W202 (1999) – Nur Türlautsprecher nach Radiowechsel aktiv | Hochtöner & Hecklautsprecher tot
Hallo zusammen,
ich habe ein nerviges Problem mit dem Audiosystem meines Mercedes C240 (W202, Baujahr 1999) nach einem Radiowechsel, und komme allein nicht weiter. Es handelt sich nicht um ein System von Bose!
Ausgangslage:
Ich habe das originale Mercedes-Radio (1-DIN, CD) gegen ein Blaupunkt Frankfurt RC M82 DAB getauscht. Die DAB Funktion nutze ich allerdings nicht.
Der Einbau war dank ISO-Stecker Plug & Play – allerdings funktioniert seitdem nur ein Teil des Soundsystems.
Aktueller Zustand:
- Diese Lautsprecher funktionieren:
- Die vier Lautsprecher in den Türen (vorne & hinten)
- Diese Lautsprecher funktionieren nicht:
- Die Hochtöner im Armaturenbrett
- Die großen Lautsprecher auf der Hutablage
Was ich probiert habe:
- Ich habe den ACV Aktivsystemadapter 1190-50 zwischen Radio und Fahrzeugstecker gesetzt (Plug & Play).
- Ergebnis: Keine Verbesserung. Die vorderen Hochtöner und hinteren Lautsprecher bleiben stumm.
- Zusätzlich: Die vier Türlautsprecher wurden danach deutlich leiser – maximal halbe Lautstärke im Vergleich zu vorher.
Ob der ACV 1190-50 Adapter überhaupt für diesen Fall geeignet ist, ist mir unklar
Fragen:
- Hat jemand diesen Umbau am W202 mit werkseitigem Teil-Aktivsystem erfolgreich hinbekommen?
- Ist es überhaupt ein so genanntes Teil-Aktivsystem?
- Welcher Adapter funktioniert wirklich, speziell mit dem RC M82 DAB und dem W202?
- Muss ich manuell ein Remote-Signal vom Radio (blaues Kabel) auf eine bestimmte Leitung legen?
Ich bin über jeden konkreten Hinweis oder Erfahrungswert dankbar – aktuell ist der Klang eher mittelmäßig.
Danke & viele Grüße
Mike
17 Antworten
Keine Ahnung, was für ein CD Radio das ist, eine Datenkarte passt da sicherlich nicht rein.
Spielt für mich ja auch keine Rolle, da ich ein anderes Radio eingebaut habe.
Moin,
das Bose-Soundsystem wird durch die Audio-Ausgänge linker und rechter Kanal des Radios angesteuert. Es gibt diese frequenzbereinigt und ggf. auch etwas verstärkt an die Türlautsprecher und bildet aus dem Bass-Anteil ein Leistungssignal für den Basslautsprecher. Der Bass ist möglicherweise nicht in der Hutablage, in meinem Bose System ist dass ein spezieller Lautsprecher mit zwei Spulen.
Die funktionierenden Türlautsprecher deuten auf richtige Ansteuerung des Bose-Verstärkers.
Gruß
Pendlerrad
Ja und diese " Verstärkung" müsste doch Angesteuert werden!?
Ähnliche Themen
Moment... er schreibt, es sei kein BOSE. Das ist bei der vorliegenden Beschreibung auch plausibel, denn das BOSE ist ein Selbstläufer - der Aktivsystemadapter (den man auch selber bauen kann, das sind nur ein paar Widerstände) dient lediglich zur Verringerung des Lautstärkepegels, damit es weniger rauscht. Aber prinzipiell nimmt das BOSE die High Level Ausgangssignale und verstärkt sie - wie Pendlerrad schon richtig nannte - abermals auf die 4 Kanäle und mixt sich ein weiteres Signal für den Subwoofer (im T-Modell in der linken Kofferraumverkleidung versteckt, dort wohnt auch der Amp).
Eine aktive Trennung im Verstärker für die 4 Ausgangskanäle wäre mir aber neu. Und eine andere Ansteuerung kennt das System auch nicht. Es gab auch (in den mir vorliegenden Preislisten) kein Teilaktivsystem - nur BOSE oder nichts!
Die Frage lautet also: Wenn es KEIN Bose ist... was denn bitte dann? Das klingt dann nicht original. (Es wäre eventuell hilfreich, die Anschlüsse im Radioschacht mal zu sehen. Möglicherweise wurde mal was nachgerüstet, das eine Ansteuerung für die Stromversorgung benötigt... wobei das für die Hochtöner trotzdem keinen Sinn macht.)
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 8. August 2025 um 18:24:26 Uhr:
Moin,
das Bose-Soundsystem wird durch die Audio-Ausgänge linker und rechter Kanal des Radios angesteuert. Es gibt diese frequenzbereinigt und ggf. auch etwas verstärkt an die Türlautsprecher und bildet aus dem Bass-Anteil ein Leistungssignal für den Basslautsprecher. Der Bass ist möglicherweise nicht in der Hutablage, in meinem Bose System ist dass ein spezieller Lautsprecher mit zwei Spulen.
Die funktionierenden Türlautsprecher deuten auf richtige Ansteuerung des Bose-Verstärkers.
Gruß
Pendlerrad
vielen Dank für deine Antwort. Verstehe dann trotzdem nicht, wieso die Hochtöner und die Boxen auf der Hutablage dann nicht funktionieren. Mercedes wird dort wohl kaum ein Placebo eingebaut haben, selbst wenn ich die Bose Anlage nicht habe. Korrekt?
Zitat:
@Protonator schrieb am 8. August 2025 um 17:16:42 Uhr:
.... Es handelt sich nicht um ein System von Bose!,,,,,
bitte um Entschuldigung, das "nicht" habe ich überlesen und daher für Bose die Beschreibung geliefert.
Gruß
Pendlerrad
Ohne Aktivsystem sind die Hochtöner "ganz normal" am selben Kanal wie die vorderen Türlautsprecher, und die Heckablagenlautsprecher an denen der hinteren Tür angeklemmt.
Die Hochtöner lassen wich zwar leicht abschießen, aber nur durch einen Radiotausch eher selten... die hinteren eher gar nicht...
Funktioniert's denn wieder, wenn du zurückbaust?
Zitat:@_RGTech schrieb am 9. August 2025 um 13:30:14 Uhr:
Ohne Aktivsystem sind die Hochtöner "ganz normal" am selben Kanal wie die vorderen Türlautsprecher, und die Heckablagenlautsprecher an denen der hinteren Tür angeklemmt.Die Hochtöner lassen wich zwar leicht abschießen, aber nur durch einen Radiotausch eher selten... die hinteren eher gar nicht...Funktioniert's denn wieder, wenn du zurückbaust?
Habe ich denn automatisch kein Aktiv- oder Teilaktivsystem, wenn kein Bosesystem verbaut ist? Laut Internet ist die Elegance Ausstattung höherwertig und kam standardmäßig mit 8 Lautsprechern, Bose war ein Bestellbares Upgrade.
Ich werde das alte Radio noch mal einbauen und anklemmen, um zu prüfen, ob dann wieder alles angesteuert wird. Das hab ich jetzt nicht mehr in Erinnerung aber bin der Meinung, dass es vorher normal lief. Selbst der C180 von 99 meiner Partnerin hat funktionierende Hochtönder ohne Bose, allerdings nutzt sie weiterhin das originale Kassettenradio.
"Laut Internet"... eine KI-Antwort???
- Elegance oder nicht hat beim W202 nix mit der Radioausrüstung zu tun
- Es gibt kein Teilaktivsystem ab Werk im W202 - zu keinem Zeitpunkt
- Selbst beim Vormopf gab es nur "810 Sound-System", dort noch ohne Herstellernennung
- Jedes Radio kostete Aufpreis, immer (dann waren aber auch immer 6/8 Lautsprecher inkludiert, je nachdem ob T-Modell oder Limousine)
- Selbst die Radiovorbereitung kostete anfangs Aufpreis - dafür gab's dann neben der Antenne (537 mechanisch oder 538 automatisch) aber nur Frontlautsprecher... 812 Hecklautsprecher erst gegen weitere 425,50DM
- Beim Mopf (PL 1997-06) waren dann Antenne sowie Verkabelung und Abdeckungen für 6 (Limousine 8) Lautsprecher Serie
Ich bleibe in Sachen Soundsystem dabei... entweder alles (Verstärker mit BOSE-Lautsprechern rundum) oder nix (rein passive Lautsprecheranlage). Wir sind hier zum Glück nicht bei Audi, wo die depperten Ingenieure die murksigen hinteren Breitband-Türlautsprecher (Hutablagen-"Woofer" gab's auch da nur bei der Limousine, leider wieder nicht frequenzgefiltert, also auch Quatsch) über Verstärker ansteuern und das Komponenten-Frontsystem nur übers Radio dudeln ließen.
Gar keine Lautsprecher ab Werk zu haben war allerdings auch noch möglich, dann bist du dem ausgeliefert, was da mal in Eigenbau abgeliefert wurde.
Wenn du recht hast, müssten ja mit meinem Radio und dem ISO Anschluss einfach alle Lautsprecher funktionieren, tun Sie aber nicht.
Hätte ich vorher gewusst, dass es eine Raketenwissenschaft ist, bei dem Auto einfach ein Radio zu tauschen, hätte ich es direkt in einen Fachbetrieb abgegeben🫣
Ich werde heute Abend noch mal das alte Radio anschließen und mich dann melden.
- ich habe Recht 😜
- es ist keine Raketenwissenschaft... bei dir stimmt aber was nicht, und das ist nicht normal...
- gibt's überhaupt noch Fachbetriebe für Audio? 🤔
Ich kann das alte Radio leider nicht testen, weil es einen Radiocode haben möchte den ich nicht habe. Und da Sonntag ist und ich überhaupt keinen Bock habe, irgendwo hinzufahren in den nächsten Tagen für So einen mittelalterlichen Scheiß, bleibt es dann halt so wie es ist. Ich danke euch für eure Hilfe, ich probiere noch eine Sache aus und dann geht der Wagen zu einer Fachfirma und ich ziehe einfach die Kreditkarte durch 😑