W140/500SEL springt nicht an
Hallo W140-Experten,
mein Wägelchen springt nicht an.
Kurbelwellensensor erneuert - von BOSCH
Genügend Spannung sollte auf der Batterie sein, da der Anlasser durchzieht und das CTEK-Ladegerät ständig angeschlossen ist.
Der Ansauglufttemperatursensor ist nach Angabe der Werkstatt, wo er zuletzt war, ebenfalls gewechselt.
Zündspulen von BOSCH sind vor 1Jahr neu ebenso die Verteilerkappen, -finger und Zündkabel (sind zwar von BERU, sollten aber wohl dennoch okay sein.
Luftmassenmesser würde ich ja gerne tauschen, wenn mir jemand exakt erklären kann, wie der alte ausgebaut und der neue eingebaut wird.
Luftfilterdeckel und Luftfiltergehäuse abbauen ist kein Thema, ebenso den seitlichen Stecker vom LMM abzuziehen - aber wie geht´s dann weiter?
Der ist offenbar durch eine Schelle festgeklemmt - aber wie kommt man an die Schraube ran?
Da ich natürlich mit meinem Wägelchen nicht zu einer MB-Werkstatt zwecks Fehlerauslesung fahren kann, bitte ich von Hinweisen auf Fehlerauslesung bei MB abzushen und Hinweise zu geben, wie ich der Reihe nach vorgehen sollte.
Herzliche Grüße
SEL-Fan
54 Antworten
Zitat:
@Marie_L schrieb am 31. März 2019 um 18:19:07 Uhr:
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 31. März 2019 um 17:34:25 Uhr:
als erstes muß die Lüfterverkleidung raus. - WELCHE?
HINTER dem Lüfter ist bei meinem Motor keine (mehr)Dann ist ja diesen Teil des Problems schon erledigt.
Und wo, meine liebe Marie, machen wir jetzt weiter? 😉😕😉😕
Hallöchen db-füchslein, herzliches Danke, bist wirklich ´n "Fuchs" 😉
und wenn ich jetzt biss´l unverschämt sein darf?
Damit ich ganz sicher gehen kann, wie der Visco-Lüfter ausgebaut wird, dann sei bitte so nett und laß mir bitte noch 20-3120 zukommen.
Geht´s bis morgen um die gleiche Zeit 🙄
(dann geh´n Rentner gewöhnlich an die Arbeit) 😁😁😁
und ´n dritten Daumen gibt´s dann auch noch 😉
herzlichst
SEL-Fan
Ähnliche Themen
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 2. April 2019 um 12:31:18 Uhr:
Kannst länger Schlafen vor 14.00 gibt es nix
Ah, verstehe - kein Poblem.
Doch, Rentner wollen ja meistens sehr früh aufstehen und anfangen... ;-)
Daher bekommst Du es schon heute...
Ein Tipp... Statt den Gegenhalter 119 589 02 40 00 kannst Du einen grossen Hakenschlüssel etwas dünner schleifen und als Gegenhalter verwenden
Zitat:
@Marie_L schrieb am 2. April 2019 um 15:54:12 Uhr:
Doch, Rentner wollen ja meistens sehr früh aufstehen und anfangen... ;-)Daher bekommst Du es schon heute...
Ein Tipp... Statt den Gegenhalter 119 589 02 40 00 kannst Du einen grossen Hakenschlüssel etwas dünner schleifen und als Gegenhalter verwenden
Oho, Marie, ich danke Dir,
jetzt muß ich doch tatsächlich früher aus den Federn.
Frauen haben eben keine Nachsicht mit alten Männern 😉
Aber von wegen: "2 Schräubchen rausdrehen und den Regler wechseln in 5 Minuten" wie hier im Forum geschrieben wurde 😕
Naja, mache morgen noch einen Batterietest und dann "schaun mer mal"
Aber von wegen: "2 Schräubchen rausdrehen und den Regler wechseln in 5 Minuten"
Beim W 201 ist das so.
Liebe Sternenfreunde,
habe einen weiteren Hinweis von Euch aufgegriffen (nachdem mir der Wechsel des Reglers erst mal zu viel Abeit bedeutete) und habe eine neue Batterie eingebaut (VARTA).
Motor ist heute morgen klaglos angesprungen und auch nach den üblichen 5...8Min Lauf nicht ausgegangen.
Habe mehrfach abgeschaltet und wieder neu angelassen - funzt.
ALLERDINGS !
der Leerlauf wird nicht konstant gehalten und der Wagen vibriert leicht.
Der Motor hat auch einen "rauhen" Klang und der Leerlauf geht intervallmäßig gleichmäßig zwischen 500 und 800 U/Min hoch und runter.
Motortemperatur steigt langsam auf 80° und auch der weiße Rauch aus dem Auspuff (vermutlich Wasserdampf von Kondenswasser infolge langen stehens) ist weg.
Umschaltung von Benzin auf Gas (BRC-Anlage) funzt auch.
Wagen steht jetzt in der Sonne. Im Sicherungskasten und in den Zündverteilern war sehr viel Kondenswasser, was ich jetzt ausgetrocknet habe.
NUN ALSO, das neue Problem: unrunder Lauf !
empfiehlt es sich unter diesem Schlagwort einen neuen Beitrag zu eröffnen?
Ich danke jedenfalls allen - insbesondere Marie und db-fuchs
herzlichst
SEL-Fan