W176 als Firmenwagen?
Hallo Freunde,
würdet ihr den W176 als Firmenwagen nehmen? ich meine, ein Firmenwagen, zb. Aussendienstfahrzeug, sollte schon ein bisscher was hermachen.
Ich bin im Aussendienst tätig und bekomme in den nächsten 6 -8 Monate mein neues Fahrzeug. Es wird definitiv ein Mercedes. Bisher fahre ich einen Opel Astra Kombi.
Eigentlich ist eher die C-Klasse als Firmenwagen geeignet. Aber warum sollte man nicht eine A-Klasse fahren?
bin auf eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ab eine bestimmten Position stellt sich eher die Frage ob sie von der Außenwirkung ausreicht.
Also wenn ich Eindruck schinden muss über das Firmenauto das ich fahre, dann habe ich etwas falsch gemacht, oder mache etwas falsch.
Warum ist man bei uns immer der Meinung dass man das größtmögliche Auto fahren muss?
Ich habe von Kollegen schon manchmal die Frage gehört, warum ich kein größeres Auto als ne C-Klasse fahre.
Ein Kunde hat sich hierfür noch nie interessiert.
Und ich werde mir als nächsten eine A-Klasse bestellen.
Da ich zu 90% alleine in meinem Auto unterwegs bin, macht es für mich gar keinen Sinn ein größeres Auto zu bestellen.
Und ein Auto zum angeben brauche ich definitiv nicht.
Mein Selbstbewusstsein ist groß genug.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
Hallo Freunde,würdet ihr den W176 als Firmenwagen nehmen? ich meine, ein Firmenwagen, zb. Aussendienstfahrzeug, sollte schon ein bisscher was hermachen.
Ich bin im Aussendienst tätig und bekomme in den nächsten 6 -8 Monate mein neues Fahrzeug. Es wird definitiv ein Mercedes. Bisher fahre ich einen Opel Astra Kombi.
Eigentlich ist eher die C-Klasse als Firmenwagen geeignet. Aber warum sollte man nicht eine A-Klasse fahren?
bin auf eure Meinungen gespannt.
Ich finde generell; Wenn man zu Kundschaft fährt mit einem zu Protzigen Auto, macht das nicht den besten Eindruck bzw. kann Gier Ausstrahlen. Man könnte den Eindruck wecken dass man NUR Geld machen will(was im Endeffekt ja sowieso so ist😁) hat aber einen bitteren Nachgeschmack für Leute die dich mit einem zu teuren Wagen sehen. Wenn man aber nur Reiche Kundschaft hat, ist es vermutlich eher ein MUSS einen MB zu fahren. Aber das ist nur Meine Meinung.😉
Hallo,
bisher habe ich als Firmenwagen einen Golf VI. Aber den fahren ja fast alle 😉
Als ich dann die neue A-Klasse sah, hab ich mich spontan verliebt.
Also habe ich einen A200CDI mit so ziemlich allem drum und drann bestellt.
Denke, hier ist der Neidfaktor etwas niedriger als bei einer C-Klasse.
Aber für mich ein viel höherer Spassfaktor gegenüber einem Golf VII 🙂
Hallo zusammen,
ähnliche Überlegungen spielten bei meiner Entscheidung zu Gunsten meines A200CDI eine Rolle. Die richtige Balance zu finden zwischen protzig und peinlich ist mir mit dem Wagen, glaube ich, gut gelungen. Ich habe Typ/Motorbezeichnung weggelassen. Wenn jemand fragt: "...das ist nen kleiner Diesel..."
Ich bin von einem Renault Clio III umgestiegen. Den Wagen hatte ich zu Beginn der Selbständigkeit als kostengünstiges Vernunftsauto angeschafft. Der Clio spiegelte mir (auch nach aussen...?) nicht mehr das Bild wieder, was ich selbst von mir habe. Der W176 z.B. in Mountaingrau Metallic sieht in meinen Augen sportlich und zugleich seriös aus. Mit einem AMG Sport in Jupiterrot hätte ich in der Aussenwirkung schon so meine Probleme...
Der Neidfaktor spielt sicherlich eine Rolle. a) unter Kollegen/Mitarbeitern b) bei Kunden. Schon allein die kompakte Größe (trotz riesen Sterns im Kühlergrill) lassen wenig(er) Neid aufkommen. Mein Traum wäre eine C-Klasse Coupe gewesen. Mit der wäre der Neid ungleich größer.
Ähnliche Themen
wir reden hier von einem "kleinen" mercedes. nicht von einer s-klasse ;-) mit einer a oder c-klasse kannst du zu jedem kunden fahren. ich mach das mit meinem c 350 cdi jeden tag ;-)
Das passt doch wunderbar. Modernes Understatement... 😉
Ich hab mal ernsthaft eine Wohnung nicht gemietet, weil die Maklerin mit einem FETTEN Hummer vorfuhr. DAS war zu viel!
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
würdet ihr den W176 als Firmenwagen nehmen?
Ich bin im Aussendienst tätig
Bisher Opel Astra Kombi.Eigentlich ist eher die C-Klasse als Firmenwagen geeignet.
Du gibst dir die Antwort doch schon selber, ein typischer "Firmenwagen" ist eine C- oder E-Klasse.
Vorteile (Platz, Komfort, Langstreckenqualitäten) liegen auf der Hand.
Abgesehen davon kommt es natürlich auf deine Bedürfnisse an.
Wenn du bspweise in die Situation kommen wirst, Kollegen/Kunden (nebst Gepäck) oder Waren/Werkzeuge etc. zu transportieren, vergiss die A-Klasse...
Auch die Außenwirkung würde ich persönlich bei einer C-Klasse als 'seriöser' einschätzen als bei einer jungen+wilden A-Klasse.
Technisch sind die Fzg. so grundverschieden, allein vom Antriebskonzept.
Wenn es finanziell drin ist, nimm die C.
Ich habe vor kurzem einen A200 CDI als Firmenwagen bekommen. Da ich nur wenig (2-3 Langstrecken-Fahrten im Monat) unterwegs bin passt das Auto schon. Würde ich deutlich mehr fahren würde ich auch immer die C-Klasse bevorzugen (Platz, Kofort). Ob Stern oder nicht die C-Klasse ist ein Vertreter Auto von daher muss man sich bei der Außenwirkung keine Gedanken machen. Da die A-Klasse darunter angesiedelt ist, sollte man keines Falls das Problem haben, dass der Wagen zu "protzig" wirkt. Ab eine bestimmten Position stellt sich eher die Frage ob sie von der Außenwirkung ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von tombo74
Das passt doch wunderbar. Modernes Understatement... 😉Ich hab mal ernsthaft eine Wohnung nicht gemietet, weil die Maklerin mit einem FETTEN Hummer vorfuhr. DAS war zu viel!
Nicht dein Ernst? Es wäre mir echt egal mit welchem Auto der vorgefahren wäre, solange sie/er nicht arrogant wirkt.
A- und C-Klasse sind doch ok als Firmenwagen, mit E- oder S-Klasse sollte man nicht vorfahren (kommt immer auf den Kunden an, wenn der reich ist sollte man schon mit einer e-Klasse kommen, aber wenn der Kunde sich nur einen Golf leisten kann sollte man mit so einem Auto wie der selber hat vorfahren (also alte E-Klasse ala W124 etc))
@tkbanker Wieso sagst du deinen Kunden/Kollegen, dass du einen kleineren Diesel hast? Ein A200 CDI wäre doch nicht schlimm, schlimm wirds erst wenn da S65 AMG, S500, S600 usw dran steht 😁
wow, danke für die tolle teilnahme.
also, ich bin in der IT branche im aussendienst tätigt, somit muss ich wenig bis garnichts transportieren (ein 10.000€ teuren Server muss ich nicht unbedingt im Kofferraum haben).
Mein Gebiet ist der gesamte Schwarzwald. ich selber wohne im Nordschwarzwald. Somit viiiiiiiiiiel schnee im Winter. und hier kommt meine Sorge: Heckantrieb. Irgendwie trau ich dem Ganzen nicht. ich hab ehrlich gesagt schiss einen Heckantrieb im Winter zu fahren.
Daher wäre die A-Klasse ideal, aber ich bin doch recht viel unterwegs, ca. 35-40k im Jahr. Ob ich mir damit einen Gefallen tu? hmm...
Interessant ist auch, dass die B-Klasse nicht so subvensioniert wird die C-klasse, im Flottentarifbereich (Kollege hat deswegn eine C-Klasse bekommen). Könnte es sein, dass die A-Klasse weniger subvensionert wird?
Bestell was DU meinst was für DICH richtig ist...ich hätte kein Problem mit einer A-Klasse als Firmenwagen, wieso auch? Wir haben auch Minis bei uns, so what?
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
wow, danke für die tolle teilnahme.also, ich bin in der IT branche im aussendienst tätigt, somit muss ich wenig bis garnichts transportieren (ein 10.000€ teuren Server muss ich nicht unbedingt im Kofferraum haben).
Mein Gebiet ist der gesamte Schwarzwald. ich selber wohne im Nordschwarzwald. Somit viiiiiiiiiiel schnee im Winter. und hier kommt meine Sorge: Heckantrieb. Irgendwie trau ich dem Ganzen nicht. ich hab ehrlich gesagt schiss einen Heckantrieb im Winter zu fahren.
Daher wäre die A-Klasse ideal, aber ich bin doch recht viel unterwegs, ca. 35-40k im Jahr. Ob ich mir damit einen Gefallen tu? hmm...
Interessant ist auch, dass die B-Klasse nicht so subvensioniert wird die C-klasse, im Flottentarifbereich (Kollege hat deswegn eine C-Klasse bekommen). Könnte es sein, dass die A-Klasse weniger subvensionert wird?
Als 30-50tkm pro Jahr Wagen sehe ich die A Klasse definitiv nicht. Da würde ich dann doch im Rahmen deiner Möglichkeiten das bequemste Auto raussuchen was du kriegst. Für mich persönlich würden wir uns da mindestens bei einer E Klasse wiederfinden.
Gibt es für die C Klasse in Deutschland keinen Allradantrieb zu bestellen?