W176 Wischerarm abgebrochen
Moin, mir ist eben während der Fahrt der Wischerarm vorne um die Scheiben geflogen, vermutlich ist der so verrostet gewesen.
Nun suche ich im Internet wie verrückt nach Ersatz, leider ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen mit einer Artikelnummer? 🙂
Falls das wichtig ist AMG Line Facelift 2016
25 Antworten
Zitat:
Ich habe von dem schaden hier noch nie etwas gelesen... Und normal ist das Forum für viele erste Anlaufstelle wenn es um so etwas geht!
Korrekt, ich hatte diesbezüglich zuvor folgendes gepostet:
Zitat:
Wow, so ein Schadensbild wurde seit bestehen der MFA1 Foren (W176, W246, C117 und X156) noch nie gepostet.
bin über den Post des Users ebenfalls verwundert.
Gruß
wer_pa
Moinsen, mein alter W176 hatte auch an der selbe Stelle gerostet. Ich habe das ganze Jahre lang mit Rost Stopfer gepflegt. War vielleicht nicht der Sinn aber hatte die selben Probleme. Hat aber bis zum Verkauf letztes Jahr gehalten.
Gruß
mir ist es noch frühzeitig beim wischen aufgefallen, das was mit dem Wischarm nicht ok ist.
Man kann es auch von außen an den Rostspruren erkennen, das langsam das Lager dahin rostet.
Ich habe dann ein neuen Arm verbaut und den alten instand gesetzt / neu gelagert.
Die Lager sind am Bolzen fest verbördelt, nicht für eine Reparatur gedacht.
Ich habe dann ein Gewinde in dem LagerBolzen eingebracht und mit einer eingeklebten Senkschraube das neue Lager verschraubt.
Der Lager Außenring wird auch am Arm leicht verbördelt. Man kann es hier recht gut erkennen: https://www.motor-talk.de/.../img-20240217-131314-jpg-i210806550.html
Grüße
Jürgen
Dank = 1x "Daumen hoch" für den interessanten Post und für die Bildanhänge.Ich schau mir vorsorglich, meinen Wischerarm nun auch mal an (:-))
Zitat:
mir ist es noch frühzeitig beim wischen aufgefallen, das was mit dem Wischarm nicht ok ist.
Welche Auffälligkeit hat sich dargestellt?
Zitat:
Ich habe dann ein neuen Arm verbaut ....
Hast du ggf. den Teilepreis noch parat?
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Ich habe mir einen neuen gekauft der war nur bei Mercedes bestellbar und hat mich 186,24 Euro gekostet.
Einbau sind nur 2 min gewesen
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Februar 2024 um 09:37:58 Uhr:
@ImihofDank = 1x "Daumen hoch" für den interessanten Post und für die Bildanhänge.Ich schau mir vorsorglich, meinen Wischerarm nun auch mal an (:-))
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Februar 2024 um 09:37:58 Uhr:
Zitat:
mir ist es noch frühzeitig beim wischen aufgefallen, das was mit dem Wischarm nicht ok ist.
Welche Auffälligkeit hat sich dargestellt?
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Februar 2024 um 09:37:58 Uhr:
Zitat:
Ich habe dann ein neuen Arm verbaut ....
Hast du ggf. den Teilepreis noch parat?Gruß
wer_pa
Wischerarm hat bei meiner Freundlichen Vertragswerkstatt 162,25-€ mit Steuern und ohne die Kunststoff Abdeckung gekostet, gewechselt habe ich ihn selbst.
Bemerkt habe ich den Schaden am Wischerarm beim wischen, er hat leicht geruckelt, besonders beim wechseln wenn er wieder zurück gefahren ist, und auch leichte Klack Geräusche gemacht.
Es fällt einen nur auf wenn man sein Auto genau kennt, ich habe ihn jetzt 11 Jahre.
Wenn ein Lager einmal anfängt zu rosten und nur noch mit Wasser geschmiert wird, wird es dann in kurzer Zeil zermalhlt.
Zum selbst wechseln des Wscherarm ist es zum Vorteil wenn man einen Abzieher hat. 20€ im Baumarkt.
Gruß
Jürgen
Ich habe mal zwei Videos hochgeladen vom Lagerschaden am Wischerarm.
Einmal das Lagerspiel im eingebauten Zustand, eigentlich kaum sichtbar aber bemerkbar und einmal im ausgebauten Zustand, schon sehr sichtbar. Es war auch nur das eine Lager defekt, das wird auch wohl am meisten belastet.
https://www.youtube.com/shorts/B40WbM6nJ5U
https://www.youtube.com/shorts/Ibgef6TsbBc
Vor dem Abziehen vom Arm, habe ich mir die Einbau-Position gemerkt, ausgemessen.
Die Wischeraufnahme hat ein Vielzahn, der Wischerarm aber leider nicht, um so wichtiger war für mich die Wischer-Position, es vorher ausgemessen zu haben.
Grüße
Jürgen
Kannst du evtl. Vorgehensweise beim Ausbau der Kunstoff Abdeckung beschreiben , oder filmen ?
Zitat:
@Homeboy75 schrieb am 25. Februar 2024 um 08:44:29 Uhr:
Kannst du evtl. Vorgehensweise beim Ausbau der Kunstoff Abdeckung beschreiben , oder filmen ?
bitteschööööön: https://youtu.be/5TrdrlPmeuA
Ich habe vor der Demontage des Wischerarm ein altes Handtuch under die Scheibenwischer gelegt, nicht das ich noch die Scheibe kaputt mache, wenn mir was aus der Hand fällt.
Grüße
Jürgen
Hallo Community,
ich habe heute den Kugellagerbereich am Wischerarm in Augenschein genommen und präventiv die Lager mit Rostlöser/Schmiermittel eingespüht.
Gruß
wer_pa
Vor einiger Zeit habe ich für andere Zwecke eine Dose von Innotec Deblock ICE gekauft. Eigeschaften: Starker Rostlöser, löst festsitzende Teile in kürzester Zeit.
Beim Kälteschock entstehen mikrofeine Risse in der Roststruktur, wodurch der Wirkstoff besser eindringen kann.
Extreme Tiefenwirkung auf Rost, Schmutz usw.
Gummiverträglich.
Verdrängt Feuchtigkeit.
Sorgt bei der Demontage für Schmierung- auf MoS2 -Basis.
Frage an die Community:
Spricht was dagegen für die Verwendung diesen Mittel im o.gen. Fall?