W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG
Hallo,
ich will mir einen W163 kaufen, gerne als Diesel, oder Benziner mit LPG. Da ich die Leistung gewöhnt bin, frage ich mich, ob der ML 270 CDI in Frage kommt. Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein, aber 370 NM ist eine starke Hausnummer.
Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?
Dann käme noch der ML 430 mit LPG in Frage. Der Motor ist bekannt für Langlebigkeit und habe daher keine bedenken.
Es soll ein Übergangsfahrzeug sein (über den Winter), möchte daher auch nicht über 7.000 € ausgeben. Wie ist der Wiederverkauf beim ML 400 CDI? Denke der Wagen lässt sich schlecht verkaufen, oder irre ich mich?
Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.
Danke & Grüsse E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Ach,was kostet die Welt...
Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein 😁
Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.
Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig
und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...
Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)
Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.
Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...
Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.
Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.
Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...
Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...
Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.
141 Antworten
***Off Topic***
Hallo an Alle !
Ich bin nun auch im Besitz eines ML-400 CDI.
EZ 24.06.2004
Er hat 208 Tkm runter.
Scheckheft bis 203 Tkm.
Ich habe ihn gekauft mit grüner Plakette in der Frontschreibe und dem Kennzeichen des Vorbesitzers in der Plakette.
Nun als ich ihn am vergangen Freitag auf mich zugelassen habe, wollte ich auch die grüne Plakette mit meinem Kennzeichen haben.
Der Beamte sagte mir aber, das er nur die gelbe Palkette bekommen würde, weil die Schlüsselnummer(zu 14.1=0451) im Brief Gelbe Plakette angibt.
Den Wagen habe ich vom Händler mit 12 Monaten Gewährleistung gekauft für knapp 9.000 Euro.
Wenn der Vorbesitzer eine grüne Plakette bekommen hat, wie kann ich die denn auch bekommen ?
Der Vorbesitzer ist leider verstorben und der Händler sagt einfach nur, dass das ein Fehler der Zulassungsstelle ist.
Was kann ich nun tun damit ich die grüne Plakette erhalten kann ?
Danke und Gruß
Thomas aus Nordhessen
hier steht dein Händler voll in der Pflicht, da er dir den Wagen mit "Grüner Plakette" verkauft hat.
Sollte der doch entsprechend umgerüstet sein, so hat auch hier der Händler es verschlafen sich um die richtigen Papiere zu kümmern bzw. sich zu vergewissern das alles seine Richtigkeit hat.
Entweder du gibst den Wagen zurück oder der Händler bessert hier nach, so das für dich kein Nachteil entsteht.
Der Händler steht nur in der Pflicht, wenn dieser Punkt der Abgasnorm im Vertrag aufgeführt ist. Wenn nicht, musst Du mit der Abgasnorm leben, so wie sie ist, bzw auf eiene Kosten nachbessern.
Um es mak an einem Beispiel zu veranschaulichen: wenn aus iwelchen Gründen der Schriftzug M55AMG aufgeklebt ist und das Fahrzeug ist aber ein ML320, muss der Händler ja auch nicht das Fahrzeug auf ML55AMG umbauen, so lange es nicht im Kaufvertrag festgehalten ist.
Da aber Recht haben und Recht kriegen zwei Dinge sind, würde ch zum Juristen gehen und diesen klären lassen.
Greetz
MadX
Hallo,
dieses Wochenende war ich mit meinem neuen ML270 CDI einen Wochenendausflug machen - nach Freiburg, über Villingen-Schwenningen über die schöne Landstrasse.
Was soll ich sagen, es war perfekt! Der ML270 CDI fährt sich super, die Leistung reicht ewig, Autobahn im Schnitt 130 Km/h, manchmal 150 Km/h, ansonsten gemütlich Landstrasse und durch Freiburg mit durchschnittlich 10 Liter Diesel auf 100 Km - top! Die Fahrt hätte mir mit meinem E55 AMG sicher nicht mehr Freude bereitet, da man einfach gemütlicher und komfortabler gleitet mit dem ML. Nur der Schnee hat noch gefehlt, um den Allrad zu testen 😉
Danke für alle Info's, für mich habe ich die richtige Wahl der Motorisierung getroffen!
Bald geht's zum nächsten Ausflug, hoffentlich mit Schnee 🙂
Grüsse E500 AMG
Ähnliche Themen
Sooooooo, muss es sein!😁😁
@ Themenstarter: Glückwunsch , schönes Auto !
Hier noch mein Tip zu ML270 vs. ML 400 an all diejenigen, die noch den passenden W 163 suchen:
Fahrt beide Autos Probe und entscheidet dann!
Der Anspruch an Fahrleistungen ist eine sehr subjektive Angelegenheit.
In Sachen Fahrdynamik liegen Welten zwischen einem ML 270 und einem ML 400....
sagt einer, der ein sparsames Winterauto ( ML 270) suchte, probe fuhr um dann nach laaaanger
Suche einen passablen ML 400 kaufte.
Fazit nach 30.000km:
Verbrauch 11-17L
Steuerkette neu bei 110 tkm
Wandler neu bei 120tkm
Wenn nun auch noch die Turbolader fällig werden, sind die top 3 kapitalen Schäden, die
bei einem ML 400 ab 80tkm auftreten können abgefrühstückt und ein relativ sorgenfreies
Leben mit dem 400er kann beginnen.
Diese Eventualkosten sollte man vor dem Kauf eines ML400 zumindest einmal in Betracht ziehen, um
dann in der Gesamtkostenbilanz doch den wirtschaftlicheren, dynamischsten und ausgereiftesten W 163 zu kaufen:
Den ML 55 Mopf !
Beste Grüße
Andreas
@430t
Wahre Worte. Ich fahre jetzt einen ML350 und bin zufrieden. Wirtschaftlichkeit ist im Rahmen und die Fahrleistungen sind völlig ausreichend für mich.
Mich haben die potentiellen Folgekosten der Diesel abgeschreckt.
Greetz
MadX
Hi, Andreas
ich suche auch noch immer einen ML 55 ,möglichst letztes oder vorletztes Produktionsjahr!
Farbe : Schwarz
Historie: möglichst komplett
Halter : Max 2
Laufleistung: Max-150000 Km besser 120000KM
Aber da ist nichts zu finden.
Die meisten ML55 sind durchgerockt, und stehen bei den bekannten Kiesplatzhändlern, mit Migrationshintergrund.
Nach dem Motto: der hat AAALLES -VOLL , VOLL
Vielleicht habe ich ja doch nochmal Glück!
Bei einem entsprechenden ML 55 ,wäre ich auch gerne bereit 15000€ und auch noch etwas Aufwärtz zu zahlen.
Aber es nichts zu finden!
Michael
@Michael
das ist jetzt etwas OT, , vielleicht gibt es schon einen passenden ML55 Thread hierzu?
Daher nur kurz: kann das, was Du schreibst nur bestätigen.
Ich suche auch schon 2 Jahre, habe 12 Stück angeschaut und beim 1. Guten für 17TEU zu
lang gezögert..
Gruß
Ich krame das Thema nochmal kurz aus.
Wie teuer sind die typischen Reparaturen in einer freien Werkstatt, die am 400er anfallen, die ich mir beim 270er sparen kann?
Im günstigen Preissegment sind ja fast mehr 400er als 270er, da würde ich gerne etwas rumrechnen, um mir ein besseres Bild machen zu können.
Wohne in keiner Umweltzone und fahre nicht viel, von daher ist Plakette und Verbrauch egal.
Zitat:
Original geschrieben von 29cruisers
Ich krame das Thema nochmal kurz aus.
Wie teuer sind die typischen Reparaturen in einer freien Werkstatt, die am 400er anfallen, die ich mir beim 270er sparen kann?Im günstigen Preissegment sind ja fast mehr 400er als 270er, da würde ich gerne etwas rumrechnen, um mir ein besseres Bild machen zu können.
Wohne in keiner Umweltzone und fahre nicht viel, von daher ist Plakette und Verbrauch egal.
Diesel naja wenns sein muß tut aber weh bin mit meinen 430er OHNE LPG sehr zufrieden !!! Trozdem viel GLÜCK !
Muss auch kein Diesel sein, die meisten Angebote waren aber Diesel.
Bei Mobile grob nach W163 Mopf gesucht:
Diesel (877)
Benzin (156)
Autogas (LPG) (28)
Zitat:
Original geschrieben von 29cruisers
Muss auch kein Diesel sein, die meisten Angebote waren aber Diesel.Bei Mobile grob nach W163 Mopf gesucht:
Diesel (877)
Benzin (156)
Autogas (LPG) (28)
Nach den zweiten wirds besser und ich gib meinen nicht so schnell wider her ! Mfg.
Hallo,
nach meinem ersten ML, einen ML270 CDI, mit dem ich super zufrieden war, suche ich wieder einen ML, dieses mal soll es der ML400 CDI werden für meine Urlaubsfahrt.
Irgendwo stand, das die Motoren ab Modell Ende 2002 / Anfang 2003 Besserungen am Motor haben (Steuerkette usw...), stimmt das?
Dann noch eine Frage, welches Modell ist das am besten ausgestattete? Es gibt ja Inspiration, Exclusive und was weiss ich noch.
Danke & Grüsse E500 AMG
Hi
such Dir den Final Edition ab Ende 2003, da sie alle Kinderreien wie def. Turbolader, fressende Injektoren und Ölverbrauch rauskonstruiert und der ist meist fasst voll ausgestattet.
Ich hab bisher 70 tkm mit 3 Ölwechsel sowie 1 x Getriebeölspülung ( ZF schreibts vor , BENZ sagt, braucht man nicht ) und 1 Bremsbelagwechsel hinten, sowie Wasser und Bremsflüssigkeit ersetzt hinter mir. Bei nun 97600km stehen Bremsscheiben rundum bald an, das ist ok, da noch die ersten.
So gesehen ein gutes, wartungsarmes Fahrzeug.
11 Liter Diesel ohne, mit Wohnwagen 12,5 l sind die Verbräuche.
1 l Öl / 10tkm nimmt er zu sich, was ok ist.
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Hallo,nach meinem ersten ML, einen ML270 CDI, mit dem ich super zufrieden war, suche ich wieder einen ML, dieses mal soll es der ML400 CDI werden für meine Urlaubsfahrt.
Irgendwo stand, das die Motoren ab Modell Ende 2002 / Anfang 2003 Besserungen am Motor haben (Steuerkette usw...), stimmt das?
Dann noch eine Frage, welches Modell ist das am besten ausgestattete? Es gibt ja Inspiration, Exclusive und was weiss ich noch.
Danke & Grüsse E500 AMG