W163 ML500 leichte Drehzahlschwankg. unter 2000 U/min im Teillastbereich

Mercedes ML W163

Hallo,

erstmal wünsche ich allen einen guten Rutsch!

Nachdem mich mein Problem immernoch beschäftigt, dachte ich mir, ich stells mal ins Forum ein.

Wenn mein Auto erstmalig am Tag starte, fahre ca. 300m, stelle ich neuerdings fest, wenn er sich bei 1500-2000 U/min. im Teillastbereich befindet (wenn ich richtig "drauflatsche"- alles normal...), hat mein Auto leichtes Drehzahlschwanken. Wenn ich leicht beschleunige, würde ich sogar sagen, er hat ein sehr kurzes Loch, danach aless wieder gut.
Wenn der Motor warm ist, tritt das Phänomen NICHT auf.
Es nervt ein wenig.
Mit SD ausgelesen= kein Fehler.
Was kann das sein? Habt ihr ein paar Tipps für mich, wo ich nochmal nachschauen kann?

Schöne Grüße,
purzel 6

Beste Antwort im Thema

Schön zu hören, daß es erfolgreich war!

Es kann durchaus noch weiter X km dauern, bis die ME 2.8 alles richtig adaptiert hat.

Klar schaltet jetzt auch das AG wesentlich besser, da es ja von der ME dauernd aktuelle Werte geliefert bekommt.
Diese werden von der elektronischen Getriebesteuerung ausgewertet und für den Fahrbetrieb umgesetzt.

Beste Grüße von

Michael

Ps, schön dass du eine Rückmeldung gemacht hast.
Ist leider meist nicht üblich auf MT!

55 weitere Antworten
55 Antworten

War da überhaupt Öl drinnen ? 😁 Das Kurbelwellenrad sieht ja Übel aus. Schwarzschlamm lässt grüßen

Kann Dich beruhigen, mache jedes Jahr Ölwechsel, bei meinen 5000km p.A. :-)

Mit Altöl ? Die Räder sehen voll Fertig aus. Würde mir mal Überlegen die Öl Marke/Typ zu wechseln.

Mobil1 vollsyn. ??? Wechseln?

Ähnliche Themen

Also ich will hier keine Öldiskussion lostreten 😁 Was für eins ? Und es gibt kein Vollsynthetisches mehr von Mobil.

Eben....hier geht's um was anderes....😉

Und das, was für dich wie "schmuddeliges Öl "aussieht - da saß vorher die Gummierung :-) ....und jetzt ist Schluß.

Hallo,

habe soweit wie möglich alles abgearbeitet.
Falschluft kann ich ausschließen.
Der neue Bosch HFM ist drin.
Habe nochmals mit der SD ( aufn Beif.Sitz ) alles Livedaten vom Getriebe überprüft. Nix auffälliges.
Hab die Spulen und Kerzenstecker nochmals überprüft....auch mit der SD, Ölstand des AG kontrolliert,
Gleiches in grün...
Im KALTEN Zustand für 1-2km leichte DZ-Schwankungen, kleines Leistungsloch-/ Aussetzer(??) zwischen 1500-2000 U/min Getriebe schaltet ABSOLUT ruckfrei und sauber!!!!
Dannach tritt der F nicht wieder auf..

FEHLERSPEICHER LEER.

Langsam weiß ich nicht mehr weiter...

Deaktiviere mal mit SD das WÜK Ventil und schau ob es immer noch da ist.

Danke Dir,

das werde ich als nächstes tun.

Dann mache ich wieder "Meldung".

Schönen Abend!

Wie viele km bist du mit dem neuen LMM gefahren?

Weil das dauert etwas bis die ME, das mit den neuen Daten einregelt.

Da es überhaupt nicht normal ist, dass der M 113 so unschön läuft, muss es eine Ursache geben.

Mach doch mal einen Gleichlautest mit deiner SD!

Mich wundert nur, dass die ME 2.8 keinerlei Fehler ablegt!
Treten irgendwelche Abweichungen im Zusammenspiel der Steuergeräte von Motor und AG auf, werden sie auch dokumentiert.

Aus welchem Teil der Republik kommst du eigentlich?

Vg Michael

ME 2.0

LG Ro

Ne Ro, der hat schon 2.8

Hatte ich auch erst gedacht es wäre 2.0

Aha, und wo haste das gesehen ?

LG Ro

Hat der TE selber geschrieben!

Hat ja mit seiner eigenen SD ausgelesen.

Wundert mich ehrlich gesagt, auch etwas!

Update :

Die ME 2.8 ist im 500, + 430 ( allerdings erst ab 06.2000. verbaut.

Enfalls im M 112 /350

Beste Grüße zum B F

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen