W166 ML350 vibrationen zu spüren zwischen 110 - 130km/h
Hallo Leute,
ich habe seit geraumer Zeit dass Problem dass beim Fahren leichte Vibrationen bei einer Geschwindigkeit zwischen 110 - 130kh/h zu spüren sind.
Das Problem ist im Sommer nach Erwerb meines ML´s aufgetaucht da hatte ich noch die 21 Zoll Felgen drauf. Habe mich dann auf den Weg in die Werkstatt gemacht. Der Freundliche meinte das liegt an den Reifen oder eventuell falsch gewuchtet. Muss erwähnen reifen und Felgen waren unberührt quasi so wie die Reifen kamen aus dem Werk so wurden Sie auch drauf montiert. Es wurde nichts verändert....
Ich dachte ich warte mal bis ich meine Winterreifen montiere. Auch hier originale W166 Winterreifen 19 Zoll. Siehe da, Vibrationen waren jetzt nicht mehr so stark wie mit den 21 Zoll Felgen aber sind deutlich zu spüren. War jetzt bei zwei verschiedenen MB-Niederlassungen. Der eine meinte er kann solch hohe Geschwindigkeiten nicht testen, keine Anbindung an Autobahn und co.
Ab zum nächsten Feedback, Spur ok man müsste sich die Reifen anschauen aber das kostet.
Würde jetzt gerne mal wissen ob ihr auch solche Probleme hattet, den es kann doch nicht sein dass beide Räder quasi Winter und Sommer falsch gewuchtet worden sind.
Muss noch erwähnen war noch beim Bosch service und habe die Felgen prüfen lassen ob diese eine unwucht aufweisen, alles ok!
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hab' hier mal den ganzen themenfremden Kram rausgenommen. Die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
113 Antworten
Ich bin ja auch geplagt von den Vibrationen.
Am 18. Januar weiss ich hoffentlich genaueres.
Mein derzeitiges Augenmerk liegt extrem auf dem "active curve system".
Das habe ich ganz heiss im Verdacht als Übeltäter.
Ein Gespräch auf einem Parkplatz mit einem anderen GLE 63s Fahrer hat mich darauf gebracht, er sagte bei Ihm sei das Steuerventil erneuert worden seither läuft der Wagen super.
Ich bleib dran
Zitat:
@keljos schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:23:49 Uhr:
an meinem Fahrzeug mit 21" Sommerreifen und jetzt auch mit 18" Winterreifen spürt man die Vibrationen sehr deutlich am Lenkrad erst ab ca. 100 kmh permanent, variiert auch bei höheren Geschwindigkeiten und weil es eben nicht rund läuft ist es extrem lästig. Ich möchte doch schwer hoffen das die Hersteller das Problem wohl erkannt haben und alle Folge-Modelle in eiwandfreiem Zusatnd ausliefern!!! Am 4.01.2017 bin ich mit meinem Problem in der Werkstatt und hoffe danach wieder Freude/Spaß am Fahren zu haben....ich melde mich dann wieder.Viel Glück und Spaß mit dem neuen GLE!!!
Gruß / Joe
wenne der wagen das mit 18" macht hat es nichts mit den raedern zu tun
ich fahre im sommer und winter die selben 21 amg und das fahrzeug faert perfekt geradeaus und vibriert uberhaupt nicht (ich habe kein active curve und mochte es auch nicht haben wenn man das hier liest angeblich kostet es 3,5 die stabilisatoren zu wechseln mit der pumpe 🙂 normale kosten 200 pro stuck🙂
wenn was ist dan das queitschen vom schiebedach und immer wieder der fahrersitz es kommt nicht mehr von der sitzflaeche sondern von der sitzverkleidung die beim ersten tausch inbetracht gezogen wurde und offensichtlich immer noch nicht richtig repariert worden 🙂
ich spüre es im Lenkrad und letzten hatte ich 2 Weinkartons im Auto die haben dann schön geklimpert dir ganze zeit . Auch lastwechsel macht keinen unterschied
S&G K'he hat mich total entteuscht, bei der Testfahrt in der Frühe war das Problem erkannt und verstanden und darauf auch Bereitschaft geäußert der Ursache nach zu gehen, hab mir schon Hoffnungen gemacht, nach drei Stnden kamm die "erleuchtende" und schockierende Rückmeldung - nach Probefahrten mit zwei weiteren W166er aus eigenem Stall haben die gleichen Vibrationen bei gleichem Tempo ( ab 110kmh) aufweisen können und es sei alles normal mit dem Fahrzeug...keine Spur von der Ratlosigkeit, Hausintern "bestens" gelöst und den Kunden mit seinem Problem auch losgeworden, bin extrem entgeistert von der Sinneswandlung und Einstellung dem Kunden gegenüber.
Falls jemand Idee/Tipps oder sogar eine Lösung dazu haben sollte bitte gibt mir Bescheid, möchte schon hier irgendwie weiter kommen...versuche es auf jeden Fall noch mit einer weiteren Werkstatt.
Ähnliche Themen
Kenn ich....
Vergleichsfahrt ist momentan auch das Mittel meiner Werkstatt mich zu beruhigen.
"Stand der Technik" heißt es dann, mehr könne man nicht tun.
Na wollen wir mal sehen....
Zitat:
bei der Testfahrt in der Frühe war das Problem erkannt und verstanden und darauf auch Bereitschaft geäußert der Ursache nach zu gehen, hab mir schon Hoffnungen gemacht, nach drei Stnden kamm die "erleuchtende" und schockierende Rückmeldung - nach Probefahrten mit zwei weiteren W166er aus eigenem Stall haben die gleichen Vibrationen bei gleichem Tempo ( ab 110kmh) aufweisen können und es sei alles normal mit dem Fahrzeug....
Jetzt mal ganz EHRLICH,
eine Werkstatt die so etwas behauptet ist doch wirklich ein Negativbeispiel für die ganze Branche. Entweder haben die absolut keine Ahnung oder Mercedes hat gerade so einen Höhenflug, dass sie meinen sich alles erlauben zu können. Wo auf der Welt gibt es eine Automarke, bei deren Fahrzeugen Vibrationen ab 110kmh auftreten und gesagt wird, dass ist normal??? Auch noch in dieser Preisklasse. Hahaha.
Die sollen zusehen, dass sie ihre Vergleichsfahrzeuge i.O. bringen.
Stelle mir gerade den neuen Prospekt für den Mopf vom GLE vor.🙂
Ab sofort gibt es das neue GLE Coupe mit verbessertem Fahrwerk. Vibrationen sind jetzt erst ab 120kmh zu spüren.
DAS BESTE ODER NICHTS !
so jetzt habe ich es zulaut gesagt meiner vibriert ab 140-160 je von der fahrbahn leider erst ab dem letzten winterreifen tausch binn laenger nicht autobahn gefahren
ich habe mir die felgen angeschaut jede hat deutlich mehr gewicht wie 100g ich wuerde schaetzen dass ist das problem die haben die montage punkte nicht beachtet ich werde euch auf dem laufendem halten 🙂
Scheinen aber einzel Fälle zu sein, bei meinem 500er inkl. 21 Zoll Airmatic und Active Curve, sind keinerlei
Vibrationen auszumachen... Dafür aber Panoramadach mit lauten Knacksen während der fahrt im geschlossenem zustand und Windgeräusche an der Fahrertür...
Knack-Geräusche im Panoramadach hatte ich auch, einfach die Dichtung (vorallem hinten) mit Silikon spray behandeln und gut ist
Habe diese Vibrationen auch seit einem Werkstattaufenthalt bei 50000km.
Fahrzeug war damals zum Bremsentest auf der Rolle.
Reifen gewechselt, Spur einstellen lassen.
Hat alles nichts gebracht.
Manchmal flattern die Hosenbeine...löl.
Unglaublich.
Werkstatt weigert sich das Problem als solches zu
erkennen.
Bis 50000 km war es eine Saenfte ...habe Airmatic.
Vielleicht wechsle ich bald zu BMW.
Zitat:
@AndreasA6 schrieb am 19. Februar 2017 um 19:36:57 Uhr:
Reifen gewechselt,
DAS ist der entscheidende Hinweis... welche Reifen? Hatte früher im 211er Kombi riesen Probleme z.B. mit den Pirellis... und nicht nur ich! Deshalb NIE WIEDER PIRELLI!
Kann auch sein das die Pneus Höhenschlag haben... die Schwerpunkte zur Felge falsch montiert wurde... und und und...
Fakt ist doch, davor keine Probleme, jetzt mit neuen Pneus hast du Probleme, korrekt?
Zitat:
@tigu schrieb am 20. Februar 2017 um 09:22:00 Uhr:
Zitat:
@AndreasA6 schrieb am 19. Februar 2017 um 19:36:57 Uhr:
Reifen gewechselt,DAS ist der entscheidende Hinweis... welche Reifen? Hatte früher im 211er Kombi riesen Probleme z.B. mit den Pirellis... und nicht nur ich! Deshalb NIE WIEDER PIRELLI!
Kann auch sein das die Pneus Höhenschlag haben... die Schwerpunkte zur Felge falsch montiert wurde... und und und...
Fakt ist doch, davor keine Probleme, jetzt mit neuen Pneus hast du Probleme, korrekt?
Nein.
Die Reifen habe ich wegen dieser Vibrationen gewechselt.
Hat keine Besserung gebracht.
Dann habe ich das falsch verstanden... sorry.
Habe das gleiche Problem. Mein Händler meint es liegt an den Winterreifen (sind neu / Michelin). Wir wollen den Saisonwechsel abwarten um dies bestätigt zu bekommen. Wenn dies nicht der Fall sein sollte gehts mit der Untersuchung weiter. Das Fahrzeug hat aktuell 11.000 KM gefahren. Am Fahrwerk liegt es glaube ich nicht. Ich vermute wenn es nicht die Reifen sind ist es die Antriebswelle (Vibrationen sind auf der Fahrerseite stärker zu spüren als auf der Beifahrerseite...
Ich kann an meinem Gle Coupé keine Vibrationen feststellen, werde aber heute beim fahren besonders drauf achten Bj 11.16
Gruß Markus