W140 oder W126

Mercedes CL C215

Liebe Sternenfreunde

Fahre, höchst zufrieden, einen 300 SEL (W126).

Nun habe ich die Gelegenheit, einen topgepflegten (lückenloses Serviceheft selbstverständlich), unverbastelten, 300 SEL (W140 - mit 3.2 Liter-Motor) zu kaufen - Baujahr 1991, knappe 160'000 km Laufleistung, Leder, Klima, Airbags, automatische Antenne, uvm. Was er nicht hat: beheizbare Vordersitze, elektrische Sitzverstellung - wobei mich Letzteres überhaupt nicht stört; zugegeben, die Heizfunktion ist nützlich). Die Kaufberatung kenne ich und habe sie studiert.

Mich interessieren insbesondere Meinungen von MB-Fahrern, welche BEIDE Baureihen kennen. Bin beileibe kein Vielfahrer (monatlich ca. 500 Kilometer). Zweimal S-Klasse muss nicht sein, ein Fahrzeug reicht mir; so habe ich meinen 300 CE-24 kürzlich an einen guten Freund (und MB-Fan 100 %) verkauft.

Für Einschätzungen danke ich bestens zum Voraus!

Beste Grüsse

TAKIS

Beste Antwort im Thema

Hallo Takis,

ein Schmuckstück wie Deinen W126, 300 SEL in pajettrot, verkauft man nicht, das wäre ja, als ob man ein eigenes Familienmitglied verkauft! Schäm Dich, darüber überhaupt nachzudenken.😉
Dass Du darüber nachdenkst, einen unverbastelten W140 anzukaufen, kann ich schon sehr viel besser verstehen (ich denke auch gerade darüber nach). Aber, es kann nicht die Frage sein: W126 ODER W140, höchstens die Frage W126 UND W140. Ja, der W140 ist vielleicht der letzte Mercedes, der auch mit einem Alter von über 20 Jahren noch fährt und dessen Elektronik-Wartungsbedarf noch beherrschbar ist. Von der Technik her ein tolles Auto, aber man muss ihn mögen. Keine S-Klasse hat Fahrer und Nicht-Fahrer so polarisiert wie der W140. Wenn Du noch eine Garage und ein paar Euronen übrig hast, mach es, ...

Sternengruss von Ingolf

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bertelsmann-Chef


Danke::🙂 Erzähl das mal den jenigen😁

Ich hatte es einmal sogar geschaft mit meinem S320 CDI nach 5 Minuten Fahrt laut Bordcomputer nur 2,1 Liter zu verbrauchen !!!

War auch nicht schwer, da es nach dem Starten und ausfahren vom Parkplatz nur nach unten ging (von der Liftstation weg) - aber sowas bezeichnet man ja wohl nicht als Normverbrauch. Unter diesen Bedingungen hätte der CL600 auch nur 2,1 Liter verbraucht😁

Wenns dann aber auf der anderen Seite des Tales wieder bergauf geht, relativiert sich das gaaaanz schnell wieder😉

EUCH ALLEN, die sich meiner Frage angenommen haben: Grosses Dankeschön im S-Klasse Format (-: Die Entscheidung ist gefallen, der ...

... W126 300 SEL BLEIBT!

Bauchgefühl UND Verstand haben gesiegt.

Beste Grüsse

Takis

Eine gute Entscheidung,
wahrscheinlich würdest du es später bereuen - allein schon wegen der schönen Farbe.
Und gefällt der W140 auch sehr gut, aber als Ersatz für den 126 untauglich. Wir überlegen uns schon, einen W140 als 300er mal als Winterwagen zu fahren. Notfalls muß er dann als Verlust mit Spaßfaktor verbucht werden.
Wenn du deinen roten verkauft hättest , ............... Aber nein - würde Ehekrach bedeuten.

Zum Verbrauch : mein 420er ( als er noch auf Benzin lief ) nahm immer zwischen 12 und 13 Litern ( kein Stadtverkehr ). Unser vorheriger 500er nahm das Gleiche. Meine Frau fuhr den 500er mal mit 9,4 Litern/ 100 km . Lange Fahrt durch Dänemark mit 90 km/h und Tempomat.

