W202 bekommt keinen TÜV mehr - Bilder und Mängelbericht verfügbar- Eure Einschätzung?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Community,

ich komme von diesem Thread hier Kaufberatungsthread

Dort habe ich ausführlich meine Situation erklärt. Kurzform: Ich bekomme für meine 28 Jahre alte C-Klasse keinen TÜV mehr. Das Geld als Student ist knapp und ich stehe vor der Frage ob ich meinen W202 nochmal fahrtüchtig aufbereiten soll oder lieber Geld in etwas Neues investiere.

Angehängt sind die Bilder des Schadens und de TÜV-Bericht. Außerdem hat er hinten rechts wohl ein defektes Radlager, was enorm laut ist, sonst aber (noch) zu keinen Problemen geführt hat.

Nach erster und wirklich sehr grober Schätzung, meinte die Werkstatt, dass ich so mit 1000-1500 Euro rechnen kann.
Mit wieviel Euro wäre ich hier eurer Meinung dabei? Kennt ihr jemanden im Raum Stuttgart, der sowas gut und günstig machen könnte (vllt auch das Radlager)?

Detail
Detail 2
Diagonalsicht mit dem ganzen Ausmaß
+5
52 Antworten

Wobei so ein Etzold aber auch mal voraussetzt, dass man in Werken (oder Natur und Technik, oder wie auch immer das heute heißt) nicht komplett versagt oder gar gefehlt hat. Und etwas mehr als nen 29,99€-Werkzeugkasten ausm Lidl besitzt*. 😉

Das Gute ist ja, wenn man ein Auto vor sich hat, das ohnehin nicht mehr ganz so gut aussieht und dessen Qualitäten eher in der problemlosen Funktion liegen. Noch besser, wenn die Schraubenarten nicht ganz so exotisch sind (kein Torx T27, beispielsweise), so dass man auch leicht Ersatz findet. Da kann man sich auch mal was trauen. (Mein Anfang war z.B. am Golf 2 - mit so Geschichten wie "Heckwischer flachlegen", das war damals als Neuling noch richtig fordernd 😁)

* Wobei der tatsächlich gar nicht so schlecht ist... für gelegentliche Haushaltsaufgaben absolut ausreichend, und wesentlich besser als die lose-Teile-Sammlung von früher. In den 90ern gab's noch weitaus grottigeres Zeug, und das im Baumarkt! Davon hab ich auch noch was liegen, als Deko: Ringschlüssel mit Sechskant statt Vielzahn, Zangen die aufgrund der Spaltmaße höchstens als Nussknacker taugten, und ähnlich lustige Einfälle.

@_RGTech

Oh ok, dann muss ich da nochmal nachgucken. Vielleicht kann ich die dann doch noch verwenden. Danke!

@ Topic

Bin am Sonntag bei Jürgen und dann gucken wir mal. Halte euch weiter auf dem Laufenden

Habe auch noch ein kleines Video vom Schweller gemacht (von unten, so gut es ging). Videos kann man hier nicht einbinden oder? Habs auf Drive hochgeladen, wer es sich ansehen will:

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Wer in den 70/80ern Alfa gefahren hat, denn kann das nicht schocken🙂

Alles machbar.

Aber nur ein bisschen ölfeucht dürfte leicht untertrieben sein. Wenn ich vom Motor nach hinten zum Getriebe schaue sieht das schon gut ölig aus.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. November 2024 um 16:13:37 Uhr:


Wer in den 70/80ern Alfa gefahren hat, denn kann das nicht schocken🙂

Alles machbar.

Aber nur ein bisschen ölfeucht dürfte leicht untertrieben sein. Wenn ich vom Motor nach hinten zum Getriebe schaue sieht das schon gut ölig aus.

Du kennst nicht die ganze Wahrheit, er ist noch ein blutiger Anfänger, was je nicht so schlimm ist denn wir haben ja alle mal angefangen, er hat bei sich ÖL nach geschüttet und dann vergessen den Verschluss wieder drauf zu machen und ist dann los gefahren. Kannst dir ja sicher vorstellen wie der Motor und alles andere aus sieht, das ÖL läuft dann alles runter auf die Motorabdeckung und wird dann vom Fahrtwind unter dem ganzen Boden verteilt, ist doch klar das man so keinen TÜV bekommt. Ich habe im geschrieben das er an einer Motorwäsche nicht vorbei kommt

Ähnliche Themen

Zitat:

@W202-Verwoehnter schrieb am 4. November 2024 um 15:54:04 Uhr:


@_RGTech

Oh ok, dann muss ich da nochmal nachgucken. Vielleicht kann ich die dann doch noch verwenden. Danke!

@ Topic

Bin am Sonntag bei Jürgen und dann gucken wir mal. Halte euch weiter auf dem Laufenden

Habe auch noch ein kleines Video vom Schweller gemacht (von unten, so gut es ging). Videos kann man hier nicht einbinden oder? Habs auf Drive hochgeladen, wer es sich ansehen will:

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Hallo
Du kannst so nicht zum Jürgen fahren das bringt nichts. Du musst deinen Wagen erst einmal vom ÖL befreien sonst kann er ja nicht sehen woher es kommt. Fahre zu einer S.B. Waschanlage und halte den Hochdruckreiniger mit Schaum unter deinem Boden und in den Radkästen, NICHT im Motorraum, das zerstört deine Elektrik

@BrabusMB

Also einfach da wo die Reifen sind zb. Links davon draufhalten und alles mal anspritzen? Unterboden ist egal, was ich treffe?

@ Topic

Eine Sache noch, die mir gerade eingefallen ist: Meine Radioantenne fährt auch seit etwa 2 Jahren nicht mehr raus. Das hatte ich völlig vergessen. Ich habe mich so sehr an die Geräusche des defekten Radlagers gewönt, dass mir das nicht mehr aufgefallen ist. Ich weiß, ist nicht ganz so wichtig, aber bevor ich wieder nicht dran denke, schreib ich es hier rein.

bring erstmal die wichtigen Dinge in Ordnung.

Der Antennenstab ist in 5 Minuten ausgetauscht.

Sorry, aber was soll der Unfug, da groß am Unterboden und in den Radhäusern was sauber zu machen. Wenn etwas undicht ist, dann ist das am Motor... Und dann muss man auch den Motor sauber machen, um zu erkennen, von wo das Öl austritt. Mit einer Glaskugel kommt man da nicht weiter...
Das verteilte Öl am Unterboden ist eher eine Konservierung. Mit der Kiste mal über nen staubige Feldweg brettern und das Öl ist gebunden.
Die Unterbodenwäsche ist für die Katz. Da wäre es sinnvoller das Auto außen und innen, für den die TÜV-Nachprüfung etwas sauber zu machen... Denn schon der erste Eindruck bringt mehr Punkte, als ein frisch gewaschener Unterboden. Der erweckt eher Argwohn.

Gruß

Jürgen

Verstehe ich nicht so ganz was du da schreibst Jürgen. Wie willst du denn erkennen ob er am Getriebe oder an der Ölwanne was undicht ist, wenn alles von unten mit Öl zu gesieft ist. Die 3 Euro für die Unterbodenwäsche an der SB Waschstraße spielen auch keine Rolle mehr. Und schaue dir mal den TÜV Bericht an, dort steht beide Stoßdämpfer verlieren ÖL, geht man da im Radhauskasten rein mit dem Hochdruckreiniger und säubert alles dann gehen viel leicht beide Stoßdämpfer noch mal durch den TÜV

Zitat:

@W202-Verwoehnter schrieb am 4. November 2024 um 17:44:05 Uhr:


@BrabusMB

Also einfach da wo die Reifen sind zb. Links davon draufhalten und alles mal anspritzen? Unterboden ist egal, was ich treffe?

@ Topic

Eine Sache noch, die mir gerade eingefallen ist: Meine Radioantenne fährt auch seit etwa 2 Jahren nicht mehr raus. Das hatte ich völlig vergessen. Ich habe mich so sehr an die Geräusche des defekten Radlagers gewönt, dass mir das nicht mehr aufgefallen ist. Ich weiß, ist nicht ganz so wichtig, aber bevor ich wieder nicht dran denke, schreib ich es hier rein.

Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen wegen der Antenne hatte ich bei mir auch dauert keine 5 Minuten um dies zu erledigen. Du brauchst nur die Verkleidung links im Kofferraum ab zumachen dann sieht du die Antenne mit Motor ( Hirschmann ) Wenn du dann von unten an der Antenne reinfasst bis unter dem Kotflügel dann fühlst du eine Mutter. Die wird sich bei dir gelöst haben kannst du dann mit der Hand fest ziehen und die Antenne hat dann einen anderen Winkel, nur weil der Motor jetzt im falschen Winkel steht fährt sie nicht mehr aus

Was soll der Unfug... Mit defekten Stoßdämpfern fährt man nicht noch mal über den TÜV, um für 2 Jahre für sich und andere als "Gefahrengut" durch die Gegend zu eiern.
Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie dem Fahrwerk hört der falsche Sparzwang auf.
Man kann viel tüteln und zurecht murksen. Aber es gibt Bereiche, da ist das ein absolutes NoGo.

Gruß

Jürgen

Ich bin zuversichtlich, dass du auch ohne Reinigung rausbekommst, ob die Dämpfer nun fritte sind oder nicht 🙂 (Ich verstehe immer noch nicht, wie Gasdruckdämpfer so stark ölig werden können, dass das einen Mängeleintrag gibt.)

Was die Antenne betrifft, ist üblicherweise eine Reinigung fällig. Das ist natürlich nicht leicht, wenn sie gar nicht mehr reagiert - aber wenn wenigstens EIN Segment noch ausfährt, ist Rettung möglich.
Der Witz ist, dass ein gebrauchter Motor mit Seele und Teleskop gute 160€ bringt (mir jedenfalls Anfang des Jahres); ob man diesen Luxus dann wieder braucht, ist die andere Frage 😉 Aber auf keinen Fall entsorgen, das Ding ist auch teildefekt noch was wert.

Und betreffs Räder, der Link in den FAQ zu den Radfreigaben listet ja alle für den W202 erlaubten Originalfelgen auf. Sind deine 210er Räder da gelistet, dann montier sie. (Vorausgesetzt, die sind nicht schon steinalt.)
...oder lad sie ein. Wenn ihr da an die Dämpfer schaut, macht's eh Sinn, die Räder abzunehmen.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 4. November 2024 um 21:26:04 Uhr:


Was die Antenne betrifft, ist üblicherweise eine Reinigung fällig. Das ist natürlich nicht leicht, wenn sie gar nicht mehr reagiert - aber wenn wenigstens EIN Segment noch ausfährt, ist Rettung möglich.

Nach Reinigung verlangt meine Antenne turnusmäßig alle paar Monate. Irgendwo hab ich mal den Rat gefunden, sie in ausgefahrenem Zustand mit WD40 einzureiben, dann ein- und wieder auszufahren. Ggf. mehrfach wiederholen, bis sie gut läuft.

Vielleicht hat hier aber jemand einen noch besseren Tip.

Wenn sie tatsächlich mal wieder "soweit" ist, daß nur drei statt vier Segmente ausfahren, habe ich mir damit beholfen, zum Ende des Ausfahrvorgangs, noch während der Antennenmotor läuft, gefühlvoll (!) am Antennenende zu ziehen, bis auch das vierte Segment rauskommt.
Da müssen allerdings die Kenner hier sagen, ob das eine adäquate Methode ist. 😰

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 4. November 2024 um 19:20:15 Uhr:


Was soll der Unfug... Mit defekten Stoßdämpfern fährt man nicht noch mal über den TÜV, um für 2 Jahre für sich und andere als "Gefahrengut" durch die Gegend zu eiern.
Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie dem Fahrwerk hört der falsche Sparzwang auf.
Man kann viel tüteln und zurecht murksen. Aber es gibt Bereiche, da ist das ein absolutes NoGo.

Gruß

Jürgen

Ah, jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt, bei deiner letzten Antwort hast du noch geschrieben weil der Wagen von unten total mit Öl versieft ist, einfach über dem Feldweg zu fahren um dies zu kaschieren. Hast du es nicht mit bekommen das der T.H. Motor ÖL eingefüllt hat und vergessen hat den Verschluss wieder drauf zu machen so das er den ganzen Motor und Unterboden usw. versieft hat. Daher die Vermutung das, dass Öl was an den Stoßdämpfer ist daher stammt, den Gasdruck Stoßdämpfer haben kein ÖL. Dies kann man ja einfach testen in dem man sich einfach auf dem Kotflügel setzt und Füße nach oben und dann runter springt, dann sieht man ja ob sie Nachwippen oder nicht. Erst Testen dann Kaufen !!!!! Punkt.

Sorry, schon wieder erzählst Du Unfug. Auch Gasdruckdämpfer haben eine Ölfüllung. Die Gasfüllung ist nur Zusatz, für ein besseres Ansprechverhalten. Die Dämpfung geschieht aber Hauptsächlich über die Ölfüllung, so sie denn noch vorhanden ist.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen