W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG
Hallo,
ich will mir einen W163 kaufen, gerne als Diesel, oder Benziner mit LPG. Da ich die Leistung gewöhnt bin, frage ich mich, ob der ML 270 CDI in Frage kommt. Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein, aber 370 NM ist eine starke Hausnummer.
Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?
Dann käme noch der ML 430 mit LPG in Frage. Der Motor ist bekannt für Langlebigkeit und habe daher keine bedenken.
Es soll ein Übergangsfahrzeug sein (über den Winter), möchte daher auch nicht über 7.000 € ausgeben. Wie ist der Wiederverkauf beim ML 400 CDI? Denke der Wagen lässt sich schlecht verkaufen, oder irre ich mich?
Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.
Danke & Grüsse E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Ach,was kostet die Welt...
Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein 😁
Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.
Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig
und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...
Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)
Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.
Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...
Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.
Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.
Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...
Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...
Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.
141 Antworten
Den Sinn des Beitrages verstehe ich nicht ganz. Man kann Geländewagen fahren, ohne verschwenderisch Kraftstoff zu verbrauchen. Fahre jetzt einen E55 AMG, im Schnitt 17,5 Liter Super auf 100 Km, mal mehr, mal weniger.
Möchte nun im Winter einen Geländewagen und natürlich etwas sparsameres fahren, da ich viel unterwegs bin und im Winter auch keine 300 PS und mehr benötige.
Ob nun ein ML 270 CDI mit 11 Liter Diesel / 100 Km, oder ein ML 400 CDI mit 14 Liter Diesel / 100 Km interessiert mich weniger, nur will ich keinen Benziner ohne LPG. Und der 400er ist mir zu anfällig.
Meine Suche erweisst sich als nicht unproblematisch, einen ML 270 CDI mit fast allem an Bord zu einem guten Kurs zu finden ist nicht einfach. Mal sehen, den Monat noch soll es einer werden.
Im übrigen, würde meinen E55 AMG gegen einen ML270 CDI tauschen. Bedingungen: Facelift ab 2001, Leder schwarz, Sitzheizung, Automatik, Comand wenn möglich und bis ca. 250 Tkm.
Grüsse E500 AMG
Hi
wer behauptet ein ML 400 CDI ist zu anfällig ?
Ich fahr den mit 11 l Diesel und mit Wohnwagen 14 l.
Ohne irgendwelche Probleme seit 55tkm. Bremsbeläge hinten und 2 Ölwechsel sowie Getriebespülung sind bisher gewesen.
Allerdings einen nach 2003 kaufen, da sind alle Krankheiten raus.
Die 400 er bekommst Du günstig, weil jeder Angst vor dem hat...
Meine Erfahrung ist allerdings eine völlig andere.
Problemloses Auto mit Leistung.
Ich würde den jederzeit empfehlen.
Hallo ;-)
was genau heisst "nach 2003" ? ab 01/2004 oder wie meinst das?Gibts da einen bestimmten Monat? Mopf war ja eigentlich 2001 oder hat das damit nichts zu tun?
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von hgtspeeder
Hi
wer behauptet ein ML 400 CDI ist zu anfällig ?
Ich fahr den mit 11 l Diesel und mit Wohnwagen 14 l.
Ohne irgendwelche Probleme seit 55tkm. Bremsbeläge hinten und 2 Ölwechsel sowie Getriebespülung sind bisher gewesen.
Allerdings einen nach 2003 kaufen, da sind alle Krankheiten raus.
Die 400 er bekommst Du günstig, weil jeder Angst vor dem hat...
Meine Erfahrung ist allerdings eine völlig andere.
Problemloses Auto mit Leistung.
Ich würde den jederzeit empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von hgtspeeder
Hi
wer behauptet ein ML 400 CDI ist zu anfällig ?
Ich fahr den mit 11 l Diesel und mit Wohnwagen 14 l.
Ohne irgendwelche Probleme seit 55tkm. Bremsbeläge hinten und 2 Ölwechsel sowie Getriebespülung sind bisher gewesen.
Allerdings einen nach 2003 kaufen, da sind alle Krankheiten raus.
Die 400 er bekommst Du günstig, weil jeder Angst vor dem hat...
Meine Erfahrung ist allerdings eine völlig andere.
Problemloses Auto mit Leistung.
Ich würde den jederzeit empfehlen.
Der 400er ist anfälliger, wie der 270er, da auch mehr Bauteile. Dazu kommt ein vollgestopfter Motorraum, habe nun schon von 2 Quellen gehört, wegen einem AGR-Ventil muss der Motor raus, wie ist das mit den Injektoren und und und...!?
Ja richtig, wenn man viel liesst, bekommt man einen schlechten Eindruck des 400er's. Trotz allem ein schlechter Ruf kommt nicht von irgendwo her.
Mir wäre der 400er auch am liebsten.
Was wurde genau verändert ab den 2004er Modellen?
Ähnliche Themen
Mopf war zum MJ 2001. Ab Feb 2003 wurde aus dem ML320 ein ML350 mit 3,7 Liter Hubraum.
270er gab es schon vor der Mopf, 400er und 500er ab MJ2001.
Produktionsmäßig gab es keine Änderungen mehr bis zumn Auslaufen der Modellreihe.
Es gab noch 2 Sondermodelle, den Inspiration und die Final Edition. Wem sie gefallen, zugreifen, denn die sind recht gut ausgestattet.
Allerdings ist gerade im Fall der Final Edition das Alcantara nicht jedermanns Sache.
Greetz
MadX
Hi
ein Exkollege arbeitet nun bei Benz in der Motoren Entwicklung.
Alle OEM s überarbeiten Ihre Modelle und am 4 l V 8 Motor waren die Injektoren, die Turbolader, die Kolbenringe und die Lager anfällig.
Das wurde alles bis zum Ende Modeljahr 2003 ausgemerzt. Danach kann man die kaufen ohne Gefahr zu laufen eine Gurke zu erwischen, die noch die alten Teile verbaut hat.
So Herbst 2003 ist es ok einen zu erwerben.
So hab ich den 2004 er Final Edition gekauft als ML 400 CDI und bisher keinerlei Sorgen damit gehabt.
Auch wenn der Besitzer immer bei Benz warten hat lassen und die o.a. Teile gewechselt wurden ist es ok.
Am besten Fahr mal nen 400 er und direkt nen 270 er
Du wirst keinen 270 er haben wollen
Moin, komme aus einer anderen Fraktion und bin nun "umgestiegen". Bedeutet, ich fahre nun selber einen 400CDI. Zuvor hatte ich diese Fahrzeuge in unserer Firma nur repariert. Zu diesen Fahrzeugen zählen auch 270CDI sowie einige GL und auch Sprinter.
Der Leistungsvergleich zwischen 270 und 400 fällt doch schon eindeutig aus. Das wirkt sich auch auf die jeweiligen beanspruchten Komponenten aus. Wobei der 400 CDI jetzt nun 262.000 km absolviert hat, vor ca 100.000 km gab es Probleme mit den Injektoren (3 Stk.), bei 220.000 km wurde das Getriebe regeneriert (nicht bei MB, beim Spezialisten!) und nun bei 258.000 die Steurkette samt Spanner erneuert. Das waren im großen und ganzen die wirklich gravierenden Reparaturen.
Alles andere waren nur Wartungsarbeiten.
Alles in allem ein Grund für mich dieses Fahrzeug günstig aus unserer Fa. zu übernehmen. Vom Verbrauch her, lt. Anzeige des Bordrechners liege ich im Schnitt bei 11,5 l, gemessen an Kurzstrecken und Stadtverkehr ein doch schon akzeptabler Wert.
Fazit:
Es ist kein billiges AB-Fahrzeug, dafür aber ein sehr komfortables und bequemes Fahrzeug, meines Erachtens nicht wirklich als günstiges Winterkfz. geeignet, dagegen sprechen schon die Kfz-Steuer und die Versicherung, ansonsten aber lt. meiner Erfahrung ein auf lange Zeit gesehen zuverlässiges und schon fast sportliches Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von ochsenwerder
Moin, komme aus einer anderen Fraktion und bin nun "umgestiegen". Bedeutet, ich fahre nun selber einen 400CDI. Zuvor hatte ich diese Fahrzeuge in unserer Firma nur repariert. Zu diesen Fahrzeugen zählen auch 270CDI sowie einige GL und auch Sprinter.
Der Leistungsvergleich zwischen 270 und 400 fällt doch schon eindeutig aus. Das wirkt sich auch auf die jeweiligen beanspruchten Komponenten aus. Wobei der 400 CDI jetzt nun 262.000 km absolviert hat, vor ca 100.000 km gab es Probleme mit den Injektoren (3 Stk.), bei 220.000 km wurde das Getriebe regeneriert (nicht bei MB, beim Spezialisten!) und nun bei 258.000 die Steurkette samt Spanner erneuert. Das waren im großen und ganzen die wirklich gravierenden Reparaturen.
Alles andere waren nur Wartungsarbeiten.
Alles in allem ein Grund für mich dieses Fahrzeug günstig aus unserer Fa. zu übernehmen. Vom Verbrauch her, lt. Anzeige des Bordrechners liege ich im Schnitt bei 11,5 l, gemessen an Kurzstrecken und Stadtverkehr ein doch schon akzeptabler Wert.
Fazit:
Es ist kein billiges AB-Fahrzeug, dafür aber ein sehr komfortables und bequemes Fahrzeug, meines Erachtens nicht wirklich als günstiges Winterkfz. geeignet, dagegen sprechen schon die Kfz-Steuer und die Versicherung, ansonsten aber lt. meiner Erfahrung ein auf lange Zeit gesehen zuverlässiges und schon fast sportliches Fahrzeug.
Hi
dem ist nichts zuzufügen...ich brauch ebenso 11 l Diesel und hängt die kleinen pickligen Buben mit Ihren Gtis lächelnd ab....
Zitat:
Original geschrieben von hgtspeeder
Alle OEM s überarbeiten Ihre Modelle und am 4 l V 8 Motor waren die Injektoren, die Turbolader, die Kolbenringe und die Lager anfällig.
Das wurde alles bis zum Ende Modeljahr 2003 ausgemerzt.
Stimmt soweit, dass die Injektoren verbessert wurden, aber bereits zum MJ 2002. Undichtigkeiten sind dennoch nicht auszuschließen.
Ich habe mich dann vor dem Kauf bei einem Motoreninstandsetzer mal informiert wegen der Schauergeschichten. Passenderweise fuhr dieser selber als Firmenwagen hintereinander 2 Mal den ML 400.
Beim ersten waren die Injektoren anfällig, der zweite war relativ unauffällig in dieser Hinsicht. Aber: die Steuerkette ist bei diesem Auto, je nach Einsatz, als Verschleißteil zu betrachten und alle 100.000 darf gerne mal gewechselt werden. Auch AGR ist ein potentieller Kandidat für Störungen.
Und wenn das gute Drehmoment genutzt wird, ist auch die Haltbarkeit der Getriebe begrenzt. Das ist bei allen Fahrzeugen, die mit 722.6xx und dem 400er-CDI-Motor ausgerüstet wurden so. Also auch W220, W463, etc.
Wenn diese Komponenten kurzfristig getauscht wurden, könnte man den Kauf allerdings in Betracht ziehen.
Allerdings sollte man sich nicht vom günstigen Kaufpreis blenden lassen. Der Unterhalt ist nicht wie bei einem Mittelklassewagen.
Greetz
MadX
Hier gibt es auch noch ein paar Informationen zum Pre-Mopf-ML:
Autoblöd
Und noch einer:
Autoblöd DT
Greetz
MadX
Hallo in die Runde,
habe am Dienstag meinen ML gefunden, des ist ein ML270 CDI geworden. Modell 2004, aktuell 224 Tkm mit fast allem an Bord, das Übliche + el. Ausstellfenster hinten, Comand und Standheizung. Genau mein Winterwunsch 🙂 🙂 🙂 und in schickem Brillantsilber - wollte ich, da unempflindlicher (keine Wasserflecken, usw...), als schwarz & co. Weiss wäre natürlich perfekt gewesen, aber man kann nicht immer alles haben 😎
Hier ein paar Bilder neben meinem E55 AMG
Schickes Teil!!🙂
Siehr fast so aus wie meiner...
Wünsch Dir viel Freude mit dem Dicken🙂
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
habe am Dienstag meinen ML gefunden, des ist ein ML270 CDI geworden.
glückwunsch zum schönen stück! und natürlich allzeit gute fahrt 🙂
Glückwunsch und viel spaß damit