w168 ungewöhnliches problem a140

Mercedes A-Klasse W168

Guten tag ,

Ich habe eine A klasse die ein wenig kummer bereitet,

Die A klasse hatte einen luftmassen Messer Problem , ausgebaut und zur reperatur geschickt. Nach der reperatur war die drosselklappe defekt. Wagen ging hoch bis auf 4000 Umdrehungen.
Drosselklappe gewechselt nun Wagen läuft ca 2 Stunden im Stand einwandfrei. Ausgemacht wieder versucht anzuschalten... Anlasser dreht nicht nach ein paar Minuten geht es dann wieder ganz normal( mehrmals probiert zu starten). Dann läuft er irgendwann geht er wieder aus. Steuergerät nochmal abgeschickt aber alles in Ordnung. Nun haben wir gemerkt das die benzinpumpe erst anspringen muss. ( ist zu hören, dann springt der Wagen auch an)

Sprich benzinpumpe gibt das Signal und dann tut es der anlasser auch. Und Wagen springt an, ohne Signal tut der anlasser auch nicht gurgeln.

Jemand eine Idee ? Ist eventuell die benzinpumpe defekt die dem anlasser dann auch ein Signal gibt? Fehlercode keins hinterlegt.

20 Antworten

Es hört sich doof an. Aber wenn man alles ( man glaubt es zumindest) gemacht hat, will man nur noch 100%ig ausschliessen. 🙂 auf jeden Fall ist das Teil bestellt kommt morgen und dann ist es wahrscheinlich die letzte Hoffnung. ( man glaub es zumindest)
Ich Berichte aber 100 prozentig

Relaise und auch zündanlassschalter komplett gewechselt aber immernoch kein neues Ergebnis per überbrückung über den weiss lilanen Kabel lief er nun aber so startet er nicht. Jemand eine weitere Idee ?

Ergänzung beim überbrücken in das lila Weise Kabel startet er nur mit zusätzlichem bremsenreiniger

Was hat denn Bremsenreiniger mit dem Funktionieren des Anlassers zu tun?

Zum starten haben wir bremsenreiniger mit dazu gesprüht in den luftfilterkasten ( beim überbrücken über das lila Kabel). Hat ein wenig gedauert ist dann angesprungen. Vorher nicht. Wagen läuft unruhig, weil der zündaussetzer hat. Das zu beheben ist 2. Rangig. Der anlasser muss erst mal drehen beim zünden. Was er leider noch immer mit dem Schlüssel nicht tut.

Ähnliche Themen

Du tust Dir keinen Gefallen damit, mehrere Felder gleichzeitig zu beackern oder Teile zu tauschen. Das kann neue Fehler verursachen und macht die Sache noch komplexer.
Um weiter einzugrenzen (eigentlich bleibt nur noch das Motorsteuergerät oder die Zuleitungen), muss aber nun gemessen werden.

Eigentlich haben wir alles gemessen was wir im Internet gefunden haben. Das was mir auch einfällt ist das steuergerät welches bei einer Firma kontrolliert repariert und darauf hin wieder kontrolliert wurde... angeblich alles im lot... aber jetzt bauen wir ein Start Stop Knopf ein mit externer Leitung.... wissen halt nicht weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen