W140 und Neid
Hallo,
ich wollte mal kurz meine Eindrücke schildern wie Menschen auf den W140 reagieren.
Ich fahre seit einem knappen halben Jahr einen 400SE von `92. Eigentlich eine alte
Kiste. Ich muss immer wieder feststellen, dass Menschen trotzdem extrem neidisch auf
dieses Fahrzeug starren (nicht gucken). Ganz schlimm sind ältere Männer. Sie schauen
grundsätzlich aus dem Augenwinkel auf das Auto. Beim Einparken werde ich oft angegrinst
und wenn ich an der Tankstelle für 128€ voll tanke werde ich gar ausgelacht. Ein Nachbar,
der sich alle 2 Jahre eine neue C-Klasse gönnt sagt nunmehr nicht mehr Guten Tag zu mir.
Woran liegt das? Habt ihr ähnliche Erfarhungen mit dem "Dicken"?
Fragende Grüße
Bert
PS: Sorry für das Layout. Ich komme mit dieser neuen Version hier noch nicht klar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sl73-amg
Um 1500-2000Euro im Monat abdrücken zu können muss man kein Spitzenverdiener sein. Gehen wir davon aus das der Leaser noch einen Partner hat der auch arbeiten geht- jeder hat ein anständiges Einkommen eines Angestellen ca. 2500-3000euro netto. .......macht 5000-6000 unterm Strich für Beide. Da diese Menschen dann meist nicht über größere Besitztümer verfügen (vllt. haben sie ein Einfamilienhaus) ist die Kostenbelastung überschaubar. Da lassen sich doch dann noch 1500 euro für den Leasingvertrag berappen. Man braucht sich ja zB nur einmal deutsche Städte anzuschauen- Oberklasselimousinen und Sportwagen sind dort gang und gäbe, und davon sind bestimmt nicht alle sofort bezahlt.
Lieber sl73-amg,
ich glaube, Du und ich leben in unterschiedlichen Welten. Du lebst in der Welt, in der jeder Angestellte "ein anständiges Einkommen von ca. EUR 2.500-3.000" hat, ich lebe in der Welt, wo jede Familie, die über ein Monatsnetto von EUR 2.000 oder mehr verfügt, Glück gehabt hat und auf der Sonnenseite des Lebens steht. Soll keine Moralpredigt sein, ich greife Dich auch mit Sicherheit nicht an, aber Du und ich, wir leben eben in verschiedenen Welten.
Was uns verbindet, ist das Interesse an der S-Klasse. Bringt uns wieder zu der Frage, wer so ein Auto fährt. Abgesehen von Promis, Prolls und anderen No-Gos, wohl hauptsächlich zwei Sorten von Menschen. Die einen sind überdurchschnittlich viel im Auto unterwegs und darauf angewiesen, relativ entspannt und leistungsfähig anzukommen, die brauchen das Teil beruflich. Die anderen, die haben einfach Spass an der Technik, der Optik, dem Komfort, eben an allem, was eine S-Klasse ausmacht, die haben das Teil privat. Ob beruflich oder privat, i.d.R. is a bisserl mehr da, als das Durchschnittseinkommen, das lass ich gelten. Aber mit der Einschätzung, dass die meisten Erwerbstätigen mal gschwind EUR 2.000 pro Monat für´s Auto aus dem Ärmel schütteln, liegst Du daneben, definitiv! Und es könnte sein, dass Du damit viele Menschen, auch S-Klasse-Fahrer, vor den Kopf stösst, denn für diesen Betrag müssen viele Familien ihr ganzes Leben organisieren. Meine S-Klasse kostet mich im Monat keine EUR 250.-, wenns das Doppelte oder Dreifache wär, würde ich es lassen. Und ich bin ein Angestellter, der über ein "anständiges"??? Einkommen verfügt...
Sternengruss von Ingolf
299 Antworten
Wollte nur noch zum Leasing was sagen Leasing ist ein anderes Wort für Miete das heisst das Auto gehört nicht Dir sonder der LG ich habe sehr schlechte erfahrung mit Leasing und zwar am ende wird zusammengezählt und da kams bei mir dick durch ein falsches Gutachten Des Tüv s Nord habe ich nochmal 3500 euro nachzahlen müssen um der LG ein Fabrikneues Fahrzeug zurüchzugeben!!!!! deshalb Hände weg von Leasing lieber finanzieren da gehört das Auto Dir
@SL73AMG
Die Rechnung mit dem Kauf geht nur auf, wenn man den Wagen länger als 3 Jahre fährt. Die Geschichte von Barzahlungsrabatten gilt schon lange nicht mehr. Bei einer neuen S-Klasse ist bei Barzahlung nicht mehr als 20% drin. Für Mercedes ist Leasing ein Weg höhere Rabatte zu geben, ohne dass es auf der Rechnung ausgewiesen wird. Das wird einfach der Restwert hochgesetzt, damit die Konditionen am Ende stimmen.
Auf der anderen Seite ist das natürlich eine emotionale Sache. Wenn ich mr ein Auto kaufe, dann gehört es mir. Lease ich es ist es nur gemietet. Für Firmenkunden sehe ich das eher leidenschaftslos. Das Geld auf der Bank gehört mir auch und kann bei Bedarf flexibler genutzt werden. Ich habe auch keine Probleme damit, Bürogebäude zu mieten. Die muss ich auch nicht kaufen. So kann man erheblich flexibler z.B. auf Wachstum reagieren.
Für mich ist ein Auto kein Statussymbol. Es ist mir wichtig, damit möglichst sicher und bequem meinen Geschäften nachkommen zu können. Da stört es mich wenig, wem es letztendlich gehört.
Für dem Kauf spricht allerdings alles, wenn man einen Gebrauchtwagen erwerben möchte. Da ist Leasing fast immer nachteilig, weil hier vom Hersteller keine Subventioen kommen.
Also für mich lohnt sich ein barkauf, ich kaufe meine s-klasse immer 1 jahr nach modellwechsel, bzw falls ein neuer motor (in meinem fall 420cdi) erscheint kaufe ich nicht einen der ersten. Nur beim w140 und w126 habe ich mir einen der letzten neuwagen gekauft- hat sich so ergeben da ich meinen w100 (Bj 80) lang und sehr gerne gefahren habe. Wieso sollte ich mir wärend ich ein aktuelles modell fahre, das selbe modell nocheinmal kaufen.....meinen letzten 400er habe ich nur auf das facelift umbauen lassen. Somit fahre ich die wagen ca. 6-7 jahre. Da lohnt sich der Kauf- zumeist werden auch die wagen nicht veräußert. Ich habe meinen w100, w126,w140 noch- den w220 fährt jetzt mein sohn. Nur den w116 und den w109 habe ich wieder veräußert....beim 109er ärgere ich mich ein wenig, es war ein 3,5er in einem wunderschönen hellblau mit blauem velours.......war ein toller wagen. Aber für mich lohnt sich nun wirklich kein leasing.
Zitat:
Original geschrieben von Sternwilli
Wollte nur noch zum Leasing was sagen Leasing ist ein anderes Wort für Miete das heisst das Auto gehört nicht Dir sonder der LG ich habe sehr schlechte erfahrung mit Leasing und zwar am ende wird zusammengezählt und da kams bei mir dick durch ein falsches Gutachten Des Tüv s Nord habe ich nochmal 3500 euro nachzahlen müssen um der LG ein Fabrikneues Fahrzeug zurüchzugeben!!!!! deshalb Hände weg von Leasing lieber finanzieren da gehört das Auto Dir
Die meisten Leute wohnen zur Miete. Damit kommen die meisten Menschen gut klar, nicht im Eigentum zu schlafen. Ein Auto fährt man nur.
Ähnliche Themen
Ich sehe das wie Rancon. Neue Autos sind sicher kein lohnendes Investment (Ja, es gibt Ausnahmen). Auch verleiht ein Auto nicht die Sicherheit eines eigenen Hauses. Deshalb ist mir beim Auto egal, ob ich nur Besitzer oder auch Eigentümer bin. Letztendlich muss die Rechnung aufgehen und das muss jeder für sich kalkulieren. Es hat aber nicht immer mit sich leisten können oder nicht zu tun. Ich spare durch Leasing gegenüber dem Kauf 5 - 10 kt€ pro Jahr, wie gesagt: bei meiner Art der Nutzung.
Auch SL73AMG verstehe ich sehr gut. Wenn du ein Auto 6-7 Jahre fährst macht Leasing weniger Sinn. Das lohnt sich hauptsächlich, wenn man ihn alle 2, maximal 3 Jahre tauscht. Da ich viel fahre läge ich bei deinen Laufzeiten dann bei 200 - 300 tkm. Da macht dann auch eine S-Klasse keinen Spaß mehr, ganz abgesehen von der nicht mehr vorhandenen Garantie und dem steigenden Wartungsaufwand.
Viel sparen wirst du mit dem Kauf aber auch nicht: 100k€ Listenpreis -> (80t€ Kaufpreis - 15 t€ Restwert) / 6 Jahre = 11 t€ / Jahr + 4t€ / Jahr entgangene Zinsen = 15 t€ / Jahr. Damit kann man eine S-Klasse problemlos 2 x auf 3 Jahre leasen und fährt so Autos, die im Durchschnitt 1,5 Jahre alt sind statt 3 Jahre. Der Teil mit den Zinsen wird leider gene vergessen (Zinseszinsen habe ich nicht einmal einbezogen).
Nun gut, für dich lohnt sich dann sicherlich das leasing. Aber für mich kommt es nicht in Frage, meine s-klassen sind im schnitt immer max 20.000 km im Jahr gelaufen (früher meist nur 10-15tsd) da ich diese privat gefahren habe. Als Geschäftswagen hatte ich, als ich noch im Berufsleben stand( lang, lang ists her), meist auch einen s oder einen jaguar gehabt. Nur leider waren die damaligen jaguar in punkto zuverlässigkeit noch nicht mit mercedes vergleichbar.
Zudem wurden die meisten meiner wagen ja auch nicht wieder veräußert- deshalb ist leasing nichts für mich.
Zugegeben, ein 600 SEL in der Stadt ist finanziell wie leistungstechnisch Schwachsinn. Aber ein schicker guterhaltener 320 SE mit 10 Jahren auf dem Buckel ist mir persönlich tausendmal lieber als eine Holzkiste á la neuer Golf. Und man spart auf einen Schlag 17.000 Euro. Und dann schau dir das Schauspiel nach 5 Jahren an. Was ist dann der Golf noch wert, was noch der Mercedes? Und dann rechne mal objektiv durch, was dich der MB mehr durch Sprit etc. gekostet hat und zieh das vom Ersparten ab. Und dann wirst du merken, dass immer noch Geld von den 17 Riesen übrig ist. Noch ein Vorteil: Man ist ein richtiges Auto gefahren, mit viel Platz und Sicherheitsreserven ohne Ende. Deine Kinder, deine Frau und du sind mit doppelter Sicherheit, Komfort und Ruhe von A nach B gekommen. Damit hast du "die Füsse auf dem Boden".
Doppelte Sicherheit?
Ich glaube kaum das ein neuer Golf schlechtere Sicherheitsreserven hat als der hochgelobte W 140.
Viel Blech um einen, bedeutet nicht automatisch höhste Sicherheit.
Sicherlich war er zu seiner Zeit eines der sichersten Autos. Heute wohl eher Mittelmaß.
Also wenn ich golffahrer wäre , möchte ich mit einem w140 keine kollision haben...........das alter hat nicht immer etwas mit mangelnder sicherheit zu tun. Eine G Klasse wird seit fast 30jahren gebaut und ich glaube kaum dass sie beim frontalcrash schlechter gestellt ist wie ein heutiger golf. Ich glaube hier ist es am offensichtlichsten wer dort die schlechteren karten hat- erstrecht wenn es sich um eine neue g-klasse handelt.
Hallo,
ich möchte mich nach längerer Zeit noch mal melden. Ich habe den thread nur teilweise gelesen. Meinen W140 habe ich noch, aber er hat seit dieser Zeit noch ein Parkbeulen bekommen. Scheinbar haben die Menschen gefallen daran, ihre Türen an meinem Blech zu verewigen. Ich passe -im Rahmen meiner Möglichkeiten- oft genau auf, wo und neben wem ich parke. Trotzdem habe ich mittlerweile eine deutlich sichtbare Delle in der Fahrertür. Es sieht aus, als hätte jemand seine Tür mindestens mit Schwung gegen mein Auto geschlagen. Auch habe ich einen großen Kratzer auf der Motorhaube. Es scheint als hätte ein höheres Auto (etwa ein VW Bus?) mit einer Türkante zum Teil über meine Motorhaube geschrammt. Letzte Woche habe ich dann gemerkt, dass meine Fahrertür mit dem Schlüssel nicht mehr aufzuschließen ist. Möglicherweise hat jemand einen Gegenstand ins Schloss gesteckt. Ich habe keine Ahnung. Weiterhin werde ich (28 Jahre) vorzugsweise aus dem Augenwinkel angeschaut, wenn ich in dem W140 sitze. Ich muss dazu sagen, dass ich selbst "normal" aussehe. Ich habe keinen Irokesen, noch ein Nasenpiercing (nichts gegen beides), was provoziernend wirken könnte.
Na ja.... soviel dazu. Ich genieße trotzdem weiterhin jeden Kilometer mit meinem "Panzer". 🙂
Grüße
Bert
Ich habe mal eine frage an dich: In was für einer Gegend wohnst du, bzw. stellst du den w140 ab?
Bei dem was du schilderst kann sich der Eindruck aufdrängen dass du in einer Gegend mit sehr niedrigen sozialem Niveau wohnst. Nur so kann ich mir diese, offenbar massiven Beschädigungen erklären.
Also ich habe den Wagen auch (fahre allerdings mittlerweile w221) und hatte und habe auch ab und an eine, auf neid zurückzuführende Beschädigung an den Fahrzeugen. Nur kann man nicht jede Parkdelle als Neidschaden deklarieren. Mein Wagen kommt jedes Frühjahr ( in Notfällen auch zwischendurch) zum Beulendoc und wird rundum entbeult. Paradoxerweise scheint sich der Neid jedoch auf große Limousinen und neuere Autos zu beschränken, für einem Fahrzeug mit dem vielfachen Wert eines neuen w221, etwa einem 300sl , sieht man den Menschen die Begeisterung für den Wagen an. Obwohl sie wahrscheinlich den Wert des Wagens in etwa einschätzen können bekommt man den Neid nicht so offensichtlich zu spüren wie bei einer neuen S-Klasse.
Grüße
@SL73-AMG
Ich wohne in einem Dorf (ca. 1500 Einwohner). Zu Hause steht der Mercedes in einer ruhigen Straße im Wohngebiet ohne Durchfahrtverkehr. Übers Jahr fahre ich ihn ca 15-16.000 km und parke entsprechend auch an unterschiedlichen Stellen. Mal steht er behütet im Hof, mal in der Gruppe zwischen neueren japanischen Kleinwagen, auch mal im Seitenstreifen, wo hintereinander geparkt wird. Ich würde das Auto aber nie in FfM oder München in der Nähe vom Hauptbahnhof stehen lassen.
Gruß
Bert
Das hört sich eigentlich nicht nach besonderem Jagtgebiet für "Autoschänder" an. Das ist ähnlich wie bei mir- jedoch steht meiner in der Garage. Aber in Städten wird er natürlich auch in Parkhäusern und auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt. Das letzte mal, das mir jemand absichtlich einen Kratzer an ein Auto gemacht hat ist schon fast 10 Jahre her- und das war beim Wagen von meiner Frau (damals CLK Cabrio). Jedoch bekommt mein S im Schnitt so 2-3 kleinere Parkdellen im Jahr- die werden dann, wie schon geschrieben, vom doc entfernt
Man darf die Dörfer net unterschätzen:
Uns hatte 1995 einmal einer den damals neuen Fiat Punto mit nem Schlüssel verziert🙄
Wenn ich mit unserem SEL unterwegs bin schieße ich manchmal Bilder von den Nachbarn (kost ja dank Digicam nichts).
Apropos digicam.:
Bert 80 sollte mal unauffällig eine Camera...egal welcher Bauart...aber klein und versteckt an seinem Haus anbringen...und dann seinen W 140 in deren Einzugs-Bereich parken.
Diese Maßnahme könnte sein Wissen und sein Bewußtsein gleichermaßen erweitern...
Die Idee mit der WebCam hatte ich auch schon und werde diese vielleicht auch verwirklichen.
Problem ist nur, dass das (zumindest in Ö) verboten ist...
Das heisst das Du, selbst wenn der Schänder dann eindeutig erkennbar ist ein Problem hast, da die Aufnahme nicht als Beweis gültig ist... So pervers sind unsere Rechtssysteme.
Weiss einer ob das in D auch so ist ?
Die Nachbarn fotografieren ist natürlich erlaubt aber ist halt auch ein eher schwacher Beweis - der ist halt dann eine zeitlang dort gestanden - hat aber sicher nicht den Schaden verursacht (und das Gegenteil ist schwer zu beweisen)...
Das einzige das gegen solche Neidattacken hilft ist eine gute Vollkasko.
Gruß