W140 Schalter

Mercedes S-Klasse W140

Hallo,

ich habe eben gesehen, dass es o.g. Fahrzeuge auch handgerissen gibt.

Hat sowas jemand von Euch? Sind die zu empfehlen? Wie sieht es mit der Benzinverbrauchsersparnis aus?

Welche Drehzahl bei 200 km/h?

Gruß

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WernerWiesbaden


350 SE Schalter.!
Ich habe mal einen 350 SE Schalter gefahren,bin ich eher zufällig dran gekommen.
WOW...!!! Von diesem Auto träume ich heute noch.
Das wirklich Interessante daran:
Der fuhr sich wie ein Sportwagen.Die Qualität des Motors kam voll zum Tragen....und wurde nicht durch die Automatik *weggespült*.
Die 200 PS dieses 350SE waren direkt vergleichbar mit 200 PS eines BMW.
Ich bin ernsthaft der Meinung,daß die gute Qualität der Mercedes-Maschinen durch die Automatik extrem stark *verhindert* wird.
Es war ein Sportwagen im Limousinen-Gewand.!
Von den Fahrleistungen wie auch vom Sprit-Verbrauch.
Wenn ich langsam fuhr...brauchte er wenig Sprit...wenn ich schneller fuhr halt mehr.
Man konnte die Geschwindigkeit ab 100 immer durch 10 teilen,dann hatte man den Verbrauch.

Ansprechverhalten des Motors: In jedem Drehzahl-Bereich optimal...habe ich sonst nur bei BMW so erlebt.!

GEGENBEWEIS: Danach fuhr ich noch einen 350SE und 450 SEL jeweils mit Automatik.!
Mein Eindruck:Wesentlich weniger Leistung...gleichmäßiger Sprit-Verbrauch v 20 ltr....ohne Rücksicht auf die Fahrweise.

DAHER : Mein Traumauto:
Ein 500 SE...umgerüstet auf Schalt-Getriebe...
....nach meiner Meinung das beste Tuning....und die beste Möglichkeit,die Qualitäten der DB-Motoren herauszustellen.

Frage: Wer macht das eigentlich?

wo ich das grad lese: ein Freund von mir hatte einen 350 Sl (107)mit Schaltgetiebe.War glaub ich sehr selten damals.Hat sehr viel Spaß gemacht das Auto.

@ W.W.was hatte der Motor für eine Einspritzanlage?

Rudolf

jungs

eines habt ihr vergessen: das geile schaltschema des handschalters: der erste gang war limks unten. es wurde damals ein sportgetriebe verbaut.. das gab es auch im w124 24V.

in bochum habe ich mal einen handschalter gesehen. damals war ich mir aber nicht sicher, was schlimmer war: das schaltgetriebe oder die kackbraune farbe:-)

lg

harry

ach so: den 7er gab es wirklich mit schaltgetriebe. Beweis: der Film " the transporter"

An Rudlof:
Die ersten 350er (1971-75) hatten eine normale el.Einspritzung.
Ab 1976 hatten die eine sog.K-Jetronic.: Wenn man den Luftfilter abnahm, hatten die so eine schöne *Stau-Scheibe*:
Eine Metallplatte v ca 10 cm Durchmesser,die je nach Gaspedal-Stellung geöffnet wurde.

Einer der ersten Versuche um Sprit zu sparen.

(Alles auswendig...)

An harry: Das 4-Gang-Getriebe der 350er war *normal*.

Zitat:

Ab wann gab es denn im W 140 die 5-Gang Automatik für die 420 und 500er?

Zitat:

Auswendig geantwortet : Ab Werksferien (August) 1996.!

Knapp daneben - die Fünfgangautomatik gab es bereits ab 09/1995 für die V8- und V12-Limousinen des W140 (Premiere hatte das Getriebe im Mai 1995 im S 600 Coupé).

Ab Juni 1996 hielt es auch in den Sechszylindermodellen Einzug und war damit Serienausstattung in allen 140ern bis auf den S 280, dort blieb es immer Sonderausstattung.

Dicken Sternengruß
Claus

Ähnliche Themen

@werner-wiesbaden

Warum betonst du immer, daß du "auswendig" antwortest?

Wichtig ist bei einer Info doch nur, ob sie richtig ist, nicht ob man vor dem Posten nachschauen mußte.

Ausser du willst bei dem "Hobby-Match" 😉
Boborola vs. Camlot mitspielen.......
die Beiden antworten seit eh und jeh auswendig und haben ihre Gaudi dabei, wenn sich einer mal irrt
( was selten genug vorkommt...😁)
BTW - es steht noch immer 8:3 für Boborola.😛

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Ausser du willst bei dem "Hobby-Match" 😉
Boborola vs. Camlot mitspielen.......
die Beiden antworten seit eh und jeh auswendig und haben ihre Gaudi dabei, wenn sich einer mal irrt
( was selten genug vorkommt...😁)
BTW - es steht noch immer 8:3 für Boborola.😛

😉

Hi Werner W.
danke für die Info.Soweit ich erinnere war es einer der ersten.Also einer von 1971.
Naja,der Verbrauch war schon mächtig.Waren natürlich immer heftig flott unterwegs mit dem Auto.
Das lag meiner Meinung nach auch am Schaltgetriebe.
Mit Autom.stellt sich bald ein Cruiser Fahrstil ein,der beim Schalter ausgeblendet wird.
Fahre selbst seit Jahren nur noch Automatik,weil ich finde das ein Schaltgetriebe nervt.Du hast recht,denn
zu den alten 350 ern passt ein Schalter.Im SL war es richtig klasse.

Rudolf

Re: jungs

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


ach so: den 7er gab es wirklich mit schaltgetriebe. Beweis: der Film " the transporter"

Ja, da gabs aber nicht nur den unsportlichen, kleinen V8 mdamit, der gegen den R6 nichts gewinnt, weil die Mehrleistung und der Mehrhubraum vom Gewicht gefressen werden, sondern auch den 740i mit dem 4,4l V8, der ja leider auf 286PS kastriert war. Was Alpina ja im damaligen B10 V8 eindrucksvoll ohne viel Aufsehens zu betreiben auf 340 gändert hat. Und das Maschinchen kann klingen 😰

Sogar den alten V12, der im E38 nochmal belebt wurde und dessen magere Leistung von nur 326PS Grund für den kastrierten 4.4er V8 gewesen sein dürfte, gab es mit Handschaltung, allerdings meines Wissens nur im 850CSi.
Der V12 harmoniert aber durchaus im E38 mit dem Automatikgetriebe. Ich habe da keinen Handschalter vermisst.
Ich könnte ihn mir da aber, im Gegensatz zum W140, sehr gut vorstellen.

Achja, alles auswendig 😛

Ich denk mal das mit dem "alles auswendig" war eher um klarzustellen, dass er keine Garantie auf die Information gibt bzw. sich nicht 100%ig sicher ist, oder?!

MfG, Flo.

PS: Oder aber er hat sich tatsächlich vom Hobby-Match B. vs. C. inspirieren lassen und will als Quereinsteiger für Furore sorgen. 😉

Zum E38 hat der Handschalter wirklich sehr gut gepasst. So ließen sich die relativ schweren Limousinen leicht sparsam oder auf Wunsch auch sportlich über diverse kleinere fränkische Landstraßen scheuchen.

Im W140 passt die Automatik wahrscheinlich besser zum Gesamt-Fahrgefühl, wobei ich zu meiner Schande gestehen muß, daß ich erst 1x überhaupt einen W140 gefahren habe. Dieser war jedoch ein Automatikfahrzeug.

MFG Sven

*Auswendig*: Klar doch:
Ich schreibe deshalb *auswendig*...weil eine kleine Fehlerquelle immer drin ist. Schreibt ja auch einer: *Kurz daneben*
Es gibt auch eine spezielle W 140 webside,da kann man es genau nachlesen. Einfach unter *W 140* suchen.!

Definitiv kann auch ich sagen,daß der Schalter zum 350SE hervorragend paßt....paßte.

Auch ich habe noch keinen W 140 mit Schaltung gefahren...schon gar nicht zum Vergleich den selben Motor mit und ohne Automatik.
Aber an die Automatik konnte ich mich auch beim 400SE Automatik nicht gewöhnen,obwohl der sonst gar nicht so schlecht war.

Zitat:

Original geschrieben von GtrFlo


Ich denk mal das mit dem "alles auswendig" war eher um klarzustellen, dass er keine Garantie auf die Information gibt bzw. sich nicht 100%ig sicher ist, oder?!

Wow!

Alle anderen geben GARANTIEN auf ihre Infos und sind sich 100%ig sicher ?!?

Das kann ja heiter werden, mit den Garantieansprüchen, bei dem was ich bei MT schon alles gelesen habe...😁😁😛

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Wow!
Alle anderen geben GARANTIEN auf ihre Infos und sind sich 100%ig sicher ?!?

Das kann ja heiter werden, mit den Garantieansprüchen, bei dem was ich bei MT schon alles gelesen habe...😁😁😛

Servus,
CAMLOT

Dass andere Garantien geben habe ich nie gesagt. Nur erwecken einige Posts manchmal den Anschein, der Verfasser sei sich 100%ig sicher bei dem was er schreibt, er "garantiert" sozusagen dass die Infos stimmen.

Viel Spaß beim Garantieansprüche einklagen dann, Herr Jurist. 😉

Ich hoffe du hast dem 600er noch keinen Kompressor verpasst, weil einer im Forum "das auch gemacht hat und der jetzt an der Ampel jeden M5 abzieht", und für diese Info "garantiert hat". 😁

MfG, Flo.

Zitat:

Original geschrieben von GtrFlo


Ich hoffe du hast dem 600er noch keinen Kompressor verpasst, weil einer im Forum "das auch gemacht hat und der jetzt an der Ampel jeden M5 abzieht", und für diese Info "garantiert hat". 😁

Camlots 600er ist doch im wohlverdienten Ruhestand... 😉

Hoffentlich ohne Kompressor 😁

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Camlots 600er ist doch im wohlverdienten Ruhestand... 😉
Hoffentlich ohne Kompressor 😁

Na hoffentlich mit! Selbst einen Satz Opferreifen würde ich damit nämlich auf einen ordentlichen Druck aufpumpen 😁

Beim Motor wird es wohl mit einem Kompressor alleine ziemlich schwierig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen