W176 als Firmenwagen?
Hallo Freunde,
würdet ihr den W176 als Firmenwagen nehmen? ich meine, ein Firmenwagen, zb. Aussendienstfahrzeug, sollte schon ein bisscher was hermachen.
Ich bin im Aussendienst tätig und bekomme in den nächsten 6 -8 Monate mein neues Fahrzeug. Es wird definitiv ein Mercedes. Bisher fahre ich einen Opel Astra Kombi.
Eigentlich ist eher die C-Klasse als Firmenwagen geeignet. Aber warum sollte man nicht eine A-Klasse fahren?
bin auf eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ab eine bestimmten Position stellt sich eher die Frage ob sie von der Außenwirkung ausreicht.
Also wenn ich Eindruck schinden muss über das Firmenauto das ich fahre, dann habe ich etwas falsch gemacht, oder mache etwas falsch.
Warum ist man bei uns immer der Meinung dass man das größtmögliche Auto fahren muss?
Ich habe von Kollegen schon manchmal die Frage gehört, warum ich kein größeres Auto als ne C-Klasse fahre.
Ein Kunde hat sich hierfür noch nie interessiert.
Und ich werde mir als nächsten eine A-Klasse bestellen.
Da ich zu 90% alleine in meinem Auto unterwegs bin, macht es für mich gar keinen Sinn ein größeres Auto zu bestellen.
Und ein Auto zum angeben brauche ich definitiv nicht.
Mein Selbstbewusstsein ist groß genug.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Als 30-50tkm pro Jahr Wagen sehe ich die A Klasse definitiv nicht. Da würde ich dann doch im Rahmen deiner Möglichkeiten das bequemste Auto raussuchen was du kriegst. Für mich persönlich würden wir uns da mindestens bei einer E Klasse wiederfinden.
Gibt es für die C Klasse in Deutschland keinen Allradantrieb zu bestellen?
Gibt es. Aber erst aber 250CDI was denn Grundpreis auf über 44.000 € treibt. Mit Sicherheit die beste Alternative aber alles eine Frage des Budgets 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Nicht dein Ernst? Es wäre mir echt egal mit welchem Auto der vorgefahren wäre, solange sie/er nicht arrogant wirkt.Zitat:
Original geschrieben von tombo74
Das passt doch wunderbar. Modernes Understatement... 😉Ich hab mal ernsthaft eine Wohnung nicht gemietet, weil die Maklerin mit einem FETTEN Hummer vorfuhr. DAS war zu viel!
Doch mein voller Ernst. Der Hummer allein war's natürlich nicht. Die Dame war ohnehin schon sehr von sich und der Wohnung überzeugt, reagierte auf Nachfragen genervt und war sehr unter Zeitdruck. Als ich dann nach der Besichtigung gesehen hab, in welches Auto die einsteigt, war's das für mich...
C250 sprängt definitiv den Rahmen 🙂. dieser liegt bei ca. 42.000€ netto Listenpreis.
Heute morgen wieder, eine E-Klasse vor mir wackelt mitm Arsch bei Schnee 🙁 irgendwie hab ich schon angst davor.
Aber es bleibt mir nichts anderes übrig als ne C-Klasse zu nehmen. Werde versuchen den coupé durchzukriegen.
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
C250 sprängt definitiv den Rahmen 🙂. dieser liegt bei ca. 420000€ netto Listenpreis.Heute morgen wieder, eine E-Klasse vor mir wackelt mitm Arsch bei Schnee 🙁 irgendwie hab ich schon angst davor.
Aber es bleibt mir nichts anderes übrig als ne C-Klasse zu nehmen. Werde versuchen den coupé durchzukriegen.
Ich fahre seit 20 Jahren eine E-Klasse (S210, S211, S212). Bin damit beinahe jeden Winter in den Schweizer Alpen zum Skifahren und hatte nie Probleme mit dem Auto. Gute Winterreifen sind natürlich ein muss.
mfg
Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ab eine bestimmten Position stellt sich eher die Frage ob sie von der Außenwirkung ausreicht.
Also wenn ich Eindruck schinden muss über das Firmenauto das ich fahre, dann habe ich etwas falsch gemacht, oder mache etwas falsch.
Warum ist man bei uns immer der Meinung dass man das größtmögliche Auto fahren muss?
Ich habe von Kollegen schon manchmal die Frage gehört, warum ich kein größeres Auto als ne C-Klasse fahre.
Ein Kunde hat sich hierfür noch nie interessiert.
Und ich werde mir als nächsten eine A-Klasse bestellen.
Da ich zu 90% alleine in meinem Auto unterwegs bin, macht es für mich gar keinen Sinn ein größeres Auto zu bestellen.
Und ein Auto zum angeben brauche ich definitiv nicht.
Mein Selbstbewusstsein ist groß genug.
Hallo zusammen,
ich wollte mir eigentlich auch eine neue A Klasse als 200 CDI mit AMG Paket als Ersatz für meinen jetzigen A3 Sportback 2.0 TDI als Firmenwagen zulegen. Nach 2 tägiger und ausgiebiger Testfahrt mit der A Klasse als 200 CDI bin ich allerdings zum Entschluss gekommen, dass es wieder der neue A3 Sportback 2.0 TDI S-Line wird. Die Testfahrt war doch sehr ernüchternd obwohl ich schon sagen muss, dass er optisch schon sehr ansprechend wirkt aber der 200 CDI Motor, die Rundumsicht und das aufgesetzte "IPad" als Navi gehen in meinen Augen überhaupt nicht.
Was mich am 2.0 grundsätzlich stört sind die schlechten Verbrauchswerte und dass er seine Leistung einfach nicht bringt. Audi hausiert zwar in gewohnter Weise mit Traumwerten im Prospekt, davon wird aber nicht ein Wert tatsächlich erreicht. Erschreckend fand ich auch die Interieurqualität des A3. Das kann der Golf 7 deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Was mich am 2.0 grundsätzlich stört sind die schlechten Verbrauchswerte und dass er seine Leistung einfach nicht bringt. Audi hausiert zwar in gewohnter Weise mit Traumwerten im Prospekt, davon wird aber nicht ein Wert tatsächlich erreicht. Erschreckend fand ich auch die Interieurqualität des A3. Das kann der Golf 7 deutlich besser.
Ich kenne keinen Hersteller welche die Werte angibt, dass annähernd mit der Realität übereinstimmt. Es ist grundsätzlich 1.5-2 Liter mehr. Das ist zmind. meine Erfahrung
Mein jetziger A3 2,0 TDI hat jetzt 141000 KM auf der Uhr und in diesem Zeitraum ein Durchschnittsverbrauch von 6,3 Ltr. bei einem sehr zügigen Fahrstil - ich denke das ist ok. 😉
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Was mich am 2.0 grundsätzlich stört sind die schlechten Verbrauchswerte und dass er seine Leistung einfach nicht bringt. Audi hausiert zwar in gewohnter Weise mit Traumwerten im Prospekt, davon wird aber nicht ein Wert tatsächlich erreicht. Erschreckend fand ich auch die Interieurqualität des A3. Das kann der Golf 7 deutlich besser.
Zum Thema A3 Qualität gibt es hier auch etwas interessantes. 😉
http://www.adac.de/.../ge_sieger_neu.aspx?...
Nur mal so eine Frage am "Rand". Kann mir hier mal jemand den Begriff "reich" oder "reiche Kunden" definieren? Warum wird das hier so oft angeführt und vor allem mit einer "A-Klasse und Neid" in Verbindung gebracht?
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Nur mal so eine Frage am "Rand". Kann mir hier mal jemand den Begriff "reich" oder "reiche Kunden" definieren? Warum wird das hier so oft angeführt und vor allem mit einer "A-Klasse und Neid" in Verbindung gebracht?beebymurphy
Nunja, die Kunden sind nicht im wahrsten Sinne des Wortes reich, leben aber trotzdem gut d.h. sie fahren z.b.: eine Mercedes E-klasse.
Wie man so schön sagt leben diese Leute über dem Durchschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Nunja, die Kunden sind nicht im wahrsten Sinne des Wortes reich, leben aber trotzdem gut d.h. sie fahren z.b.: eine Mercedes E-klasse.Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Nur mal so eine Frage am "Rand". Kann mir hier mal jemand den Begriff "reich" oder "reiche Kunden" definieren? Warum wird das hier so oft angeführt und vor allem mit einer "A-Klasse und Neid" in Verbindung gebracht?beebymurphy
Wie man so schön sagt leben diese Leute über dem Durchschnitt.
wer einen mercedes fährt, kann doch nur reich sein 😉
ist doch immernoch der gängige jargon, wobei audi, bmw, vw ja preislich auch nicht weit entfernt sind...
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
wer einen mercedes fährt, kann doch nur reich sein 😉Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Nunja, die Kunden sind nicht im wahrsten Sinne des Wortes reich, leben aber trotzdem gut d.h. sie fahren z.b.: eine Mercedes E-klasse.
Wie man so schön sagt leben diese Leute über dem Durchschnitt.ist doch immernoch der gängige jargon, wobei audi, bmw, vw ja preislich auch nicht weit entfernt sind...
Ja, ein gut ausgestatteter "Volkswagen" ist auch fast so teuer wie die A-Klasse. 😰
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Zum Thema A3 Qualität gibt es hier auch etwas interessantes. 😉Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Was mich am 2.0 grundsätzlich stört sind die schlechten Verbrauchswerte und dass er seine Leistung einfach nicht bringt. Audi hausiert zwar in gewohnter Weise mit Traumwerten im Prospekt, davon wird aber nicht ein Wert tatsächlich erreicht. Erschreckend fand ich auch die Interieurqualität des A3. Das kann der Golf 7 deutlich besser.http://www.adac.de/.../ge_sieger_neu.aspx?...
Konnte ich nur bestätigen 😉