W140/500SEL springt nicht an
Hallo W140-Experten,
mein Wägelchen springt nicht an.
Kurbelwellensensor erneuert - von BOSCH
Genügend Spannung sollte auf der Batterie sein, da der Anlasser durchzieht und das CTEK-Ladegerät ständig angeschlossen ist.
Der Ansauglufttemperatursensor ist nach Angabe der Werkstatt, wo er zuletzt war, ebenfalls gewechselt.
Zündspulen von BOSCH sind vor 1Jahr neu ebenso die Verteilerkappen, -finger und Zündkabel (sind zwar von BERU, sollten aber wohl dennoch okay sein.
Luftmassenmesser würde ich ja gerne tauschen, wenn mir jemand exakt erklären kann, wie der alte ausgebaut und der neue eingebaut wird.
Luftfilterdeckel und Luftfiltergehäuse abbauen ist kein Thema, ebenso den seitlichen Stecker vom LMM abzuziehen - aber wie geht´s dann weiter?
Der ist offenbar durch eine Schelle festgeklemmt - aber wie kommt man an die Schraube ran?
Da ich natürlich mit meinem Wägelchen nicht zu einer MB-Werkstatt zwecks Fehlerauslesung fahren kann, bitte ich von Hinweisen auf Fehlerauslesung bei MB abzushen und Hinweise zu geben, wie ich der Reihe nach vorgehen sollte.
Herzliche Grüße
SEL-Fan
54 Antworten
Also die Z.-kappen hab ich gefunden und werde diese prüfen.
Doch was ist zur/zu den Z.-spulen zu sagen? Eine oder zwei?
Eine habe ich gefunden. wo sitzt die Zweite, wenn es denn eine zweite Zündspule gäbe?
Na dann mach wie beschrieben die Kontakte in den Kappen sauber und schau, ob sich dann was tut.
Wenn ja, kannst du die Teile ja noch neu machen.
Zitat:
@motylewi schrieb am 23. Januar 2019 um 13:42:01 Uhr:
Na dann mach wie beschrieben die Kontakte in den Kappen sauber und schau, ob sich dann was tut.
Wenn ja, kannst du die Teile ja noch neu machen.
Das ist ein sehr guter Hinweis, wo meine "Kohle" schon wieder so knapp ist 😁😉
Zum sparen ist das aber das falsche Auto...
Sonst Ruf mal bei der Werkstatt an, sag denen freundlich was du von ihnen hältst und frag ob die neuen Teile von dir nicht vielleicht zufällig hinter einen Kasten gefallen sind und noch irgendwo herumliegen.
Ähnliche Themen
Und dann soll er verkauft werden????
So, da bin ich wieder.
Wägelchen ist angesprungen, nachdem ich die Verteilerkappen trocken gelegt hatte.
Lief vermutlich ca. 10 Min. und ging dann von alleine aus (war Hände waschen und mich umziehen).
Batterielampe im KI brannte.
Neustart war nicht möglich.
Lasse jetzt mal das CTEK dran und werde morgen noch mal starten.
Dann bleibe ich auch im Auto und stoppe die Zeit, wie lange er wirklich läuft, da ich ihn heute nach dem Start auf der Bühne alleine gelassen habe und somit nicht exakt weis, was während meiner Abwesenheit passiert ist.
Ist der Keilriemen drauf? An der Lichtmaschine alle Kabel dran?
Sonst ist vielleicht der Regler kaputt.
Zitat:
@motylewi schrieb am 23. Januar 2019 um 17:57:32 Uhr:
Ist der Keilriemen drauf? An der Lichtmaschine alle Kabel dran?
Sonst ist vielleicht der Regler kaputt.
Danke für den Hinweis, der mir schon früher auch von verschiedenen anderen Forenmitgliedern gegeben wurde. Einen neuen Regler habe ich deshalb schon da. Zunächst mußte ich aber das Wägelchen überhaupt erst mal am Laufen haben.
Morgen werde ich mir die LiMa mit Regler vornehmen.
Ist es ratsam, vorher die Batterie abzuklemmen?
Hatte in der SuFu gefunden, man könne die LiMa eingebaut lassen - andere Forenmitglieder meinen, man müsse die LiMa ausbauen, um an den Regler zu kommen.
Also zwei konkrete Fragen an Dich, lieber motylewi.
Das Däumchen hoch kriegste schon mal vorab für´s "mitdenken". 😉
Bin immer sehr dankbar für Hinweise, vor allem auch wenn diese von verschiedenen "Schraubern" kommen. Das zeigt mir doch die höhere Wahrscheinlichkeit richtigen handelns, da ich nicht "auslesen" kann und auch sonst meine Hilfsmittel sehr begrenzt sind.
herzliche Grüße
SEL-Fan
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 23. Januar 2019 um 12:40:53 Uhr:
Die Verteiler sitzen doch an jeder Bank vorne und wenn Du die Kappen und Finger tauschst kontrolliere doch ob die Scheiben unterhalb der Finger noch intakt sind da die Funken dann unkontrolliert im Verteiler ihr Unwesen treiben und an den Zündkerzen keine Funken oder nur schwache ankommen die keine Verbrennung erzeugen.
Da ist garantiert nur ein Benzin oder Zündungsproblem.
Wenn der Motor wie die Werkstatt sagt absäuft dann kann nur Zündungs und Luft seitig kein richtiges zündfähiges Gemisch das Problem sein.
Aber lass mal alles außen vor was die Werkstatt meinte und arbeite Dich bei den einzelnen Sachen selbst durch und prüfe ob da auch alles passt.
Auf Werkstätten verlasse ich mich nicht mehr denn die wollen
a: nur mein Geld
b: nicht mehr an alten Autos sich die Finger schmutzig machen
c: nd die Kompetenten und guten Mechaniker von damals in Rente sind.
Ich habe nach einer kostspieligen Odyssee am SLK meiner Frau den Glauben an die Verloren und dann letzten Endes den Fehler nach langem Suchen selbst gefunden, habe aber fast 5 Riesen versenkt an Teilen und Lohn was es nicht war-
Und dabei festgestellt das die Vertragswerkstätten die schlimmsten sind.
Die sehen mich nur noch wenn ich Ersatzteile brauche die ich nicht im Zubehör bekomme.
Hallo Dieter,
wir sind einer Meinung. Darum habe ich auch schnell mein Wägelchen wieder abgeholt, bevor die mich erst so richtig abgezockt hatten. Hat mich trotzdem noch mit Abschleppern runde 500Euronen leichter gemacht. Naja, es ist eben nie zu spät, noch was zu lernen - an der Menschheit UND an der Technik 😮
Irgendwann machen wir dann Dank der Forenmitglieder unseren "Gesellenbief" - oder wie heist das Ding heute? Bachelor? 😁
Wenn Du nicht vorhast unter dem Auto einen Lichtbogen zu erzeugen würde ich zwingend die Lima abklemmen.
Ist ja schon mal schön das er sich geräuspert hat.
Ich habe an meinem 91er R129 auch auf Zylinder 7 gelegentliche kaum wahrnehmbare Aussetzer aber da habe ich noch bis 4/21 zeit den Fehler bis zur H - Abnahme zu finden denn vorher kommt er nicht mehr auf die Straße.
Ja die Batterie unbedingt abklemmen.
Du musst ja die Plusleitung der Lima abschrauben und wenn die wo gegen kommt oder auch der Schlüssel beim schrauben, ist das nicht so gut.
Ich weiß auch nicht wie gut deine Batterie ist, wenn die nach 1 mal starten schon platt ist.
Die sollte wesentlich länger durchhalten.
Miss sie Spannung auch mal mit einem Multimeter, auch während der Motor läuft
Zitat:
@motylewi schrieb am 23. Januar 2019 um 22:44:05 Uhr:
Ja die Batterie unbedingt abklemmen.
Du musst ja die Plusleitung der Lima abschrauben und wenn die wo gegen kommt oder auch der Schlüssel beim schrauben, ist das nicht so gut.
Ich weiß auch nicht wie gut deine Batterie ist, wenn die nach 1 mal starten schon platt ist.
Die sollte wesentlich länger durchhalten.
Miss sie Spannung auch mal mit einem Multimeter, auch während der Motor läuft
Multimeter ist ein gutes Stichwort.
Miss doch erst mal ob an der Batterie etwa 14 Volt Gleichstrom ankommt.
Wenn ja dann bringt Deine Lima eigentlich genug Spannung, wenn nicht kannst Du immer noch an der Lima Hand anlegen.
Bei voller und guter Batterie sollte der Motor auch länger als einige Minuten laufen bevor alles zusammen bricht.
Wirst ja nicht viele Verbraucher eingeschaltet haben die viel wegziehen können.
Danke Dieter und Motylewi für die Hinweise.
Muß mir erst noch schnell ein Multimeter besorgen, messe dann mal und melde mich wieder.
herzliche Grüße
SEL-Fan
Bevor ich mir dann gleich das MM besorge, habe ich das Wägelchen noch mal gestartet.
Über Nacht war das CTEK dran und die Batterie war voll (Grüne Diode am CTEK zeigt Voll).
CTEK abgenommen und gestartet.
Sprang bei -4°C und ca. 2...3sek orgeln problemlos an und hielt die Umdrehungen zunächst bei geschätzten 800U/min.
Nach ca. 5Min. ging die Drehzahl auf ca. 600...700U/min zurück und auch die Gasumschaltung der BRC-Anlage ging problemlos.
Habe dann das Getriebe auf D geschaltet (Wägelchen war vom Boden mittels Bühne abgehoben).
Unter dieser Belastung ging der Motor dann langsam aus.
Habe das CTEK erneut angeschlossen und festgestellt, daß nur noch zwei von sieben der LED leuchteten - klares Signal dafür, daß die Baterie wieder down ist.
Damit erhärtet sich die Vermutung, daß der Regler zu wechseln wäre?
Oder habt Ihr noch eine andere Idee?
Fahre jetzt in die Stadt ein MM zu kaufen. Werde danach messen und wieder berichten.
Wie gesagt, die Batterie darf nicht so schnell am Ende sein.
Der Motor kann sicher eine gute Stunde laufen, auch wenn die Lima nicht lädt.
Aber generell wird die wohl auch ein Problem haben.