W140 1993 Probleme mit IR FB, ZV und Wegfahrsperre
MB W140 S500L, Baujahr 1993, mit Servoschließung und Alarmanlage, Infrarotempfänger an Fahrertür und Heckwand, ZV, FB + Wegfahrsperre offensichtlich defekt. bitte um Rat
als erstes funktionierte die ZV über Fernbedienung nicht mehr, keine der Lampen an den Empfängern blinkt, Auto sprang aber noch an und fuhr, jetzt springt Auto auch nicht mehr an, beim Einsteigen zur Fahrertür fängt die Warnblinkanlage an zu blinken, beim Betätigen der Schlösser mit dem Schlüssel keine Reaktion der ZV, Unterdruckpumpe läuft hörbar, pneumatische Geräusche im Kofferraum zeigen das Pneumatik offensichtlich funktioniert, einschalten der Zündung, alle Lampen im Kombiinstrument leuchen, Bezinpumpe und Unterdruckpumpe laufen an, beim Betätigen der Zündung keine Reaktion, Zündung aus und Schlüssel raus, die Warnblinkanlage leuchtet weiter, kann dann nur noch die Batterie abklemmen Batterien FB ok, der Sender blinkt kurz bei Betätigung er FB,
Bin ratlos, hat jemand eine Idee? mfg aus Dresden
50 Antworten
Zitat:
@bingggo schrieb am 25. Juni 2025 um 23:52:46 Uhr:
Stecker am Alarmsteuergerät ausgesteckt, die Warnblinkanlage ist aus, Motor startet aber nicht
Dann versuche Folgendes:
Am Alarmsteuergerät das braun/graue Kabel (Pin #5) ein Paar Zentimeter nach dem Vielfachstecker durchkneifen und auf Masse legen - also das Ende das im Kabelbaum verschwindet, nicht das Ende das in den Stecker geht.
Gruß
F.
Hallo Fitzcarraldo 1,
kann es sein das dieses Kabel das Relais "R3" steuert ?
Mercedes W140 Belegung und Relais mit Beschreibungen und Blockschaltbildern
Schau mal hier rein: R3
Ähnliche Themen
@db-alt
Keine Ahnung was ein "R3" ist ? Hört sich nicht nach MB Terminologie an. Ich kenne mich nur mit den MB Bauteilebezeichnungen aus. Laß uns beim Mercedes Sprachgebrauch bleiben.
Zurück zum Kabel - das Kabel vom Pin #5 steuert ein Relais mit der Bezeichnung K38, auch als Startsperrrelais bekannt.
Bin gespannt auf @bingggo Feedback.
Der Relais vom Link 'R3' ist aber im Motorraum - laut Info von MB-USA (beigefügter Service-Brief durch Fitzcarraldo) befindet sich das Relais K38 beim W140 im oberen Bereich (abgedeckt durch das Armaturenbrett - hinter dem Beifahrer-Airbag, vermutlich wenn man das vom Beifahrersitz betrachtet in Fahrtrichtung schauend) vom Innenraum, zumindest ab Beginn von 1994.
Sicherung 16 (10 A) trägt laut Tabelle vom Link durch db_alt den Strom zu => Zigarettenanzünder, Handschuhfachbeleuchtung, Starter-Interlock-Relaismodul (seit 1994)
Ja gut Deckel auf und nach schauen geht ja fix.
So, heute konnte ich weitersuchen ...
am Alarmsteuergerät das braun/graue Kabel (Pin #5) durchtrennt und an Masse geklemmt.
... oops >der Motor springt an :)
Fitzcarraldo1, du Hexer !!!, Vielen Dank für den Rat, jetzt kann ich die Tonne wieder bewegen. Aber was bedeutet das, die Infrarot FB funktioniert weiter nicht. Ist das Alarmsteuergerät defekt?
Alarmsteuergerät zerlegt, Sichtkontrolle, keine kalte Lötstellen, keine Auffälligkeiten. Die ZV geht auch nicht wenn ich mit dem Schlüssel die Schlösser bediene. Die Unterdruckpumpe funktioniert offenbar, läuft hörbar an und baut Unterdruck auf.
@bingggo
Du hattest ja mal mitgeteilt, das die ZV weder mit dem IR Schlüssel noch mit dem Metallschlüssel in der Türklinke funktioniert.
Außerdem hast Du folg. berichtet:
"Unterdruckpumpe läuft hörbar, pneumatische Geräusche im Kofferraum zeigen das Pneumatik offensichtlich funktioniert,"
Wann startet die Unterdruckpumpe ? Wenn die die Türschlösser auf/zugeschlossen werden ? Woher weißt Du daß Unterdruck aufgebaut wird ? Wie lange läuft die Pumpe ? Wenn sie lange läuft ist irgendwas undicht, das kann auch in der PSE selbst sein, nicht unbedingt im Leitungssystem !
Du kannst zunächst die EDW vergessen sondern Dich auf die ZV konzentrieren die nicht funktionert. Die ZV sollte auf jeden Fall arbeiten selbst wenn das EDW Modul ausgesteckt ist.
Also - wie ist es Dir gelungen die PSE Pumpe zum Laufen zu bringen ?
die Pumpe läuft an wenn ich die Zündung einschalte, für ca 15 Sekunden dann geht sie aus, wenn ich den Heckdeckel schließe arbeitet die Pumpe wieder, und im Kofferraum links neben dem Tank arbeitet ebenfalls eine schwarze Verteilerbox an dem verschiedene Unterdruckleitungen dran sind, auch am Heckschloss hört man pneumatische Geräusche. Wenn ich eine hintere Tür verriegele und dann von innen öffne läuft auch die Pumpe an.
die Pumpe musste ich nicht in Gang bringen, die funktionierte schon genauso als sich das Auto nicht starten lies.
ah, noch was, beim zerlegen des Kofferraums habe ich festgestellt das die Zusatzverriegelung des Heckdeckel hakelt, der Deckel ging manchmal einfach nicht auf, daraufhin habe ich den Haken an der Heckklappe abgeschraubt
Ach so, dann macht die Pumpe ihre Arbeit so wie es sein soll.
Die 15 Sekunden Nachlauf nach Einschalten der Zündung sind zu lang, da besteht Handlungsbedarf. Die Pumpe versucht nach dem Einschalten der Zündung den Druck in den vorderen Sitzlehnen für die Lordosenstützen aufzupumpen und den Vakuumdruck in der Klappensteuerung der HVAC Anlage herzustellen. Wenn ein oder beide System Undichtigkeiten haben pumpt sie so lange bis der eingebaute Timer die Pumpe aus Sicherheitsgründen abschaltet. Unter diesen Betriebsbedingungen wird die Pumpe sehr bald den Geist aufgeben, da sie normalerweise immer nur ganz kurz läuft. Man sollte also die Undichtigkeiten finden und reparieren oder die Pumpenausgänge P+ bzw. P- (SRU) verschließen.
Die schwarze Verteilerbox links hinten im Kofferraum ist die Pumpe für die Zuziehhilfe (Softclose) der Türen und HD.
Die Heckdeckelzusatzsicherung stillzulegen ist eine weise Entscheidung, wenn die mal nicht mehr entriegelt weil die Koppelstange abgefallen ist hast Du Probleme (siehe Anhang).
Um die ZV weiter abzuarbeiten kann man jetzt den Input der PSE direkt ansteuern um zu sehen ob sie dann anläuft.
Funktioniert die ZV vom Innenschalter ?
die Pumpe im Kofferraum für die Servoschliessung funktioniert und das System ist wohl auch dicht.
die PSE läuft doch nur kurz an, und sie läuft auch kurz an wenn ich den ZV Schalter im Innenraum betätige aber die ZV reagiert nicht darauf.
bei Motor an und eingelegtem Rückwärtsgang fahren die Peilstäbe nicht aus.
die Kopfstütze hinten rechts bewegt sich nicht rauf oder runter.
Wie kann ich den Input der PSE direkt ansteuern?
Was kann an der IR Fernbedienung defekt sein, die sagt keinen Mux mehr, muss der Schlüssel synchronisiert werden, Batterie Schlüssel ok, man sieht am Schlüssel ein kurzes rotes Blinken beim betätigen.
Vielen Dank für die Hilfe :)