1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG

W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG

Mercedes ML W163

Hallo,

ich will mir einen W163 kaufen, gerne als Diesel, oder Benziner mit LPG. Da ich die Leistung gewöhnt bin, frage ich mich, ob der ML 270 CDI in Frage kommt. Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein, aber 370 NM ist eine starke Hausnummer.

Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?

Dann käme noch der ML 430 mit LPG in Frage. Der Motor ist bekannt für Langlebigkeit und habe daher keine bedenken. 

Es soll ein Übergangsfahrzeug sein (über den Winter), möchte daher auch nicht über 7.000 € ausgeben. Wie ist der Wiederverkauf beim ML 400 CDI? Denke der Wagen lässt sich schlecht verkaufen, oder irre ich mich?

Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.

Danke & Grüsse E500 AMG

Beste Antwort im Thema

Ach,was kostet die Welt...
Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein 😁

Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.
Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig
und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...

Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)

Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.
Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...

Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.
Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.
Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...

Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...

Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hallo :-)

H i l f e ..... mir gehts ähnlich, lach, interessiere mich schon seit langen für einen 8 Zylinder ML und lasse mich total verunsichern durch diese Forumberichte hier drin...., wie verhält es sich bein einem 400er der 200 Tkm drauf hat und immer noch das Originalgetriebe drin hat...? Wurde der nur schonend gefahren oder steht der 100%ig kurz vor dem Exitus? Warum verkauft jemand seinen 400er.....? Hört man das Unheil akustisch nahen...? Wie hört sich ein 400er an, der technisch top ist...? Alles Fragen über Fragen... Oder lieber gleich die Finger weg lassen und einen 500 oder 55 er nehmen? Ich will den ML nur fürs Weekend zum Spaß/Hobby und cruisen da ich fürs tägliche und Urlaub einen Dienstwagen habe.

Gruss Uwe

Hi.

Meine Erfahrungen mit unserem 400er habe ich weiter vorne und an anderer Stelle schon beschrieben.
Wichtig ist eigentlich, dass der ML eine nachvollziehbare Historie hat.
Sieh zu, dass Du da möglichst alle Infos bekommst. Beim Sternenhändler kannst Du Dir das auch für Dein Modell in der Datenbank anschauen, bzw. erklären lassen.
Falls Du mit dem 400er planst in Ballungszentren zu fahren, der bekommt ab Werk nur die gelbe Plakette. Nachrüsten kostet ´nen Batzen Geld.
Insofern sind die Benziner absolut nicht schlecht. Und der 55er klingt auch schon richtig "dreckig"...(Typisch V8 im Ami-Stil halt).
Gruß

Wenn Du ein Spaßauto für's WE willst, greife zu einem gepflegten Exemplar mit Wartungshistorie und ohne Reparaturstau.
Wenn Du ein Auto mit möglichst geringen Unterhaltskosten/Investitionenim Reparaturfall suchst: es is das falsche Auto. Die Unterhaltskosten liegen auf Oberklasseniveau.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von ZoppoT


Hi.

Meine Erfahrungen mit unserem 400er habe ich weiter vorne und an anderer Stelle schon beschrieben.
Wichtig ist eigentlich, dass der ML eine nachvollziehbare Historie hat.
Sieh zu, dass Du da möglichst alle Infos bekommst. Beim Sternenhändler kannst Du Dir das auch für Dein Modell in der Datenbank anschauen, bzw. erklären lassen.
Falls Du mit dem 400er planst in Ballungszentren zu fahren, der bekommt ab Werk nur die gelbe Plakette. Nachrüsten kostet ´nen Batzen Geld.
Insofern sind die Benziner absolut nicht schlecht. Und der 55er klingt auch schon richtig "dreckig"...(Typisch V8 im Ami-Stil halt).
Gruß

Hallöchen,

danke Dir :-)

ja ich brauch auf jeden Fall ne grüne Plakette da ich aus Stuttgart komme, es gibt auch den ein oder anderen der die hat, bringt der Partikelfilter eigentlichen Einschränkungen beim Drehmoment oder Anzug usw.?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Wenn Du ein Spaßauto für's WE willst, greife zu einem gepflegten Exemplar mit Wartungshistorie und ohne Reparaturstau.
Wenn Du ein Auto mit möglichst geringen Unterhaltskosten/Investitionenim Reparaturfall suchst: es is das falsche Auto. Die Unterhaltskosten liegen auf Oberklasseniveau.

Greetz
MadX

ja für mich stellt sich halt die Frage welche der beiden am Anfälligsten und teuersten in der Wrekstatt ist, der Heizöler oder der Benziner.....?

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von ml-interessent


Hallöchen,

danke Dir :-)

ja ich brauch auf jeden Fall ne grüne Plakette da ich aus Stuttgart komme, es gibt auch den ein oder anderen der die hat, bringt der Partikelfilter eigentlichen Einschränkungen beim Drehmoment oder Anzug usw.?

Nein, also ich hab nen 270er und konnte keine Einschränkungen feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von ml-interessent



ja für mich stellt sich halt die Frage welche der beiden am Anfälligsten und teuersten in der Wrekstatt ist, der Heizöler oder der Benziner.....?

Gruss Uwe

Ich fahre einen ML350 und bin sehr zufrieden. Geht flott genug voran und ihm fehlen so neckische Bauteile wie Injektoren, Turbolader, Hochdruckpume etc.

Wobei für mich der Zustand ausschlaggebend war.

Greetz
MadX

Hallo,

also für mich scheidet der ML 400 CDI aus. Zu riskant, Automatikgetriebe, AGR-Ventil, 2 Turbolader, usw... ich schaue nach einem ML 270 CDI, oder einen Facelift LPG, da wäre mir die Motorisierung fast egal (nur kein ML 230). Nur 270er mit toller Ausstattung findet man kaum, oder sind unbezahlbar, im Gegensatz zum 400er, weil die wahrscheinlich halt niemand mehr haben will.

Schaue aber auch nach BMW X5 3.0d, oder Benziner mit LPG.

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Hallo,

also für mich scheidet der ML 400 CDI aus. Zu riskant, Automatikgetriebe, AGR-Ventil, 2 Turbolader, usw... ich schaue nach einem ML 270 CDI, oder einen Facelift LPG, da wäre mir die Motorisierung fast egal (nur kein ML 230). Nur 270er mit toller Ausstattung findet man kaum, oder sind unbezahlbar, im Gegensatz zum 400er, weil die wahrscheinlich halt niemand mehr haben will.

Schaue aber auch nach BMW X5 3.0d, oder Benziner mit LPG.

LPG Tank frisst halt Platz weg hinten und man kommt anscheinend nicht arg weit damit weil er mehr schluckt und der Tank dann doch rel. klein ist. Die alten X5 gefallen mir nicht (Schuhkarton auf Räder...).. grins..

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Hallo,

also für mich scheidet der ML 400 CDI aus. Zu riskant, Automatikgetriebe, AGR-Ventil, 2 Turbolader, usw... ich schaue nach einem ML 270 CDI, oder einen Facelift LPG, da wäre mir die Motorisierung fast egal (nur kein ML 230). Nur 270er mit toller Ausstattung findet man kaum, oder sind unbezahlbar, im Gegensatz zum 400er, weil die wahrscheinlich halt niemand mehr haben will.

Schaue aber auch nach BMW X5 3.0d, oder Benziner mit LPG.

Naja, als 400er Fahrer sehe ich das differenzierter.

Der 400er muss halt nur Top-gepflegt sein und nix abgerocktes.

Dass die nur noch wenige haben wollen liegt halt an der Werkspolitik keine DPF herzustellen und an den konstruktiven Problem eines schwach ausgelegten Getriebes.

ÜPbrigens kann ich keine Einschränkungen hinsichtlich der Leistung oder der Kraftentfaltung nach Einbau des DPF feststellen; nur die neckischen Wölkchen beim kräftigen Beschleunigen fehlen..

Gruß

hallo

ich kann dir nur den ml430 v8 empfehlen,ich weiss auch jemanden der einen verkauft

bei intresse bitte mailen an andreehaller@online.de

mfg

Hallo, ist der ML 430 ein Facelift?

Hi

Ml 270 ist für den reinen Fahrbetrieb ausreichend. Mit Hänger wird er schon lahm.
Daher den ML 400 und Du kannst alles fahren.
Die Dussel in Ihrer GTI s abledern und das bei einem Verbrauch von 11 l Diesel.
Mehr als 14 l mit Wohnwagen und 120 km/h Tempomat hab ich in 60000 km nie gebraucht.
Allerdings den 2004 er Final Edition nehmen, da sind alle Kinderkrankheiten raus.
Außer Ölwechsel und Getriebespülung, Bremsbeläge hi. nix gemacht bisher.

E/s kommt doch immer drauf an wie man ankommen will und ich hab selber ein ml430/bj2000 und komme immer endspannt an meine Ziele an mal schnell oder mal nicht so schnell aber der wagen hat 2tonnen und die müßen bewegt werden ohne sich zwanghaft kaputt zu sparen dafür gibt es andere autos.

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Es kommt doch immer drauf an wie man ankommen will und ich hab selber ein ml430/bj2000 und komme immer endspannt an meine Ziele an mal schnell oder mal nicht so schnell aber der wagen hat 2tonnen und die müßen bewegt werden ohne sich zwanghaft kaputt zu sparen dafür gibt es andere autos.

ein ML und dann nur Sparen warum ???? Geht nicht siehe ML230 ist raus mit guten grund !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen