W164 auf der Autobahn liegen geblieben

Mercedes GL X164

Hallo Gemeinde,

gestern kam mein Vater noch von einem Wochenendtripp aus Österreich zurück und alles war wunderbar.

Vor 1000km war die "C-Inspektion".

Mein Vater meinte allerdings, dass er gestern auf der Heimfahrt 2 mal, beim Beschleunigen aus dem Tempomat, ein Krachen im Getriebe hatte.

Heute bin ich auf der Autobahn, kurz vor dem Kreuz Mutterstadt ist plötzlich die Leistung weg und ich konnte nur noch die 140 halten.

Nach einer 80er Baustelle ist dann keine Beschleunigen mehr möglich.

Bin dann auf den Seitenstreifen--> Motor aus, Motor an und konnte wieder bis 100 beschleunigen, als wieder die Leistung weg war.

Bin dann auf einen Parkplatz und habe erst mal Päuschen gemacht.

Dann habe ich mich entschlossen, doch noch bis zur Niederlassung zu schleichen.

Auf dem Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes ist plötzlich die ganze Leistung weg-> Warnblinker und rückwärts wieder in den Parkplatz (war die sicherste Lösung).

Anrufen ist Mastricht, 10min später ist der Schlepper da, Auto steht nun in Frankenthal in der Werkstatt.

Den Fehler konnten sie auf die schnelle nicht finden und fragten mich, ob ich mit dem Auto noch nach Hause fahren will 😰

Hab jetzt eine C-Klasse und warte auf den Anruf.

Mfg Felix,
der nicht mal die reparierte Espressomaschine in den Kofferraum des C bekam🙄

39 Antworten

Na das ist aber traurig ...und ich hatte schon die Hoffnung dass das alles nur ein
Einzelfall war..Ich hoffe dass eure Probleme schnellstens und zu eurer vollen
Zufriedenheit geloest werden.

Sagt mal um welche Motoren handelt es sich denn bei euch beiden? Auch um den 320
CDI?

IVI

Hi,

wirklich blöde gelaufen... 🙁

320 CDI

Felix

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN



Sagt mal um welche Motoren handelt es sich denn bei euch beiden? Auch um den 320
CDI?

IVI

ML 320 CDI, W164

Ich fahre den ML 320 CDI EZ 06/2007 mit 29.000 km.

Bis Montag abend ging alles gut. Auto stand den ganzen Tag, abends angelassen und die Kiste funzt wieder nicht. Nur der erste Gang, Lüfter vollgas und Ruckartiges Schalten. So sollte ich 150 km nach hause fahren. Also Auto wieder aus, gewartet und angelassen wieder das gleiche. Nach dem 4. Versuch funktionierte wieder alles einwandfrei. Hab dann die MB Pannenstelle angerufen, bin nach hause gefahren und hab am Ort in der Nacht das Auto abgegeben und einen Ersatzwagen mitgenommen.

Anruf der Werkstatt gestern, das Steuergerät ist defekt und wird ausgetauscht.

:-) mein 5. Benz. Der 5. Benz mit dem ich liegenbleibe.

Ähnliche Themen

Zitat:

mein 5. Benz. Der 5. Benz mit dem ich liegenbleibe

GRAUENHAFT😰 - der absolute Horror😠

Wo ist Dr. Z😕

Naja ich muss zugeben,

mit dem Audi Cabrio, dem A6, einem VW-Bus die mein Vater früher hatte, ist er nie liegen geblieben.

Mit dem alten und neuen Modell zusammen schon 5 mal.

Schon komisch....

Felix

… und das „Komische“ geht weiter :

Letzten Dienstag bekam ich das Auto zurück. „Das war’s“ hat mich freudestrahlend der Werkstattchef begrüsst. „Wir haben das Teil ausgetauscht“. Es soll eine „Pumpe“ sein, die mittig, relativ dicht an der Stirnwand sitzt?!
Na prima. Ich fahre 30 km nach Hause und... am nächsten Tag lasse ich den Wagen stehen. Ich mache meine kleine Geld-Verdien-Tour von Lyon nach Paris und zurück mit einer C-Klasse die ich auch noch habe (Intuition!).

Gestern Abend wieder angekommen, will ich heute morgen mit meinem frisch reparierten und prima gewaschenen (machen die toll, ich hab’ den Wagen seit ich ihn habe, vielleicht 2x selbst gewaschen, den Rest der Zeit immer Mercedes, weil er ja immer in der Werkstatt war...) Wagen weg fahren. Wochenende mit Familie und nächste Woche stehen 2000 km an. Nach 500 Metern : Genau das Gleiche!!!

Völliger Leistungsverlust, mal gerade 2000 Touren und/oder 50 km/h.
Ich glaub’s nicht!

Ich habe weit über 1 Million km auf Mercedes, aber noch NIE eine solche Schrott-karre erlebt.
Wie lange und wie oft dürfen die das machen, im Rahmen der Garantie? Ich glaube, ich werde dafür sorgen, dass so viele wie nur möglich, sich den Kauf eines ML schwer überlegen werden. Das wird Mercedes viel mehr kosten, als es gekostet hätte, mir sofort hundertprozentig und seriös zu helfen.
 

Meiner funktioniert wieder, lt. Werkstatt das Steuergerät ausgetauscht. Jetzt schaltet er aber ziemlich ruckartig und unharmonisch. Zufrieden bin ich damit nicht.

Nu isser wieder da 🙄 

laut Werkstattmeister, der mich angerufen hat, musste "nur" das Steuergerät neu programmiert werden, nach dem Wechsel des Teils der anderen Reparatur.
Wussten die, die das gewechselt haben, das nicht? Ist das normal?
Er sagte auch, sie hätten 30km Probefahrt gemacht und "alles sei OK".

Der Wagen wurde dann huckepack von einem Abschlepper wieder gebracht. So weit so gut...

Mich macht nur Eines immer wieder staunen : Beim Anlassen war mein Command auf voller Lautstärke auf einem nicht von mir eingestellten Radiosender... haben "die" eigentlich nix anderes zu tun? Kein Radio zu Hause? Und machen "die" so die Probefahrt? 😕

Wer schult denn so Leute eigentlich?????

Also Jemarel du scheinst ja einen richtig lustigen Meister zu haben. Der ist wohl immer
freundlich und hat wohl immer den "WIR HABEN ALLE PROBLEME BEREINIGT;WAR JA NUR
EINE KLEINIGKEIT" Satz auf den Lippen. Dann frag ihn doch einfach mal wieso du dann
eigentlich so oft bei ihm zu Besuch bist.....

Und zu deiner Frage wer die Leute schult bei deiner Werkstatt; also da kann es ja nur
eine Antwort geben: Die schulen sich selbst und zwar an deinem Auto wie es mir scheint

IVI

Deine Antwort
Ähnliche Themen