W164 Rücklicht dichtungen
Nachdem ich viel in Foren gesucht hatte, konnte ich keine detaillierten Informationen zum Abdichten der neuen Rücklichtdichtungen auf meinem w164 finden. Ich ließ meine Rücklichtdichtungen im Januar 2021 durch OEM-Teile vom Händler ersetzen. Ein örtlicher Mechaniker installierte und brachte Silikon auf, aber 3 Monate später stellte ich fest, dass die rechte Dichtung (wo sich die SAM befindet) einige Regentropfen aufwies. Aus meiner Suche geht hervor, dass der Klebstoff in der Dichtung auf der Karosserie des Autos und nicht im Rücklicht angebracht werden sollte. Wissen Sie, meine Fragen sind: Was haben Sie verwendet, um die Rücklichter abzudichten? Silikon? Ist Silikon erforderlich, um auf die Seite der Dichtung aufzutragen, die bereits Klebstoff enthält? Soll ich nach dem Einbau der Dichtung in die Karosserie des Fahrzeugs Silikon auftragen, um den Teil abzudichten, an dem das Rücklicht an der Dichtung befestigt ist? Alle zusätzlichen Informationen sind willkommen. Vielen Dank.
36 Antworten
Zitat:
@longchicken123 schrieb am 27. Juli 2021 um 10:54:53 Uhr:
Ich werde es mir ebenfalls zur Prävention anlegen.
Wie lautet die Artikelnummer für die linke Dichtung?
Der mit der Nummer 15 ist für die Linke.
Danke Schön.
Ein Frage hätte ich noch.
Ist bei euch auch eine ziemlich große Lücke zwischen den Rückleuchten und der oberen Kante zur Karosserie?
Siehe Bild - also die obere Seite der Rückleuchte.
Weil nach dem Autowaschen dort Wasser sammelt.
Zitat:
@longchicken123 schrieb am 27. Juli 2021 um 21:32:03 Uhr:
Danke Schön.
Ein Frage hätte ich noch.
Ist bei euch auch eine ziemlich große Lücke zwischen den Rückleuchten und der oberen Kante zur Karosserie?
Siehe Bild - also die obere Seite der Rückleuchte.Weil nach dem Autowaschen dort Wasser sammelt.
Ja ist mir auch aufgefallen und habe dies auch bei anderen auf der Straße geparkten w164 gesehen. Was den Grund betrifft, weiß ich nicht warum, aber mit den neuen Dichtungen, die richtig installiert sind, können Sie beruhigt sein, dass es nicht leckt.
Ich habe mir diese LED Rückleuchten gekauft.
Meint ihr die mitgelieferten Dichtungen sind ansatzweise so gut wie die Originalen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@longchicken123 schrieb am 29. Juli 2021 um 07:57:04 Uhr:
LED RückleuchtenIch habe mir diese LED Rückleuchten gekauft.
Meint ihr die mitgelieferten Dichtungen sind ansatzweise so gut wie die Originalen?
Ich würde zu OEM-Dichtungen gehen und den Aftermarket-Dichtungen nicht vertrauen, solange das hintere SAM durch diese Dichtungen gefährdet ist.
Ich hatte mir damals gleich Aftermarket LED Rückleuchten gekauft und schon liegen, bevor ich das Auto überhaupt hatte und hab sie sofort eingebaut mit den beiliegenden Dichtungen und hab seit über 5 Jahren kein Wasserproblem gehabt. Vielleicht auch mit Glück wegen der neuen, wenn auch nicht originalen Dichtungen.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt keine Ahnung gehabt von dem SAM Problem und den Rückleuchten Leckagen. Da war ich noch jung (jünger), naiv und unschuldig 😁
Bei Dichtungen die paar lächerliche Euros kosten sparen, und das Risiko eingehen dass das SAM absäuft? Manche sind leider echt nicht die schlausten. 🙁
Nicht mal die paar Euros in der Tasche, aber mit einen fetten Schlitten auf dicke Hose machen.
Wenn man sich neue Lichter kauft wo die Dichtungen dabei sind ok, aber wenn man nur die Dichtungen tauschen will um das absaufen vom SAM vorzubeugen kauft man einen Nachbau? Unglaublich was alles ML fährt. 🙁
@longchicken123 Ich würde das Risiko wegen paar Euro mehr nicht eingehen. Das SAM kann auch irreparablen Schaden nehmen, was bei uns um die 2.000,- kostet.
Mein ML habe ich vor 14 Jahren konfiguriert und neu bestellt.
Seitdem ist mir Gott sei dank das hintere SAM noch nicht abgesoffen.
Nun möchte ich mit den LED Rückleuchten einen modernen Look erzielen.
Wenn Andinity meint, dass die mitgelieferten Dichtungen bei ihnen 5 Jahre hielten, dann sehe ich keinen Grund mir die originalen Dichtungen zu zulegen.
Mich stört dieser Spalt zwischen Rückleuchte oben zur Karosserie.
Meint ihr ich kann eine Butylschnur/-band dazwischen anbringen?
Also wo bei mir der hintere sam abgesoffen ist,hab ich vom Internet Dichtungen gekauft, also ich muss sagen das die halb so dick waren wie die originalen. Beim freundlichen kosten die 30 Euro aber der Unterschied ist echt riesig. Doppel so dick.
Kann man hier original und neue/ovp Mercedes Dichtungen erwarten?
Die kosten normalerweise über 30€.
Bei diesem Händler 22,70€.
Wie seht ihr es?
Ja, denke schon. Hirschvogel scheint Mercedes-Händler zu sein, ein sogenannter „Freundlicher“ 🙂
Aber, es kommen ja noch Versandkosten dazu.
Mir ist sowas immer zu blöd. Originalteile kaufe ich immer vor Ort bei meinem 🙂
Ich habe mir die beiden Dichtungen nun bei Hirschvogel bestellt.
Denn die mitgelieferten Dichtungen sind schon deutlich dünner als die originalen.
Sicher ist sicher.
Die neuen Rückleuchten sehen hammermäßig aus! Kann ich nur jeden empfehlen. Plug and Play 🙂
*Edit: Die Dichtungen sind doch auf der Innenseite der Rückleuchte anzubringen oder?
Weil ich dieses Foto hier im Netz gefunden habe...
Soll ich es auf das Blech oder an die Rückleuchten kleben?
Mit welcher Methode habt ihr die besten Erfahrungen?
Die Klebefläche zur Karosse hin ist RICHTIG. Aber ACHTUNG: Vor einigen Wochen bekam ich auf meine Bestellung bei einer MB-Niederlassung in Vorarlberg eine Dichtung mit der Artikelnummer 1691, die die Klebefläche zum Rücklicht aufwies und prompt hatte ich auch wieder Wasser, hinten rechts, wenn auch weniger.
Jetzt habe ich den Artikel neu bestellt und bekam auch die rechte Rücklichtdichtung mit der Klebefläche zur Karosse.
Bisher ist es dicht geblieben. Hoffe es bleibt so.........
Sie auch meinen Beitrag von vor ein paar Wochen.
Herzliche Grüsse aus der CH