W166 ML350 vibrationen zu spüren zwischen 110 - 130km/h
Hallo Leute,
ich habe seit geraumer Zeit dass Problem dass beim Fahren leichte Vibrationen bei einer Geschwindigkeit zwischen 110 - 130kh/h zu spüren sind.
Das Problem ist im Sommer nach Erwerb meines ML´s aufgetaucht da hatte ich noch die 21 Zoll Felgen drauf. Habe mich dann auf den Weg in die Werkstatt gemacht. Der Freundliche meinte das liegt an den Reifen oder eventuell falsch gewuchtet. Muss erwähnen reifen und Felgen waren unberührt quasi so wie die Reifen kamen aus dem Werk so wurden Sie auch drauf montiert. Es wurde nichts verändert....
Ich dachte ich warte mal bis ich meine Winterreifen montiere. Auch hier originale W166 Winterreifen 19 Zoll. Siehe da, Vibrationen waren jetzt nicht mehr so stark wie mit den 21 Zoll Felgen aber sind deutlich zu spüren. War jetzt bei zwei verschiedenen MB-Niederlassungen. Der eine meinte er kann solch hohe Geschwindigkeiten nicht testen, keine Anbindung an Autobahn und co.
Ab zum nächsten Feedback, Spur ok man müsste sich die Reifen anschauen aber das kostet.
Würde jetzt gerne mal wissen ob ihr auch solche Probleme hattet, den es kann doch nicht sein dass beide Räder quasi Winter und Sommer falsch gewuchtet worden sind.
Muss noch erwähnen war noch beim Bosch service und habe die Felgen prüfen lassen ob diese eine unwucht aufweisen, alles ok!
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hab' hier mal den ganzen themenfremden Kram rausgenommen. Die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
113 Antworten
Hallo Joe, könntest du mich Mal bitte kurz anrufen, das wäre mega Klasse
0177-6787503
LG
Odl
@keljos schrieb am 20. April 2017 um 01:41:29 Uhr:
Hallo Andreas,
hab jetzt lang genung getestet und gelauert, fazit ist das erst ab ca.145-150 kmh leichte Vibrationen zum Vorschein kommen, jedoch weit nicht so schlimm wie es vor diesem Eingriff gewesen ist. Möchte diese Protzedur nochmal widerholen und den Abstand am Fahrschemmel um weitere 3-4 mm zu erreichen um gesamt auf ca. 7-8mm zu kommen in der Hoffnung die restliche Schwingungen auch los zu werden. Ich werde berichten sobald ich damit durch bin.
Versuche es gleich bei erstem Eingriff auf diesen Abstand zu kommen und somit gleich ein optimales Ergäbniss zu erzielen.
Viel Erfolg dabei!!!
Gruß / Joe
Hi, könntest du mich bitte Mal zwecks dem Auswuchten der Kardanwelle kurz zurück rufen, vielen Dank im voraus.
LG
Odl
0177-6787503
@togyy schrieb am 25. November 2017 um 15:44:12 Uhr:
Hallo Leute, eine Info am Rande.
Geschwindigkeitsabhängige Vibrationen deuten immer auf Dynamische Unwucht hin.
Mercedes hat eine Schwachstelle. Die Schwachstelle ist leider Modellübergreifend und nennt sich „Kardanwelle“
Wenn Vibrationen deutlich spürbar sind, sollten zuerst die Räder ausgewuchtet werden. (Unwucht an Vorderrädern = Vibration am Lenkrad ggf. am ganzen Fahrzeug, Unwucht an Hinterrädern = Vibration am ganzen Fahrzeug, Lenkrad verhält sich ruhig)
An vielen verschiedenen Fahrzeugmodellen konnten wir mit auswuchten der Kardanwelle abhilfe schaffen. Überraschenderweise war bisher CLS 350 cdi meistens davon betroffen.
Es gab Einzelfälle, wo ähnliche Sympthome beim ML aufgetreten sind.
W164 = mindestens 8 Fahrzeuge erfolgreich repariert
W 166 = bisher 2 Fahrzeuge.
Bei beiden traten Vibrationen bei 110 - 140km/h auf.
Einer davon war sage und schreibe 13 mal bei dem Freundlichen 🙂 !! Ohne Erfolg !!
Bei beiden Fahrzeugen habe ich profilaktisch die Kardanwellen ausgebaut und Wuchten bzw Überholen lassen.
Ergebnis; Fehler weg, Kunde glücklich.
Aktuell fahre ich selber einen W166 350cdi und habe die gleichen Vibrationen.
Bei ca. 120 km/h stark spürbar. Auch die Schaltqualität ist schlecht.
Man fühlt ein „Spiel“ beim Schalten von Vorwärts auf Rückwärtsgang und auch andersrum.
Das Spiel ist an der Kardanwelle VA deutlich Spürbar. Hatte leider noch nicht die Zeit um mich um mein eigenes Auto zu kümmern....
Mein ML ist mittlerweile bei 150.000 km und dieses Problem ist meiner Meinung nach völlig normal!
Auch das bekannte „Schlagen“ 1 - 2, 2 -3 , 3 - 2 hat oft mit der Kardanwelle der Vorderachse zu tun!
(Neben vielen anderen möglichen Fehlerquellen!!!)
Andere Fahrzeuge haben andere (teilweise ganz ganz Böse) Probleme ab 100.000 km und Aufwärts...
Also, lasst euch nicht verrückt machen, findet bitte fähige Wärkstätte, die von dem was die tun auch ein wenig ahnung haben. Lasst die Kardanwellen überprüfen.
In raum NRW kann ich gute Adressen empfehlen!
Viele Grüße.
Hallo jo ich hätte grundsätzlich noch ein paar Fragen zu diesem Thema da ich genau dieses Problem auch habe könntest du mich netterweise mal kurz zurückrufen Telefonnummer 0177 6787503 im voraus vielen Dank liebe Grüße odl
@keljos schrieb am 20. April 2017 um 01:41:29 Uhr:
Hallo Andreas,
hab jetzt lang genung getestet und gelauert, fazit ist das erst ab ca.145-150 kmh leichte Vibrationen zum Vorschein kommen, jedoch weit nicht so schlimm wie es vor diesem Eingriff gewesen ist. Möchte diese Protzedur nochmal widerholen und den Abstand am Fahrschemmel um weitere 3-4 mm zu erreichen um gesamt auf ca. 7-8mm zu kommen in der Hoffnung die restliche Schwingungen auch los zu werden. Ich werde berichten sobald ich damit durch bin.
Versuche es gleich bei erstem Eingriff auf diesen Abstand zu kommen und somit gleich ein optimales Ergäbniss zu erzielen.
Viel Erfolg dabei!!!
Gruß / Joe
Hallo jo ich hätte gerne noch ein paar Fragen zu diesem Thema da ich genau dieses Problem auch habe könntest du mich netterweise mal kurz zurückrufen Telefonnummer 0177 6787503 im voraus vielen Dank liebe Grüße odl
@keljos schrieb am 20. April 2017 um 01:41:29 Uhr:
Hallo Andreas,
hab jetzt lang genung getestet und gelauert, fazit ist das erst ab ca.145-150 kmh leichte Vibrationen zum Vorschein kommen, jedoch weit nicht so schlimm wie es vor diesem Eingriff gewesen ist. Möchte diese Protzedur nochmal widerholen und den Abstand am Fahrschemmel um weitere 3-4 mm zu erreichen um gesamt auf ca. 7-8mm zu kommen in der Hoffnung die restliche Schwingungen auch los zu werden. Ich werde berichten sobald ich damit durch bin.
Versuche es gleich bei erstem Eingriff auf diesen Abstand zu kommen und somit gleich ein optimales Ergäbniss zu erzielen.
Viel Erfolg dabei!!!
Gruß / Joe
Ähnliche Themen
Hallo auch ich habe dieses Problem da deine Antwort ja mittlerweile nun fast schon ein Jahr her ist die Frage an dich hast du auch dieses Spiel vergrößern lassen oder hast du eine andere Lösung gefunden?
du kannst mich auch gerne zurückrufen unter 0177 6787503 für deine Antwort vorab vielen und besten Dank liebe Grüße odl
@AndreasA6 schrieb am 2. April 2017 um 18:17:51 Uhr:
Hallo Keljos,
noch immer alles okay.
Dann würde ich dies bei meinem auch
durchführen.
Hallo zusammen,
Nun kurz um, endlich mir Mal nen Wagen für knapp 40 Riesen gegönnt, und muss sagen mein Ford Granada lief entspannter.....
Nach längerer Zeit ging ich mit den Winterreifen auf die Autobahn, ab 110 fing er an zu vibrieren, dass ich meinte die Räder waren nicht fest gezogen, überzeugt von der Unwucht der Felgen natürlich gleich zum nächsten Reifenhändler und die Felgen wuchten lassen auf der Wuchtmaschine wurde erkannt dass es Laufbild in Ordnung ist und es auch nicht an den Unwucht oder Hohenschlägen der Felgen lag, skeptisch gleich nach Hause und die 20 Zoll Sommerferien montiert in der Hoffnung dass es besser wird, aber auch hier keine Besserung.....
Das gleiche geholpere!!!!
Also noch einmal und zum letzten Mal zum Reifenhändler da mich schon lächelnder erwaartet, und meinte diese 5 Gramm unwucht wird den Bock nicht fett machen, so war es dann auch es war keine Besserung zu spüren.
Ich habe hier im Forum jetzt zwecks diesem Thema schon viel gelesen zwecks dem Spiel der Fahrschemellagern auf 10 mm vergrößern lassen, oder der Kardanwelle neu wuchten lassen habt ihr schon Langzeitergebnis zu diesen Thema ich freue mich über jeden Hinweis da mir schon dannach ist den ML 350 Bluetec mit 60 tkm als Bastlerfahrzeug zu verkaufen
Natürlich dürft ihr mich auch gerne anrufen meine Nummer wäre 0177 6787503 vielen Dank odl
Zitat:
@mlodl schrieb am 8. Februar 2018 um 00:41:49 Uhr:
ML 350 Bluetec
Mein Bruder hat das gleiche Fahrzeugmodell (keine Airmatic) mit AMG Paket, läuft wie auf Schienen und absolut ruhig! Letzten Sommer sogar auf Runflat Reifen gewechselt, welche bekannt sind für das harte Abrollen... aber kein Problem und immer noch angenehm komfortabel 🙄
Hast du evtl. einen Unfallwagen erwischt (versteckte Mängel) 😕
Hi , nun die Frage auch an dich zurück was hast du diesbezüglich unternommen da ich das gleiche Problem habe und schon langsam am verzweifeln bin darfst mich auch gerne zurückrufen unter 01776 787503 vielen Dank odl
@AndreasA6 schrieb am 2. April 2017 um 18:17:51 Uhr:
Hallo Keljos,
noch immer alles okay.
Dann würde ich dies bei meinem auch
durchführen.
Ich denke nicht, aber ich habe in 2 Wochen eh einen Service den ich machen lassen muss dort werde ich das auch mal prüfen lassen aber was mich eher interessiert ob in den obig genannten Themen Kardanwelle Auswuchten oder dem Fahrschellemlager jemand ruhe gefunden hat?
Ich bin langsam echt am verzweifeln, diese 40 tausend teure Karre ist optisch super, fährt sich mit dieser unwucht jedoch wie eine Postkutsche in der Wüste.
Zitat:
@mlodl schrieb am 8. Februar 2018 um 00:41:49 Uhr:
ML 350 Bluetec
Mein Bruder hat das gleiche Fahrzeugmodell (keine Airmatic) mit AMG Paket, läuft wie auf Schienen und absolut ruhig! Letzten Sommer sogar auf Runflat Reifen gewechselt, welche bekannt sind für das harte Abrollen... aber kein Problem und immer noch angenehm komfortabel 🙄
Hast du evtl. einen Unfallwagen erwischt (versteckte Mängel) 😕
Zitat:
@ohmp2007 schrieb am 24. Februar 2015 um 12:06:26 Uhr:
Hallo Leute,ich habe seit geraumer Zeit dass Problem dass beim Fahren leichte Vibrationen bei einer Geschwindigkeit zwischen 110 - 130kh/h zu spüren sind.
Das Problem ist im Sommer nach Erwerb meines ML´s aufgetaucht da hatte ich noch die 21 Zoll Felgen drauf. Habe mich dann auf den Weg in die Werkstatt gemacht. Der Freundliche meinte das liegt an den Reifen oder eventuell falsch gewuchtet. Muss erwähnen reifen und Felgen waren unberührt quasi so wie die Reifen kamen aus dem Werk so wurden Sie auch drauf montiert. Es wurde nichts verändert....
Ich dachte ich warte mal bis ich meine Winterreifen montiere. Auch hier originale W166 Winterreifen 19 Zoll. Siehe da, Vibrationen waren jetzt nicht mehr so stark wie mit den 21 Zoll Felgen aber sind deutlich zu spüren. War jetzt bei zwei verschiedenen MB-Niederlassungen. Der eine meinte er kann solch hohe Geschwindigkeiten nicht testen, keine Anbindung an Autobahn und co.
Ab zum nächsten Feedback, Spur ok man müsste sich die Reifen anschauen aber das kostet.
Würde jetzt gerne mal wissen ob ihr auch solche Probleme hattet, den es kann doch nicht sein dass beide Räder quasi Winter und Sommer falsch gewuchtet worden sind.
Muss noch erwähnen war noch beim Bosch service und habe die Felgen prüfen lassen ob diese eine unwucht aufweisen, alles ok!
Danke
Hi, ich habe genau das gleiche Problem, hast Du zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?
uote]
@ohmp2007 schrieb am 24. Februar 2015 um 12:06:26 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe seit geraumer Zeit dass Problem dass beim Fahren leichte Vibrationen bei einer Geschwindigkeit zwischen 110 - 130kh/h zu spüren sind.
Das Problem ist im Sommer nach Erwerb meines ML´s aufgetaucht da hatte ich noch die 21 Zoll Felgen drauf. Habe mich dann auf den Weg in die Werkstatt gemacht. Der Freundliche meinte das liegt an den Reifen oder eventuell falsch gewuchtet. Muss erwähnen reifen und Felgen waren unberührt quasi so wie die Reifen kamen aus dem Werk so wurden Sie auch drauf montiert. Es wurde nichts verändert....
Ich dachte ich warte mal bis ich meine Winterreifen montiere. Auch hier originale W166 Winterreifen 19 Zoll. Siehe da, Vibrationen waren jetzt nicht mehr so stark wie mit den 21 Zoll Felgen aber sind deutlich zu spüren. War jetzt bei zwei verschiedenen MB-Niederlassungen. Der eine meinte er kann solch hohe Geschwindigkeiten nicht testen, keine Anbindung an Autobahn und co.
Ab zum nächsten Feedback, Spur ok man müsste sich die Reifen anschauen aber das kostet.
Würde jetzt gerne mal wissen ob ihr auch solche Probleme hattet, den es kann doch nicht sein dass beide Räder quasi Winter und Sommer falsch gewuchtet worden sind.
Muss noch erwähnen war noch beim Bosch service und habe die Felgen prüfen lassen ob diese eine unwucht aufweisen, alles ok!
Danke
Hi, ich habe genau das gleich Problem, hast du oder irgendwer hier eine Lösung gefunden?
Ich habe mittlerweile schon über 3500.- an Überprüfungen, auswuchten, feinwuchten, neue Felgen, neue Reifen, Bremsscheiben gesteckt, da es keine Lösung gibt....muss ich die 40 tausend Euro Karte als Ersatzteilspender verkaufen!
Irgentjemand hat mal uber wuchten von der kardanwelle geschrieben Hier im forum.
Die sollten dir aber die 3000 euro zuruckerstatten wenn das problem anhaelt.
Hallo an alle!
Die vibrationen werden nicht vom Fahrschemel verursacht. Auf jeden fall nicht beim W166!!
Die Vorderachswelle schlägt gerne aus. Eine prüfung ist ganz einfach. Fast ein Kinderspiel.... Getriebeverkleidung abnehmen, Vorderachswelle in die hand nehmen, richtig stark greifen, während ein anderer im auto auf die Bremse tritt, tut man die welle mit kleinen ruckartigen bewegungen nach links und nach rechts drehen. Wenn geräuche (klacken) oder ein spiel in der welle feststellbar ist, ohne dass sich die gelenkköpfe bewegen, ist die welle hinüber und muss neu. Kostenaufwand von ca. 750€..... die vordere welle könnte man zwar auch auswuchten aber wenn dieses genannte spiel da ist, kann man leider keine Instandsetzungsarbeiten durchführen die muss tatsächlich neu.
Wenn vibrationen hinten deutlich mehr zu spüren sind und das Fahrzeug rattert deutet das auf die hintere Welle hin. Die kann man ausbauen und auswuchten lassen.
Bevor man diese arbeiten durchführt, muss man diverse anderen Fehlequellen ausschliessen. Rad/Reifen, auswuchten, Höhenschlag, Bremsscheiben, pendeln der Bremskräfte usw.
Aber lasst bitte diesen quatsch mit fahrschemel lösen und als hobbyschrauber sollte man keine arbeiten am fahrwerk durchführen.
Kurz zu meiner wenigkeit; bin KFZ Meister und betreibe eine Werkstatt. habe mit diesem Fahrzeug sehr viel zu tun u d fahre selber auch - besser gesagt meine Frau - einen ML 350d
Falls einer aus meiner nähe kommt, kann gerne zwecks überprüfung vorbei kommen.... bitte dan um PM.
Lg
Tolga
Hi, woher kommst du denn?
@togyy schrieb am 9. Februar 2018 um 09:16:39 Uhr:
Hallo an alle!
Die vibrationen werden nicht vom Fahrschemel verursacht. Auf jeden fall nicht beim W166!!
Die Vorderachswelle schlägt gerne aus. Eine prüfung ist ganz einfach. Fast ein Kinderspiel.... Getriebeverkleidung abnehmen, Vorderachswelle in die hand nehmen, richtig stark greifen, während ein anderer im auto auf die Bremse tritt, tut man die welle mit kleinen ruckartigen bewegungen nach links und nach rechts drehen. Wenn geräuche (klacken) oder ein spiel in der welle feststellbar ist, ohne dass sich die gelenkköpfe bewegen, ist die welle hinüber und muss neu. Kostenaufwand von ca. 750€..... die vordere welle könnte man zwar auch auswuchten aber wenn dieses genannte spiel da ist, kann man leider keine Instandsetzungsarbeiten durchführen die muss tatsächlich neu.
Wenn vibrationen hinten deutlich mehr zu spüren sind und das Fahrzeug rattert deutet das auf die hintere Welle hin. Die kann man ausbauen und auswuchten lassen.
Bevor man diese arbeiten durchführt, muss man diverse anderen Fehlequellen ausschliessen. Rad/Reifen, auswuchten, Höhenschlag, Bremsscheiben, pendeln der Bremskräfte usw.
Aber lasst bitte diesen quatsch mit fahrschemel lösen und als hobbyschrauber sollte man keine arbeiten am fahrwerk durchführen.
Kurz zu meiner wenigkeit; bin KFZ Meister und betreibe eine Werkstatt. habe mit diesem Fahrzeug sehr viel zu tun u d fahre selber auch - besser gesagt meine Frau - einen ML 350d
Falls einer aus meiner nähe kommt, kann gerne zwecks überprüfung vorbei kommen.... bitte dan um PM.
Lg
Tolga