w126 verbrauch ? welcher motor ? gas ?
Hallo, ich habe ein paar Fragen an euch.
Und zwar welcher w126 verbrauch am wenigsten (bei normaler Fahrweise) und bei welchen motor würde es sich lohnen, ihn auf Gas (lpg) umzurüsten. Wie sieht es mit der Versicherung aus ? Kann man den w126 auf Euro II aufrüsten?
Gibt es eigentlich eine Steuerbegünstigung für Youngtimer ?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.
MFG xBumerx
37 Antworten
Also ich würde, nach der Erfahrung mit dem 500er meines Dad`s, keine Venturi-Anlage in meinen 420er einbauen. Wir haben damals den 500er zum Umrüster gegeben, seine Aussage: alles kein Problem! und von wegen, der Wagen war bestimmt schon 10 mal in der Werkstatt um die Anlage zu richten. Falls ich jemals feststellen sollte das mein 420er zu viel verbraucht schau ich das ich eine andere Art von Anlage eingebaut bekomm. Teilsequentiell (was immer das auch heißt) soll möglich sein und einwandfrei funktionieren. Preis liegt bei 2500 Euro, hat da jemand Erfahrung oder zufällig eine Teilsequentielle Anlage in einem alten Benz-V8 verbaut??? Wäre für Info`s dankbar bevor ich soviel Geld ausgeb.
Aber man kauft sich doch keinen V8, um von den 230-270PS eh nur 150 nutzen zu können...
Nicht, dass man mit den Autos rasen muss, aber eine Eigenschaft ist doch, dass man nicht muss, aber kann...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Aber man kauft sich doch keinen V8, um von den 230-270PS eh nur 150 nutzen zu können...
Nicht, dass man mit den Autos rasen muss, aber eine Eigenschaft ist doch, dass man nicht muss, aber kann...
Die meisten Autofahrer, vorallem jene, die eine große Reiselimousine fahren, brauchen selten mehr als 50 % der Leistung ihres PKW. Alleine aufgrund des Wissens, dass man könnte und aufgrund der Souveränität, mit der das Fahrzeug diese 50 % abruft, werden großvolumige Motoren gefahren.
Wenns sein muss kann ich die vollen 251 PS nutzen. Ein Knopfdruck und er fährt wieder mit Benzin, hat Power ohne Ende bis in höchste Drehzahlen, da flitz ich an jedem GTI-Kleinwagen locker vorbei...aber ehrlich, so fährt man doch keine 17 Jahre alte S-Klasse! Der 500er hat so schön tiefe Drehzahlen, gemütlich cruisen ohne Hektik. Und das meinte ich unter normal fahren...und nicht jede Kurve unter Ausnutzung jedes PS driftend zu durchfahren. Aber da hat ja jeder ne eigene Meinung wie man ne S-Klasse fährt!
Ähnliche Themen
Moin,
Da habt Ihr nen untauglichen Umrüster ... frag mal im Alternative Forum Kraftstoffe nach, ob Ihr irgendwo nen anderen Umrüster in der Nähe findet, der sich das mal ansieht.
Mark ... auf Flüssiggas hast du von den 230 oder 250 PS ... vielleicht wenn es hoch kommt ... 5 PS verloren. Vergiss mal deine unsinnigen und nicht begründbaren Vorurteile. Oder meinst Du echt, alle die Umrüsten sind "blöd" ???
MFG Kester
Also ehrlich - einen 500er fährt man doch nicht unter Ausnutzung sämtlicher PS! Wer das tut, soll sich lieber einen Audi kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Oder meinst Du echt, alle die Umrüsten sind "blöd" ???
MFG Kester
Nein, in der Tat liegt es meistens am Einbau falscher Anlagen oder daran, dass die Umrüster es nicht hinkriegen. Das betrifft nicht alle Umrüster, aber gerade bei den größeren Motoren mit KE-Jetronic, ab 3 Litern Hubraum aufwärts eine auffallend große Menge...
Moin,
Tja ... Mark ... das ist eben "GEIZ IST GEIL" ... wer nur 1400 Euro in die Gasanlage reinsteckt ... bekommt auch nur Arbeit im Wert von 1400 Euro *fg* Diejenigen die zu einem renomierten erfahrenen Umrüster fahren und ins gleiche Auto 1800 Euro reinstecken ... haben meistens wesentlich weniger Probleme (auch wenn man das nicht verallgemeinern sollte). Und Ich habe bei meinem Auto derzeit schon Angebote von 1350 bis 2200 Euro gesammelt ... und tendiere im Grunde zum 2200 Euro Angebot, da Anlage, Teile und Erfahrung mit Fahrzeug und Anlage am besten zu sein scheinen.
Ich meine ... du gehst ja auch zu nem Zahnarzt, der einen guten Ruf hat ... und nicht unbedingt nur zum billigsten 😉
MFG Kester