Gruß
Zorc

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Schließe mich Ingolf an!!!!!!!!!!!

Deinen Traum 300SEL nie im Leben verkaufen.

Und wenn, dann mußt du danach zum Pschologen😰

Denn damit wirst du nicht fertig werden.😁

Darüber wirst du dich bis zu deinem letzten Tag ärgern😠

Aber zum Abgewöhnen zusätzlich die Panzer - S-Klasse.

Wenn du dann genug davon hast, weg damit.

Nur ein W140 verkauft sich nicht so leicht....

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so wie viele hier: einen guten W126 gibt man niemals her!

Wäre froh, ich hätte einen.
Hatte jahrelang einen W126C 500er Vor-Mopf zur regelmäßigen Verfügung. Ein Traum... wobei mir die Mopf-Modelle rein optisch noch besser gefallen).

Den W 140 kenn ich nicht so gut, mag das uncharmante Äußere nicht so. Aber möglicherweise wird er als letzte "Massiv-S-Klasse" irgendwann entdeckt...

Zitat:

Danke::🙂 Erzähl das mal den jenigen😁

"Der jenige" ist natürlich zur Stelle 😉 Ich habe meinen jetzt mal richtig getreten und bin dabei relativ konstant, da ich in der Nacht gefahren bin 200+ gefahren. Teilweise geschätzte 250 bis 260, da der Tacho bei 240 endet, der Zeiger aber noch gemütlich weiter geht 😉

Ich muss noch Buch führen wieviel er verbraucht hat, aber ich denke dann geht es schon an die 20 Liter.

Meine 10 Liter mit 2 Stadtfahrten war: ein gutes Stück vor der Grenze zu Holland volltanken, nach Holland rein Autobahn über Maastricht ( dort halt gemacht und in der Stadt rumgegurkt auf der Suche nach einem Quartier), dann AB nach Amsterdam hoch, in Amsterdam Quartier gesucht, am nächsten Tag im Berufsverkehr gegen Abend raus und über die AB über die Grenze. Dort hat dann erst das Reservelämpchen angefangen zu flackern. Alles in allem: 750 km und 72 Liter nachgefüllt.

Man muss dazu sagen, dass ich die schaltpunkte damals genz niedrig eingestellt hatte und zum beschleunigen manuell herunter geschalten habe. Mein 500 SEC ist übrigens einer mit Euro D3. Ich nehme an, dass er dafür besonders mager eingestellt ist. Bereifung: 205/65 R15 auf Gullis Sommerreifen mit wenig Profil (4 mm) und leicht erhöhtem Druck (0.2 Bar über Standard)

MfG

vl

@vl

Ein bisschen zu hoch:
Der 500er Tacho schlägt bei knapp über 240 an und geht dann nur mehr minimal über den 40er Strich.Dabei verbrennt er laut Datenkarte knapp über 30L/100 (laut Kurve,Handbuch S.63).
Bei einer GPS "Messfahrt" schlug der bei 240 an,während das Gerät 220 zeigte.Zum Schluss hatte ich etwa 233 am Gerät,der Zeiger hatte sich kaum weitergedreht,bei der langen Übersetzung des 4ten Gangs kann man im Gefälle sicher noch ein paar Km/h rauskitzeln-wers braucht.

Man beachte nach nichtmal 50km die Tanknadel 🙄

Ja genau so sieht das bei dir aus. Bei mir ist die Tachonadel nicht angeschlagen, sondern fröhlich weiter gegangen und die Umdrehungen lagen bei knappen 5000 😉 Also geht doch mehr als draufsteht. Ich hab keine Ahnung ob meiner in irgendeiner Form getunt wurde, aber offensichtlich hat die Leistung ausgereicht den offiziellen Rahmen zu sprengen. Ach ja mein Tacho geht um 9 Km/h vor laut Navi. Wenn ich das nächste mal so schnell unterwegs bin schieße ich mal ein Foto 😉
Das mit dem Verbrauch kann ich glauben, da ist dann nichts mehr mit 10L/100 Km 😁

Also bei meinem "Zur-Verfügung-gestellten" 500 SEC (EZ 12/83, also nach Energiekonzept, vor Mopf) mit 231 PS schlug der Tacho auch bei 242 km/h innerlich an. Nach gaaanz langem Anlauf legte er laut DZM noch ein ganz bißchen zu.
Ist aber normal. Hab gehört, daß der damalige Entwicklungschef (?) Breitschwerdt mal sinngemäß über die 500er sagte: "die Werksangabe von 225 ist bewußt niedrig angesetzt. Über 230 echte laufen die alle".

Hatte das Wägelchen vor Jahren mal auf einem Bosch LPS. Damals gingen die Prüfstände noch nicht so weit. Da war irgendwo knapp über 240 PS Schluß mit der Anzeige, aber man sah, daß die Kurve noch etwas weitergegangen wäre. Aber wie gesagt, alles normal.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Ja genau so sieht das bei dir aus. Bei mir ist die Tachonadel nicht angeschlagen, sondern fröhlich weiter gegangen und die Umdrehungen lagen bei knappen 5000 😉 Also geht doch mehr als draufsteht. Ich hab keine Ahnung ob meiner in irgendeiner Form getunt wurde, aber offensichtlich hat die Leistung ausgereicht den offiziellen Rahmen zu sprengen. Ach ja mein Tacho geht um 9 Km/h vor laut Navi. Wenn ich das nächste mal so schnell unterwegs bin schieße ich mal ein Foto 😉
Das mit dem Verbrauch kann ich glauben, da ist dann nichts mehr mit 10L/100 Km 😁

hallo... dann beantworte doch mal meine pn😁😁 wie kann ich meinen von 14 litern stadt auf 8 oder 9 bekommen!? Ich bezahl dir deine arbeit!!!Hab ja nur nen 420er der sollte dann nicht so viel fressen wie deiner...vielen dank

Hallo Bertelsmann-Chef,

entschuldige, dass ich mich einmisch: aber die Antwort auf Deine Frage "wie kann ich meinen von 14 litern stadt auf 8 oder 9 bekommen!?" lautet: "garnicht!".
4,2l und 8 Zylinder, BJ. "20 Jahre her" lassen sich nicht mit 8l in der Stadt fahren, definitiv!

Ich möchte ja niemand zu nahe treten, aber wenn jemand dafür das Patentrezept hätte, würde er nicht mehr in MT posten, sondern stattdessen Geld zählen: das aus Stuttgart, München, Ingolstadt, Wolfsburg, Rüsselsheim, ....

Sternengruss von Ingolf

Hi ingolf...kannst dich gerne einmischen🙂 wir kennen uns ja mittlerweile...aber der votes love verbraucht mit seinem "grösseren" 500er auch nur 10liter!! Was sagst du denn dazu?? Ist das auch nicht möglich?

ich brauche in der stadt je nach Nervenlage 🙂 10 bis 13 liter, aber niemals 14 bis 15.
Die 14 kann ich nur durch schnelleres Fahren toppen. bei richtig drauftreten (im berufsverkehr auf der A96 so weit wie möglich) waren es bisher maximal 14,5 liter inklusive Stadt. jetzt in der Stadt brauche ich eben 10 bis 13 liter.

Nabend nochmal... ich dachte du brauchst maximal 10liter!!!??? so stand es doch in deinen anderen antworten in diversen themen! Wenn du möchtest kann ich das gern raussuchen...ich weiss doch, was ich gelesen hab... gute nacht erstmal...bis morgen...

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


ich brauche in der stadt je nach Nervenlage 🙂 10 bis 13 liter, aber niemals 14 bis 15.
Die 14 kann ich nur durch schnelleres Fahren toppen. bei richtig drauftreten (im berufsverkehr auf der A96 so weit wie möglich) waren es bisher maximal 14,5 liter inklusive Stadt. jetzt in der Stadt brauche ich eben 10 bis 13 liter.

@Bertelsmann-Chef

..., na, ich denke, jetzt sind wir eher beieinander, denn der Unterschied zwischen 420er und 500er beim Verbrauch ist wirklich nicht sehr groß, da macht die Fahrweise schon mehr aus. Wobei 10l in der Stadt, viele Ampeln und Stop´nGo dürfen da wirklich nicht dabei sein, da rollt er nur, am besten bergab, ...

Sternengruß von Ingolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen