W166 ML350 vibrationen zu spüren zwischen 110 - 130km/h
Hallo Leute,
ich habe seit geraumer Zeit dass Problem dass beim Fahren leichte Vibrationen bei einer Geschwindigkeit zwischen 110 - 130kh/h zu spüren sind.
Das Problem ist im Sommer nach Erwerb meines ML´s aufgetaucht da hatte ich noch die 21 Zoll Felgen drauf. Habe mich dann auf den Weg in die Werkstatt gemacht. Der Freundliche meinte das liegt an den Reifen oder eventuell falsch gewuchtet. Muss erwähnen reifen und Felgen waren unberührt quasi so wie die Reifen kamen aus dem Werk so wurden Sie auch drauf montiert. Es wurde nichts verändert....
Ich dachte ich warte mal bis ich meine Winterreifen montiere. Auch hier originale W166 Winterreifen 19 Zoll. Siehe da, Vibrationen waren jetzt nicht mehr so stark wie mit den 21 Zoll Felgen aber sind deutlich zu spüren. War jetzt bei zwei verschiedenen MB-Niederlassungen. Der eine meinte er kann solch hohe Geschwindigkeiten nicht testen, keine Anbindung an Autobahn und co.
Ab zum nächsten Feedback, Spur ok man müsste sich die Reifen anschauen aber das kostet.
Würde jetzt gerne mal wissen ob ihr auch solche Probleme hattet, den es kann doch nicht sein dass beide Räder quasi Winter und Sommer falsch gewuchtet worden sind.
Muss noch erwähnen war noch beim Bosch service und habe die Felgen prüfen lassen ob diese eine unwucht aufweisen, alles ok!
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hab' hier mal den ganzen themenfremden Kram rausgenommen. Die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
113 Antworten
Das sollte ich natürlich auch erwähnen 🙂
Komme aus leverkusen.
OK, Dank dir dass ist von Heilbronn leider ne Ecke weg, ich war heute in der Niederlassung, sie vermuten es sind die Reifen dann werde ich doch mal einen dritten Satz ausprobieren um eine 100 prozentige Gewissheit zu haben als nächster Schritt meinten sie es könnte die kardanwelle oder die Antriebswellen sein die unwuchtig sind
Hallo mlodl, ich habe das gleiche Problem bei meinen Winterreifen. Es liegt anscheinend am Profil der Reifen. Die Reifen und Felgen sind neu. Sobald die Sommerreifen montiert sind, ist das Problem weg.
@mlodl
Antriebswellen eher unproblematisch was unwucht betrifft.
Prüf die VA Kardanwelle. Lass dir die hintere Welle nicht neu verkaufen, die kannst du bei Spezialisten auswuchten lassen. Da die vordere Welle meistens ausgeschlagen ist, müsste die evt. Neu...
Ähnliche Themen
Super, Dank Dir, ich werde nächste Woche von einem Bekannten seinen Satz montieren, er hat ja keine Probleme, dann hab ich den dritten Satz probiert, wenn dies nicht hilft habe ich Gewissheit und werde Mal die vorderen Wellen angehen, ich tippe auch auf das Profil, da die Unwucht bei den Winterreifen mit anderen Felgen um einiges stärker ist!
Vielen Dank für deine Antwort!
LG
Odl
@toggy, hast du mir ne Hausnummer was die VA Kardanwelle kostest, bzw. Was die hintere zum Auswuchten kostet?
Zitat:
@keljos schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:23:49 Uhr:
an meinem Fahrzeug mit 21" Sommerreifen und jetzt auch mit 18" Winterreifen spürt man die Vibrationen sehr deutlich am Lenkrad erst ab ca. 100 kmh permanent, variiert auch bei höheren Geschwindigkeiten und weil es eben nicht rund läuft ist es extrem lästig. Ich möchte doch schwer hoffen das die Hersteller das Problem wohl erkannt haben und alle Folge-Modelle in eiwandfreiem Zusatnd ausliefern!!! Am 4.01.2017 bin ich mit meinem Problem in der Werkstatt und hoffe danach wieder Freude/Spaß am Fahren zu haben....ich melde mich dann wieder.Viel Glück und Spaß mit dem neuen GLE!!!
Gruß / Joe
Hallo, ich habe das gleiche Problem, hast du den Fehler gefunden?
Gerne auch unter 01776787503
Reifengröße oder Profil hat nicht direkt mit Vibrationen zu tun. Das ist ein nebeneffekt, die Dimension und beschaffung der Reifen lässt die eigentlichen Vibrationen eben mehr oder weniger spüren. Wenn die Reifen vernünftig ausgewuchtet sind, darf so ein Fahrzeug nicht vibrieren. Ob 18 oder 22Zoll ist relativ egal.
Die Vordere Welle kostet um die 650 netto/Liste.
Habe oft problemfälle spezifisch beim Mercedes bei mir repariert...
Kardanwelle ist definitiv eine schwachstelle.
Die Letze Vorderachs Kardanwelle habe ich bei meinem eigenen Fahrzeug (ML 350cdi aus BJ. 6/2015) getauscht.
Der Grund fürs Tauschen war, dass die Gänge 1 - 2 und 2 -3 unschön geschaltet haben.
Abgesehen davon habe ich starke vibrationen im geschw.bereich zwichen 110 bis 140 km/h gehabt.
Die vordere welle ist wie ich bereits beschrieben habe, leicht zu überprüfen.
Da ich aber schon einmal dabei war, habe ich die Hinterachswelle direkt mit ausgebaut und auswuchten lassen.
Es war ein großer Unwucht vorhanden und seit der Reparatur fährt er sich wie ein Neuwagen (der kleine hat mittlerweile 160000km gelaufen)
ein weitereöfter vorkommender Fehler ist das Heulen der Differenziale unter last.
Da habe ich mein Fahrzeug als versuchskaninchen benutzt und habe beim wechseln der Differenzialöle ein wenig Ceratec von Liqui Moly rein gekippt.
Ich halte von sowas eigentlich sehr wenig aber siehe da, keine unangenehmen Geräusche und Vibrationen mehr....
Bevor man die Kostspielige Reparatur in die Wege leitet, müssen Vorerst die anderen Komponenten von einem Fachmann überprüft werden.
Bremsscheiben sind beim ML auch ein Problem, wenn Vibratilnen durch Bremsscheiben hervorgerufen werden, kann es ein Profi auf einer Runde Probefahrt leicht erkennen.
Gruß
Tolga
Super, ich dank Dir, nun habe ich Mal nen weg den ich angehen werde!
Das Ergebnis werde ich hier veröffentlichen, dennoch bin ich über weiteres Dankbar
Zitat:
@togyy schrieb am 9. Februar 2018 um 19:39:51 Uhr:
Reifengröße oder Profil hat nicht direkt mit Vibrationen zu tun. Das ist ein nebeneffekt, die Dimension und beschaffung der Reifen lässt die eigentlichen Vibrationen eben mehr oder weniger spüren. Wenn die Reifen vernünftig ausgewuchtet sind, darf so ein Fahrzeug nicht vibrieren. Ob 18 oder 22Zoll ist relativ egal.Die Vordere Welle kostet um die 650 netto/Liste.
Habe oft problemfälle spezifisch beim Mercedes bei mir repariert...
Kardanwelle ist definitiv eine schwachstelle.
Die Letze Vorderachs Kardanwelle habe ich bei meinem eigenen Fahrzeug (ML 350cdi aus BJ. 6/2015) getauscht.
Der Grund fürs Tauschen war, dass die Gänge 1 - 2 und 2 -3 unschön geschaltet haben.
Abgesehen davon habe ich starke vibrationen im geschw.bereich zwichen 110 bis 140 km/h gehabt.
Die vordere welle ist wie ich bereits beschrieben habe, leicht zu überprüfen.Da ich aber schon einmal dabei war, habe ich die Hinterachswelle direkt mit ausgebaut und auswuchten lassen.
Es war ein großer Unwucht vorhanden und seit der Reparatur fährt er sich wie ein Neuwagen (der kleine hat mittlerweile 160000km gelaufen)ein weitereöfter vorkommender Fehler ist das Heulen der Differenziale unter last.
Da habe ich mein Fahrzeug als versuchskaninchen benutzt und habe beim wechseln der Differenzialöle ein wenig Ceratec von Liqui Moly rein gekippt.
Ich halte von sowas eigentlich sehr wenig aber siehe da, keine unangenehmen Geräusche und Vibrationen mehr....Bevor man die Kostspielige Reparatur in die Wege leitet, müssen Vorerst die anderen Komponenten von einem Fachmann überprüft werden.
Bremsscheiben sind beim ML auch ein Problem, wenn Vibratilnen durch Bremsscheiben hervorgerufen werden, kann es ein Profi auf einer Runde Probefahrt leicht erkennen.Gruß
Tolga
Hallo zusammen, nun habe ich für mich die Antworten auf die Unwucht gefunden.....
ES SIND 2 FELGEN!!!
Mein Reifenhändler meinte ja definitiv, dass die Felgen und Reifen mit Laufbild u.a. keine Unwucht, Hohenschlägen i.o haben, kann ich selbst optisch bestätigen.
Auch ausgewuchtet auf 00:00
Dann habe ich mir von meinem Kumpel der originale AMG Felgen fährt, seinen Satz ausgeliehen und Rad für Rad gewechselt, bis ich die 2 faulen Felgen identifizieren könnte.
Nun, dachte ich...die Felgen sind ja laut Aussage meines Reifenhändlers i.o.....also ließ ich auf die Felgen neue Reifen aufziehen, Scheibenkleister....die Unwucht war immer noch da, also um sicher zustellen, noch Mal die anderen zwei AMG Felgen drauf, und weg war wieder die Unwucht.
Mein Fazit, Ich kaufe mir niemals wieder gebrauchte felgen,---edit Mod, unpassenden Textteil entfernt ---
Ich werde mir jetzt neue Felgen mit Reifen beim Händler bestellen, dann hab ich ruhe.
---edit Mod, unpassenden Textteil entfernt ---
LG
Odl
Zitat:
@mlodl schrieb am 20. März 2018 um 22:50:57 Uhr:
Mein Fazit, Ich kaufe mir niemals wieder gebrauchte felgen
Ah toll... diese Info hättest du gleich zu beginn bringen sollen. Das billige Felgen aus der Bucht oder sonst wo absolut nicht zu empfehlen sind weiss nun wirklich jeder Kindergärtner *Kopfschüttel* 🙄
Ich habe ja schon mal geschrieben, mein Bruder fährt das selbe Modell mit AMG Paket ohne Airmatik, aber natürlich mit ORIGINAL Felgen... absolut Vibrationsfrei... sogar mit den harten Runflat Reifen!
@tigu
Freundchen, sei Mal vorsichtig hier mit Beleidigungen, hier versucht man sich gegenseitig zu helfen!
"Mehr nicht"
Auf deine neunmalklugen, primitiven Aussagen, kann hier jeder mit Sicherheit verzichten.....
Ich finde hier nur eine Antwort primitiv.
Zitat:
@mlodl schrieb am 21. März 2018 um 10:57:34 Uhr:
@tigu
Freundchen, sei Mal vorsichtig hier mit Beleidigungen, hier versucht man sich gegenseitig zu helfen!
"Mehr nicht"
Auf deine neunmalklugen, primitiven Aussagen, kann hier jeder mit Sicherheit verzichten.....
Ja klar... Freundchen... kaufst dir billigste China Felgen aus der Bucht... investierst dann 3-4k€ für irgendwelche unnötigen Reparaturen und wunderst dich immer noch das die Kiste vibriert wie eine Pferdekutsche... dann noch die beleidigte Leberwurst spielen 😁
Bist ab sofort auf meiner Ignor-Liste 😉