W126 Verbrauch 500SE? Erbitte Erfahrungen...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde mich über ein paar Erfahrungen freuen!
Ich bin auf der Suche nach einem gut gepflegten W126. Eigentlich sollten nur ein 260SE und ein 300SE wegen der Unterhaltskosten in Frage kommen.
Jetzt habe ich aber ein interessantes Angebot für einen 500SE.
Wie liegt dieses Fahrzeug im Verbrauch, d.h. mit wieviel l kann man es im günstigsten Fall fahren? Vom 260SE u. 300SE hatte ich gehört, dass diese im günstigsten Fall sogar unter die 10l/100km kommen können.
Ich freue mich auf Eure ehrliche Antwort!
Gruß
Horst945
50 Antworten
Ich sehe gerade das Du nach Deinem Avatar aus Bochum kommst?
In dem Bereich gibts sicher regelmäßig statt findende Stammtische des S-KlasseClubs oder irgendwelcher 126er-Freunde - Sowas könntest Du mal ansteuern und da findest Du sicher Hife und Beratung!
....Du fährst nicht nur auf Automaticstellung "B" ???😁😉
@Karthago
Der kam aber aus dem Kreis GT,BOSS is wahrscheinlich sein Lieblingskennzeichen (auch wenn ich anmerken muss,dass Kennzeichen SS nicht vergeben wird).
Letztens ging in Vaters 560SEL die Rote Leuchte nach 600km an,wer sagts denn,unter 15L/100😛 wahrscheinlich eine Gute Fee,die heimlich Sprit nachgießt.
@Nice ließ das mal
Nur ein Beispiel
Evt.l ist ja dein Tank angebohrt wen kann man heutzutage trauen und die Leute wissen,dass eine S-Klasse nen großen Tank hat!
Bei dem Verbrauch,würde ich den Wagen nicht mehr fahren....30L/100 ein Vermögen-das wäre mir bei 1€/L auch deutlich zu viel!
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Wenn Du bei MB den vom Werk angegebenen Verbrauch Deines Fahrzeugs abfragst un um wieviel der Verbrauch davon abweichen kann, dann kostet das sicher NICHTSZitat:
Original geschrieben von niceW126
Hatte das Problem auch bei Mercedes geschildert..Die sind hier nicht so freundlich wie bei euch.- Die wollen erstmal hunderte von Euro um zu checken, was der Wagen überhaupt hat..Werde das wohl mal machenlassen müssen.
Hast Du keine Betriebsanleitung? Da steht hinten auch drinn was Dein Auto verbraucht
Ich hab jetzt nicht den Megabock nochmal nachzusesen, was Du schon alles ausgetauscht hast - aber Dein Verbrauch klingt nach einer eklatanten Störung eines Bauteils. - Vielleicht ist Deine Lamdasonde im Aasch - dann fährt das Zündsteuergerät eine art Notproramm, das mit viel Verbrauch einher geht - Ne Lamdasonde is billich und kann leicht selber getauscht werden - teste das vielleicht mal.
....oder fährst Du jeden Tag nur 3km zur Arbeit und das mit Bleifuß und in möglichst kaltem Zustand?😁😁😁
Danke für den Tip, werde das wohl mal prüfen, hab das schon von jemanden anderes auch als rat bekommen.
-----
Fahre den Wagen immer schön ruhig warm.
---
Bei MB hatte ich nicht gefragt was der Verbrauchen dürfte sondern was es kostet den Wagen zu checken um zu wissen was dran ist..Bei gelegenheit mache ich das.Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich sehe gerade das Du nach Deinem Avatar aus Bochum kommst?
In dem Bereich gibts sicher regelmäßig statt findende Stammtische des S-KlasseClubs oder irgendwelcher 126er-Freunde - Sowas könntest Du mal ansteuern und da findest Du sicher Hife und Beratung!
....Du fährst nicht nur auf Automaticstellung "B" ???😁😉
Hi.Nein komme aus Gütersloh ist ca 120km von Bochum.Mfg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
Hi.Nein komme aus Gütersloh ist ca 120km von Bochum.Mfg.Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich sehe gerade das Du nach Deinem Avatar aus Bochum kommst?
