W202 C180 Automatikgetriebe lässt sich nicht entriegeln (Gangwahlhebel steht auf P)Notentriegelung ?
Hallo , nachdem ich heute die hinteren Bremsbeläge gewechselt hatte lässt sich nun kein Gang mehr im Automatikgetriebe einlegen Der Wagen steht auf P .
Es ist mir Aufgefallen dass das Bremslicht dauerhaft leuchtet außer wenn ich das Fußpedal leicht zurückziehe wenn ich jedoch bremse leuchtet es wieder dauerhaft .
Gibt es eine Möglichkeit den Wahlhebel zu entriegeln also Notentriegelung wenn ja wie .
In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs und im ETZOLD Buch kann ich nichts dazu finden.
Finde selbst mit der Google suche keine entsprechenden informationen dazu.
Es ist ein W202 C180 Baujahr 1999 mit Automatikgetriebe
Schlüsselnummer ist 0708 464
Motor startet einwandfrei .
Hoffe mir kann jemand helfen .
Mit freundlichen grüssen.
138 Antworten
Danke für das Angebot mit der Stardiagnose .
Aber erst muss das Zündschloss dran glauben heute !
Der Fehler muss dort zu finden sein !
Bei einer Sache bin ich noch unsicher und zwar mit dieser Rosette ich geh mal davon aus dass ich die abdrehen muss hat das mal jemand gemacht ?
Aus deinen Ausführungen sehe ich nicht wirklich einen Zusammenhang mit der Parksperrenverriegelung außer das die Mechanik unter dieser Aktion gelitten hat. Irgendwo musst du mal anfangen. Heisst ja nicht das meine Idee die beste ist ;-)
Die Rosette am EZS lässt sich abdrehen. Also links rum von Hand abschrauben.
Am Bremspedal sind zwei Drahtzüge die über eine Wippe eine Mechanik in Gang setzen sag ich mal .
Es hat sich rausgestellt das dieser obere Drahtzug bei ausgeschalteter Zündung stramm ist und bei eingeschalteter Zündung lose wird darum gehts.
Es stellt sich die Frage wenn im strammen Zustand dran gezogen wird also Pedal voll durchgetreten ist ob er das mitmacht .
Der Mercedes Benz Mitarbeiter sagte auch ganz am Anfang ich sollte dort nachsehen der wäre wohl oben am Schloss mit Klammern oder so befestigt da könnte sich was verbogen haben .
Ähnliche Themen
Das ist die einzige vernünftige Erklärung
Lange Rede kurzer Sinn ich geh gleich runter zum Auto .
Meine Wetterapp zeigt -10 grad geil .
Hier kann man doch auch Bilder hochladen oder
Also das Zündschloss ist freigelegt .
Nur leider kann ich es nicht herausnehmen .
Die Rosette ist abgedreht .
Es ist ziemlich eng da unten .
Eine MB ausbauanleitung wäre super .
Nochmal ein paar Informationen zum Wagen .
W202 C180 Baujahr 1999. Automatik
Motornummer 111921 12 080107
Getriebe 722602 01 115359
Da ist so grauer metallischer Kasten mit einem Stecker der will sich nicht lösen lassen .
Der hat eine Schraube mit selbstsichernder Mutter aber nachdem die Mutter gelöst ist lässt sich die Schraube nicht rausziehen die hat auch einen komischen Kopf und ist in dem Kasten bündig versenkt Sie bewegt sich ein paar Millimeter kommt aber nicht raus
Also ich halte das Schloss nun in den Händen .
Nun sehe ich das der Drahtzug eine Plastiknase bewegt dieses Plastikteil geht ins Schloss und bewegt etwas im inneren und zwar ziemlich genau 10 mm geht das Teil vor und zurück .
Ob wohl ein Problem im inneren des Zündschlosses vorliegt weiß ich nicht .
Hab das Schloss aufgeschraubt .
Verrückt wieviel Elektronik da drin ist .
Ich bin der Meinung das dieser Drahtzug der in das Schloss führt nur dazu da ist das abziehen des Schlüssels zu verhindern .
Das ist wohl nur eine Verdrehsicherung .
Vielleicht doch nur ein abgelegter Fehler der gelöscht werden muss .
Wie sieht’s aus wenn der Bremslichtschalter kaputt geht und er gewechselt wird muss man dann was löschen ????
Es ist also ein Problem mit der elektronischen Parkverriegelung.
Wo würde man da zuerst nachschauen .
Kann man öffentlich eine Fahrgestellnummer posten ?
Darum ging’s ja von Anfang an .
Diese Getriebeausführung hat wohl keine einfache Notentriegelung wie zb. bei der Tippschaltvariante bei dieser wird wohl ein Stift am Wählhebelmodul eingeführt .
Bei meinem weiß es keiner oder es gibt keine