W202 C180 Automatikgetriebe lässt sich nicht entriegeln (Gangwahlhebel steht auf P)Notentriegelung ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo , nachdem ich heute die hinteren Bremsbeläge gewechselt hatte lässt sich nun kein Gang mehr im Automatikgetriebe einlegen Der Wagen steht auf P .

Es ist mir Aufgefallen dass das Bremslicht dauerhaft leuchtet außer wenn ich das Fußpedal leicht zurückziehe wenn ich jedoch bremse leuchtet es wieder dauerhaft .

Gibt es eine Möglichkeit den Wahlhebel zu entriegeln also Notentriegelung wenn ja wie .

In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs und im ETZOLD Buch kann ich nichts dazu finden.

Finde selbst mit der Google suche keine entsprechenden informationen dazu.

Es ist ein W202 C180 Baujahr 1999 mit Automatikgetriebe
Schlüsselnummer ist 0708 464

Motor startet einwandfrei .

Hoffe mir kann jemand helfen .

Mit freundlichen grüssen.

138 Antworten

Könnten sie mir eine Anleitung schicken wie das Wählhebelmodul ausgebaut wird ?

Es kommt kein Messwert zustande

Die Teilenummer der Mittelschaltung ist A129 260 45 98, schau Dir die Bilder im Netz dazu an, vielleicht erkennst Du Details

A 202 267 05 37. Das ist meine Teilenummer vom Wählhebelmodul.

Ähnliche Themen

Ich hatte sie ja schon an der Verschraubung gelöst nur ist es so das sie irgendwie noch festgehalten wird ,sie lässt sich bewegen aber nicht komplett entfernen .Man will ja auch nichts kaputtmachen.

die von mir angegebene Teilenummer gilt für die Gesamteinheit, auf den Einzelteilen stehen die Nummern dieser Teile, z.B. könnte ...37 ein Lagerbock (Unterteil) sein.
Für die Suche nach gebrauchten Teilen ist die auffällige Einzelteilnummer oft hilfreich, die Anbieter sehen ja auch nichts anderes.

Das ist ein Foto von Wählhebelmodul.

Cc5230bb-3247-428f-aa1d-aa2547b67764

Nein, das ist ein Foto von der Teilenummer des größten Einzelteils vom äußeren Gehäuse.

Aber die einzelne Teilenummer ist nicht so entscheidend, da kann es durchaus verschiedene Varianten geben, hier z. B. sind ab einem bestimmten Zeitpunkt Teile der Abdeckung einzeln mit eigener Nummer beschrieben und der geänderte Träger hat dann selbstverständlich eine neue Nummer.
Die Gesamtkonstruktion muss am Ende passen.

Für den Elektromagneten finde ich aktuell keine gültige Ersatzteilnummer, wenn der hinüber sein sollte hilft wohl nur ein gebrauchtes Teil. Manchmal ist aber auch nur ein Draht ab.

Ist der Horror !

Hat der denn nicht ein elektronisches Wählhebelmodul?
Weiß gerade nicht ob das beim W202 schon verbaut wurde.

Ich finde es etwas schade dass hier so steril auf Lehrerhafte Weise kommuniziert wird.

Der TE hat ein Problem und sucht nach einer schnellen Lösung ohne dafür ein Studium abschließen zu müssen.

Soweit mir bekannt, wenn da ein elektronisches Wählhebelmodul verbaut ist, dann ist das ein typischer Defekt. Es hilft nur ein Austausch oder die Reparatur.

nein, kein Steuergerät elektronisches Wählhebelmodul, Gangerkennungsschalter, keine Tippschaltung

ja, Eindruck "sterile Kommunikation" kann ich akzeptieren.

Ich habe von meiner Seite Stunden in die Recherche investiert und Unterlagen geliefert, war aber auch lange auf der falschen Spur elektronisches Wählhebelmodul, Tippschaltung...
Der Themenstarter hat mir trotz parallelem Mailaustausch viel zu lange keine brauchbaren Informationen geliefert und kaum Rückmeldung gegeben und aus meiner Sicht keine Fehlermöglichkeit bis zum Ende untersucht, die Ergebnisse nicht strukturiert abgehakt.
Bis heute steht in diesem Thema z. B. nicht, dass der Wagen im Januar 1999 produziert wurde. Ich weiß das, weil ich inzwischen die FIN kenne und damit die zu erwartende Schaltungsvariante ermitteln konnte.
Ich bin wegen der Zeitverschwendung hochgradig genervt.
Deshalb kommt jetzt von mir möglichst klare und umfassende Beschreibung, Vorgabe der Tätigkeit, Einzelschritte....
Ich hoffe, das führt endlich zum Erfolg.
Gruß
Pendlerrad

Mein Autoverwerter sagt dass so gut wie alle w202 die hier stehen ein problem mit dem Wählhebelmodul haben , das scheint wohl öfter vorzukommen .

Es war mir einfach unwohl hier öffentlich die Fahrgestellnummer zu posten , auf explizite Nachfrage hätte ich dies aber getan .

Das Mitglied Pendlerrad hat alle diese Daten erhalten und hat mir tatkräftig Unterlagen per Mail zu kommen lassen . Jedoch konnten wir den Fehler bislang nicht eindeutig einkreisen .

Falls erforderlich könnte ich die Fahrgestellnummer hier nochmals reinschreiben .

Soll ich ? Sagt ihr es mir .

Also wird es erforderlich sein ein neues Wählhebelmodul zu besorgen ?

auf diesem Bild sieht man den Elektromagneten links, Stecker hinten links. Am der rechten Ecke des Gehäuses erkenne ich einen Stift / Einstellschraube mit grobem Gewinde. Kann man das dort aufliegende Gestänge möglicherweise anheben, um die Wirkung des Magneten zu ersetzen oder hat das nichts miteinander zu tun?
Wenn bei ausgebautem Modul zwischen den freiliegenden Stiften des Steckers am Magneten kein Widerstand messbar ist und der Magnet mit +12V an Stift 1 und Masse an Stift 2 nicht anzieht ist er defekt. Ob man ihn abbauen und gegen ein Gebrauchtteil tauschen kann weiß ich nicht, kann man vor Ort prüfen

Schaltsperre2
Deine Antwort
Ähnliche Themen