W176-Gadgets aus Fernost - Sammelthread
Wir hatten in diesem Thread bereits ein paar China-Schnäppchen gefunden.
Damit die Suche übersichtlicher wird, sollten wir diesen Thread nutzen um Gadgets aus Fernost (zB. Aliexpress, Tinydeal, Banggood, Gearbest) zu posten.
Über Geschmack lässt sich streiten, daher nach Möglichkeit nur reine Fundstücke posten. 😉
Die ersten Schnapper:
Bei Aliexpress
Radnabenabdeckung in Rot oder Schwarz für 25$
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 3. Juni 2016 um 13:18:10 Uhr:
Ich frage mich wie es sich der rote Ring bei einem Airbagauslöser verhält...
--------
Ich will euch von Metallteilen auf der Airbag Oberfläche abraten, Kunststoff ist akzeptabel.
So ein Ring fliegt bei Auslösung des Airbags zügig durch den Innenraum.
Das wäre dann nach den Abdeckungen für die Tür-Schließbügel das zweite sicherheitskritische Gadget.
Das Bild zeigt ein Beispiel von VW, das wird bei MB ähnlich sein.
456 Antworten
In dem du das obd gerät anschließt😁 oder andere Geräte. Kannst es aber auch in eig fast jeder Werkstatt machen lassen. Kostet aber bisschen.
Funktioniert aber so viel ich weis nur mit Android oder ?
@Mike1893
Das Auslesen von Fehlercodes kann mit passendem OBD2 Adapter sowohl mit Android Smartphones als auch Apple iPhones/iPads von statten gehen.
https://itunes.apple.com/de/app/carly-fur-mercedes/id935273528?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iViNi.DrMercedesLite&hl=de
Desweiteren wird noch der Carly OBD Apdater benötigt:
http://www.mycarly.com/product/adapter-android/
http://www.mycarly.com/product/adapter-ios/
Benutzt du den auch ? Laut Bewertung im AppStore gibt es damit Probleme
Ähnliche Themen
@Mike1893
Was genau meinst Du jetzt, den OBD2-Adapter ? 🙂
Nein habe mir "nur" die Carly App Mercedes für Android gekauft.
Nutze einen güntigen China OBD2 Adapter, der kann aber alles was der von Carly auch kann:
Mini-ELM327-Bluetooth-OBD2-
Also Kannst da auch so gut wie alle Fehler auslesen und Löschen ?
Zitat:
@A176 schrieb am 17. April 2016 um 15:50:30 Uhr:
Heute war Gadget-Day:
----------------
Bitte die Abdeckungen für die Schließbügel an den Türen nicht montieren.
Aufgrund der Gefahr, daß die Abdeckungen im Crashfall die Türöffnung behindern können, würde ich davon abraten.
Bei starken Verformungen beim Frontal oder Seitenaufprall im Schlossbereich können nur wenige Milimeter den Auschlag geben.
Aber jeder wie er denkt...
Zitat:
@Fanes schrieb am 12. Mai 2016 um 10:56:09 Uhr:
Zitat:
@A176 schrieb am 17. April 2016 um 15:50:30 Uhr:
Heute war Gadget-Day:----------------
Bitte die Abdeckungen für die Schließbügel an den Türen nicht montieren.
Aufgrund der Gefahr, daß die Abdeckungen im Crashfall die Türöffnung behindern können, würde ich davon abraten.
Bei starken Verformungen beim Frontal oder Seitenaufprall im Schlossbereich können nur wenige Milimeter den Auschlag geben.Aber jeder wie er denkt...
Hast du die Ventilkappen schon montiert ?
Kurzes Feedback,
die Türleuchten kamen bereits nach sensationellen 8 Tagen... hätte ich niemals mit gerechnet, zumal dort 15-30 Tage stand.
Einbau war recht einfach, ich habe die alten Lampen mit einem sehr breiten flachen Schlüsselanhänger problemlos raushebeln können.
Mein Problem war nur, dass die Lichter nicht ausgehe wollten. Das Kabel ist aber lang genug um es etwas rauszuziehen und dann die Tür zu zu machen. In diesem Zustand habe ich die Lampen dann getauscht, damit keine Kurzschlussmeldung entsteht. War etwas Fummelei aufgrund wenig Platz aber war eigentlich schnell erledigt. Ergebniss kann ich erst sagen, wenn ich es nachts gesehen habe.
Ich habe meine Türleuchten erstmal nur von den original Halogenlämpchen auf die LEDs von Hypercolor umgestellt.
Den Wechsel wollte ich wegen der aktiven Beleuchtung extra nicht in der Tiefgarage machen, sondern draußen bei Sonnenschein. Aber auch hier gingen die Türleuchten nicht aus.
Einfachster Trick in diesem Fall: Die Innenlichtsteuerung auf "Off" stellen.
Das hilft auch wunderbar beim Wechsel der Fußraumbeleuchtung. ;-)
Zitat:
@DenMedico schrieb am 20. Mai 2016 um 09:53:18 Uhr:
Ich habe meine Türleuchten erstmal nur von den original Halogenlämpchen auf die LEDs von Hypercolor umgestellt.
Den Wechsel wollte ich wegen der aktiven Beleuchtung extra nicht in der Tiefgarage machen, sondern draußen bei Sonnenschein. Aber auch hier gingen die Türleuchten nicht aus.
Einfachster Trick in diesem Fall: Die Innenlichtsteuerung auf "Off" stellen.Das hilft auch wunderbar beim Wechsel der Fußraumbeleuchtung. ;-)
Guter Tip !
Was war bei dir das Ergebniss, einfach hellere Beleuchtung unter der Tür beim aussteigen ?
Ist die Fußraumbeleuchtung deutlich heller ? War hier der Umbau einfach und wo hast du Sie gekauft - auch in Fernost `?
Der Grundgedanke dahinter war der Umstieg auf zeitgemäße Leuchtmittel. Auch im Hinblick auf den Stromverbrauch. Auch wenn der jetzt nicht so ins Gewicht fällt. :-)
Genau, die Türbeleuchtung ist nun etwas heller und von der Lichtfarbe etwas kühler. (Neutralweiß, 4000K)
Die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln habe ich auch getauscht. Ist definitiv heller und passt von der Lichtfarbe zum Rest wie dem LED Tagfahrlicht und der Kennzeichenbeleuchtung. (Kaltweiß, 6000K)
Die Fußraumbeleuchtung enthält auch überall normale Halogenlämpchen (T10, W5W). Die sind eigentlich immer an, sieht man während der Fahrt gar nicht. Nach Wechsl auf LEDs (Warmweiß, 3000K) sind die nun deutlich heller und interessanter Nebeneffekt, das kaum wahrnehmbare Glimmen der Glühlämpchen ist einem angenehmen Lichtschein gewichen.
Sämtliche LEDs habe ich bei Hypercolor bestellt.
http://www.hypercolor.de/A-Klasse-W176
PS: Der Kofferraum ist dank der 90lm LED nun auch wesentlich besser ausgeleuchtet.
PPS: Wie ich sehe, wurde die Einstiegsbeleuchtung (Türbeleuchtung) geändert. Da war vorher die große LED im Angebot. Habe ich reklamiert, da die nicht passten. Wurden anstandlos getauscht. Und wahrscheinlich dank meiner "Beweisfotos" zur Dokumentation haben die das echt geändert. Toller Service.
Wie wechselt man denn die Fußraumbeleuchtung?
Ich würde gerne die Leuchte tauschen, die in der Kofferraumklappe steckt. Also nicht die, die den Kofferraum innen beleuchtet.
Hat jemand einen Vorschlag?
Grüße
Hyperchris
Habe ich genau so gemacht. Neutralweiß innen und kaltweiß für die Umfeldbeleuchtung. Einfach Top!
@Hyperchris
Was meinst du mit tauschen? Das Leuchtmittel oder die ganze Einheit?