keins .

Nur gebrauchte , wer weiß wie lang die halten , wenn die überhaupt funktionieren .

Mfg

Das sollte jemand anschauen der sich damit auskennt und der Equipment zur Diagnose hat.

So mal schnell aufm Garagenboden ist das nicht getan.

Du kannst mutig sein und das Wählhebelmodul austauschen.
Es wurden aber ebenso hinreichend Hinweise von @Pendlerrad gegeben.

Wenn du dir das ganze technisch nicht zutraust ist das nicht schlimm.

Weiß jemand was ein Neuteil kostet ?

Konnte heute ein Diagnosegerät beschaffen , ist zwar keine Stardiagnose, aber wir werden sehn .Morgen früh wird getestet .

Ansonsten versuche ich es morgen mal mit der Einstellschraube, man munkelte das man eventuell den Magneten damit umgehen kann .

Mal sehn wie sich der Wagen dann verhält im Falle dass ich den parkgang rausbekomme .

Kommt Zeit kommt Rat . Morgen früh !

Mit freundlichen Grüßen

Technisch zutrauen tu ich mir das . Es ist nur eine Frage des Preises . Finanziell stehe ich nicht besonders gut da , und irgendwelche Wählhebelmodule zu Neupreisen , auf Verdacht zu tauschen , dazu fehlt mir auch einfach das Geld .

Außerdem steht der Wagen nicht mehr sehr gut da .

Wirtschaftlich ist die Reperatur sehr grenzwertig .

Aber mal sehn habe jetzt bis Neujahr Zeit eine Lösung zu finden .

Ansonsten kommt er weg .

Das Wählhebelmodul wird von oben mit 4 Schrauben abgeschraubt. Die Abdeckung ist geklipt- also abhebeln und Rahmenabschrauben. Im Wählhebelmodul befindet sich eine Platine evtl. muss diese erneuert werden (ist noch lieferbar).

mfg
frito

Also hier mal ein kleiner Auszug der Auslesedaten .
Es war auf die schnelle , muss jetzt erstmal schauen inwiefern diese Daten zu gebrauchen sind .

9601822a-c9ba-43e1-b1dd-354e8b0e1d40
Ad96a71e-6524-41d7-8d3d-5322ea1ad1cd
Deine Antwort
Ähnliche Themen