W169 A200cdi -- Verfallsdatum überschritten

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

jetzt ist es doch passiert: mein Elch, ein A200cdi W169, 212 Tkm, Bj.12/2004, hat das Verfallsdatum überschritten.
Dieser Wagen ist vermutlich ausgelegt für 200Tkm +- einige km oder alternativ einem Alter von 10 Jahren.
Bei 212Tkm ging meine Kupplung kaputt: Reparaturkosten best case: €1400 (Ausrücker, K.-scheibe, K.-druckplatte); worstcase = best case + €700 (2Massenschwungrad). Bei meinem Mercedes tritt offenbar immer der worst case ein: das 2Massenschwungrad war in sich zerbrochen, die Kupplungsscheibe war zwar verschlissen, aber noch nicht auf den Nieten, so dass diese sicherlich noch 50-100Tkm gehalten hätte.
Vor oder während der Kupplungsreparatur ging die Lenkung kaputt: Reparaturkosten neues Lenkgetriebe+Servofunktion €1200+Mwst zzgl. Einbau bei Mercedes €1200 + Mwst. Ich habe mir jetzt ein Lenkgetriebe aus der Nähe v. Hamburg bestellt f. €700 inkl. Mwst u. Versand und werde selber nur die Servofunktion ersetzen und die alte Zahnstangenlenkung weiter verwenden.

Vermutlich geht als nächstes Turbolader, Glühkerzen und schließlich der Rumpfmotor kaputt. Auf eines kann man sich bei Mercedes verlassen: nach Ablauf des Verfallsdatums gehen die betroffenen Teile schlagartig kaputt. Das ist das geniale Mercedes Design.

Aber eines ist auch klar: dieses ist mein erster + letzter Mercedes !

VG

Dieter

Beste Antwort im Thema

...na dann viel Vergnügen mit anderen Marken, da tritt das alles vermutlich viel eher ein!

MfG

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fdl1



... das AGR Ventil hatte ich direkt von Mercedes in München gekauft. Offensichtlich gibt es verschiedenen Varianten dieses Ventils, meines ist ein pneumatisches Ventil, das nur an einen Unterdruckschlauch angeschlossen wird. ...

Pneumatisches AGR-Ventil an einem W169 A200CDI kann eigentlich nicht sein - siehe auch hier:

http://www.wahler.de/.../Ventilbroschuere_de.pdf

Hallo zusammen,

hier ist ein Update zu Kupplungs- und Lenkungsschaden an meinem Elch:

nach der Reparatur der Kupplung in 1/2014 kam der Wagen zu einem Sachverständigen, der den Lenkungsschaden untersuchte. Lt. Sachverständigem hatte die Werkstatt, die den Kupplungsschaden repariert hat, den Schaden an der Lenkung verursacht. Diese Werkstatt wurde zur Nachbesserung aufgefordert und hat nun den Lenkungsschaden in 3/2014 auf eigene Kosten repariert: es wurde eine Austauschlenkung eingebaut und die alte Lenkung als Pfand zurückgeschickt.
Lt. Gutachter soll auch die Lenkung in der A-Klasse ein Autoleben lang halten, d.h. die Werkstatt kann mir keine Zusatz-Kosten durch den Einbau einer neuen Lenkung für die 9 Jahre alte in Rechnung stellen.

VG
Dieter

Mal ein Gegenbeispiel: ein Bekannter hat mit diesem Modell jetzt die 350.000 km gepackt, ohne besondere Reparaturen. Bei unserem Elch (jetzt 160.000) waren es bisher AGR-Ventil und Klimakompressor. Sonst noch nichts. Verallgemeinern kann man hier also gar nichts.

Zur Preisentwicklung. Mir hat heute ein Händler erzählt, dass die alten Elche immer teuren werden. Anscheinend werden die seit dem Baustop beliebter. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von xeper


...
Zur Preisentwicklung. Mir hat heute ein Händler erzählt, dass die alten Elche immer teuren werden. Anscheinend werden die seit dem Baustop beliebter. ;-)

Das wundert mich nicht!

Ist die "neue A-Klasse" ja eher ein kleiner Flitzer für "Junge Wilde" mit deutlich weniger Nutzwert.

Die alte A hat halt Qualitäten die nur durch die neuere (und teurere) B-Klasse halbwegs gedeckt werden. Und selbst da sitzt man nicht so hoch. Ausreichend Platz und Raumgefühl ist aber da.

Was kaufen also die etwas "reiferen" Personen die nicht auf der Straße sitzen wollen? -> A !!!

Und ich kann die Leute verstehen! Ich finde den A klasse - würde ich dem Golf immer vorziehen.

Gruß
H

Ähnliche Themen

Ich bringe in solchen Fällen immer gern den Spruch eines Ausbilders während eines Lehrgangs in meiner IVECO-Zeit:

"Was lange hält, bringt kein Geld. Der Kunde soll mit der Laufleistung halbwegs zufrieden sein, aber seien wir doch mal ehrlich: Alle wollen was verkaufen, und lieber mehr als weniger."

Deine Antwort
Ähnliche Themen