W140 S600 Gekauft und gleich Unfall
Moinsen.
Ich habe heute früh mir einen S600 gekauft. Kein Schmuckstück mehr, nicht so viel an Sonderausstattungen aber immerhin. Bj. 1996, 210 TKm, bezahlt habe ich 5500€. Ohne Garantie ( Fähnchenhändler ). Das Fahrzeug war ein Firmenwagen vom Chef einer Firma in München. Und dann auf der Rückfahrt ein Unfall. Wir waren im Stau, 2 Km vor der Heimabfahrt... Ein LKW hat mich "übersehen" ... hmmm....W140...übersehen... Naja.. Jetzt ist die Stoßstange noch mehr zerkratzt und die Heckklappe ordentlich eingedrückt ( genau das " S 600 " getroffen 🙁 ), dass sie nicht mal aufgeht . Ich vermute dass da noch mehr kaputt ist. Jetzt habe ich ein Paar Fragen -
- Heckklappe mus ersetzt werden. Ich habe ein Navi. Muss der Ersatzdeckel auch von einem VL mit Navi sein? Gabs da Unterschiede? Er hat Servoschliessung, muss ich das auch beachten oder gabs Servoschliessung immer beim 600er ?
- Wenn ich in der Stadt beschleunige und am Gas bleibe dann "heult" hinten irgendwas. Wenn ich vom Gas gehe - nicht mehr. Ist es evtl. Differential ? Wie kann mas es prüfen?
- Beim bremsen schaltet das Getriebe ( 5 Gang ) manchmal 3. und 2. Gang etwas hart runter. Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen oder erst Öl wechselln? Ich habe keine Belege gesehen dass es überhapt schon mal gewechsellt wurde.
- Hinten klappert irgentwas metallisches und das Heck "hängt" etwas. Federn gebrochen?
- die Kopfstütze auf der Beifahrerseite fährt nicht hoch. Wie kann man prüfen was es ist?
Mehr fällt mir nicht ein. Freue mich auf die Antworten. Ich werde versuchen morgen die Fotos zu machen.
MfG Serj
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Haben viele W140 das Problem? Es heisst auch wenn ich mir einen für 10-12 T€ nehme, kann es sein dass er auch das Problem hat? Dann stecke ich lieber die 2T€ in einen 5T€ Auto und nicht 10T€, oder? Liegt es am Material oder an der Fahrweise und Prflege vom Vorbesitzer?Mit de HA weiss ich noch nicht. Der Meister hatte es kurz angeschaut auf dem Hof und sagte dass das Auto Niveau hat. Der hatte aber auch gleich gesehen dass das Heck "hängt". Es leuchten aber keine Lampen im Kombi. Die Batterie war heute morgen an, aber gingt während der Fahrt aus.
Wann kommen denn die Kette und Schienen? Nach dem Starten heute früh gabs ein metallisches Geräusch, ging aber nach Paar Minuten weg und ich musste am Tacho schauen ob er überhapt noch läuft, so leise war er.
MfG Serj
Hallo,
das metallische Geräusch ist wahrscheinlich die Steuerkette😰!! Es geht deshalb weg, weil der Kettenspanner vollen Öldruck aufbaut nach ein paar Sekunden. Der Startvorgang ist der kritische Punkt am Steuerkettentod. Die oberen Gleitschienen sind von Klammern zusammengehalten, die gerne brechen (häufig). Kette springt über und tschüß. Durch den schlaffen Kettenspanner wird es natürlich noch beschleunigt!!! Russisch Roulette bei jedem Schlüsseldreh.
Bei dem Ölproblem, ist es wahrscheinlich die Dichtung vom Öldrucksensor an der Seite. Muss aber die Ölwanne runter, muss dann aber der Motor angehoben werden, oder die VA runtergelassen, um die Wanne abzuschrauben🙄.
Wurde der Ölstand der Regulierung geprüft wegen der HA?
Das 722.6 Automatikgetriebe steigt bei mangelder Wartung gerne bei 200tkm aus. Das Rucken ist das Gleitlager, welches verschleißt und dann durch ein Nadellager ersetzt werden muss.
Mein Tip: Nimm das Geld und die Kaufberatung vom S-Klasse Club, oder vom Blau Baer und suche dir einen besseren 600er😉.
34 Antworten
Was ist denn nun aus der Angelegenheit überhaupt geworden - ein kleiner Abschlußbericht wäre schon cool ...nicht nur fragen wenn es brennt und dann verduften 😁
Sternengruß
Abend.
Ich freue mich dass sich jemand noch dafür interressiert =)
Bei mir ist gar nix verduftet =) Der Wagen ist nur noch nicht ganz fertig. Das Heck ist repariert, lackiert, zusammengebaut und ( ganz wichtig!!! ) bezahlt! Zwar bissl weniger als im Gutachten, aber ok. Da hat die Versicherung den durchschnittlichen Stundenverrechnungssatz bezahlt. Ist also ok.
Im Moment ist das Fahrzeug noch in der Werkstatt wegen der Technik. Ich warte noch auf eine Rückmeldung vom Meister. So bald das Auto angemeldet wird, gibts Fotos.
P.S. Beim lackieren habe ich zu den ganzen Mängelln noch ein Paar gefunden =)
- die beiden vorderen Türen müssen neu ( die unteren Kanten sind schon fast weg )
- beim einschalten der Zündung tropft hinten, bei der HA, Sprit ( ich vermute die Pumpe, oder? )
MfG Serj
Na Dufte - dann gehts ja vorwärts - laß mal die Anschlüße der Benzinpumpen prüfen denn vermutlich tropft es da wo die Benzinleitung rein oder raus gehen 🙂
Viel Glück bei dem "Wiederbeleben"
Sternengruß
Moin Moin.
Ich wollte mal kleines Update machen.
Die Folgen des Unfalls wurden repariert und der Wagen ist bereits zu Hause in der Garage. Da es noch weitere Reparaturen anstehen ( Getriebe, Hinterachse und etwas Rost ) und er noch nicht 20 ist ( Bj. 96 ) wird der Wagen erstmal da auch stehen bleiben und Stück für Stück repariert.
In den letzten Jahren sind 140er so selten geworden, deswegen freue ich mich umso mehr in ein Paar Jahren den Wagen als Youngtimer anzumelden.
MfG Serj
Bilder sind noch bei dem Karosseriebauer letzten Sommer gemacht worden.
Sorry für schlechte Qualität.