In dem Bereich gibts sicher regelmäßig statt findende Stammtische des S-KlasseClubs oder irgendwelcher 126er-Freunde - Sowas könntest Du mal ansteuern und da findest Du sicher Hife und Beratung!
....Du fährst nicht nur auf Automaticstellung "B" ???😁😉
Na, das Gleiche gilt natürlich auch für Gütersloh - sieh Dich mal in S-Klasse Club um oder im 126er Forum - da werden die Treffen Deutschlandweit bekannt gemancht
Auch an @MV12 - Habe hier die Bedienungsanleitung von meinem vormaligen 12/1981 500SE - da wird für den SEC im Stadtzyklus 15,2l/100km angegeben und für 90 km/h 9,1l/100km - Ich lag mit dem noch nicht so optimierten V8 bei 14ltr - Ich weiß das so genau, weil ich über Jahre jede Tankquittung sammelte und sie mit dem jeweiligen km-Stand versah - Der Fiskus erkannte mir 50% an - ich hab mir ne selbstrechnende Tabelle gebastelt und getankte Liter und gefahrene Kilometer eingegeben - in einer Spalte errechnete sich automatisch der jeweilige Durchschnittsverbrauch - Mein jetziger, modernerer 1988er V8er ist erst recht unter dieser marke zu halten - Ich träume mir da also nichts zusammen oder schöne irgendwas, ich lese einfach die Ergebnisse ab - Der 560er schlürft eindeutig mehr aus dem Tank.
cool Runnings!!!🙂
@Karthago500SEC
Du liegst unter meinen Werten,oder versteh ich das falsch?
Kann gut sein: meiner war kein besonders guter so war es nun einmal.
Wenigstens sind wir uns einig,dass Werte um 20L aufwärts schier zu viel sind und ich bestreite keineswegs,das unter 15L möglich sind,ich lag im normalfall ebenfalls drunter.
Meine Bedienungsanleitung (von 1988) sagt zum 500 SEC:
Jeweils für Stadtzyklus
ohne Kat (😁) 15,4L/100
mit Kat 15,9
bei 120
ohne Kat 11,4
mit Kat 12,0
Nichtmal hier Einigkeit....
560er nimmt definitiv einen Extraschluck aus dem Faß was solls:
a)kein Alltagsauto
b)nicht meins sondern das vom Vater und
c)die anderen Kosten lassen den Verbrauch geradezu lächerlich erscheinen (vor allem bei geringer Laufleistung
BTW: wenn ich jetzt mal im W126er sitze ist mir der Verbrauch egal-eine Art Genußmittel,jedenfalls für mich (mein 500er lief im Alltag,da machte mir das schon mehr sorgen)
Welche anderen Kosten meinst Du jetzt? - Ich finde die normalen Pflegen wie Motorölwechsel, Kerzen, Luftfilter, Automatikgetriebeölwechsel usw. fordern beim V8 etwas mehr Geld ab - aber die Steuer und die Versicherung sind bei entsprechendem Schadensfreiheitsrabatt und bei ca. 350€ Jahressteuer bei einem nachgerüsteten Kaltlaufregler OK - Kaputt ist mir noch nichts Wesendliches gegangen - mal das HubSchiebedach - also eigendlich bei entsprechender Pflege recht brauchbarer Ganzjahresgenusswagen - der 560er ist ein noch größerer Cruiser, der auf Grund der anderen Hinterachsübersetzung etwas mehr Bängzäng zerknallt
Aloha!!!
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Welche anderen Kosten meinst Du jetzt? -
- Kaputt ist mir noch nichts Wesendliches gegangen -
Beim 560er die HPF.
Hier und da passiert sowas nuneinmal.Der Wagen ist fast so alt wie ich!
Kommt aber außerdem immer auf die Relation an: vorher hatte mein Alter Herr nen Jaguar XJ12 Serie 3,gegen die Raubkatze ist der 560er schon recht pflegeleicht😎
Wo wir gerade hier sind: wo ist NICE? Hat er schon ein Bohrloch an seinem Tank gefunden?!
Hallo,
mir wird ganz anders wenn ich von 30 Litern Verbrauch lese . Ich fahre seit ca 15 Jahren S-klasse , derzeit einen 420 SEC : im Schnitt 12 Liter Benzin / 15 Liter Gas. Mein 500er lag bei 13 Liter Benzin, der 380 er ( 1981 ) liegt bei 15 Litern. Ein vergangener 280 S ( W116 ) riss mit 17 Litern vollkommen raus.
30 Liter braucht nicht mal die Dogge ( Dodge RAM ) meines Schwagers. Ein Geschäftskollege fährt seinen 500 SEL täglich nur im Hamburger Stadtgebiet und liegt bei 15 bis 17 Litern.
Wenn man einen so hohen Verbrauch hat muß einem doch mal ein Licht aufgehen.
Zum Threadstarter : Es ist sicherlich auch wichtig wie und wo der Wagen eingesetzt werden soll. Wenn der Wagen nur in der Stadt bewegt werden soll ist sicher ein 6ender mit Handrührgerät besser . Bei Autobahnfahrten oder Landstrassenscruising würde ich jederzeit zum 420 / 500 greifen.
ich bin übrigens der Meinung , das man durchaus einen Unterschied zwischen 500er und 42oer feststellen kann. Der 500er hat subjektiv mehr Durchzug. Hatte vor meinem jetzigen 420er ( 224 PS ) ja direkt einen 500er ( 242 PS ) .
Gruß
ZORC
Erstmal möchte ich euch recht herzlich für diese zahlreichen Antworten danken!
In mir reift immer mehr der Wunsch nach einem 8ender! Mal schauen, was die Zunkunft so bringt.
Danke
Horst
Hallo
Meiner verbraucht nur ca:9,5 liter im Stadtverkehr.
Auf 50 kilometer!!!
Verstehe einfach nicht wie manche Leute den 500 oder 560 iger mit 14-15 liter im Stadtzyklus fahren.
Irgenwas mach ich wohl doch falsch.
Gruß Poyraz
Zitat:
Original geschrieben von Poyraz_28
Hallo
Meiner verbraucht nur ca:9,5 liter im Stadtverkehr.
Auf 50 kilometer!!!
Verstehe einfach nicht wie manche Leute den 500 oder 560 iger mit 14-15 liter im Stadtzyklus fahren.
Irgenwas mach ich wohl doch falsch.
Gruß Poyraz
....ja, bitte nicht mehr aus dem Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage trinken😁
Zitat:
Original geschrieben von Poyraz_28
Irgenwas mach ich wohl doch falsch.
Gruß Poyraz
Moin,
ich glaube nicht, das du etwas falsch machst. Dann würde der Verbrauch evtl 2 Liter höher liegen. Vermutlich ist eher - wie so oft - etwas am Fahrzeug oder der Einstellung nicht in Ordnung. Meine oben geschriebenen Werte ergeben sich aus ungefähr 600 tkm und 5 stk 126er und werden in Gesprächen im S-klasse Club und anderen Fahrern bestätigt. Leider ist es heutzutage nicht möglich mal eben zu MB zu fahren und sein Leid zu klagen - es fehlt dort zumeist an Erfahrung, Wissen, Interesse daran.
Mal so in den Raum geworfen : wie sieht es aus mit Lambdasonde ,LMM Poti , Mengenteiler ?
Evtl solltest du dich an eine Werkstatt wenden die sich ausschließlich um diese Fahrzeuge kümmert. Eine recht gute gibt es in Köln.
MfG
ZORC
Zitat:
Original geschrieben von Poyraz_28
Verstehe einfach nicht wie manche Leute den 500 oder 560 iger mit 14-15 liter im Stadtzyklus fahren.
Ist doch easy:
Ich fahre den 560er in der Stadt fast im Standgas (er parkt leider mitten in der Stadt,sonst würde ich die Stadt lieber meiden).
Ich komme lediglich auf rund 50TKM im 126 🙁 (60% im 500 und 40% im 560)