W140 Was war Serie?
Hallo
Ich fahre seit längerem W124 und wollte eigentlich auf einen W126 umsteigen, bis ich dann bei meiner
Recherche drauf gekommen bin, dass das Auto, welches ich eigentlich haben möchte ein W140 ist.
Also ein Upgrade von meinem W124.
Was mich interessiert, was war eigentlich Serie bei einem W140?
Soweit ich weiß hatten alle die doppelt verglasten Scheiben
und elektrische Fensterheber vorne und hinten.
Das ist aber auch das einzige, bei dem ich mir sicher bin ...
Hatten alle eine Bose Sound Anlage?
Klimaanlage?
Tempomat?
Hatten alle die Fahrer- und Beifahrer Airbags?
Extras waren auf alle Fälle:
Luftfahrwerk, Soft-Close-Türen
Würde gerne von Euch hören, auch ob mein Plan von einem W124 auf einen W140 umzusteigen
empfehlenswert ist.
DAnke!
Beste Antwort im Thema
Endlich mal ein 140er mit einer vernünftigen (Voll) Ausstattung [Bild]
76 Antworten
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:22:34 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:56:01 Uhr:
Durch gut stehen kann gar nicht so viel kaputt gehen als schlecht gefahrenHallo,
tja, auf die Mischung kommt es an, viel Stehen mag der Dicke eben auch überhaupt nicht haben ..... , ich versuche schon, ihm seinen regelmäßigen Auslauf zu geben. Dabei genieße ich das wunderbare Gefühl, wenn die Lampen des "Mäusekinos" nach dem Start ausgehen und ausbleiben und dabei der Adrenalinspiegel sinkt 😉.
Gruß,
Th.
Bei mir ist noch Garnichts durch das stehen kaputt gegangen außer die Reifen
ASR habe ich zum glück nicht was es auch einfacher macht aber bisher sprang jedes Jahr im April ohne Probleme an und lief einwandfrei und da hat sich auch nie was dran geändert
Übrigens ist immer ein Ladeerhaltungsgerät angeschlossen und ich benutze regelmäßig alles was man auch im Stand benutzen kann das heißt Zündung an Klima Sitzverstellen Blinker betätigen usw
Klimaanlage lässt Du laufen im Stand? Mit Zündung an? Wie genau?
Die ist nämlich eines der größten Probleme. Wenn die ewig nicht läuft werden dort diverse Teile undicht und dann wird es sehr, sehr teuer.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:31:13 Uhr:
Klimaanlage lässt Du laufen im Stand? Mit Zündung an? Wie genau?
Die ist nämlich eines der größten Probleme. Wenn die ewig nicht läuft werden dort diverse Teile undicht und dann wird es sehr, sehr teuer.Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ich meine ich habe das Bedienteil an so das der Lüfter läuft und sich die Klappen verstellen usw
Kühlen tut sie da natürlich nicht
Verdampfer ist neu so wie alle O-Ringe und umgerüstet auf R134A ist sie auch war noch eine R12 anlage
Hallo,
das ist ja das Problem, der Kompressor muss laufen, damit die Dichtringe nicht kaputt gehen.
Mein Lüfter (Heizung) ist schon im Winterschlaf (11-3) festgegangen und musste von mir wieder "zurück ins Leben" gebracht werden, die Räder stehen sich schon nach 1 Woche eckig, etc. etc.
Nööö, der muss/will bewegt werden!
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:35:52 Uhr:
Hallo,das ist ja das Problem, der Kompressor muss laufen, damit die Dichtringe nicht kaputt gehen.
Mein Lüfter (Heizung) ist schon im Winterschlaf (11-3) festgegangen und musste von mir wieder "zurück ins Leben" gebracht werden, die Räder stehen sich schon nach 1 Woche eckig, etc. etc.
Nööö, der muss/will bewegt werden!
Gruß,
Th.
Bei mir war der Verdampfer undicht und den habe ich selber getauscht 30 Stunden Arbeit
Das ist aber bei den ersten BJ normal
Weiter habe ich noch keine Probleme durch das stehen gehabt wirklich nicht
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:35:52 Uhr:
Hallo,das ist ja das Problem, der Kompressor muss laufen, damit die Dichtringe nicht kaputt gehen.
Mein Lüfter (Heizung) ist schon im Winterschlaf (11-3) festgegangen und musste von mir wieder "zurück ins Leben" gebracht werden, die Räder stehen sich schon nach 1 Woche eckig, etc. etc.
Nööö, der muss/will bewegt werden!
Gruß,
Th.
ich weiss nicht was Du für Reifen hast dass die sich nach einer Woche eckig stehen. haha guter Witz.
Das Klimaanlagenproblem hat tw.ghost gut beschrieben. Sonst werden schnell wieder Dichtungen undicht u. a. Kompressorwellendichtung und...
Und einfach nur laufenlassen im Stand... Da kann sich schön Kondenswasser im Kasten vom Verdampfer bilden. Und in dem Wasser gammelt der schön.
Tipp! Laufenlassen im Winter mit Scheibendefrostfunktion (mind. 20 min.) mind. alle 3 Wochen und dann fahren und den Verdampfer durch den Fahrtwind abtrocknen lassen (mind. 20 km). Alles andere führt früher oder später zu ernsten und teueren Problemen.
Fensterheber alle einmal rauf und runter alle paar Wochen. Die Seilzüge fressen sich sonst in die Rollen ein.
Schiebehebedach alle Funktionen auf und zu.
Sitze, Heckrollo etc. mindestens alle paar Monate.
Batterie / Akku ist ohnehin klar: Laden oder Erhaltungslader.
Was geht schmieren, schmieren, schmieren! Führer wurden Maschinen regelmäßig oder kontinuierlich geschmiert und hielten und hielten. Nur heute macht man das nicht mehr.
Die Reifen müssen 3-4 Wochen locker aushalten ohne eine (gravierenden) Standplatten zu bekommen (ohne Reifenwiegen etc.).
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
@Blau Baer
Im Winter alle drei Wochen fahren bedeutet aber, dass der Wagen Salzfahrten abbekommt. Ob das unter Abwägung der „Klima-Vorteile“ sinnvoll ist, möchte ich mal bezweifeln.
Zitat:
@Bert80 schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:17:15 Uhr:
@Blau Baer
Im Winter alle drei Wochen fahren bedeutet aber, dass der Wagen Salzfahrten abbekommt. Ob das unter Abwägung der „Klima-Vorteile“ sinnvoll ist, möchte ich mal bezweifeln.
Wen mann den Winter hat
Aber ob due die Dichtungen nun ein paar Jahre früher oder später wechselst ist auch egal
Das hat alles sein für und wieder und ich werde es weiter so machen wie bisher
Bisher konnte mir noch nie jemand erklären warum mein Wagen nun standschäden bekommen sollte obwohl er es seit fast 20 Jahren nicht anders kennt
Wen mir jetzt mall jemand erklärt dieser Defekt wird bei dir in 3 Monaten kommen wen er weiter steht und es dann passiert können wir weiter reden
Aber wen ich irgend wan mall was tauschen muss ist es auch egal ob es nach 20 Jahren und 200Tkm kaputt gegangen wehre oder eben nach 30 Jahren und knapp unter 100Tkm
So sehen übrigens meine Dichtungen um die Seitenscheiben aus die sind fast 30 Jahre alt da ist Garnichts geschrumpft und einschmieren mit irgend so ein Gummipflege zeug tue ich die auch nicht
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:12:43 Uhr:
Das Klimaanlagenproblem hat tw.ghost gut beschrieben. Sonst werden schnell wieder Dichtungen undicht u. a. Kompressorwellendichtung und...
Und einfach nur laufenlassen im Stand... Da kann sich schön Kondenswasser im Kasten vom Verdampfer bilden. Und in dem Wasser gammelt der schön.Tipp! Laufenlassen im Winter mit Scheibendefrostfunktion (mind. 20 min.) mind. alle 3 Wochen und dann fahren und den Verdampfer durch den Fahrtwind abtrocknen lassen (mind. 20 km). Alles andere führt früher oder später zu ernsten und teueren Problemen.
Fensterheber alle einmal rauf und runter alle paar Wochen. Die Seilzüge fressen sich sonst in die Rollen ein.
Schiebehebedach alle Funktionen auf und zu.
Sitze, Heckrollo etc. mindestens alle paar Monate.
Batterie / Akku ist ohnehin klar: Laden oder Erhaltungslader.
Was geht schmieren, schmieren, schmieren! Führer wurden Maschinen regelmäßig oder kontinuierlich geschmiert und hielten und hielten. Nur heute macht man das nicht mehr.Die Reifen müssen 3-4 Wochen locker aushalten ohne eine (gravierenden) Standplatten zu bekommen (ohne Reifenwiegen etc.).
Viele Grüße
Ich starte meine Mercedes alle 2-3Monate bis sie warm sind. Bisschen Gas geben. Und im Sommer dann wieder richtig. Keine Probleme. Die Herlferlein und Klima auch ab und an mal an machen.
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:22:34 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:56:01 Uhr:
Durch gut stehen kann gar nicht so viel kaputt gehen als schlecht gefahrenHallo,
tja, auf die Mischung kommt es an, viel Stehen mag der Dicke eben auch überhaupt nicht haben ..... , ich versuche schon, ihm seinen regelmäßigen Auslauf zu geben. Dabei genieße ich das wunderbare Gefühl, wenn die Lampen des "Mäusekinos" nach dem Start ausgehen und ausbleiben und dabei der Adrenalinspiegel sinkt 😉.
Gruß,
Th.
Warum sollte den Adrenalinspiegel beim Starten erhöht sein????
Wenn alle Lampen jedes Mal ausgegangen sind, weit über 1000 Mal, dann erwarte ich nicht daß es nächstes Mal anders werde...
Zitat:
@Marie_L schrieb am 28. Dezember 2019 um 03:18:31 Uhr:
Warum sollte den Adrenalinspiegel beim Starten erhöht sein????
Wenn alle Lampen jedes Mal ausgegangen sind, weit über 1000 Mal, dann erwarte ich nicht daß es nächstes Mal anders werde...
Hallo,
bei meinem Alltagsauto (momentan S212) ist mir das auch völlig egal. Selbst wenn da eine Fehlermeldung käme (kommt aber, klopf auf Holz, nicht 😉), ist das ein recht aktuelles Auto von der Stange und man repariert es dann halt.
Das geht eben bei meinem CL 70 so einfach nicht. ADS Fahrwerk, sehr viel AMG spezifische Teile (Habe mir jetzt 2 Bremsscheiben "weggelegt", weil es nur noch 4 in Deutschland gab), auch sonst ziemlich alles an Extras, was es gab, somit auch viel, was ausfallen kann. Das ist eine andere Liga und das Fahrzeug ist 22 Jahre alt .... die Wahrscheinlichkeit für Fehler (speziell der elektronischen Art) steigt nun mal mit dem Alter.
Ersatzteile für einen "normalen" 140 werden schon rar, für ein Coupe noch rarer, für ein "echtes" AMG Coupe eben erst recht ..... 😉
Gruß,
Th.
hat der CL70 andere Scheiben? Einen solchen CL bekommt man natürlich nie mehr wieder so. Vielleicht hole ich mir auch nochmal einen CL 600 mit dem M120. Der M119 ist zwar gut aber nicht so souverän wie der 12er. AMG mag ich eigentlich nicht. Aber dein CL 70 glaube ich hat keine Optik von AMG sondern den Motor? Die Sitzheizung hinten gab es für das Coupe glaube ich nur als Kundenwunsch.
Zitat:
@C215 schrieb am 28. Dezember 2019 um 11:50:19 Uhr:
hat der CL70 andere Scheiben? Einen solchen CL bekommt man natürlich nie mehr wieder so. Vielleicht hole ich mir auch nochmal einen CL 600 mit dem M120. Der M119 ist zwar gut aber nicht so souverän wie der 12er. AMG mag ich eigentlich nicht. Aber dein CL 70 glaube ich hat keine Optik von AMG sondern den Motor? Die Sitzheizung hinten gab es für das Coupe glaube ich nur als Kundenwunsch.
Hallo,
nein, Karosserie ist original ein 600er, Sitzheizung hinten habe ich nicht! Es gab sie auf Kundenwunsch, im Netz kursieren auch unterschiedliche Bilder der Anordnung der Schalter, irgendwo hier (weiter oben?) hat jemand seinen CL600 gepostet mit Sitzheizung hinten und den Schaltern dafür zwischen den Rücksitzen, megageil!!!!
Der 500er M119 reicht nach meiner Meinung völlig aus für das Coupe (hatte einen 500er vorher mit der letzten Evolutionsstufe vom M119 mit ME Motronic, topp!!). Der "normale" M120 fährt kaum besser, auch mein 7,0Liter Monster kommt erst bei hohen Drehzahlen richtig aus den Hufen, Bereiche, die man als "Normalo" eigentlich nie mit so einem Fahrzeug abruft. Mir ging es um die Ausstattung und darum, dass dieses Fahrzeug extrem selten ist und in einem sehr ordentlichen Zustand ist ....
AMG hat den Motor umgebaut, 7,0 Liter, 496 PS, die Bremse vorne modifiziert und einen Klappenauspuff installiert ..... Rest ist 600er.
Mein Tipp: Egal, ob M119 oder M120, suche jeweils die letzte Evolutionsstufe mit ME Motronic und Einzelzündspulen. Keine Probleme mit dem Motorkabelbaum, der M120 hat dann auch eine andere Zylinderkopfdichtung und ist deutlich hitzeresistenter geworden....
Gruß,
Th.
Ich habe jetzt einen 98er. Über den CL 70 gibt es weder bei wiki noch sonst eine Stückzahl. Das sollte mal auf wiki nachgetragen werden. Das musst Du machen! Weil Du einen hast. Es gibt nichts schöneres als den M120. Jetzt habe ich eben nur den M137 und M119. Die zusammen wären vielleicht ein M120. Welches Baujahr ist der CL70? Wird nur bewegt? Nur im Sommer Garage usw. sind eh klar.