W164 Motor läuft nicht rund - DPF + Differenz und Ladedrucksensor neu

Mercedes ML W164

Seit dem ich das Auto gekauft habe habe ich ständig Probleme. Beim der Probefahrt zum Kauf lief das Auto nur im Notlaufbetrieb. Eine Werkstatt wechselte daraufhin den Differenzdrucksensor und lies den Dieselpartikelfilter durch selbstreinigung frei werden. Danach 3 Wochen kein Problem.... Dann lief das Auto so schlecht das ich einen Berg nicht mehr hochfahren konnte. Daraufhin habe ich einen neuen Dieselpartikelfilter einbauen lassen. Prima - er fuhr noch nie so gut. Dann zwei Wochen später wieder ein böses erwachen - doch anstatt der gewohnten Notlauf Situation macht das Auto jetzt ganz andere Symtome - es kann keine Drehzahl mehr aufgebaut werden. Anspringen ganz normal - aber sobald man Gas gibt geht die Drehzahl ganz kurz hoch und sackt dann wieder ab und das die ganze Zeit auf und ab. Hier kann man das im Youtube Video sehen https://youtu.be/9LpgEs3nrgE
Habe jetzt nochmal den Lade und Differenzdrucksensor ausgetauscht jedoch keine besserung.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter..... Weiß jemand Rat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olip27 schrieb am 6. April 2020 um 13:36:17 Uhr:



Zitat:

@ALaCroat schrieb am 6. April 2020 um 13:06:26 Uhr:


Wenn du ein Oszilloskop hast, kannst du ihn ausmessen, ansonsten Mal tauschen. Bzw mit einem Voltmeter müsste es auch gehen.

Den Sensor hatte ich jetzt neu gemacht

Du hast den "Neuen" Ladedruck Sensor abgesteckt.Überprüf mal deinen Ladedrucksteller,

hier hast du ein Video wie man das macht.

https://www.youtube.com/watch?v=a_ji7nyntLY

Wenn hier alles ok ist dann schau dir dieses Video an.

hier wird das Ekas mit einem 4.7ohm Widerstand still gelegt.

https://www.youtube.com/watch?v=aapZZo840MA

31 weitere Antworten
31 Antworten

AGR Ventil?

Nein Abgasdrucksensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen