W140 Was war Serie?

Mercedes S-Klasse W140

Hallo

Ich fahre seit längerem W124 und wollte eigentlich auf einen W126 umsteigen, bis ich dann bei meiner
Recherche drauf gekommen bin, dass das Auto, welches ich eigentlich haben möchte ein W140 ist.
Also ein Upgrade von meinem W124.

Was mich interessiert, was war eigentlich Serie bei einem W140?
Soweit ich weiß hatten alle die doppelt verglasten Scheiben
und elektrische Fensterheber vorne und hinten.
Das ist aber auch das einzige, bei dem ich mir sicher bin ...

Hatten alle eine Bose Sound Anlage?
Klimaanlage?
Tempomat?
Hatten alle die Fahrer- und Beifahrer Airbags?

Extras waren auf alle Fälle:
Luftfahrwerk, Soft-Close-Türen

Würde gerne von Euch hören, auch ob mein Plan von einem W124 auf einen W140 umzusteigen
empfehlenswert ist.

DAnke!

Beste Antwort im Thema

Endlich mal ein 140er mit einer vernünftigen (Voll) Ausstattung [Bild]

Screen-shot-2019-12-26-at-09-42
76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@C215 schrieb am 28. Dezember 2019 um 12:25:04 Uhr:


Ich habe jetzt einen 98er. Über den CL 70 gibt es weder bei wiki noch sonst eine Stückzahl. Das sollte mal auf wiki nachgetragen werden. Das musst Du machen! Weil Du einen hast. Es gibt nichts schöneres als den M120. Jetzt habe ich eben nur den M137 und M119. Die zusammen wären vielleicht ein M120. Welches Baujahr ist der CL70? Wird nur bewegt? Nur im Sommer Garage usw. sind eh klar.

Hallo,

Saisonzulassung 4-10. Für das Classicdata Gutachten hat der Gutachter mit AMG gesprochen und einige Details in Erfahrung gebracht. Es soll 11 Stück geben, die meisten gingen in den Export. Meiner ist ein deutsches Auto! Vom CL 73 gibt es wohl mehr.

Er steht in der Halle mit seinen Freunden (siehe unten) und wird halt sporadisch zu Clubtreffen oder Stammtischen bewegt oder zu einer Sonntagsausfahrt, die letzte wurde gleich mit einem Foto "geahndet" 🙂🙂🙂

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:58:00 Uhr:


Hallo,

W140 im Alltag? Ist keine gute Idee, weil er im Unterhalt einfach zu teuer wird, mal ganz abgesehen von der sich entwickelnden prekären Ersatzteilsituation.

Im Gegensatz zu vielen, die hier die Meinung vertreten, es gäbe vom Fahrkomfort nichts (neueres) adäquates, würde ich vehement widersprechen. Ich hatte einige Jahre einen W221, der (im Gegensatz zu seinem Vorgänger W220) dem W140 in vielem sehr ähnlich ist. Den würde ich wählen, wenn ich im Alltag gut unterwegs sein möchte. Preise sind ziemlich unten und selbst der CDI fährt anständig (kein Vergleich zum Turbodiesel im W140) und ist sogar sparsam.

Als Youngtimer ist so ein W140 natürlich allererste Wahl. Besitzen, freuen, behüten wie einen Augapfel und aufpassen, dass ihm nix passiert (so versuche ich das mit meinem Baby zu handhaben).

Wenn was dran ist, wird es schmerzhaft .....

Gruß,

Th.

Das sehe ich anders. Wenn man ein Fahrzeug 30 Jahre lang hat und nicht ersetzt werden muss durch ein neues Fahrzeug, dann ist es weit billiger, als wenn man sich ein Zweitfahrzeug zulegt.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 28. Dezember 2019 um 14:11:07 Uhr:


Das sehe ich anders. Wenn man ein Fahrzeug 30 Jahre lang hat und nicht ersetzt werden muss durch ein neues Fahrzeug, dann ist es weit billiger, als wenn man sich ein Zweitfahrzeug zulegt.

Hallo,

ich kann Deinen Standpunkt nachvollziehen. Mir geht es primär auch nicht um den finanziellen Aspekt.
Seit frühster Jugend bin ich eben "Autonerd". Ich mag die Unterschiedlichkeit der Fahrzeuge in meinem Besitz und ich mag im Gegensatz zu vielen anderen eben auch die neueren Fahrzeuge.

Die Gegensätze begeistern mich. Mal im 36 Jahre alten W123, dann wieder im 4 Jahre alten S212, zwischendurch Cabrio und 8 oder 12 Zylinder. Weil es mir Spaß macht. Mit "Wirtschaftlichkeit" hat das alles garnix zu tun, die Rechnung, was mich mein Fuhrpark kostet, mache ich erst garnicht auf 😉. Noch kann ich das bezahlen und solange gönne ich mir das eben.

Die Rechnung, ob es lohnt, ein Fahrzeug 30 Jahre im Alltag zu bewegen, kann ja jeder für sich aufmachen, allein, 30 Jahre die gleiche Karre? Habe ich keinen Bock drauf, selbst dann nicht, wenn es um so ein fantastisches Auto geht, wie den W140 .....

Gruß,

Th.

30 Jahre lang die gleiche Karre wäre auch für mich nichts. Vieles hier kann ich nachvollziehen, einiges aber auch nicht. Der W140 war seiner Zeit weit voraus, aber inzwischen haben sich die Zeiten geändert. Aussahen, wie „es gibt kein vergleichbares Fahrgefühl bei modernen Fahrzeugen“, kann ich nicht wirklich bestätigen.

Ähnliche Themen

Ist hier jemand schon mal einen W140 mit Schaltgetriebe gefahren? (Ja, ernsthaft) Mich lässt der Gedanke nicht los, dass der Handschalter im W126 oder auch W140 auf Langstrecke garnicht so schlimm ist.

Ich bin so einen einige Male gefahren. Ein früherer Arbeitskollegen hatte sich im Jahre 1999 einen 300SE mit Schaltgetriebe gekauft. Das Auto war von einem Rentner, war einer der ersten, also von 1991 und hatte erst 30.000 Km gelaufen.

Der Fahreindruck war folgender :

Das Getriebe ließ sich exakt schalten und die Schaltwege waren auch relativ kurz. Die Beschleunigung und Spritzigkeit war um einiges besser als bei der Automatikversion. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da ich das Auto dafür nicht lang genug gefahren bin.

Was mich allerdings massiv gestört hat war etwas sehr skurilles. Beim Schalten vom 1. In den 2.Gang und vom 3. In den 4.Gang war die Mittelarmlehne immer im Weg und da diese starr ist, war das extrem störend. Ich habe geschaltet, als ob ich einen verkrüppelten Arm hätte.

Viele Grüße

Also als Themenstarter darf ich noch mal das Grundthema aufwärmen 😉
Trotz aller Warnung habe ich mich entschieden mir diese Woche einen 500 SE in kristallgrün anzusehen.

BJ: 04/91 (was mich wundert, das Auto wurde doch erst ein Monat davor vorgestellt?)

225.000 km Vorbesitzer ein 91 Jähriger, der jetzt nicht mehr fahren darf. Auto wurde bis vor
5 Jahen bei Mercedes serviciert, was danach passiert ist muss ich erst rausfinden.

Was mich interessiert sind die Sonderausstattungen, wo kann ich die ablesen?
Ist das so, wie beim W124, dass im Motorraum eine Metallplakette ist, auf der die Nummern eingestanzt sind?
Könnt ihr mir da auch einen Link sagen, den ich ausdrucken kann, wo alle Nummern mit den Sonderausstattungen stehen?

Das Auto hat hinten in der Stoßstange eine Klappe die mit 2 Schrauben fixiert ist, anscheinend hat
das Auto eine Anhängerkupplung - könnte die original sein?

Dann ist mir noch auf den Fotos aufgefallen, dass das Auto soetwas wie einen Reiserechner hat - anscheinend ist
der Monitor dazu in dem Brillenfach.

Übrigens, wenn das Auto Softclose Türen haben sollte und die gehen alle nicht mehr, würde ich das merken?

Danke!

Hallo,
hier der Link für die Ausstattung, VIN eingeben und schon hat man die gesamte Liste
der Ausstattung sowie Produktions Datum.

https://www.lastvin.com/de

VG

Hallo,

500er ist schon mal sehr gut, Reiserechner ist cool ....
Softclose kannst Du sehr einfach checken...Tür in die erste Raste „fallen“ lassen, dann muss sie zugezogen werden. Teste den Kofferraumdeckel, auch der muss die letzten 2cm „anziehen“.

Viel Erfolg,

Th.

Ok danke, noch was, wenn ein Auto so lange bei Mercedes war, darf ich dann hoffen, dass der Klimakompressor
schon getauscht wurde, da der ja bei diesen frühen Baujahren grundsätzlich kaputt wurde? Klimaanlage funktioniert
angeblich. Auch der Kabelbaum könnte schon getauscht worden sein.

Ach ja und war die 4-Gang-Automatik diejenige, die keine Probleme machte, oder die 5-Gang-Automatik?
1991 gab es wahrscheinlich nur die 4-Gang zu kaufen - Blaubär hat da diesbezüglich was erwähnt.

Danke.

Zitat:

@artiversal schrieb am 30. Dezember 2019 um 19:03:32 Uhr:


Ok danke, noch was, wenn ein Auto so lange bei Mercedes war, darf ich dann hoffen, dass der Klimakompressor
schon getauscht wurde, da der ja bei diesen frühen Baujahren grundsätzlich kaputt wurde? Klimaanlage funktioniert
angeblich. Auch der Kabelbaum könnte schon getauscht worden sein.

