W140 und Neid

Mercedes CL C215

Hallo,

ich wollte mal kurz meine Eindrücke schildern wie Menschen auf den W140 reagieren.
Ich fahre seit einem knappen halben Jahr einen 400SE von `92. Eigentlich eine alte
Kiste. Ich muss immer wieder feststellen, dass Menschen trotzdem extrem neidisch auf
dieses Fahrzeug starren (nicht gucken). Ganz schlimm sind ältere Männer. Sie schauen
grundsätzlich aus dem Augenwinkel auf das Auto. Beim Einparken werde ich oft angegrinst
und wenn ich an der Tankstelle für 128€ voll tanke werde ich gar ausgelacht. Ein Nachbar,
der sich alle 2 Jahre eine neue C-Klasse gönnt sagt nunmehr nicht mehr Guten Tag zu mir.

Woran liegt das? Habt ihr ähnliche Erfarhungen mit dem "Dicken"?

Fragende Grüße

Bert

PS: Sorry für das Layout. Ich komme mit dieser neuen Version hier noch nicht klar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Um 1500-2000Euro im Monat abdrücken zu können muss man kein Spitzenverdiener sein. Gehen wir davon aus das der Leaser noch einen Partner hat der auch arbeiten geht- jeder hat ein anständiges Einkommen eines Angestellen ca. 2500-3000euro netto. .......macht 5000-6000 unterm Strich für Beide. Da diese Menschen dann meist nicht über größere Besitztümer verfügen (vllt. haben sie ein Einfamilienhaus) ist die Kostenbelastung überschaubar. Da lassen sich doch dann noch 1500 euro für den Leasingvertrag berappen. Man braucht sich ja zB nur einmal deutsche Städte anzuschauen- Oberklasselimousinen und Sportwagen sind dort gang und gäbe, und davon sind bestimmt nicht alle sofort bezahlt.

Lieber sl73-amg,

ich glaube, Du und ich leben in unterschiedlichen Welten. Du lebst in der Welt, in der jeder Angestellte "ein anständiges Einkommen von ca. EUR 2.500-3.000" hat, ich lebe in der Welt, wo jede Familie, die über ein Monatsnetto von EUR 2.000 oder mehr verfügt, Glück gehabt hat und auf der Sonnenseite des Lebens steht. Soll keine Moralpredigt sein, ich greife Dich auch mit Sicherheit nicht an, aber Du und ich, wir leben eben in verschiedenen Welten.
Was uns verbindet, ist das Interesse an der S-Klasse. Bringt uns wieder zu der Frage, wer so ein Auto fährt. Abgesehen von Promis, Prolls und anderen No-Gos, wohl hauptsächlich zwei Sorten von Menschen. Die einen sind überdurchschnittlich viel im Auto unterwegs und darauf angewiesen, relativ entspannt und leistungsfähig anzukommen, die brauchen das Teil beruflich. Die anderen, die haben einfach Spass an der Technik, der Optik, dem Komfort, eben an allem, was eine S-Klasse ausmacht, die haben das Teil privat. Ob beruflich oder privat, i.d.R. is a bisserl mehr da, als das Durchschnittseinkommen, das lass ich gelten. Aber mit der Einschätzung, dass die meisten Erwerbstätigen mal gschwind EUR 2.000 pro Monat für´s Auto aus dem Ärmel schütteln, liegst Du daneben, definitiv! Und es könnte sein, dass Du damit viele Menschen, auch S-Klasse-Fahrer, vor den Kopf stösst, denn für diesen Betrag müssen viele Familien ihr ganzes Leben organisieren. Meine S-Klasse kostet mich im Monat keine EUR 250.-, wenns das Doppelte oder Dreifache wär, würde ich es lassen. Und ich bin ein Angestellter, der über ein "anständiges"??? Einkommen verfügt...

Sternengruss von Ingolf

299 weitere Antworten
299 Antworten

Na hervorragend - dann ist das ja geklärt😉

Gruß
Dennis

Erstmal zu dieser W126 ist ein großer W201 Geschichte: Das hier ist ein technisches Forum, und wenn man jetzt versucht diese zwei Autos die technisch gar nichts mit einander zu tun haben in Relation zueinander zu setzen dann können wir hier sowieso dicht machen. Bau ne Vorderachse von nem W111 in einen W140 ein. Im Prinzip ist der W140 ja eh nur ein großer W111. Besteht genau so aus Stahl und Lack!

Zitat:

@dg300
naja.. bis jetzt hat noch niemand hier das gegenteil beweisen können!!
und das kollektiv ist nicht automatisch das souverän!!

Hier haben ALLE das Gegenteil von dem Murks bewiesen den Du geschrieben hast.

Folgende Regeln gelten: Wer eine Aussage macht, hat diese mit Fakten zu untermauern um sie glaubwürdig und vertretbar zu machen. An diesem Schritt bist Du bisher stets gescheitert. Ausserdem haben Dir andere Leute ihrerseits gesagt dass Du im Unrecht hast, und das belegen können.

Deine argumentative Lage ist also dementsprechend schlecht.

Aber... Wenn jemand steif und fest behauptet 1+1 = 3, wie willst Du ihm das Gegenteil beweisen?

Zitat:

du hast genauso wenig das recht und die kompetenz etwas als mist zu titulieren wie ich!!

Kompetenz ist je nach Auslegung entweder eine Zuständigkeit für etwas, oder eine Handlungsfertigkeit. Ohne mich hier glorifizieren zu wollen behaupte ich dass meine Handlungsfertigkeit zummindest in unseren strittigen Themen über Deiner angesiedelt ist.

Zitat:

du meinst du hast die kompetenz anderen ihre fehler zu zeigen?!

Werd nicht unsachlich: Ist ein beliebtes rhetorisches Mittel in Diskussionen von "wir" und "Du" zu sprechen, um den Argumentationsgegner das Gefühl zu geben er stünde gegen eine Mehrheit. DIR habe ich m.E Fehler aufgezeigt.

Zitat:

das sind in der regel die leute, die keine frau zu hause haben.. aber naja.. das gehört hier nicht hin..

Ich kommentier das mal nicht weiter.

Zitat:

das ist einfach nur krank.. und zeugt von einem erhöhten minderwetigkeitskomplex..

Auch dass muss man nicht weiter kommentieren.

Zitat:

aber schön, dass du es jedem zeigst..

Siehe rhetorisches Mittel des "wir" und Du"

Zitat:

widerlege jetzt bitte DU MIR meine Aussagen..
denn du glaubst im recht zu sein, dann beweise es auch..

Womit wir wieder bei 1+1=3 sind. Genau DAS habe ich, haben andere hier mehrfach getan. Da siehst Du einfach geflissentlich hinweg. Beschränkte Lesekompetenz?

Zitat:

ich möchte meine begründung zu dem was ich sagte hier nicht nochmal vorbringen, denn das tat ich bereits 2 mal..

Sachliche Begründungen? Dann muss ich zwei mal etwas überlesen haben.

Zitat:

wäre schön, wenn du das auch mal schaffst..

Wieder 1+1=3.

Eigentlich hasse ich solche Debatten in Threads, aber eine persönliche Schwäche von mir ist es, Unsinn immer verbessern zu müssen.

Justus, alta Atze

lass doch man gut sein...😉

Sei ma' so'n büsschen wie Du eigentlich bist,
nen feiner Kerl!

Ich denke, das nähme ne Menge Schärfe aus diesem Fred....

Ich möchte im Übrigen gern mal wieder über den "scheiß Neid der W140er" diskutieren... oder wer auch immer worüber schimpft...!

LG
Dennis

Dennis Du hast eigentlich Recht, aber ich bin was diesen User angeht extrem vorgepolt.

Und ich HASSE es zutiefst, wenn jemand irgendeinen Unsinn schreibt, man selber diesesn Unsinn wiederlegt und das Gegenüber dann von sich behaupet es habe Recht und man hätte ja überhauptkeine Fakten gebracht

Ich bin jetzt ruhig, aber für mich gibt es fast nichts schlimmeres, knurr.

Ähnliche Themen

Ich sage es nochmal:
KANN MAN DIESE SEPARATDISKUSSION NICHT AUSLAGERN IN EINEN NEUEN THREAD?! DAS WÜRDE DIE ÜBERSICHTLICHKEIT ENORM ERHÖHEN!

Ich hatte diesbezüglich auch schon die Moderation angeschreiben, mit der Bitte das in einen neuen Diskussionsstrang "Technische Verwandtschaft W 126 und W 201" o. ä. zu verschieben.

Gruß
Jörg H. und Blau Bär

Man Man Man
Ich glaube ich wechsel das Fahrzeug , euer geschreibsel ist nun ja wirklich nicht S-Klasse mäßig.

Gruß aus Hamburg
Klaus

Sorry, ich für meinen Teil finde dass auch mein Geschreibsel zuletzt wenig mit dem Thread zu tun hatte. Aber wenn Unsinn unkorrigiert bleibt liegt auf der Hand wer im Endeffekt das letzte (falsche) Wort hat.

Also zurück zum Titel.

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Ich sage es nochmal:
KANN MAN DIESE SEPARATDISKUSSION NICHT AUSLAGERN IN EINEN NEUEN THREAD?! DAS WÜRDE DIE ÜBERSICHTLICHKEIT ENORM ERHÖHEN!

Ich hatte diesbezüglich auch schon die Moderation angeschreiben, mit der Bitte das in einen neuen Diskussionsstrang "Technische Verwandtschaft W 126 und W 201" o. ä. zu verschieben.

Gruß
Jörg H. und Blau Bär

Moin!

Auch wenn du "schreist", wird das wohl nichts daran ändern, das hier Leute über Themen diskutieren 🙂.

Man man man.... "Ich hatte diesbezüglich auch schon die Moderation angeschreiben,".... und ich als Schüler muss nun dich um deine Freizeit beneiden.

Ps.: Wenn ich das hier so lese, müsst ihr euch echt nicht über Facebook lustig machen 😉.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Hallo,

Ich muss immer wieder feststellen, dass Menschen trotzdem extrem neidisch aufdieses Fahrzeug starren (nicht gucken). Ganz schlimm sind ältere Männer. Sie schauen
grundsätzlich aus dem Augenwinkel auf das Auto.

Woran liegt das? Habt ihr ähnliche Erfarhungen mit dem "Dicken"?

Fragende Grüße

Bert

Kann es sein das du da evtl. hinein interpretierst. Ich glaube eher das es bei z.b. älteren so ist, das sie denken ,"Das war noch ein Auto" aber ob das Neid ist.

Gruß Klaus

Wenn ich (6o Jahre alt) einen W140 sehe habe ich keine Neidgefühle - die bekomme ich erst bei einer Yacht, auf deren Deck dann eventuell ein entsprechendes Auto steht.

Ich denke einfach "Das ist doch dieses für die damalige Zeit anachronistische Auto - sieht eigentlich nicht mehr so schlimm aus." Das war es dann auch schon und der Sinneswandel ist sicher den heutigen Karossen geschuldet, die immer größer werden. Damals waren Golf &Co. eben noch kleinere Autos.

Nennt das Topic doch provokanter W140 und Mitleid

Zitat:

Armer Kerl hat ers so nötig mit sowas rumzufahren....

😛

Diese Diskusion ist irgendwie fehl am Platz, vor allem hier im Tummelplatz der S-Klasse Fans.

Man müsste das andernorts fragen wo sich die "Neider" bewegen.

Was ist eigentlich Neid?
Ich äußerte mich mal negativ über einen sagen wir mal "liebevoll getunten" Wagen.
Der Besitzer lästerte in einem anderen Forum mit seinen Kollegen über den "neidischen Benzfahrer"....

Beim Besitzer kommt sowas anders rüber als beim "Neider".

Neid ist meistens gar nicht direkt nachweisbar.

Es ist eher der Unmut von Fahrern kleinerer PKWs über unsere großen und meist auch sehr schicken Karossen. Daraus schließt man dann auf Neid, ich glaube aber es ist einfach dass gewisse Menschen anderen nichts gönnen.

Vorallem Fahrer der soliden Mittelklasse (Passat und A4) werfen einem an Tankstellen sehr böse Blicke zu, besonders wenn da kein Rentner sondern ein Jungspund aussteigt. Da wird erstmal nur junger Mensch, großes Auto gesehen. Was da geldtechnisch hintersteht interessiert garnicht.

Andererseits kriegt man auch viel positives Feedback. Sei es der Tankwart der einen auf den schicken Wagen anspricht, oder der Senior der einen im Parkhaus anspricht und sagt dass er sowas vor 20 Jahren auch mal gefahren ist, schön dass es sie noch gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Neid ist meistens gar nicht direkt nachweisbar.

Es ist eher der Unmut von Fahrern kleinerer PKWs über unsere großen und meist auch sehr schicken Karossen. Daraus schließt man dann auf Neid, ich glaube aber es ist einfach dass gewisse Menschen anderen nichts gönnen.

Vorallem Fahrer der soliden Mittelklasse (Passat und A4) werfen einem an Tankstellen sehr böse Blicke zu, besonders wenn da kein Rentner sondern ein Jungspund aussteigt. Da wird erstmal nur junger Mensch, großes Auto gesehen. Was da geldtechnisch hintersteht interessiert garnicht.

Andererseits kriegt man auch viel positives Feedback. Sei es der Tankwart der einen auf den schicken Wagen anspricht, oder der Senior der einen im Parkhaus anspricht und sagt dass er sowas vor 20 Jahren auch mal gefahren ist, schön dass es sie noch gibt.

Hallo,

habt ihr Minderwertigkeitskomplexe?

Man muss schlicht feststellen, dass es jeden Menge Menschen gibt (leider auch in meinem Umfeld), die für uns Youngtimerliebhaber schlicht kein Verständnis haben, die finden unsere alten Gurken schlicht sch.....!

Ich kann da sehr gut mit leben und genieße die Zeit, in der ich meinen 8-Ender noch auf deutschen Straßen bewegen darf. Ich fahre den nämlich nicht für mein Umfeld, sondern für mich 😉.

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Neid ist meistens gar nicht direkt nachweisbar.

Es ist eher der Unmut von Fahrern kleinerer PKWs über unsere großen und meist auch sehr schicken Karossen. Daraus schließt man dann auf Neid, ich glaube aber es ist einfach dass gewisse Menschen anderen nichts gönnen.

Vorallem Fahrer der soliden Mittelklasse (Passat und A4) werfen einem an Tankstellen sehr böse Blicke zu, besonders wenn da kein Rentner sondern ein Jungspund aussteigt. Da wird erstmal nur junger Mensch, großes Auto gesehen. Was da geldtechnisch hintersteht interessiert garnicht.

Andererseits kriegt man auch viel positives Feedback. Sei es der Tankwart der einen auf den schicken Wagen anspricht, oder der Senior der einen im Parkhaus anspricht und sagt dass er sowas vor 20 Jahren auch mal gefahren ist, schön dass es sie noch gibt.

Hallo,

habt ihr Minderwertigkeitskomplexe?

Man muss schlicht feststellen, dass es jeden Menge Menschen gibt (leider auch in meinem Umfeld), die für uns Youngtimerliebhaber schlicht kein Verständnis haben, die finden unsere alten Gurken schlicht sch.....!

Ich kann da sehr gut mit leben und genieße die Zeit, in der ich meinen 8-Ender noch auf deutschen Straßen bewegen darf. Ich fahre den nämlich nicht für mein Umfeld, sondern für mich 😉.

Gruß,

Thomas

Thomas, so ist es! Die Neidhammel können mir gestohlen bleiben. Fahre leider nur ein six-pack, aber das macht auch mächtig Spass. Und diese Sparefroh mit ihren jungen Spritknauser-Autos, die durch alle möglichen Tricks der Industrie auch passable Leistung haben, werden sicher nicht so alt, wie unsere youngtimer, die auch noch mit jedem Jahr, dass sie auf den Strassen rollen, ihren Öko-Fussabdruck verbessern und jeden neuen schicken Hartplastik-Renner Alt aussehen lassen.

Soviel Sprit kann mein Dicker W140 gar nicht sich genehmigen, was in der Ökobilanz in auf die Resourcen raubenden neuen Autos aufscvhließen lassen könnte! Das kann man nachrechnen.

Lieben Gruß Josef

Zitat:

Original geschrieben von Josef III.
Soviel Sprit kann mein Dicker W140 gar nicht sich genehmigen, was in der Ökobilanz in auf die Resourcen raubenden neuen Autos aufscvhließen lassen könnte! Das kann man nachrechnen.

Das ist es auf den Punkt gebracht!!! Die Kosten und Resourcen, die diese 1,8l TDI...CDGI-was-weiß-ich durch aufwändigere Produktion und vor allem durch geringere Dauerhaltbarkeit beanspruchen, stehen in keinem Verhältnis zu dem Spritminderverbrauch.

ABER DAS WOLLEN DIESE ÖKOS NICHT SEHEN!

Und da hilft es auch nicht auf die Dauer und den technische Fortschritt zu schauen. Die Ökobilanz bei solch aufwändigen und vor allem minderhaltbaren Konzepten kann auch in Zukunft bei solchen Konzepten nur schlechter sein.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen