W140 - S320 / S500 ?

Mercedes CL C215

Hallo allerseits!

Wie einige bereits wissen plane ich den Kauf eines W140. Der Wagen wird via S Klasse Club versichert und im Jahr 8000km fahren.

320 und 500 konnte ich bereits probefahren. Beide Motoren haben auf ihre Art wirklich begeistert, der 500er mit dem sanften 8 Zylindergrollen und unendlicher Kraft bei jeder Drehzahl. Ausserdem ist das niedrige Drehzahlniveau sehr entspannend. Der Wagen verleitet förmlich zum gleiten.
Auf der anderen Seite der 320er. Er hat zwar nicht so viel Drehmoment, ist aber deutlich kürzer übersetzt. Ich fand den Motor enorm drehfreudig, und er klingt sportlich, aber denoch zurückhaltend.
Kurzum, da mir Fahrleistungen relativ egal sind, und ich beide Motoren wirklich klasse fand, wird eine Mischung aus Kosten, Widerverkaufswert und Zuverlässigkeit ausschlaggebend sein für den Kauf.

Bisher konnte mir niemand wirklich Aufschluss über einen realistischen Verbrauch geben. Einige User schreiben einen 320er kann man mit 10 Litern bewegen, andere sagen unter 15 geht garnichts. Selbes gilt eigentlich auch für den 500er.
Ich fahre zu 30% Bundesstraße (55km/h), zu 20% Innenstadt (30km/h im Schnitt?), zu 30% Autobahn (130km/h), und der Rest ist Landstraße (90-100km/h)
Beim 500er habe ich mal auf die Momentanverbrauchsanzeige geschaut, bei Tempo 75 mit Tempomat zeigte er etwa 8.5-9 Liter an.

Danke an alle!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auch ich kann den Zauber um den Verbrauch nicht so recht nachvollziehen...

...wie hat es egenwurm (dem Wortlaut nach) in einem anderen Fred so schön geschrieben:

Zitat:

Du kannst ca. 100 Leute fragen aber jeder berichtet Dir ein wenig was anderes.

Das bestätigt gewiß auch Deine Erfahrung hier bei MT. Und Jörg, also egenwurm hatte den Nagel auf'n Kopp getroffen. Denn: Der realistische Verbrauch, den Du hier versuchst zu ermitteln, ist eben von User zu User, oder besser, von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich und von vielen Faktoren abhängig.

Wer sich zwischen 6 und 8 Zylindern entscheidet, der wägt hoffentlich nicht nach ein paar Litern Benzin/Diesel ab... sondern nach dem wofür sein Herz schlägt. Auf solch fahrdynamische respektive Gefühlsaspekte hattest Du ja auch schon im Eingangspost dieses Threads durch die Blume drauf hin gewiesen. Gut so! Denn das ist doch viel eher der "Casus Knaktus"😉

Da Dein Fahrpensum jährlich max. 8000 km beträgt und das Benzerl doch eher ein Hobbyauto darstellt, halte auch ich diese "mühselige" Suche, nach ein und dem wahren Verbrauch (ich nenne das jetzt mal so) für ein recht sinnloses Unterfangen. Schenke doch dem Glauben, von dem Du bereits recht ausführlich gehört/ gelesen hast. Und das ist dann eben das, was von Fahrer zu Fahrer realistisch ist.

Aber gut, um meinen Senf auch noch dabeizusterern: Meiner Meinung nach kannst Du beim 500'er realistischer Weise im Drittelmix mit ca. 14L/100 km rechnen. Beim 320'er dürfte das evtl. um ca. einen Liter nach unten abweichen...

(ich bin jetzt schon gespannt wer nu' wieder alles "buuuh" ruft und sofort das eifrige Tackern beginnt um mir das Gegenteil oder einen anderen Wert um die Tasten zu werfen😁) Ist aber ernsthaft nicht nötig - spart euch meinentwegen die Mühe und macht den TS zum Adressaten mit euren Erfahrungswerten😉

Alternativ zum Forum empfehle ich Dir beim Spritmonitor reinzuschauen. Da sind ein paar 140'er Fahrer, die bezüglich ihrer Verbräuche ganz gut Liste geführt haben. Vielleicht rheimt es sich dann besser?

Und schon wieder ein "aber": Was nützt es Dir wenn hier erneut zig Teilnehmer Stellung beziehen. Worauf das hinausläuft ist hinlänglich bekannt...

..."Buuh und Unkenrufe"... bei mir ist's aber ein Liter weniger... "ja wie, bei mir gleich zwei mehr, aber nur in der Stadt"...

Gewissermaßen könnte man anhand der unterschiedlichen Aussagen ggf. eine Art Mittelwert erziehlen - der wird dann bei Dir in der Praxis aber gewiß auch a bissel abweichen. Das könnte aber vielleicht noch Sinn machen.

Und zudem machst Du Deinen Kauf doch nicht vom Benzinverbrauch abhängig😉

Daher - was viel schwieriger wird, suche Dir doch ein gut erhaltenes Stück zum akkuraten Preis und mache nach dem Kauf Deine eigenen Erfahrungen. Es liegt ja auch zum Teil in Deiner eigenen Hand... ääh, pardon, im Fuß😉 Und, mal ehrlich, auf ein, zwei Liter kommt es Dir doch garnicht an. Sonst würdest Du Dich nicht für eine S-Klasse interessieren.

Sodenn, nu hab' ich schon wieder so viel getackert was ich eigentlich vermeiden wollte. Schande auf mein Haupt😎

Ich wünsche Dir nu' viel Glück bei der Suche, ggf. weiteren Probefahrten und natürlich dem Kauf ansich. Lass' von Dir hören wenn sich was bewegt😉

Gruß

Der Doc

9 weitere Antworten
9 Antworten

Du scheinst viiieeel Zeit zu haben - wenn das mit dem Geld auch so ist, dann kauf' dir einfach beide Wagen. Fahre, teste, vergleiche. Und wenn du die REALISTISCHEN Verbrauchs(vergleichs)werte zusammenhast, berichte davon - (-:

Mit W140-Gruss und einem zunehmenden Gäääähn,

Takis

Hallo,

auch ich kann den Zauber um den Verbrauch nicht so recht nachvollziehen...

...wie hat es egenwurm (dem Wortlaut nach) in einem anderen Fred so schön geschrieben:

Zitat:

Du kannst ca. 100 Leute fragen aber jeder berichtet Dir ein wenig was anderes.

Das bestätigt gewiß auch Deine Erfahrung hier bei MT. Und Jörg, also egenwurm hatte den Nagel auf'n Kopp getroffen. Denn: Der realistische Verbrauch, den Du hier versuchst zu ermitteln, ist eben von User zu User, oder besser, von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich und von vielen Faktoren abhängig.

Wer sich zwischen 6 und 8 Zylindern entscheidet, der wägt hoffentlich nicht nach ein paar Litern Benzin/Diesel ab... sondern nach dem wofür sein Herz schlägt. Auf solch fahrdynamische respektive Gefühlsaspekte hattest Du ja auch schon im Eingangspost dieses Threads durch die Blume drauf hin gewiesen. Gut so! Denn das ist doch viel eher der "Casus Knaktus"😉

Da Dein Fahrpensum jährlich max. 8000 km beträgt und das Benzerl doch eher ein Hobbyauto darstellt, halte auch ich diese "mühselige" Suche, nach ein und dem wahren Verbrauch (ich nenne das jetzt mal so) für ein recht sinnloses Unterfangen. Schenke doch dem Glauben, von dem Du bereits recht ausführlich gehört/ gelesen hast. Und das ist dann eben das, was von Fahrer zu Fahrer realistisch ist.

Aber gut, um meinen Senf auch noch dabeizusterern: Meiner Meinung nach kannst Du beim 500'er realistischer Weise im Drittelmix mit ca. 14L/100 km rechnen. Beim 320'er dürfte das evtl. um ca. einen Liter nach unten abweichen...

(ich bin jetzt schon gespannt wer nu' wieder alles "buuuh" ruft und sofort das eifrige Tackern beginnt um mir das Gegenteil oder einen anderen Wert um die Tasten zu werfen😁) Ist aber ernsthaft nicht nötig - spart euch meinentwegen die Mühe und macht den TS zum Adressaten mit euren Erfahrungswerten😉

Alternativ zum Forum empfehle ich Dir beim Spritmonitor reinzuschauen. Da sind ein paar 140'er Fahrer, die bezüglich ihrer Verbräuche ganz gut Liste geführt haben. Vielleicht rheimt es sich dann besser?

Und schon wieder ein "aber": Was nützt es Dir wenn hier erneut zig Teilnehmer Stellung beziehen. Worauf das hinausläuft ist hinlänglich bekannt...

..."Buuh und Unkenrufe"... bei mir ist's aber ein Liter weniger... "ja wie, bei mir gleich zwei mehr, aber nur in der Stadt"...

Gewissermaßen könnte man anhand der unterschiedlichen Aussagen ggf. eine Art Mittelwert erziehlen - der wird dann bei Dir in der Praxis aber gewiß auch a bissel abweichen. Das könnte aber vielleicht noch Sinn machen.

Und zudem machst Du Deinen Kauf doch nicht vom Benzinverbrauch abhängig😉

Daher - was viel schwieriger wird, suche Dir doch ein gut erhaltenes Stück zum akkuraten Preis und mache nach dem Kauf Deine eigenen Erfahrungen. Es liegt ja auch zum Teil in Deiner eigenen Hand... ääh, pardon, im Fuß😉 Und, mal ehrlich, auf ein, zwei Liter kommt es Dir doch garnicht an. Sonst würdest Du Dich nicht für eine S-Klasse interessieren.

Sodenn, nu hab' ich schon wieder so viel getackert was ich eigentlich vermeiden wollte. Schande auf mein Haupt😎

Ich wünsche Dir nu' viel Glück bei der Suche, ggf. weiteren Probefahrten und natürlich dem Kauf ansich. Lass' von Dir hören wenn sich was bewegt😉

Gruß

Der Doc

Zuviel Geld: nein (Das halte ich auch für eine Utopie)
Zuviel Zeit: zurzeit ja.

Kaufdatum: Frühjahr 2010.

Deswegen auch die viele Fragerei, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Deswegen auch die viele Fragerei, sorry.

schon klar,

da brauchst Du bei Deiner vielen Fragerei auch garnicht auf meine viele Antworterei mit auch nur einem Wort eingehen...🙄

Ähnliche Themen

Hallo

Meine bescheidene Meinung zum Thema ist:

Wer bei einer S-Klasse nicht die Finanzen hat um ihn selbst versichern zu können sondern von vorn herein jeden Cent durch den S-Klasse-Club retten mag.
Wer um jeden Liter Verbrauch feilscht weil er sich sonst den dicken "Bock" nicht leisten kann.
Der hat dann auch niemals das Geld um dieses Fahrzeug zu warten und in Stand zu halten.

Es muß einem wirklich egal sein können ob der Wagen nun 20 oder sogar 25 Liter säuft damit man bedenkenlos damit leben kann.

Ich war auch das erste mal geschockt als mein 140 nach 70 getankten Euros nur halb Voll gewesen ist.
Dumm wenn der Tank dann genauso viele km durchhält wie der eines Bekannten der 55€ braucht um voll laufen zu lassen.

Was das Auto in realität säuft ist wirklich egal weil gerade bei diesen Autos ein um 5gramm schwererer Gasfuß auch gleich mit 1 oder 2 litern mehr bestraft wird.

Was verbraucht ein 140?
Keiner weiß es weil es gigantischste Schwankungen gibt wenn man mal ein schwereren Fuß hat.

Wenn der künftige Besitzer dann auch noch von einem Kaufdatum "Frühjahr 2010" redet ist das Spanisch.
Jeder der einen W140 hat und nur ein bischen gesucht hat weiß das man dafür nicht mehr nur um die Ecke geht und mal schnell einen einpacken lässt sondern ewigst sucht.
Die Aussage lässt Platz für gedanken wie, "Jo im Frühling nächsten Jahres läuft mei Bausparvertrag aus" oder "Ui da bekomm ich dann von meiner Mom 5000€".

Anderst ist es nicht erklährbar warum jemand ein festes Kaufdatum angeben kann ohne zu wissen was er kauft.
So ist es auch erklährbar warum jedesmal die wirklich Wichtigen Worte und Antworten überlesen werden und immer wieder die gleichen Fragen nach Verbrauch und Kosten kommen.

Meiner Meinung nach kannst du so lange Fragen wie du magst denn die Antwort wird nie schöner für dich auch wenn du es hoffst.

Gruß

HV.

Nimm dir einfach nur ein gut erhaltenes Modell, wenn dir ohnedies beide Motorisierungen zusagen.

zB der Verbrauch meines S420 Coupe BJ 5/96 (elektronisch gesteuerte 5gang Automatik) hat sich bei 12-13L/100 km eingependelt, mit ca. 50% Stadt-50% Überland/Autobahn, wobei ich ihn in der Stadt eher "streichle". Mit so wenig hätte ich nicht gerechnet...

Klar kommst du mit Bleifuss in der Stadt auch auf 18-20L, nehme ich mal an.

Wenn ich mit Tempomat 130 fahre steht die Verbrauchsanzige bei rd 10L (sofern es auch eben dahin geht). Tempomat bei 70 darunter, also so 8-9L.

Hallo caprice1977,

kleine Anmerkung von mir zum Thema "saufen" (nicht ganz ernst gemeint):
eine S-Klasse säuft nie, sie atmet nur manchmal ein bisserl tiefer ... 😉

Hallo TE,

eins ist schon richtig; einen 140er darf man nicht mit dem spitzen Bleistift kalkulieren. S-Klassen kosten im Unterhalt ein bisserl weiter, dafür hast Du allerdings auch ein anderes Auto.

Trotzdem kann ich Dich da ein wenig beruhigen: mit meinem C140 komme ich, dank einer LPG-Anlage, im ganz normalen Alltagsbetrieb auf Kraftstoffkosten von ca. EUR 8,6/100km, das ist Kleinwagenniveau. Bei einer Laufleistung von 15.000km/Jahr wären das EUR 1.290 für Kraftstoff.
So, jetzt rechnen wir mal noch eine günstige Youngtimer-Versicherung mit knapp EUR 300.-/Jahr (für Haftpflicht und Vollkasko!) sowie die Steuer mit EUR 337.- für Euro2-D3
Regelwartung, Reifen, Öl, Fahrzeugpflege, ein oder zwei Verschleißteile, sagen wir mal, durchschnittlich EUR 350.- kommen da noch pro Jahr mit dazu.
Macht, alles zusammen, rd. EUR 2.280 pro Jahr. Das sind also, ohne größere Reparaturen, deutlich unter EUR 200/Monat. Um so einen Wagenzu fahren, finde ich das i.O. und man muß dazu kein Krösus sein.
Wichtig ist jedoch, dass noch eine kleine Rücklage für "Unvorhergesehenes" da ist in Form von ein oder zwei Tausendern, die für den Wagen auf der hohen Kante liegen: wenn eine teure Baugruppe ausfällt, sollte man in der Lage sein, zu reagieren ohne sich dann zu übernehmen.

Hoffe, mein Beitrag ist für Dich hilfreich,

Sternengruß von Ingolf

Hallo Ingolf

Das mit dem tieferen Atmen ist gut :-)

Ich und ein bekannter S-Klasse Fahrer haben für uns erkannt das es sich hierbei um Katzen handelt die sehr gerne mal Schnurren. Also im genaueren sind es welche der Gattung "Großkatze". Und wie jeder Tierliebhaber weiß ist es toll wenn man die Kätzchen auch mal schnurren lassen kann auch wenn sie dann n bischen durstiger werden. Aber wenn man ihnen dann in die Katzenaugen sieht ist alles nicht mehr ganz so schmerzhaft ;-)

Gruß Holger V.

Hi,

wenn du jemand bist mit technischem Geschick und Verstand und dann auch noch Platz hast - sprich Hebebühne -

dann kannst du es auch so machen: Du kaufst dir 2 500er z.b.: Einen mit super Karrosse und einen mit nur guter technik,

kann aussehen wie Schrott. Wenn möglich gleiches Baujahr.

Wenn dann in dem "guten" was kaputt ist, kannst du es aus dem anderen herausreißen und einfach reinbauen.

So mache ich das mit meinem 126er: ich hab noch ein Getriebe und diverse andere Teile herumliegen und hab dadurch eine

Versicherung, was die finanzielle Lage und die Funktion des Autos angeht.

Der Spritverbrauch muss wirklich egal sein, um entspannt fahren zu können. Denn jedes Mal, wenn ich Spaß habe mit meiner Lady

muss ich leider an meinen Geldbeutel denken, der als Student alles andere als voll ist...

Die auf Spritmonitor errechnete Verbrauchsanzeige zeigt im Moment ohne Klopfsensoren und mit kurzer Hinterachse vom 420er
14,3 Liter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen