W140 oder W126
Liebe Sternenfreunde
Fahre, höchst zufrieden, einen 300 SEL (W126).
Nun habe ich die Gelegenheit, einen topgepflegten (lückenloses Serviceheft selbstverständlich), unverbastelten, 300 SEL (W140 - mit 3.2 Liter-Motor) zu kaufen - Baujahr 1991, knappe 160'000 km Laufleistung, Leder, Klima, Airbags, automatische Antenne, uvm. Was er nicht hat: beheizbare Vordersitze, elektrische Sitzverstellung - wobei mich Letzteres überhaupt nicht stört; zugegeben, die Heizfunktion ist nützlich). Die Kaufberatung kenne ich und habe sie studiert.
Mich interessieren insbesondere Meinungen von MB-Fahrern, welche BEIDE Baureihen kennen. Bin beileibe kein Vielfahrer (monatlich ca. 500 Kilometer). Zweimal S-Klasse muss nicht sein, ein Fahrzeug reicht mir; so habe ich meinen 300 CE-24 kürzlich an einen guten Freund (und MB-Fan 100 %) verkauft.
Für Einschätzungen danke ich bestens zum Voraus!
Beste Grüsse
TAKIS
Beste Antwort im Thema
Hallo Takis,
ein Schmuckstück wie Deinen W126, 300 SEL in pajettrot, verkauft man nicht, das wäre ja, als ob man ein eigenes Familienmitglied verkauft! Schäm Dich, darüber überhaupt nachzudenken.😉
Dass Du darüber nachdenkst, einen unverbastelten W140 anzukaufen, kann ich schon sehr viel besser verstehen (ich denke auch gerade darüber nach). Aber, es kann nicht die Frage sein: W126 ODER W140, höchstens die Frage W126 UND W140. Ja, der W140 ist vielleicht der letzte Mercedes, der auch mit einem Alter von über 20 Jahren noch fährt und dessen Elektronik-Wartungsbedarf noch beherrschbar ist. Von der Technik her ein tolles Auto, aber man muss ihn mögen. Keine S-Klasse hat Fahrer und Nicht-Fahrer so polarisiert wie der W140. Wenn Du noch eine Garage und ein paar Euronen übrig hast, mach es, ...
Sternengruss von Ingolf
39 Antworten
Und dann liegst Du, mit einem Verbrauch von 10L in der Stadt beim 500'er wohl immer noch gut 5L unter den Werksangaben. Da müssen die Nerven wohl stark sediert sein😁
Gruß
Der Doc
In der Stadt, 10 Liter bei Stop and go, mit dem 500er 😁😁😁😁 brüll !!!!!!!!!!!!!!!
Also ich habe selten so gelacht.
In der Stadt im Stop and Go Verkehr braucht sogar der S320CDI 10 Liter und mehr !!!
Sei mal ein wenig realistisch: die 10 Liter schaffst Du vielleicht auf der StadtAUTOBAHN und das nur bei guten Nerven.
Check mal ob bei Dir wirklich ALLE 8 Zylinder arbeiten oder hast Du ZAS (selbst damit gehen sich keine 10 Liter im richtigen Stadtverkehr aus).
13 Liter glaube ich schon eher...
Gruß
Also bei mirlaufen alle 8zyl. Meinst sicherlich den votes...?? Er hat es doch aber gut erklärt wie ich finde... es könnte doch sein...!!
schaut mal in den W126 Verbrauch "Fred" Da hab ich mein Erklärung abgegeben 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
meine Erfahrungen:
bummeln auf der AB: 10 Liter. Normal: 12-13 L. Stadt?: keine Ahnung bin nie reinen Stadtbetrieb gefahren.
ANGEBLICHER Minderverbrauch 420er: Definitiv nicht vorhanden, da der Motor deutlich drehmomentschwächer ist. In Verbindung mit der kürzeren (eigentlich: weniger langen) Achsübersetzung ergibt sich ein höheres Drehzahlniveau. Da der Motorblock und die Peripherie ansonsten annähern gleich sind, sind Reibleistung und ähnliche Verluste auf ähnlichem Niveau.
Desweiteren fährt der 500er normalerweise drehzahlschonend im 2.Gang an. Erster nur bei Kickdown. Die 380/420er starten immer im 1. Gang => höheres Drehzahlniveau.
Kann mich an einen alten Test in ams erinnern, bei dem der (Vor-Mopf-Modell) 380er sogar einen Liter MEHR als der 500er verbrauchte.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Hallo zusammen,meine Erfahrungen:
bummeln auf der AB: 10 Liter. Normal: 12-13 L. Stadt?: keine Ahnung bin nie reinen Stadtbetrieb gefahren.
ANGEBLICHER Minderverbrauch 420er: Definitiv nicht vorhanden, da der Motor deutlich drehmomentschwächer ist. In Verbindung mit der kürzeren (eigentlich: weniger langen) Achsübersetzung ergibt sich ein höheres Drehzahlniveau. Da der Motorblock und die Peripherie ansonsten annähern gleich sind, sind Reibleistung und ähnliche Verluste auf ähnlichem Niveau.
Desweiteren fährt der 500er normalerweise drehzahlschonend im 2.Gang an. Erster nur bei Kickdown. Die 380/420er starten immer im 1. Gang => höheres Drehzahlniveau.Kann mich an einen alten Test in ams erinnern, bei dem der (Vor-Mopf-Modell) 380er sogar einen Liter MEHR als der 500er verbrauchte.
Gruß,
Thomas
420er starten nicht im 1.gang sonder wie die 500er und 560er immer im 2. auser bei vollgas
Hi Takis,
wer einen der wenigen guten langen W 126 als 300 er hat, sollte ihn
doch bitte weiterpflegen.
Die Frage ist tatsächlich nur diese: Noch einen W 140 dazu?
Grüßle Johannes
Moin Moin!
Ich wäre sehr dankbar für ein bisschen Beratung von Fahrern des W126 und des W140
Ich plane, mir 2009/10 Eine ältere S Klasse zu kaufen, bin bloß unentschlossen welche Baureihe empfehlenswerter ist.
Mein Vater fährt einen GD300 Bj '90, 340000km mit erstem Motor & Getriebe, ich bin selbst häufig am rumschrauben an dem Fahrzeug,
sprich eine Gewisse Erfahrung mit ältern Mercedes Fahrzeugen besteht. Ich denke W126 und G463 haben kostruktiv gewisse Parallelen.
Mein Großvater ist früher den W126 gefahren, einmal hat er sich einen 500er gegönnt der hat aber nur Probleme gemacht und war quasi nur
in der Werkstatt. Danach wieder 300er und alles war perfekt.
Zum W140 kann ich nicht besonders viel sagen, einerseits soll der Wagen bei korrekter Behandlung extrem zuverlässig sein, hat aber auf der andren Seite viel mehr Elektronik und Technik an Bord als der W126.
Von den Kosten her läge ein W126 300 SE im Jahr bei 480 Euro Fixkosten also Steuer und Versicherung. Ein W140 S320 bei etwa 600.
Was kann man eher empfehlen, wenn man das Fahrzeug ganz normal im Alltag nutzen kann?
300 SE, S320, oder S420?
Vielen Dank schonmal im Voraus
Gruß
Juss
Öhm zum 420 der immer im ersten Gang startet und zum 500er der im 2. startet kann nur sagen dass unser GD300 Automatik (113ps, 191nm, 0-100 23,5 sec Vmax: 138) immer im 2. Gang anfährt, was ziemlich nervig sein kann. Soweit ich weiß ist das Getriebe dasselbe wie in der S Klasse, die Gangübersetzungen sind zummindest gleich.
zumindest beim W140 ist ab den 8zyl immer 2.gang-anfahren drin,das gilt auch für den 400/420.1.gang nur in S und volldruff,aber merkt man kein großen unterschied.