W164 auf der Autobahn liegen geblieben

Mercedes GL X164

Hallo Gemeinde,

gestern kam mein Vater noch von einem Wochenendtripp aus Österreich zurück und alles war wunderbar.

Vor 1000km war die "C-Inspektion".

Mein Vater meinte allerdings, dass er gestern auf der Heimfahrt 2 mal, beim Beschleunigen aus dem Tempomat, ein Krachen im Getriebe hatte.

Heute bin ich auf der Autobahn, kurz vor dem Kreuz Mutterstadt ist plötzlich die Leistung weg und ich konnte nur noch die 140 halten.

Nach einer 80er Baustelle ist dann keine Beschleunigen mehr möglich.

Bin dann auf den Seitenstreifen--> Motor aus, Motor an und konnte wieder bis 100 beschleunigen, als wieder die Leistung weg war.

Bin dann auf einen Parkplatz und habe erst mal Päuschen gemacht.

Dann habe ich mich entschlossen, doch noch bis zur Niederlassung zu schleichen.

Auf dem Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes ist plötzlich die ganze Leistung weg-> Warnblinker und rückwärts wieder in den Parkplatz (war die sicherste Lösung).

Anrufen ist Mastricht, 10min später ist der Schlepper da, Auto steht nun in Frankenthal in der Werkstatt.

Den Fehler konnten sie auf die schnelle nicht finden und fragten mich, ob ich mit dem Auto noch nach Hause fahren will 😰

Hab jetzt eine C-Klasse und warte auf den Anruf.

Mfg Felix,
der nicht mal die reparierte Espressomaschine in den Kofferraum des C bekam🙄

39 Antworten

Da bin ich ja mal gespannt ob MB das was verrechnet oder nicht.

hallo - zum Rueckruf

Zitat:

habe gerade Gestern einen Bericht im Spiegel gelesen:

Mercedes Rückrufaktion "

- meine MB Niederlassung hat geantwortet: "Über diese Rückrufaktion sind wir informiert.

Zur Zeit wissen wir aber leider noch nicht, welche Fahrzeuge ... betroffen sind."

Gruss,

Franky

Hallo,

es war also der Abgasgegendrucksensor, der die Druckdifferenz vor und nach dem Katalysator vergleicht! Er lässt den Motor in den Notbetrieb übergehen, wenn da etwas nicht stimmen sollte um Motorschäden zu verhindern.

Mercedes hat den kompletten Schaden übernommen 🙂

Mfg Felix

Na dann hatten wir ja doch recht letztenendes mit unseren Erwartungen bzw.
Hoffnungen dass es auch ein kleineres Problem sein kann dass dich zum Stillstand hat
bringen lassen. Waere ja auch schade gewesen dass dir die Freude genommen wird
die du bisher mit deinem Dicken hattest.

Und jetzt hoffen wir dass du die naechsten 108.000 Kilometer genauso abspulst wie die
bisherigen

IVI

Ähnliche Themen

Zitat:

Na das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht, dass Mercedes den ganzen Schaden übernommen hat.

So....Megagau 😠

Habe eben ein Anruf von meinem Vater bekommen. Auto wurde in Stuttgart von einem Parkplatz zu einer Niederlassung in Leonberg geschleppt, da in der Stadt der gleiche Fehler auftrat wie bei mir!

Fehler ist also nicht behoben und mein Vater musste einen wichtigen Termin in Kerpen absagen, für den er letzte Nacht bis um 3:30h Verträge fertig gemacht hat😰

Ich könnte ko**** das darf nicht passieren!

Felix

WILLKOMMEN IM CLUB der sauteuren high-tech SUV´s vom grossen Stern😁

Ich hatte noch keinen einzigen Benz mit dem ich nicht mindestens 3x in der Werkstatt war. Aber mein Dicker schlägt bis jetzt alle Rekorde. Zum Glück bin ich mit dem noch nicht liegen geblieben. Das muss der Horror sein.

Gruß
fjordis2001

P.S. Früher war alles besser...

So,

der Sensor war nicht kaputt sondern er hatte Recht! Es hat wirklich etwas mit dem Druck nicht gestimmt 😰

Anscheinend hat sich ein Stück Gusseisen im Krümmer gelöst und ist in den Turbo geflogen. Dort wurde das Abgasseitige Laderrad beschädigt.

Es gibt jetzt also 2 neue Krümmer und einen neuen Turbo---} alles auf Garantie.

Mfg Felix

Das Schlimme ist mMn, dass der Schaden nicht untersucht wird, sonst die Star Diagnose zeigt den Fehler an, dass falsche Werte geliefert werden.
Also erstmal Austausch Sensor...
Und zack steht der Kunde wieder in der Werkstatt...
 
Immer ärgerlich sowas!

Jap, vorallem sind manche Menschen elementar auf ein Fahrzeug und dessen Zuverlässigkeit angewiesen.

Felix

Hoffentlich war es wirklich nur ein Teil vom Krümmer und nicht vom Ventil oder Ventilsitz.
Gruß Bertus

Hallo, ich fahre einen 420 cdi, mein Wagen verlor Leistung beim Beschleunigen, ich konnte mit ca. 140 KM weiterfahren, in der Werkstatt wurde nichts gefunden, ich bekam den Wagen wieder, es passierte noch einmal, da kam der Wagen nach Stuttgart, nach 4 Wochen bekam ich diesen zurück, das Problem war damit erledigt. Laut Aussage der Werkstatt wurden alle Kabel erneuert.
Gruß Bernma

Hatte gestern Mittag das gleiche erlebt, bei 140 schluss, Getriebe schaltet nicht mehr hoch, keine Leistung mehr. Lüfter läuft auf Vollgas. Angehalten, Auto aus und wieder an, Auto schaltet mit einem heftigen Ruck in den 1. Gang, die gelbe Warnlampe Motor ging an und das wars dann. Mit 40 zur Ausfahrt geschlichen und den MB Pannenservice angerufen. Auto wurde nach Wiesbaden abgeschleppt. Beim aufladen auf den Abschlepper ging wieder alles normal. Fehlerspeicher ausgelesen und lt. Meister waren Fehler überall im Can Bus.??? Fehler gelöscht und Auto geht wieder. Gestern. Heute? mal sehen.

Hi,

mein Vater ist am nächsten Tag bis Stuttgart gefahren ohne dass es Probleme gab.

Dort war dann aber komplett Sense.

Viel Glück,
Felix

Hi,

Ich hatte heute das "Vergnügen".
Bin diese Nacht von einer Frankreichtour aus der Bretagne zurück nach Lyon gekommen (1000km, alles prima) und als ich heute morgen mit dem Wagen fahren wollte, liess nach 500 m die Leistung nach, konnte nur noch 50 fahren. Rechts ’raus, Motor aus, Motor wieder an und Alles OK. Bin dann aber trotzdem zu „meiner“ Niederlassung gefahren, um den Fehlerspeicher auszulesen.

Der Pseudo-KD erklärte mir, nichts sei zu sehen. Ich habe allerdings auf dem PC die Fehleranzeige gesehen... und habe ihn darauf hingewiesen. Es war eine Message die auf „Common Rail Pompe“ hinwies. Da hat er nachgesehen und „ah, ja, weiss ich aber jetzt auch nicht, was das sein kann, können wir nix machen; können Sie Montag wiederkommen?“
Als ich ihn darauf hinwies, dass ich Montags zu arbeiten pflege und mit dem Auto Termine habe und ausserdem eine Mobilitätsgarantie besteht, meinte er „ja, da muss ich aber anrufen...“. Worauf ich ihm gesagt habe, er könne anrufen wen er will. Darauf hat er dann telefoniert und kam zurück, um mir zu sagen, ich solle doch in die Niederlassung auf der anderen Seite der Stadt (20 km) fahren...

Nun bin ich aber nicht bei Mercedes angestellt und sehe auch den Sinn meiner seltenen arbeitsfreien Tage nicht darin, Werkstatt-Tourismus zu betreiben. Ich bin dann nach Hause zu mir gefahren und habe dem Pseudo-KD gesagt, es sei an Mercedes, den Wagen holen zu kommen.

In der Notrufnummer, die ich dann, nach 2 Stunden ohne Nachricht angerufen habe, wusste man schon von dem Fall. Sie hatten versucht, mich zu erreichen, aber das Faktotum in der Niederlassung hat nicht die richtige Nummer übermittelt...

Da kam dann ein Werkstatt-Wagen mit einem fähigen Techniker, der hat seinen PC angeschlossen, die gleiche Fehlermeldung bekommen, sofort gesagt, das sei klar, das sei ein bekannter Fehler (!) und das Teil aber leider nicht da... ob ich ein Ersatz-Auto wolle, da er den Wagen abtransportieren lasse.
Laut seiner Analyse tropfe aus einer undichten Schlauchschelle (hat er mir gezeigt, hinten, in der Mitte) Öl auf eine darunter liegende Pumpe, von der es 2 gebe, die ich-weiss-nicht-mehr-was macht. Das soll dann die Drosselung hervorrufen.

Jetzt bin ich mal gespannt. Für ein Auto mit gerade mal 75.000 km schon ’ne Menge Werkstattbesuche bisher. Der Vorteil ist, ich brauche den Wagen nie zu waschen. So oft wie der in der Werkstatt steht, übernimmt Mercedes die Pflege...

Deine Antwort
Ähnliche Themen