Ach ja und war die 4-Gang-Automatik diejenige, die keine Probleme machte, oder die 5-Gang-Automatik?
1991 gab es wahrscheinlich nur die 4-Gang zu kaufen - Blaubär hat da diesbezüglich was erwähnt.

Danke.

Der Verdampfer der Klima geht da kaputt

Ob der neu ist weiß nur der Vorbesitzer bzw die falls mehrere waren

Kabelbaum wird auch nur gemacht sein wen es Probleme gab und den Fehler jemand gefunden hat

Von alleine guckt da niemand nach

Der hat das Viergang Getriebe 722.370 das was Blaubär meinte ist das 5 Gang Getriebe

Ist der innen auch Grün ?Kristallgrün ist cool ich stehe auch solche Farben

Mein Wunschtraum den Ich noch Suche sieht so aus

Image118766

Hallo in die Runde,
ich habe in der Preisliste von 1997 nachgeschaut, da steht bei Schiebe-Hebe-Dach
SA 414 für Glas Ausführung und Code 412 für Stahl die Fussnote 4(nicht in Verbindung
mit APS Auto-Pilot-System).
Warum konnte man bei Stahl-Schiebedach kein APS SA Code 351 ordern, ist da was bekannt?

Mein CL600/1998 hat sowohl Stahl-Schiebedach und das APS4 mit TMC-Box und die Kombi-Antenne
auf dem Dach hinten.

VG

Hast du einen Link zum Fahrzeug ?

Hier ist der LInk zu dem Auto, vielleicht fällt Eurem geschulten Auge ja noch was auf:
https://www.autoscout24.at/.../...1d88-8ec3-fe58-e053-e250040ab2e5?...

Grün ist er innen leider nicht, laut Telefonat, hat der Fahrersitz keine Risse aber Falten? und vorne am Kotflügel soll es Rost geben, auf dem Foto konnte ich aber nichts entdecken. Die transparente Leiste hinten ... kann ich jetzt vom Foto her schlecht sagen, ob die gammelt.

Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.

@W140 420: ich mag solche spezielle Farben auch gerne, Innenraum rot ist natürlich sehr cool, ich vermute aber auch sehr selten und 90% der Leute denken dann, wenn sie das sehen an ein Bordell oder Zuhälter 😉

Zitat:

@artiversal schrieb am 30. Dezember 2019 um 19:53:34 Uhr:


Hier ist der LInk zu dem Auto, vielleicht fällt Eurem geschulten Auge ja noch was auf:
https://www.autoscout24.at/.../...1d88-8ec3-fe58-e053-e250040ab2e5?...

Grün ist er innen leider nicht, laut Telefonat, hat der Fahrersitz keine Risse aber Falten? und vorne am Kotflügel soll es Rost geben, auf dem Foto konnte ich aber nichts entdecken. Die transparente Leiste hinten ... kann ich jetzt vom Foto her schlecht sagen, ob die gammelt.

Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.

@W140 420: ich mag solche spezielle Farben auch gerne, Innenraum rot ist natürlich sehr cool, ich vermute aber auch sehr selten und 90% der Leute denken dann, wenn sie das sehen an ein Bordell oder Zuhälter 😉

So kann ich da nicht viel sagen Leuchtband hinten würde ich tauschen

Heckscheibe sieht auf dem ersten blick ok aus aber ohne ein direktes Foto nicht wirklich zu beurteilen

Was machen die Dichtungen um die Seitenscheiben sind die geschrumpft

Funktioniert alles

Ist die Klima auch dicht oder wurde gerade befüllt

Öl Undichtigkeiten Motor Getriebe Lenkung Servopumpe Lenkgetriebe

Steuerkette Gleitschienen schon neu noch ok oder schon eine Schiene gebrochen hört man auch nicht immer Motorlagerplatt wen noch nicht neu müssen die neu

Fahrwerk alles noch fit oder ausgeschlagen

Kabelbäume Motor Drosselklappe Anlasser Außenspiegel

Softclose noch fit mall zwei Türen gleichzeitig zu machen und schauen ob es noch ein drittes mal funktioniert

Türfangbände ok oder knacken beim Tür öffnen

USW

Ich brauche dafür eine gute stunde mit Bühne um das einschätzen zu können ich beschäftige mich mit dem 140er aber nun seit 10 Jahren permanent und mache auch alles selbst

Als Laie wird es schwer

Allgemein kann man sagen für Deutschland unter 10,000€ wird es bei einem V8 und V12 sehr schwer einen guten zu finden es kommt auf den Anspruch an

Für Jörg und Mich geht es Wahrscheinlich erst ab 15,000 oder 20,000€ los interessant zu werden vom zustand aber auch das ist noch keine Garantie das der Preis zum Wagen passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen