w126 ZSG/Wärmeleitpaste erneuern - Einsatz von Alufolie möglich?

Mercedes CL C215

Hallo Schrauberkollegen,

ich möchte in der nächsten Zeit vom ZSG mal die Wärmeleitpaste (heut bei Conrad erstanden) erneuern und habe ansich nur eine Frage:

Kann man anstatt der Wärmeleitfolie (hatten se bei Conrad im Laden nich🙄) auch Alufolie benutzen? Das habe ich in einem Post hier auf MT gelesen, nachdem ich die Suchfunktion bemüht hatte.

Ich weiß, die Wärmeleitfolie kann man auf www.conrad.de bestellen, oder aber im PC Zubehör erwerben, wenn es aber Alufolie genauso - natürlich ohne Abstiche in der Funktion tut - warum dann nicht.

Danke und Gruß

Der Doc

Beste Antwort im Thema

Ich mache nir das einfacher - Ich nehme eine erste Sahne Wärmeleitpaste und laß die Folie einfach weg - Ich sehe kein Problem darin, die sauber zu wischen wenn ich mal wieder tauschen sollte - Die Folie ist nur "Luxus" wg der besseren wiederentfernbarkeit - Paste drauf, ZSG draufgeklatscht und gut 😁

Aloha aus Berlin

PS: Mir ist kein Fall von Wärmedood bekannt ...also cool bleiben!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Servus zusammen,

habe gestern mein ZSG bzgl. Erneuerung der Wärmeleitpaste ausgebaut....

... siehe da, die Paste war sogar noch recht frisch - quasi gummiartig...hmmm...

Egal. Jetzt kommt das neu.

Doch, habe euch mal zwei Bilder hintendran gepappt,

ist mir nu schleierhaft, ob meine "heißgeliebte🙄" aber neuerworbene Folie nicht zu "dick" mit 0,5 mm sein könnte....

Was meint ihr? (Ich glaube, ich bin zu penibel😕🙄)

Jogi, Du meintest, Alu sei wohl eher zu dünn und rissig🙄 - das was ich da heute nach dem Ausbau als "Folie" vorfand war nahezu genauso dürre wie'n Haar... siehe Fotos... da is Klopapier stabiel gegen😉

Ich warte mal auf eure Meinugen, ansonsten bau ich's nächste Woche mit neuer Paste und Folie ein.

Gruß

Dennis

Folie-neu
Folie-alt

Die orginale ist sehr sehr dünn.

0,5mm ist doch sehr dick....ich denke immer sofort an die evt. schlechte

Wärmeleitung.

schlechte Wärmeleitung? Guten Morgen, das ist eine Wärmeleitfolie. Montieren und fertig ist die Geschichte

Hallo,

0,5 mm ??? Sowas nennt man doch nicht mehr Folie - ich würde das schon Blech bezeichnen...

Die Dicke lässt sich an den Fotos nicht erkennen.

Meinst Du nicht vielleich 0,05 mm ?

Gruß

Ähnliche Themen

Ich mache nir das einfacher - Ich nehme eine erste Sahne Wärmeleitpaste und laß die Folie einfach weg - Ich sehe kein Problem darin, die sauber zu wischen wenn ich mal wieder tauschen sollte - Die Folie ist nur "Luxus" wg der besseren wiederentfernbarkeit - Paste drauf, ZSG draufgeklatscht und gut 😁

Aloha aus Berlin

PS: Mir ist kein Fall von Wärmedood bekannt ...also cool bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Die Folie ist nur "Luxus" wg der besseren wiederentfernbarkeit - Paste drauf, ZSG draufgeklatscht und gut 😁

Sehr sehr richtig!

Und die Wärmeübertragung ist auch besser😁

....nur vorher testen ob die WLP den Lack nicht an/auflöst!

Soo isset🙂

Hi, welche Folie hast du von Conrad gekauft und welche Paste?

Hi Dennis,

Die Folie die drauf war ist zwar sehr dünn, reist jedoch nicht so wie Alupapier. Die die du hast ist schon i.O.. Eine dünnere hätts auch getan aber das is null Problem.
Geh sparsam mit der Wärmeleitpaste um und montier wie es sich gehört.

Bis dann,
Jogi

Hallo nochmal,

Folie ist die Softtherm von Kerafol, Temperaturbereich -60 bis 200+ Grad. Dürfte wohl langen.

Die Paste ist weiß - auf die silberhaltige kann man getrost verzichten da das ZSG nicht derart heiß wird. Name leider unbekannt - steht auf der Tube nicht drauf🙄 Wird ggf. die Hausmarke von Conrad sein.

Die Tat ist übrigens vollbracht - Jogi, natürlich habe ich nicht zu viel des Guten genommen😉

Danke nochmal an alle für eure Tips und Anregungen.

Beste Grüße

Euer Doc

hallo zusammen,habe selber die 0815paste von conrad genommen und funktioniert ohne wärmeleitfolie hervoragend und hinterlässt keine schäden am kotflügel.grüsse von w126420se🙂

Danke für den Tip.

Getz aber nur mal aus Quatsch:

Zitat:

Der eine machts nu ohne und der andere mit.... Folie....

ich würd's vorschlagen, wir treffen uns in 15 Jahren nochmal
und schauen auf unsre Innenkotflügel...arrr...

Ich bin der "mit"😉

Gruß

Der Doc

ich bin der ohne, aber mit Arctic Silver Paste :P

Dann sehen wir welches ZSG noch lebt in 15 Jahren^^

wenn du die wärmeleitpaste alle 2 jahre zb zum tüv erneuerst stirbt kein zsg den hitzetod

Hallo W126420se,

also alle zwei Jahre halte ich für ein bisserl unnötig. Die Paste hält schon, natülich jeweils in Abhängigkeit der klimatischen Einsatzbedingungen, locker 10 Jahre und länger,

Sternengruß von Ingolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen