W140 S600 Gekauft und gleich Unfall
Moinsen.
Ich habe heute früh mir einen S600 gekauft. Kein Schmuckstück mehr, nicht so viel an Sonderausstattungen aber immerhin. Bj. 1996, 210 TKm, bezahlt habe ich 5500€. Ohne Garantie ( Fähnchenhändler ). Das Fahrzeug war ein Firmenwagen vom Chef einer Firma in München. Und dann auf der Rückfahrt ein Unfall. Wir waren im Stau, 2 Km vor der Heimabfahrt... Ein LKW hat mich "übersehen" ... hmmm....W140...übersehen... Naja.. Jetzt ist die Stoßstange noch mehr zerkratzt und die Heckklappe ordentlich eingedrückt ( genau das " S 600 " getroffen 🙁 ), dass sie nicht mal aufgeht . Ich vermute dass da noch mehr kaputt ist. Jetzt habe ich ein Paar Fragen -
- Heckklappe mus ersetzt werden. Ich habe ein Navi. Muss der Ersatzdeckel auch von einem VL mit Navi sein? Gabs da Unterschiede? Er hat Servoschliessung, muss ich das auch beachten oder gabs Servoschliessung immer beim 600er ?
- Wenn ich in der Stadt beschleunige und am Gas bleibe dann "heult" hinten irgendwas. Wenn ich vom Gas gehe - nicht mehr. Ist es evtl. Differential ? Wie kann mas es prüfen?
- Beim bremsen schaltet das Getriebe ( 5 Gang ) manchmal 3. und 2. Gang etwas hart runter. Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen oder erst Öl wechselln? Ich habe keine Belege gesehen dass es überhapt schon mal gewechsellt wurde.
- Hinten klappert irgentwas metallisches und das Heck "hängt" etwas. Federn gebrochen?
- die Kopfstütze auf der Beifahrerseite fährt nicht hoch. Wie kann man prüfen was es ist?
Mehr fällt mir nicht ein. Freue mich auf die Antworten. Ich werde versuchen morgen die Fotos zu machen.
MfG Serj
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Haben viele W140 das Problem? Es heisst auch wenn ich mir einen für 10-12 T€ nehme, kann es sein dass er auch das Problem hat? Dann stecke ich lieber die 2T€ in einen 5T€ Auto und nicht 10T€, oder? Liegt es am Material oder an der Fahrweise und Prflege vom Vorbesitzer?Mit de HA weiss ich noch nicht. Der Meister hatte es kurz angeschaut auf dem Hof und sagte dass das Auto Niveau hat. Der hatte aber auch gleich gesehen dass das Heck "hängt". Es leuchten aber keine Lampen im Kombi. Die Batterie war heute morgen an, aber gingt während der Fahrt aus.
Wann kommen denn die Kette und Schienen? Nach dem Starten heute früh gabs ein metallisches Geräusch, ging aber nach Paar Minuten weg und ich musste am Tacho schauen ob er überhapt noch läuft, so leise war er.
MfG Serj
Hallo,
das metallische Geräusch ist wahrscheinlich die Steuerkette😰!! Es geht deshalb weg, weil der Kettenspanner vollen Öldruck aufbaut nach ein paar Sekunden. Der Startvorgang ist der kritische Punkt am Steuerkettentod. Die oberen Gleitschienen sind von Klammern zusammengehalten, die gerne brechen (häufig). Kette springt über und tschüß. Durch den schlaffen Kettenspanner wird es natürlich noch beschleunigt!!! Russisch Roulette bei jedem Schlüsseldreh.
Bei dem Ölproblem, ist es wahrscheinlich die Dichtung vom Öldrucksensor an der Seite. Muss aber die Ölwanne runter, muss dann aber der Motor angehoben werden, oder die VA runtergelassen, um die Wanne abzuschrauben🙄.
Wurde der Ölstand der Regulierung geprüft wegen der HA?
Das 722.6 Automatikgetriebe steigt bei mangelder Wartung gerne bei 200tkm aus. Das Rucken ist das Gleitlager, welches verschleißt und dann durch ein Nadellager ersetzt werden muss.
Mein Tip: Nimm das Geld und die Kaufberatung vom S-Klasse Club, oder vom Blau Baer und suche dir einen besseren 600er😉.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Die Niederlassung wird den Wagen bestimmt in die Presse stecken.
Halten als Teileträger und nen Zwoten suchen?
Irgendwie nicht so positiv was ich aus deinen Zeilen über diesen Wagen rauslese.
Moinsen.
Danke für die Antworten.
So wie es Aussieht wird es immer besser. Der Unfall wurde zum Anwalt weiter geleitet, Gutachten wurde auch gerade gemacht. Abwarten, Tee trinken. ABER!. Jetzt komts - wo der wagen auf der Bühne war haben wir einen sehr starken Motorölverlust festgestellt ( die Mechaniker sagten es sei Motoröl ). Verölt war alles bis in die Mitte des Autos. Aber während der Fahrt war Öldruckanzeige auf 3. Das Auto ist jetzt schon in der Werkstatt. Also abwarten, Tee trinken! =)
to Blau Baer
Danke für die Antwort 🙂
Haben viele W140 das Problem? Es heisst auch wenn ich mir einen für 10-12 T€ nehme, kann es sein dass er auch das Problem hat? Dann stecke ich lieber die 2T€ in einen 5T€ Auto und nicht 10T€, oder? Liegt es am Material oder an der Fahrweise und Prflege vom Vorbesitzer?
Mit de HA weiss ich noch nicht. Der Meister hatte es kurz angeschaut auf dem Hof und sagte dass das Auto Niveau hat. Der hatte aber auch gleich gesehen dass das Heck "hängt". Es leuchten aber keine Lampen im Kombi. Die Batterie war heute morgen an, aber gingt während der Fahrt aus.
Die Kopfstütze funktioniert heute komischerweise. Genau so die Heckklappe - ging sofort auf. Aber dann nicht mehr zu 🙂 Der Gutachter musste die " zuziehen lassen".
Wann kommen denn die Kette und Schienen? Nach dem Starten heute früh gabs ein metallisches Geräusch, ging aber nach Paar Minuten weg und ich musste am Tacho schauen ob er überhapt noch läuft, so leise war er.
Naja, ich sagte doch er ist nicht die Schönheit, aber er hatte auch nicht die Welt gekostet 🙂
MfG Serj
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Haben viele W140 das Problem? Es heisst auch wenn ich mir einen für 10-12 T€ nehme, kann es sein dass er auch das Problem hat? Dann stecke ich lieber die 2T€ in einen 5T€ Auto und nicht 10T€, oder? Liegt es am Material oder an der Fahrweise und Prflege vom Vorbesitzer?Mit de HA weiss ich noch nicht. Der Meister hatte es kurz angeschaut auf dem Hof und sagte dass das Auto Niveau hat. Der hatte aber auch gleich gesehen dass das Heck "hängt". Es leuchten aber keine Lampen im Kombi. Die Batterie war heute morgen an, aber gingt während der Fahrt aus.
Wann kommen denn die Kette und Schienen? Nach dem Starten heute früh gabs ein metallisches Geräusch, ging aber nach Paar Minuten weg und ich musste am Tacho schauen ob er überhapt noch läuft, so leise war er.
MfG Serj
Hallo,
das metallische Geräusch ist wahrscheinlich die Steuerkette😰!! Es geht deshalb weg, weil der Kettenspanner vollen Öldruck aufbaut nach ein paar Sekunden. Der Startvorgang ist der kritische Punkt am Steuerkettentod. Die oberen Gleitschienen sind von Klammern zusammengehalten, die gerne brechen (häufig). Kette springt über und tschüß. Durch den schlaffen Kettenspanner wird es natürlich noch beschleunigt!!! Russisch Roulette bei jedem Schlüsseldreh.
Bei dem Ölproblem, ist es wahrscheinlich die Dichtung vom Öldrucksensor an der Seite. Muss aber die Ölwanne runter, muss dann aber der Motor angehoben werden, oder die VA runtergelassen, um die Wanne abzuschrauben🙄.
Wurde der Ölstand der Regulierung geprüft wegen der HA?
Das 722.6 Automatikgetriebe steigt bei mangelder Wartung gerne bei 200tkm aus. Das Rucken ist das Gleitlager, welches verschleißt und dann durch ein Nadellager ersetzt werden muss.
Mein Tip: Nimm das Geld und die Kaufberatung vom S-Klasse Club, oder vom Blau Baer und suche dir einen besseren 600er😉.
Moinsen.
Danke für die Antwort. Einen besseren... Wo ist er denn, der besserer?! 🙂 Und es gibt genauso keine Garantie das so was nicht auch bei dem "besseren" passiert. Ich warte ab was die Versicherung und die Wekstatt mir mitteilen werden. Von der Grubsubstanz ist der Wagen gar nicht schlecht - Innenraum gepflegt, nicht abgegriffen, alles scheint zu funktionieren ( Klima, Sitze, Schiebedach etc. ), nur eine, zwei Roststellen. Und alles was vorhin besprochen wurde schein bekannt bei 140er bzw. 600er zu sein ( Getriebe, HA etc. ). Mal schauen was kommt.
MfG Serj
Wunderschönes Wochenende !!!
Apropos einen besseren. Bei mobile rund um Hamburg stehen nur 4 stück ( ab ´95 ), der günstigster soll noch 10er kosten hat aber 400 TKm !!!! 😰
Ähnliche Themen
Ich hoffe der Wagen wird auch vermessen um festzustellen ob der Auffahrunfall was verzogen hat.
"Einen Anderen zu kaufen" ist leicht gesagt aber sicher nicht sooo einfach gemacht - mal ganz abgesehen davon das da reichlich Zaster fließen muß.
Einfach mal abwarten was da rauskommt und dann neu entscheiden ob das vorhandene Sternenschiff wieder flugfähig gemacht werden kann.
Sternengruß
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Apropos einen besseren. Bei mobile rund um Hamburg stehen nur 4 stück ( ab ´95 ), der günstigster soll noch 10er kosten hat aber 400 TKm !!!!
wie wäre es denn mit dem da:
http://www.willhaben.at/.../?adId=25534445steht zwar im Ösi-Land, aber sieht recht brauchbar aus...
Moinsen.
Danke, aber ich wollte keine Weltreise machen 🙂 Ich muss den Wagen nicht haben. Es ist nur ein Traumwagen gewesen und der den ich gekauft habe stand nicht zu weit. Deswegen hatte ich zugeschlagen. Aber trotzdem danke 🙂
Meine S Klasse muss nicht zum Vermessen! Der LKW hat uns nur beim anfahren leicht "angeschoben". Er hat das Heck nur leicht eingedrückt.
MfG Serj
Zitat:
Original geschrieben von Serj
Moinsen.Danke, aber ich wollte keine Weltreise machen 🙂 Ich muss den Wagen nicht haben. Es ist nur ein Traumwagen gewesen und der den ich gekauft habe stand nicht zu weit. Deswegen hatte ich zugeschlagen. Aber trotzdem danke 🙂
Meine S Klasse muss nicht zum Vermessen! Der LKW hat uns nur beim anfahren leicht "angeschoben". Er hat das Heck nur leicht eingedrückt.
MfG Serj
Na hoffendlich - aber warum hängt der dann hinten? - So ein Auffahrunfall auf eine S-Klasse wird von der S-Klasse-Besatzung leicht unterschätzt weil das eben ein Panzer ist der viel wegschluckt.
Mir ist auf meinen an einer Einmündung stehende 500SE Erstserie mal ein Japanisches Auto draufgefahren - ich habe kaum eine Erschütterung gespürt aber der Japaner war vorne völlig platt - Aber so soll das auch sein wenn man S-Klasse fährt - Ich würde das aber mal im Auge behalten und so eine Vermessung kostet nicht die Welt!
Sternengruß aus Berlin
Abend.
Deswegen meinst du. Ne ne. Hinten hing er beim Händler noch. Das habe ich vor dem Kauf schon gesehen. Danke.
MfG Serj
Moinsen.
Ich habe mittlerweile das Gutachten bekommen. Totalschaden ist es schon mal nicht. Deswegen werde ich den Wagen wohl behalten und wieder auf vordermann bringen. Da hätte ich ein Paar Fragen :
- könnte mir jemand die Preise sagen, ( wenigstens ca. ) für Service ( alle Filter, alle Flüssigkeiten inkl. Gertiebe und Diff. ), Steuerkette und Kopfdichtung. Was würde sowas bei MB und bei Freien kosten. Auf was sollte ich mich orientieren.
- Ich will mir andere Felgen kaufen. Ich habe schon viele Themen deswegen durchgelesen und die zulässigen Rad/Reifen Kombinationen habe ich auch schon, aber nicht gefunden das wonach ich suche. Und zwar - Original gabs 8,5x18 ET 47. Ich möchte Brabus Monoblock 2 mit 9,5x18 ET 26. Ich glaube 1 Zoll breiter macht nicht viel aus, aber die ET? Ich möchte die Kotflügel nicht bördelln oder ziehen. Und welche Reifen gehören da drauf? Ich würde mich freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte.
MfG Serj
P.S. Das sind die Felgen
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180824335925
Leider kann ich die KBA Nummer nicht sehen und ich weiss noch nicht ob die Achslast für 140er passt.
Um Gotteswillen, Serj,
Du willst doch nicht allen Ernstes solche Tuning-Felgen auf einem
140er montieren 😰 ?!!
Da sehen die serienmäßigen Felgen doch um Welten schöner aus und machen aus der 140er S-Klasse eine optische Einheit. Diese Zubehörfelgen verschandeln die ganze Optik! Mußt Du natürlich selbst wissen, ob Du das tatsächlich machst, aber ich fände es furchtbar.
Gruß
Martin
Abend.
🙂 Ich wusste dass sowas kommt. Nicht bös gemeint 🙂
Ich finde die originalen auch sehr schick und die Brabus habe ich auch noch nicht gekauft 🙂 Aber die originalen 16er sehe ich lieber auf einem 124er als auf dem 140er
Die hier habe ich auch im Blick
http://www.ebay.de/.../230749043476?...
Lackieren kostet mir ja nix.
MfG Serj
Hey Serj
Alle Achtung. Die Vernunft würde wohl sagen bloß weg mit dem Dinge.
Aber hätte man dann überhaupt nen 600er😉
Umso besser wenn der nicht in die Presse muss.
Die Felgen sind für mich absolut in Ordnung. Brabusstyle der 90er. Am passenden Auto, warum nicht🙂
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Hey SerjAlle Achtung. Die Vernunft würde wohl sagen bloß weg mit dem Dinge.
Aber hätte man dann überhaupt nen 600er😉Umso besser wenn der nicht in die Presse muss.
Die Felgen sind für mich absolut in Ordnung. Brabusstyle der 90er. Am passenden Auto, warum nicht🙂
Hallo Serj,
suchst Du ggfl. noch einen vernünftigen 600er ohne Reperaturstau?
Gruss,
Oliver