W202 bekommt keinen TÜV mehr - Bilder und Mängelbericht verfügbar- Eure Einschätzung?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Community,

ich komme von diesem Thread hier Kaufberatungsthread

Dort habe ich ausführlich meine Situation erklärt. Kurzform: Ich bekomme für meine 28 Jahre alte C-Klasse keinen TÜV mehr. Das Geld als Student ist knapp und ich stehe vor der Frage ob ich meinen W202 nochmal fahrtüchtig aufbereiten soll oder lieber Geld in etwas Neues investiere.

Angehängt sind die Bilder des Schadens und de TÜV-Bericht. Außerdem hat er hinten rechts wohl ein defektes Radlager, was enorm laut ist, sonst aber (noch) zu keinen Problemen geführt hat.

Nach erster und wirklich sehr grober Schätzung, meinte die Werkstatt, dass ich so mit 1000-1500 Euro rechnen kann.
Mit wieviel Euro wäre ich hier eurer Meinung dabei? Kennt ihr jemanden im Raum Stuttgart, der sowas gut und günstig machen könnte (vllt auch das Radlager)?

Detail
Detail 2
Diagonalsicht mit dem ganzen Ausmaß
+5
52 Antworten

Ich habe gelernt dass die automatischen Antennen gerade bei Öl/Fett empfindlich reagieren.
Einfach aus dem Grund weil Staub daran haften bleibt und in die Teleskop-Glieder gezogen wird. Dann fangen die irgendwann an zu fressen und man ist andauernd mit dem Problem beschäftigt.

Ich habe die Antenne lediglich gründlich gereinigt.

Sobald der Antennenstab anfing zu klemmen, half abschließend nur der Austausch.

Der Austausch wird außen vorgenommen. Man muss nicht innen an den Motor. Es wird außen die Hülse abgeschraubt und dann die Antenne ausgefahren und das Teleskop mit dem Zahnschieber rausgezogen.

Und wie soll bitte Öl vom Motorraum durch den geschlossenen Radkasten an die Stoßdämpfer gelangen?

Selbst das das bis unten an die Achsschenkel kommt ist schon unwahrscheinlich.

Auch hier konzentriert es sich doch ziemlich mittig.

Vielleicht schildere ich noch was damals genau passiert ist. Die Öl-Lampe hat gelb geleuchtet, also mal nachgemessen und ja es war an der unteren Markierung. Also hab ich 5W30 gekauft und reingekippt, bis ich zwischen der unteren und oberen Markierung war. Natürlich nicht eingelesen oder sonst was (war völlig naiv und unbedarft und bin es wohl noch).
Da hat die Lampe aber immer noch geleuchtet, auch bei Betriebstemperatur. Also noch mehr eingefüllt, bis zur oberen Markierung und dann 130 km Autobahn. Ziemlich am Ende der Strecke dann Alarm: Lampe leuchtet rot und Motorinnenraum qualmt. Sofort rechts ran und abgestellt. Motorhaube aufgemacht und gesehen, dass sich der komplette Ölinhalt überall hin ergossen hat.
Den Deckel hatte es einfach abgefatzt, weil ich ihn nicht richtig angebracht habe und glücklicherweise lag er noch irgendwo unbeschädigt im Motorraum.

Das hat danach trotz Reinigung (so gut es ging) noch tagelang gequalmt und ich hab noch eine Zeit lang immer mal wieder ein paar Tropfen Öl verloren. Echt ein mulmiges Gefühl.

Update: Nach intensiver Diskussion in der Familie steht jetzt fest, dass ich nun doch nichts mehr an meinem 202er mache lasse und etwas "Neues" her muss. Jetzt stellt sich die Frage, was ich mit dem Fahrzeug mache. Irgendwelche zwielichtigen Fensterkarten-Gestalten gibt es ja immer. Aber wie viel bekomme ich denn noch realistisch dafür? Reiner Schrottwert oder doch noch attraktiv wegen Ersatzteilen? An welche Stellen wendet man sich da?

Ähnliche Themen

Mach dir da keine allzu großen Hoffnungen.

Wenn du kein Erste-Sahne Fahrzeug hast, hast du einfach einen kaputten Haufen Metall da stehen.

Der wird bei den Mängeln sowieso in der Presse landen.
Da muss zu viel Geld investiert werden, und mit Gewinn kann man den dann nicht verkaufen.

Welche Teile haben denn keinen Rost oder Dellen?

Was hat der gelaufen?

Hat der eine besondere Ausstattung?

Und weitere Fragen?

Wenn aber reichlich positiv belegt werden kann, kann man überlegen den selbst zu schlachten und in Teilen zu verkaufen. Dafür braucht man Platz und Geduld.

Ich hab das selber schon paar mal gemacht. Aber man sollte das vorher sehr genau eruieren und den Markt dazu durchleuchten.

Spaß ist aber was anderes.

Ansonsten für 500€ einfach mal anbieten.

Vergiss aber nicht den abgemeldet und mit gültigem KV mit Gewährleistungsauschluß zu verkaufen.

Gewinn schon mal gar nicht, das ist klar. Wenn er mir 400-700 bringt (sollte ja schon irgendwie der Schrottpreis bringen), dann bin ich froh. Hier im Thread wurde ja auch sowas wie der Antennenmotor erwähnt. Für Schlachter also vielleicht auch interessant. Aber davon habe ich keine Ahnung. Auch keinen Platz oder die Zeit um mich da groß schlau zu machen. Momentan sitze ich an meiner Masterarbeit und hatte eigentlich nicht geplant, dass ich etwas Neues brauchen würde. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Das ist er mit seinen 152.000 km:

040A STOFF
056 W 202 AEJ. 96/1
240 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
341 BLINKLEUCHTEN ZUSAETZLICH
412 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH MIT HUBEINRICHTUNG
531 ANTENNE AUTOMATISCH
533 LAUTSPRECHER VORN U. HINTEN - OHNE RADIO -
543 SONNENBLENDE MIT MAKE-UP SPIEGEL LINKS UND RECHTS BELEUCHTET
570 ARMLEHNE KLAPPBAR VORN
580 KLIMAANLAGE
583 FENSTERHEBER ELEKTRISCH (FAHRERTÜREN)
593 WÄRMEDÄMMENDES GLAS, RUNDUM, HEIZBARE HECKSCHEIBE, EINSCHEIBENSICHERHEITSGLAS, BANDFILTER
682 FEUERLOESCHER
806 MODELLJAHRWECHSEL, DIE LETZTE ZIFFER ZEIGT DAS JEWEILIGE NEUE MODELLJAHR AN
837 GUMMIMATTEN FUER FAHRER- UND FONDBODEN
988 KFZ-BRIEF UND COC PAPIERE (MIT EG-TYPSCHILD)

Mercedes Benz VIN decoded at https://www.lastvin.com/de/vin/zrL6K2O71wj2qJpM5

Also nix Besonderes.

Da du eh keine Zeit hast bleibt dir nur der Verkauf.

Wert ist die Kiste nix, sorry, ist aber so.

Versuch mit 500 und wenn du Glück hast kommt einer der den oder was gebrauchen kann.

Vielleicht auch für jemanden zum herrichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen