W140 und Neid

Mercedes CL C215

Hallo,

ich wollte mal kurz meine Eindrücke schildern wie Menschen auf den W140 reagieren.
Ich fahre seit einem knappen halben Jahr einen 400SE von `92. Eigentlich eine alte
Kiste. Ich muss immer wieder feststellen, dass Menschen trotzdem extrem neidisch auf
dieses Fahrzeug starren (nicht gucken). Ganz schlimm sind ältere Männer. Sie schauen
grundsätzlich aus dem Augenwinkel auf das Auto. Beim Einparken werde ich oft angegrinst
und wenn ich an der Tankstelle für 128€ voll tanke werde ich gar ausgelacht. Ein Nachbar,
der sich alle 2 Jahre eine neue C-Klasse gönnt sagt nunmehr nicht mehr Guten Tag zu mir.

Woran liegt das? Habt ihr ähnliche Erfarhungen mit dem "Dicken"?

Fragende Grüße

Bert

PS: Sorry für das Layout. Ich komme mit dieser neuen Version hier noch nicht klar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Um 1500-2000Euro im Monat abdrücken zu können muss man kein Spitzenverdiener sein. Gehen wir davon aus das der Leaser noch einen Partner hat der auch arbeiten geht- jeder hat ein anständiges Einkommen eines Angestellen ca. 2500-3000euro netto. .......macht 5000-6000 unterm Strich für Beide. Da diese Menschen dann meist nicht über größere Besitztümer verfügen (vllt. haben sie ein Einfamilienhaus) ist die Kostenbelastung überschaubar. Da lassen sich doch dann noch 1500 euro für den Leasingvertrag berappen. Man braucht sich ja zB nur einmal deutsche Städte anzuschauen- Oberklasselimousinen und Sportwagen sind dort gang und gäbe, und davon sind bestimmt nicht alle sofort bezahlt.

Lieber sl73-amg,

ich glaube, Du und ich leben in unterschiedlichen Welten. Du lebst in der Welt, in der jeder Angestellte "ein anständiges Einkommen von ca. EUR 2.500-3.000" hat, ich lebe in der Welt, wo jede Familie, die über ein Monatsnetto von EUR 2.000 oder mehr verfügt, Glück gehabt hat und auf der Sonnenseite des Lebens steht. Soll keine Moralpredigt sein, ich greife Dich auch mit Sicherheit nicht an, aber Du und ich, wir leben eben in verschiedenen Welten.
Was uns verbindet, ist das Interesse an der S-Klasse. Bringt uns wieder zu der Frage, wer so ein Auto fährt. Abgesehen von Promis, Prolls und anderen No-Gos, wohl hauptsächlich zwei Sorten von Menschen. Die einen sind überdurchschnittlich viel im Auto unterwegs und darauf angewiesen, relativ entspannt und leistungsfähig anzukommen, die brauchen das Teil beruflich. Die anderen, die haben einfach Spass an der Technik, der Optik, dem Komfort, eben an allem, was eine S-Klasse ausmacht, die haben das Teil privat. Ob beruflich oder privat, i.d.R. is a bisserl mehr da, als das Durchschnittseinkommen, das lass ich gelten. Aber mit der Einschätzung, dass die meisten Erwerbstätigen mal gschwind EUR 2.000 pro Monat für´s Auto aus dem Ärmel schütteln, liegst Du daneben, definitiv! Und es könnte sein, dass Du damit viele Menschen, auch S-Klasse-Fahrer, vor den Kopf stösst, denn für diesen Betrag müssen viele Familien ihr ganzes Leben organisieren. Meine S-Klasse kostet mich im Monat keine EUR 250.-, wenns das Doppelte oder Dreifache wär, würde ich es lassen. Und ich bin ein Angestellter, der über ein "anständiges"??? Einkommen verfügt...

Sternengruss von Ingolf

299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


B.Trüger bzgl. des w140:

"Wer so ein "rollendes Bekenntnis zur Zweiklassengesellschaft" fährt, muss sich dessen bewusst sein."

Schwachsinn ohne Gleichen.

Solche Aussagen folgen m.E nur aus Neid, Unkenntnis an der Freude des Fahrens einer S-Klasse oder aber aus einer Ansicht die nahe an marxistischen Wassern gebaut ist. Damit unterstellst du sukzessiv, dass S-Klasse Fahrer (oder hier in diesem Fall w140 Fahrer) sich BEWUSST von anderen abheben und sich zur Schau stellen wollen und Du bezichtigst diese (mich/uns) gleichsam dass jene S-Klasse Fahrer andere (Verkehrsteilnehmer) bzw. deren PKW durch das von Dir als unterschwellig bezeichnete "Statussymbolträchtige Auto" diskreditieren wollen. Das ist mir entschieden zu kurz gedacht. Daher nochmal ;-) Jedem Tierchen sein Plesierchen...ein Auto ist auch ein Hobby...ein Hobby das Freude bringt. Ich würde mich NIEMALS für etwas/jemand besseres/besseren halten, nur weil ich ne S-Klasse unterm Hinterm habe.

Mein Benz ist Genuß für mich und wahrscheinlich für viele (alle) andren auch. Und dafür braucht sich niemand zu schämen oder Rechenschaft ablegen. Wollte das nur mal aus meiner Sicht klarstellen.

Und ganz nebenbei: Ein Auto ist ein Auto ist ein Auto ist ein Auto. Und nicht mehr.

Es grüßt aus Essen

Der Doc

P.s.: Spezialsternengruß an Ingolf und Danke für Deine "Einteilung" ;-)

Ich sehe mich von dir in eine Ecke gedrängt, in die ich absolut nicht hingehöre. Weder bin ich neidisch, noch marxistisch (ich bin überzeugter Marktwirktschaftler) und vor allem ist mir klar, was für ein Genuss das Fahren einer S-Klasse ist. Ich bin sozusagen in einer S-Klasse aufgewachsen und seit dem gibt es kein besseres Auto aus meiner Sicht.

Das von dir wiedergegebene Zitat sollte zum Ausdruck bringen, dass es naiv wäre, zu glauben, dass eine S-Klasse (insbesondere der bullige W 140) keinen Neid provozieren würde. Wenn man so ein Auto fährt, muss einem auch bewusst sein, welche Wirkung das auf andere hat. Zunächst einmal ganz unabhängig davon welche Einstellung man selbst dazu an den Tag legt. Das soll niemandem die Freude an dem Auto vermiesen oder irgendetwas unterstellen. Es sagt lediglich aus, dass Luxusklasse-Autos eine gewisse "Außenwirkung" erzeugen. Ganz ohne Zutun des Fahrers. Diese Wirkung kann von "Wow!" bis "Bonze!" gehen und hat den Fahrer in eine Schublade eingeordnet, bevor er überhaupt erst ausgestiegen ist. Das Zitat "rollendes Bekenntnis zur Zweiklassengesellschaft" stammt aus einem Spiegel-Artikel über einen hochrangigen Beamten der Bundesagentur für Arbeit, der privat einen Jaguar fährt. Es ging darum, dass ihm nahegelegt wurde als "Verwalter der Arbeitslosigkeit" ein sozialverträglicheres Auto, wie z.B. einen VW Golf, zu fahren. Ich fand den Ausdruck sehr griffig und habe ihn deshalb hier (zugegebener Maßen etwas zu provokativ) verwendet.

Dennoch habe ich keine Lust, mich hier als Neider mit marxistischem Weltbild und Nicht-Kenner automobilen Genusses beschimpfen zu lassen. Ich bitte dich, Dr. Dennis, nachdrücklich, solche Beleidigungen in Zukunft zu unterlassen.

Grüße
B. Trüger

Warum sollte man neidisch auf die Fahrer der S-Klasse sein?
Gebraucht gibt es die schon recht günstig...für mich wäre sie definitiv nichts, da zu groß.
Selbiges gilt für Q7 und Touareg und Cayenne.
Selbst die Fahrer der R-Klasse meinen ja, sie seien von Neidern umgeben...irre

ja so ist es,man wird eh nie der größte sein aber auch schon zu wissen das man nicht der kleinste ist,fahre selber auch nur ein älteres Modell bin sehr zufrieden damit,und muss sagen selbst da gibt es neider die gibt es überall,es gibt sogar welche die neidisch auf nen Aufgemotzen Golf sind,es liegt an der Persönlichkeit des einzelnen,mir selber ist es latte ich habe meinen alten treuen Benz von mir aus können sich Bekannte oder Nachbarn sich drei Nagelneue Benze auf Hof stellen das lässt mich kalt,aber umgekehrt währe sicher ganz anders.Wenn ich mal jemand mit nen W140 sehe ok,dan staune ich auch und bewundere das Auto weil ich die Marke und das Modell gerne mag,bin es dem jenigen aber gegönnt.😁

Den CLS bekommt man schon gebraucht für 30 000,-€...jedenfalls bei mir in der Nähe...
Ein Touareg kostet gebraucht 13300,-€, wer also nicht das große Geld ausgeben will, und trotzdem ein Statussymbol benötigt, bekommt dieses schon für kleines Geld.
Dann mogelt man halt, und sagt, der sei neu :-)
Selbst die R-Klasse ist schon für 28000,-€ zu haben....
Wo soll da noch Neid bestehen?
Zumal teilweise Autohändler bei den gebrauchten SUV schon Zugeständnisse beim Preis machen:-)
Letztens scherzte einer im Fernsehen, bei den großen SUV gäbe es bei "Vollbesetzung" die gleichen Gefahren wie im Flieger (Touristenklasse)...die berühmt-berüchtigte Thrombose...:-( nun waren die Kunden auch mit zwei Meter Körpergröße nicht klein, aber für ein Fahrzeug dieser Preisklasse schon schade.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robert McCall


Den CLS bekommt man schon gebraucht für 30 000,-€...jedenfalls bei mir in der Nähe...
Ein Touareg kostet gebraucht 13300,-€, wer also nicht das große Geld ausgeben will, und trotzdem ein Statussymbol benötigt, bekommt dieses schon für kleines Geld.

Hallo,

diese Autos sollen Statussymbole sein? Für mich absolut nicht. Auch nicht die S Klasse, vor allem nicht mehr, seit ich hier im Forum bin und mitlesen muss, was auch die W221 für immense Fehler haben.

Bentley, Rolls und Maybach, ja, alles andere (Lambo und co , sind das Autos?) ist doch billige Stangenware mit ein wenig Handarbeit hier und da.

Vor allem kann doch niemand sagen, wie der Fahrer der S Klasse selbige finanziert hat - so es denn überhaupt seine ist 😛.

Dagegen ist es doch kaum möglich, dass ein Bentley ein Firmenwagen ist, oder? Wenn mir die Firma gehört, dann ja.

So gibt es doch eigentlich unter tausenden von Wagen nur mal alle paar Wochen einen, wo man ins Grübeln kommen könnte -

und dann gilt für mich:

www.motor-talk.de/forum/s-600-mieten-t1936353.html?page=1

MFG

Pluto

endlich mal Jemand mit klaren Ansichten..............
Der Mittelstand bricht immer mehr weg, und auch die AN, von Erwerbslosen und vielen Rentnern ganz zu schweigen, merken es immer deutlicher, daß zu wenig Geld für zuviel Monat vorhanden ist. Wer ohnehin wenig Geld hat, wird wohl als eines seiner letzten Probleme aufzählen, daß er auf den Fahrer eines Mercedes oder Porsche neidisch ist.
Deswegen auch der Hinweis auf die Gebrauchtwagenpreise der diversen Mercedes-Klassen...Man, wen interessiert denn, was ich für ein Auto fahre....
Den Audi habe ich nur, da er mit "Kombi,Allrad und Diesel" alles vereinte was ich wollte.
Die Kiste muß mich überall sauber und sicher hinbringen. Mehr nicht.
Vielleicht setzen Andere hier andere Maßstäbe an sich und die Umwelt.
Ich werde jedenfalls nicht für ein Auto arbeiten.
Mein Grandpa meinte immer: "Ins Grab kannste sowieso nix mitnehmen, nirgends wird soviel gelogen wie auf Beerdigungen und Hochzeiten und wenn Du dir erst die Graswurzeln von unten ansiehst, kennt dich nach kurzer Zeit eh kein Schwein!"
Recht hat er :-)

Hallo...

Ich habe bis vor einem Jahr einen 420 SE gefahren (Bj 1990) in schwarzer Farbe 🙂. Der Wagen wurde vor der Haustür mehrfach beschädigt.

Auch veränderte sich das Grußverhalten leicht.

Neid - sehe ich als Zeichen stärkster Anerkennung 🙂 ... nur für den Wagen war es schlecht!

Fahre heute Sl .... der steht jede Nacht verschlossen in der Garage 🙂

....

Ich denke, dass die S - Klasse allgemein für Erfolg - Macht im Leben steht. Prominente fahren S - Klasse etc....
wenn man sich in einer normalen Umgebung diesen Wagen kauft (heute recht günstig)...denken die Nachbarn, dass man sich nun für etwas besseres hält 🙂! Viele können den aktuellen Wert der S -Klasse nicht einschätzen!

Klar...wir sind Sammler - Liebhaber...haben Benzin im Blut... würden uns nie am 140 oder 126 vergreifen (Kulturgut)!

Leider der beschränkte Nachbar schon...

Schöne Grüße

Zitat:

Ich denke, dass die S - Klasse allgemein für Erfolg - Macht im Leben steht. Prominente fahren S - Klasse etc....

Ganz genau absolut korrekt!!!

Hmmmm, mag sein.....
Für mich ist das eher der Porsche.....
So eine S-Klasse ist für mich eher ein Fahrzeug, wo dann jeden Moment der (wie in den guten alten Hollywoodschinken, der Fahrer an die Seite fährt, aussteigt, zur, der Straße abgeneigten Fahrzeugseite eilt, um dann der Dame des Hauses, (mit der Figur von Brigitte Nielsen) die Tür zu öffnen, damit diese sich dann, im neuesten Nerz und knappsten Fummel die sündhaft teueren Schmuckstücke aussuchen darf, die der herzkranke, alte, Sa.. von Ehemann bezahlen darf, während sie den Gärtner vernascht.
Für mich symbolisiert der Porsche eher den "Erfolg".
Wahrscheinlich weil er immer noch für mehr Aufsehen sorgt :-)
Ich glaube auch die SAW..(Schnitten-Abschlepp-Wahrscheinlichkeit) ist deutlich höher...
mit dem Porsche :-)

Ein 911...okay! Porsche und die Frauen okay... die ewig langweilige Form des 911 okay!

Porsche wollte diese Form mal ändern - ging total daneben (928 etc. ....)!!

Der MB Sl sieht eigentlich immer anders aus ... und ist stets erfolgreich.

Porsche gefällt mir persönlich nicht. Ich denke auch, dass eine Frau mit hoher Bildung eher über einen 911 Fahrer lacht (meine Schwestern sind beide Ärzte - neben den 911 eher als prollig wahr).

Auto und Fahrer sollten ebenfalls passen. Mir steht der Sl (Aussagen von Freunden, Bekannten und manchmal sogar kleine Ansprachen beim Tanken) besonders gut. Dre Wagen unterstreicht vielleicht beim Kennenlernen die Note...für mich nicht relevant - da verheiratet 🙂 ... Gott sei Dank - der Partnermarkt wird ja auch immer schlechter 🙁

Mein Frau liebt Ihn ebenfalls sehr...den R129! Einen Porsche sieht man heute an jeder Ecke stehen...einen R129 eher seltener (allerdings nicht so selten wie einen BMW 850i - sein damaliger Mitbewerber).

Alles Einstellungssache ... ich würde immer den Sl nehmen

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Robert McCall



Es gibt genügend, die sich einen "Benz" leisten können, und sei es nur in Form eines Leasingfahrzeugs oder sponsort by Bankkredit...

Ach, so - Leasingfahrzeuge muss man nicht selber bezahlen? Sag mir schnell, wie man das macht, das möchte ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von Robert McCall



Es gibt genügend, die sich einen "Benz" leisten können, und sei es nur in Form eines Leasingfahrzeugs oder sponsort by Bankkredit...
Ach, so - Leasingfahrzeuge muss man nicht selber bezahlen? Sag mir schnell, wie man das macht, das möchte ich auch...

Sicher muß man Leasingfahrzeuge auch bezahlen. Wo bitte habe ich das Gegenteil geschrieben? Es heißt aber doch nicht, nur weil ich keinen Benz fahre, daß ich mir keinen leisten kann. Das ist doch der Irrsinn. Das behaupten die Fahrer anderer Fahrzeuge hier in den Foren auch. "Wer sich das Modell XY meines Herstellers nicht kauft, ist neidisch!"...so und anders geht es hier teilweise zu. Ich benötige weder eine S-Klasse noch einen SUV. Die S-Klasse ist für mich zu unpraktisch und die SUV´s sind mir oftmals nicht qualitativ so hochwertig, wie sie es vorzugeben versuchen. Und gebrauchte S-Klasse-Fahrzeuge gibt es doch genügend. EZ 09/1991 59 000 Laufleistung, 2490€...ist zwar alt, aber wer meint, zeigen zu müssen, daß er die S-Klasse zur Bestätigung seines Egos benötigt, kann sich die Kiste für ´n Appel und ´n Ei auf den Hof stellen, einen auf dicke Hose machen, und den Neid genießen, so er denn darauf aus ist. Sich einen Benz zu leisten ist doch nicht das Problem. So exklusiv und teuer sind Mercedes und Co. nun auch nicht. Die A-Klasse gibt es schon für unter 20 000€...das ist doch nicht die Welt.

Zur Neiddebatte um den 140er und S-Klassen allgemein kann ich auch einiges beitragen.
Den 140er hatte ich einmal als 350td (Geschäftswagen- 96er) und da ich den 140er ins Herz geschlossen hatte und mir die Designstudien des w220 am Anfang nicht gefielen habe ich mir in 98 einen der letzten 600er gekauft. Der w140 rief allgemein großes Int,eresse auf sich, jedoch waren die auswirkungen nicht immer positiv. In Paris hatte ich nach einem Restaurantbesuch einen Kanaldeckel auf der Rückbank liegen, obwohl im Auto keine Wertgegenstände zu finden waren. Reiner Neid. Auch die Reaktionen meiner Nachbarn waren zunächst etwas distanziert. Jedoch hat man mir die Autos vor der Haustür nicht beschädigt (standen ja auch nachts immer in der Garage). Jedoch hatte ich nach einem Messebesuch auf der Boot Düsseldorf eine größere Beule die von einem Schuhabdruck kommen musste, in der Beifahrertür. Und dies geschah nicht auf dem öffentlichen Besucherparkplatz sondern auf den Messegelände (vielleicht war dieser Messebesucher von dem Anblick der Schiffe so gefrustet, dass er seinen Frust gleich am nächsten "Bonzenobjekt" abgelassen hat). Nachdem ich für den 600er dann 2001 schließlich doch durch den w220 Ersatz fand habe ich ihn einmal komplett neu lackieren lassen, denn verkaufen werde ich diesen wunderschönen Wagen nie. Selbst heute wo ich w221 Fahrer bin fahre ich den w140 ab und an noch sehr gern. Tolles Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Robert McCall



Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Ach, so - Leasingfahrzeuge muss man nicht selber bezahlen? Sag mir schnell, wie man das macht, das möchte ich auch...

Sicher muß man Leasingfahrzeuge auch bezahlen. Wo bitte habe ich das Gegenteil geschrieben? Es heißt aber doch nicht, nur weil ich keinen Benz fahre, daß ich mir keinen leisten kann. Das ist doch der Irrsinn. Das behaupten die Fahrer anderer Fahrzeuge hier in den Foren auch. "Wer sich das Modell XY meines Herstellers nicht kauft, ist neidisch!"...so und anders geht es hier teilweise zu. Ich benötige weder eine S-Klasse noch einen SUV. Die S-Klasse ist für mich zu unpraktisch und die SUV´s sind mir oftmals nicht qualitativ so hochwertig, wie sie es vorzugeben versuchen. Und gebrauchte S-Klasse-Fahrzeuge gibt es doch genügend. EZ 09/1991 59 000 Laufleistung, 2490€...ist zwar alt, aber wer meint, zeigen zu müssen, daß er die S-Klasse zur Bestätigung seines Egos benötigt, kann sich die Kiste für ´n Appel und ´n Ei auf den Hof stellen, einen auf dicke Hose machen, und den Neid genießen, so er denn darauf aus ist. Sich einen Benz zu leisten ist doch nicht das Problem. So exklusiv und teuer sind Mercedes und Co. nun auch nicht. Die A-Klasse gibt es schon für unter 20 000€...das ist doch nicht die Welt.

Ich habe mich an dem "und sei es NUR" gestört - was ist am Leasing "NUR"?? -Es muss genauso bezahlt werden, wie ein Kauf...

Gruß,
Alex.

So, damit ich mich mal der aktuellen Diskussion anschließe: Ich persönlich halte nichts von leasing. Wer als Privatman least ist oftmals finanziell nicht besonders gut gestellt.- Da kommt mir der altbekannte Spruch immer ins Gedächtnis: "jemand möchte mir den großen Hunden pinkeln jedoch kann er das Bein nicht heben." Das mag vielleicht aber auch daher kommen, dass ich 2 solcher Fälle ganz gut kenne. Eine ehemalige Mitarbeiterin und ihr Mann ( kleiner-mittlerer Hotelier) fuhren stets immer 911er oder S-Klasse, jedoch alle geleast. Ich kenne zwar die Leasingraten nicht genau aber ich denke mal dass es für viele Menschen einfach ist für zB. eine S-Klasse geschätzte 1500-2000euro im Monat abzustottern, als den Neupreis von vllt. 160tsd euro ( soviel kostet eine vernünfitge S-Klasse heutzutage) auf den Tisch des Hauses zu legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen