W140 S320 4- oder 5 Gang-Automatik?

Mercedes S-Klasse W140

Hi

Interessiere mich für einen 320 bj 95.
Das Auto hat die 4- Gang automatik.
Kann mir jemand den Drehzahlniveauunterschied bei 100 und 150kmh zum 5-gang mitteilen?
Ist das 4-gang noch so ausgelegt dass der Motor im letzten Gang dann ein hohes Drehzahlniveau hat?
Mein c280 hat das auch. Der E320 mit dem 722.5 ist wesentlich entspannter.

41 Antworten

Ich finde die 4 Gang Automatik jetzt nicht schlecht. Der w140 ist ja nun wirklich kein Alltagsfahrzeug mehr und somit ist die alte Automatik nicht störend.

Fahre die 4. Gang selber im 500er 129 ( mit Volllast Anreicherung) , habe auch überhaupt kein Problem damit.

…habe die 4-Gang-Automatik im R129 und im W140 und in beiden Autos schaltet sie sehr gut. Natürlich sind die „Sprünge“ größer als beim NAG3 aber das ist reine Gewöhnung. Der technische Fortschritt geht natürlich weiter und Rennräder hatten vor 50 Jahren auch noch 5-Fach Zahnkränze und heute 10-fach oder noch mehr. Dafür ist das Ersatzträgheitsmoment geringer, so dass die wahre Beschleunigung oft trotz geringerer Gangspreizung nicht schlechter ist. Kann man an den Werten für den R129 übrigens gut nachvollziehen, wo der „alte“ M119-500 mit 326PS und 4-Gang mit 6,2 sec. der schnellste war. Nur der M120-600 war um 0.1 sec schneller. So what.

Genau so ist es Bernd 111, finde der 326 PS ist der "giftigste". Sorry für das Off.

Ähnliche Themen

Bei den Achtzylindern geht es mit der Drehzahl und der 4-Gang-Automatik auch gut. Allerdings finde ich 3600 u/min bei den Sechszylindern mit gefahrenen 130 km/h schon sehr hoch. Diese Kombination würde ich für mich ausschließen wollen.

…alles gut,jeder wie er mag. Hören im Sinne einer Störung tut man den Motor jedenfalls bei 130 Km/h kaum. Und ab etwas 170-180 Km/h ist er fast nicht mehr wahrnehmbar. Schneller fahre ich nur selten (auch mangels Gelegenheit in Deutschland‘s Süden.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 31. Juli 2022 um 20:18:46 Uhr:


Bei den Achtzylindern geht es mit der Drehzahl und der 4-Gang-Automatik auch gut. Allerdings finde ich 3600 u/min bei den Sechszylindern mit gefahrenen 130 km/h schon sehr hoch. Diese Kombination würde ich für mich ausschließen wollen.

Deswegen würde ich immer die 5-Gangautomatik bevorzugen. Bei Tempo 100 dreht der Motor knapp 2300 U/Min und bei Tempo 180 knapp 4000, da sieht das Drehzahlniveau schon etwas anders aus, als bei der 4-Gangbox.

@bothi So sehe ich das auch. Beim W126 würde ich das höhere Drehzahlniveau noch aus Altersgründen des Modells tolerieren, beim W140 erwarte ich für die „Lässigkeit“, die zu diesem Fahrzeug passt aber (bei den Sechszylindern) die 5-Gang-Automatik. Ansonsten gerne mal den ersten Gang links unten „handgerissen“. 😉

Ich denke wenn es kein daily ist wäre es mir heute auch schnuppe.
Ich war ja mehr in der 126 Szene aktiv vor 20 Jahren. Auf dem Weg zu den Treffen war ich immer derjenige mit meinem 286 PS SEL der sich dann mit den 560 SE/L/C gemessen hat … ja waren auch nur 4G Automaten … aber das lief eher in meine Richtung.
Ich weiss noch, als die 5G auch für die V8 serie wurden…da hab ich mir immer gedacht … wofür … komisch wie sich das verändert … heute bin ich über die 9G mehr als happy und kann und will mir nicht mehr weniger Gänge vorstellen

Die 9G schaltet auch wupp wupp wupp schön durch. 😉 Bzgl. der Nutzung sollte man es aber auch differenziert sehen. Die älteren S-Klassen sind doch unterhalb von dem W222 nur noch Hobby.

Deswegen schrieb ich ja „wenn es kein Daily ist“ ;-)
Mir wäre daher sogar ein 280 Recht

Mir würde ein 280er auch reichen. Der Zustand hat Priorität. Mittlerweile gerne auch in „schrägen“ Farbtönen wie z.B. beryll

Deine Antwort
Ähnliche Themen