W164 ZV funktioniert nur bei Fahrertür nicht?

Mercedes ML W164

Hallo Liebe Community,

Ich bin momentan am verzweifeln was der Grund sein könnte.
Die Forensuche hat kein ähnliches Problem gefunden, oder zumindest keine Antwort zu dem Problem.

Seit letzter Zeit habe ich das Problem das bei mir das komplette Fahrzeug komplett normal schließt jedoch die Fahrertür nicht! Es wird alles geschlossen, alle Pins gehen runter bis auf genau die Fahrertür nicht!
Die Spiegel sind alle zugeklappt jedoch sobald ich die Fahrertür aufmache geht die komplette ZV auf!

Noch dazu ist es seltsam das ich mit meinem mechanischem Schlüssel die Fahrertür nicht aufsperren kann.
Der Schlüssel wird sozusagen blockiert sobald ich ihn nach rechts drehe!

Öl ins Schloss habe ich schon versucht hat nicht gebracht.

Jetzt bin ich am verzweifeln was das sein kann, im Internet liest man verschiedene Sachen angefangen vom Kabelbruch, bis zum Schloss, bis zum Türschloss Modull.

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen oder hat vielleicht jemand schon von so einem Fehler gehört?

MfG

W220 Colio

32 Antworten

Hatte genau das gleiche Problem, nach 400 € beim :-) war das Problem gelöst, es lag einfach am Kompletten Türschloss, hat einen Tag gedauert.

Habe auch das Problem mit dem Tür rattern hinten links. Leider kommt im Winter dazu das meine Autobatterie nach 12h immer leer ist. Kann es sein das das Steuergerät trotz (manuell runtergedrücktem Türpin) noch Strom zieht und mir die Batterie leer saugt?

Habe heute die Beifahrertür getauscht, Schloss hat nicht mehr geschlossen oder
nur noch sporadisch. Kleiner Tipp: keine Nieten sind zu entfernen! Ich habe in
einigen Foren diesbezüglich etwas gefunden, der :-) hat mir dann aber gesagt,
wie es richtig geht.

Wichtig ist, dass die Fensterscheibe auf die Höhe der zwei Zugangsbohrungen,
die mit schwarzen Stopfen ca. 5cm Durchmesser zugemacht sind, gefahren wird
und dann die Schrauben gelöst werden, womit die Fensterführung dann ausgehängt
ist. Danach das Fenster nach oben schieben und sichern.

Wenn Ihr dann - wie ich - vor dem Problem steht, dass sich trotz lösen aller
Schrauben die Innenverkleidung irgendwie noch hängt: Ruhig etwas kräftiger
daran ziehen, so geht das Ganze einwandlos raus.

Hatte alles in allem nach ca. 40 min ausgetauscht - das Teil kostet mittlerweile
250,89 € zzgl. MwSt. aber ist nix im Vergleich zu manchen Berichten, was der
:-) dafür verlangt.

Ich habe zuletzt den Spruch gehört, wer so ein Auto fahren kann, kann das auch
bezahlen - sauber Einstellung! Ist im Übrigen ein Standard-Ausfallteil bei Mercedes...

Hallo

Habe heute ein neues Türschloss eingebaut. Türverkleidung abbauen, Kabel abstecken,

Wichtig ist, dass die Fensterscheibe auf die Höhe der zwei Zugangsbohrungen,

die mit schwarzen Gummi-Stopfen ca. 5cm Durchmesser zugemacht sind, gefahren wird

und dann die Schrauben etwas gelöst werden, aber nicht ganz herausdrehen, womit die Fensterführung

dann ausgehängt ist.

Danach das Fenster nach oben schieben und mit Klebeband sichern. Danach vorn am Schloss den Gummi

entfernen, und durch die Bohrung mit einem langen 20 torx den Türgriff lösen. Blechschrauben um das

Türblech lösen und dann das Blech komplett mit dem Türschloss herausnehmen. Keine Nieten entfernen!!

Schloss gekauft neu 105,00€ eingebaut ca.45Min.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich muß das Thema hier auch nochmal aufgreifen.

Habe ein ähnliches Problem mit meiner Fahrertüre.
Diese schließt auch nicht (immer)!

Nur ist es bei mir so das es ab und zu funktioniert und alle Türen schließen wie es sich gehört
und am nächsten Tag aber wieder das Problem auftritt das beim verriegeln des Fzg. alle Türen schließen,
bis auf meine Fahrertüre, die bleibt dann offen.

Mein erster Gedanke war damals auch das Türschloß da man schon öfters davon gelesen hat.

Mein Problem ist aber folgendes:

Wenn die Fahrertüre sich schließt funktioniert alles wie es soll......also Fensterheber & Spiegelverstellung u.s.w. kann ich alles bedienen!
Wenn die Fahrertüre sich beim losfahren nicht verschließt, funktioniert über die Fahrerseite keine Fenster & Außenspiegelverstellung!

Problem ist auch das ich beim Fehlerspeicherauslesen nicht in das Türsteuergerät vorne links (Fahrertüre) komme. Fehlerspeicher zeigt
Fehlercode "9059" CAN: Keine Kommunikation mit linker Vordertür - Sporadisch!

Was natürlich auch für das Türsteuergerät sprechen würde! Nur kann ich das nicht feststellen wenn ich keine Kommunikation aufbauen kann!

Wie gesagt, mein Problem mit dem schließen der Fahrertüre ist "sporadisch", mal funktioniert es wie es soll und von jetzt auf nachher verriegelt dann
die Fahrertüre nicht mehr!

Eventuell hat jemand einen Tipp für mich?

Möchte halt ungern 300.-€ für ein neues Türschloss ausgeben, wenn es nachher "nur" das Steuergerät ist!
Ein gebrauchtes Steuergerät habe ich mir auch schon besorgt, Problem ist nur das man die Daten des aktuellen Türsteuergerätes mit einer Stardiagnose
speichern muß und nachher dann auf das "neue" Türsteuergerät überspielen muß. Das kann ich leider mit meiner Software nicht....:-(
Und ein weiterer Punkt ist ja, wie soll ich die Daten vom Türsteuergerät speichern, wenn keine Kommunikation möglich ist???

Hoffe das mir jemand einen guten Rat geben kann:

Danke!

Gruß
Jens

Kabelbruch von Karosserie zur Tür? Schon geprüft?

Zitat:

@gazellchen schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:49:31 Uhr:


Kabelbruch von Karosserie zur Tür? Schon geprüft?

Hi,
schon daran gedacht aber noch nicht kontrolliert!!! :-)
Seit gestern spricht aber ziemlich viel für einen Kabelbruch, da ich heute morgen festgestellt habe
das meine komplette Beleuchtung der Schalter in meiner Fahrertüre nicht funktionieren! Das ist neu!

Also werde ich mal prüfen ob ein Kabelbruch vorliegt!!!

Gruß
Jens

Viel Erfolg.

Danke dir! :-))

Werde berichten.....

Ok ich habe den Fehler gefunden! :-)

Bei mir lag kein Kabelbruch vor sondern das Problem lag an der Steckverbindung zwischen Karosserie und Fahrertüre!
Die Werkstatt die damals wohl die Türen getauscht hatte (Rost), war wohl etwas schlampig beim Zusammenbau..:-(.
Die hatten die Führung in die der Stecker gerastet wird nicht korrekt am Türrohbau verklipst, somit konnte der Stecker nicht richtig befestigt werden und die Stecker Verbindung rutschte jetzt mit den Jahren (beim Türe öffnen und schließen) immer weiter auseinander, bis der Kontakt immer schlechter wurde und zu meinen Störungen führte.

Kleines Problem, große Wirkung...;-)

Bin froh das ich den Fehler gefunden habe, denn das hatte mich schon ordentlich genervt......

Gruß
Jens

Glückwunsch. Und Danke für die Rückmeldung!

Gerne!
Finde es immer wichtig das die Leute auch berichten wenn so ein Fehler gefunden wurde,
macht es manchmal einfach leichter bei der Suche....:-)

Bei Bedarf kann ich auch gerne Bilder einstellen falls da mal jemand ähnliche Probleme hat.

Gruß
Jens

Ich habe das Türschloss erneuert, funktioniert wieder einwandfrei.

Hallo habe neues Türschloss verbaut und Fehler gelöscht. Zv. Geht alles wieder nur mit Schüssel geht nichts. ... melden auch keine Fehler mehr

Hallo zusammen, habe das gleiche Problem. Fehler im Fehlerspeicher:
Das Bauteil M14/6 (Motor TV Tür links) oder die Zuleitung hat Kurzschluss nach Masse

Am Fahrzeug wurde nicht gebastelt und an der Tür auch nicht. Aus diesem Beitrag entnehme ich, dass ein Austausch des Türschlosses die Lösung sein soll. Hat vielleicht jemand die Teilenummer von dem Türschloss links für mich?

Vielen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen