W164: ML350 LPG ???
Hallo Zusammen,
trotz vielen Diskussionen (Vorteile, aber auch Probleme) über LPG, kämpfe ich mit der Entscheidung meinen Dicken vielleicht umbauen zu lassen. Jedoch ist dies mit verschiedenen Anforderungen meinerseits verbunden: z.B. soll der Kofferraum nicht verbaut werden (hab schon mal beim W163 einen Unterflurtank gesehen), zum anderen soll natürlich alles "vollautomatisch" gehen (meine Frau ist nicht technisch versiert).
Wer hat Erfahrungen, Probleme, Beispiele & Fotos vom W164 oder vom Motor M272 E35 (V6-350er) ???
Danke, Danke (nicht so viel auf einmal...😁)
Gruß
fjordis2001
Beste Antwort im Thema
Hallo Fjordis2001
Ich fahre einen W164 ML350 und habe ihn seit August auf Gas unrüsten lassen. Es ist eins VSI Prins Anlage verbaut worden. Ich habe den Gastank da wo im ML 350 das Werkzeug liegt. Das ist nun hinten links hinter der Klappe im Kofferraum. Es ist ein 72 liter Tank. Netto 59 Liter. Im Normalbetrieb habe ich eine Reichweite von knapp 400 KM.
Bei flotter Autobahnfahrt nur 320 KM. Bis heute habe ich keinerlei schwierigkeiten mit der Gasanlage. Es läuft alles problemlos. Ich freue mich bei jedem Tanken.
Gruß Klaus
27 Antworten
Da ich auch danach gesucht habe, kann ich dir nur Sagen, dass diese Motoren (M272E35) erfolgreich bei der E-Klasse auf LPG umgerüstet wurden, und ohne Probleme damit laufen. Frag mal bei Vialle nach !
Jo, aber ich will erst Erfahrungsberichte von Opfern😁. Wenn es mehr Probleme macht als Nutzen, dann ist es uninteressant. F1Schumi (hier im Forum) hat eine Prins in seinem CLK350. Wenn ich mehrere finde mit dem V6 und die zufriefen sind, dann trau ich mich. Andererseits will ich auch Bilder vom ML sehen, habe aber im Web noch keinen W164 gefunden. Ich möchte einen sauberen Einbau haben und keine Notlösung.
Hallo Ich bin Isak
Ich habe in Bosnien eine Mercedes-benz Werkstatt und wir bauen hier auch LPG-anlagen
haben in ML schon mehrere auf Gas umgebaut und alle laufen ohne probleme.
Ähnliche Themen
Vielleicht kannst Du dort mal anrufen und dir Detailfotos senden lassen?!
http://www.mobile.de/...met.-Wildeshausen-11111111276638182_NSR43.html
Zitat:
Original geschrieben von ISAK
Hallo Ich bin IsakIch habe in Bosnien eine Mercedes-benz Werkstatt und wir bauen hier auch LPG-anlagen
haben in ML schon mehrere auf Gas umgebaut und alle laufen ohne probleme.
Es geht hier aber konkret um den Motor M272E35 und nicht allgemein um die M-Klasse!
Ich kenne auch jemanden , der seinen Sprinter mit diesem Motor auf LPG umrüstem lassen hat, Prins - Anlage, läuft einwandfrei.
Hallo Fjordis2001
Ich fahre einen W164 ML350 und habe ihn seit August auf Gas unrüsten lassen. Es ist eins VSI Prins Anlage verbaut worden. Ich habe den Gastank da wo im ML 350 das Werkzeug liegt. Das ist nun hinten links hinter der Klappe im Kofferraum. Es ist ein 72 liter Tank. Netto 59 Liter. Im Normalbetrieb habe ich eine Reichweite von knapp 400 KM.
Bei flotter Autobahnfahrt nur 320 KM. Bis heute habe ich keinerlei schwierigkeiten mit der Gasanlage. Es läuft alles problemlos. Ich freue mich bei jedem Tanken.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
danke für die Antwort. Und jetzt noch ein paar Fragen:
1. wo hast Du das machen lassen (Adresse, Homepage...)?
2. hast Du mal paar Fotos (Motorraum, Kofferraum...)?
2a. was für ein Tank hast Du verbaut (Zylinder oder Radmulde)?
2b. sind die Leitungen am Motor unter der Verkleidung verbaut?
3. passt das ganze Werkzeug inkl. Anhängerkupplung & Tirefit noch hinter die Klappe?
Gruß
fjordis2001
Hallo fjordis2001
Zu Deinen Fragen
Machen lassen habe ich das in Oberhausen (da wohne ich) bei der Fa. EMAG.
Die Firma ist aber inzwischen Pleite. Leider. Technisch gute Arbeit, aber sonst keinen guten Leumund im Internet.
Das habe ich aber erst später erfahren.
Fotos habe ich im moment keine, aber ich kann ja mal welche machen. Sag mir was Du sehen willst.
Als Tank habe ich einen runden Radmuldentank der da sitzt wo sonst das Werkzeug ist, also unter dem klappbaren Kofferraumboden. Der Tank fasst brutto 73 liter das heißt netto 59 liter. Er ist von der Fa. STAKO, ich glaub das ist eine polnische Firma. So konnte ich meinen Kofferraum erhalten. Eine kleiner schönheitfehler ist allerdings dabei. Der Tank ist etwas dicker als der freie Raum unter dem Kofferraumboden. Das heist, der Kofferraumboden hat rundum eine 2 cm dicke Hartschaumstoffleiste erhalten und ist nun um 2 cm angehoben. Das sieht man aber kaum.
Das Werkzeug mit samt Anhängerkupplung und tirefit und dem Gastankadapter passt problemlos in die linke Seitenklappe. Man muß es nur gegen klappern sichern.
Der Tankeinfüllstutzen ist unter der normalen Tankklappe verbaut. Es ist ein Minieinfüllstutzen. Man sieht also von außen nichts. Das Auto verbraucht so wzischen 14 und 16 liter Gas im normalen Betrieb. Bei Urlaubsfahrten komme ich auf der Autobahn (wenn sie denn mal frei ist) aber auch auf 18 bis 19 liter.
Im Motorraum sind die Leitungen unter der Verkleidung verbaut. Man kann nicht viel sehen. Es sieht also optisch nicht aus wie bei Hempels unterm Sofa.
Insgesamt kann ich sagen das ich sehr zufrieden bin und ich würde es jederzeit wieder machen. Die Anlage ist eine VSI von Prins. Das Auto läuft vom ersten Tag des Umbaus problemlos. Das Umschalten von Benzin (nach dem Start) auf Gas geht automatisch sobald eine Betriebstemperatur von 40 grad erreicht ist. Das dauert im Sommer ca. 500 m und im Winter ca. 1500 m. Man merkt es gar nicht. Wenn das Gas alle ist fängt er an zu piepsen und dann schalte ich durch einen Knopfdruck auf Benzin um. Ich glaube das macht er auch automatisch wenn du es einfach weiterpiepsen lässt. Weiß es aber nicht genau.
Ich habe für den Umbau 2650.- Euro bezahlt. Ob sich das lohnt oder nicht muß jeder selbst rechnen.
Es wird hier immer wieder geschrieben das der Preis nicht so wichtig ist wie der Umbaubetrieb. Das ist richtig. Nicht den billigsten nehmen, sondern den besten. Aber wie den besten finden???
Ich hoffe das ich Dir geholfen habe. Hast Du noch Fragen kannst Du mich auch anrufen. Tagüber 02116102306
und abends 0208807250
Gruß Klaus
Ähm, ja super,
also Bilder vom Tankstutzen, Motorraum, Schalter innen, Kofferraum wär´n toll😛!!!
Vielen Dank 😉 für die tollen Auskünfte
fjordis2001
P.S. Jo, ich würd auch nicht in erster Linie auf den Preis gucken, sondern auf die saubere Verarbeitung und die Technik...
Hallo
Ich habe weder Kosten noch Mühe gescheut und Dir mal eben die gewünschten Fotos zu senden.
Bei der unterbringung der Anhängerkupplung habe ich Dich falsch informiert. Die liegt neben dem Gastank.
Gruß Klaus
PS. Bin zu blöd die Bilder hier hin zu laden. Bist Du bereit mir deine e-mail adresse zu senden. Dann sende ich Dir die Bilder.
Hallo Fjordis
Ich versuchs nochmal mit den Bildern
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
bin erst jetzt wieder da, musste geschäftlich weg. Die Bilder sind ja DOLL!!! Das sieht ja echt gut aus, bis auf die Kofferraumgeschichte. Schade das der Tank ein wenig zu hoch ist. Aber sonst TOP. Jetzt hab ich wenigstens ein kleines Gefühl dafür was 73 Liter bedeuten. Also ich hab auch schon von der PRINS für den 350er gehört, aber halt nur ein Fahrzeug. Nach Deinen Bildern und Erfahrungen würd´ ich mich jetzt auch trauen. Noch ein paar Fragen: wieviel Kilometer hast Du schon damit zurückgelegt (anteilig: Stadt-Land-BAB-Verkehr)? Hast Du schon mal irgendwelche Fehlermeldungen vom Bordcomputer bekommen (Motorlampe...)? Wie sieht es bei Volllast aus (ich bin kein Raser, fahre mehr Kurzstrecke), zieht er dann immer noch gut?
Danke & Gruß
fjordis2001