W126 soll/muss weg. Was bekommt man noch dafür?

Mercedes CL C215

Hallo liebe Mercedesgemeinde.

Ich schreibe hier im Interesse meines Vaters.
Wir haben einen W126 (die schönste S-Klasse die es je gab) 😉 den wir wohl abgeben werden (müssen).

Im November steht TÜV an und wir glauben nicht, dass er noch durchgeht. AU wird wohl auch nicht mehr erfolgreich bestanden werden, da der Motor mehr und mehr Probleme macht.

Hier die technischen Daten:

118 KW
260 SE
260.000 km
06.12.1988 Erstzulassung
2 Vorbesitzer
Grau-Antrazit
8fach bereift

Zu den Mängeln:

- nicht ausgebesserte Hagelschäden
- Motor läuft unruhig und säuft manchmal ab
(Potentiometer oder so hab ich ma gehört)
- Lenkung sehr schwammig, anscheinend
Lenkgetriebe hin
- Spurstangen müssten erneuert werden
- sowie ein Teil der Achsaufhängung hat man gesagt.

Ich denke das Fahrzeug ist nur noch für Bastler oder Ausschlachter interessant.

Was meint ihr? Braucht ihr noch Infos?

Dank euch

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


Noch was: Suche gerade den Markt nach Automodellen vom W126 ab. Ebay ist quasi leergefegt. Mein Modellautohändler aus Mülheim sagte mir, daß der W126 selbst im Modell noch zu den gefragtesten Autos gehört und wenn was an Ware kommt, diese ruckzug vergriffen ist.

Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart stehen diverse Modelle zum Verkauf, jedoch zu Schweinepreisen. Bekommen solltest du über die Schiene auf jeden Fall etwas.

Schreib doch mal ne Email 🙂

über 12000 euro müsst mal danach schaun.

hab ich 😉
und der erste Gedanke war (gerade bei dem Preis)......
welcher I...t nagelt denn da Radchrom 😰 dran ?

( und natürlich möchte ich mit meiner Meinung nicht hinterm Berg halten 😉 ....in den 126er gehört ein V 8
6er Reihe in diesem Auto, ist wie Fahrrad ohne Kette 😁 )

Re: W 126

Zitat:

Original geschrieben von Hannesgoldi


Also einen W 126 verkauft man wirklich nicht. Ich habe z, zt
2 Stück, einen 500SE und einen 260 SE. Der 260SE ist
das Sparauto schlechthin. Es hat Euro 3 norm und eine
LPG Gasanlage. Damit fahre ich billiger als mit dem
Polo meiner Tochter.
Bei vernünftiger Fahrweise sind die Kosten eines 500 SE
auch überschaubar. Ich habe ihn inzwischen 7 Jahre, wobei
insgesamt 410000km aufgelaufen sind. Durch die niedrige
Drehzahl(50km/h = 1000U/min)geht selten etwas kaputt.
Kurz, diese Baureihe ist einfach die Spitze. Wer ein bischen Plege selber macht und auch mal eine teure Reparatur
in Kauf nimmt, hat auf Dauer ein wunderbares Fahrzeug,
das in den nächsten Jahren einen deutlichen Wertzuwachs
erleben wird.

wieviel hast du für die umrüstung bezahlt?

bist du mit dem KLR auf euro 3 gekommen?

hab gehört es geht nur euro2

Re: Re: W 126

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


wieviel hast du für die umrüstung bezahlt?
bist du mit dem KLR auf euro 3 gekommen?
hab gehört es geht nur euro2

Ob Euro2 oder 3 ist absolut irrelevant - der Unterschied in der Steuer sind ein paar Cent/100ccm.

Zum Thema KLR siehe meine Homepage...

Ähnliche Themen

mist, kann von hier nicht zugreifen (sperre von unserem server).

den KLR lass ich bei unserer Vertrauenswerkstatt einbauen. die haben auch schon öfter am Benz rumgeschraubt und wir mussten nie zur Nachbesserung hin.

die leisten super arbeit.

Re: W126 soll/muss weg. Was bekommt man noch dafür?

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


Hallo liebe Mercedesgemeinde.
...
Zu den Mängeln:
- nicht ausgebesserte Hagelschäden
- Motor läuft unruhig und säuft manchmal ab
(Potentiometer oder so hab ich ma gehört)
- Lenkung sehr schwammig, anscheinend
Lenkgetriebe hin
- Spurstangen müssten erneuert werden
- sowie ein Teil der Achsaufhängung ...
Dank euch

Offen gesagt waren die bisherigen Anmerkungen betreffend des zu erzielenden Preises nicht präzise.

Du möchtest ja wissen was das Fahrzeug wert ist, auch wenn ich die vielen Lobpreisungen zum W126 sehr gut vestehe, da das Auto wirklich gut ist.

Leider trifft es eben überhaupt nicht für Dein Auto zu. Der Wagen ist schon aufgrund des Hagelschadens im Wert extrem gemindert. Auch Motor, Lenkung und Fahrwerk sind fehlerbehaftet. Darüber hinaus ist der Motor für die schwere S-Klasse schwach dimensioniert, daher weniger gefragt. ... Alles in Allem sind es viele wertmindernde Punkte. Ich würde behaupten, dass Du mit 1000,- EUR bestens bedient bist, wenn der Wagen überhaupt weggeht.

Alternativ kannst Du es ja noch zerlegen und in Einzelteilen verkaufen, oder halt noch länger im beschriebenen Zustand fahren.

nene, nix da. der wird nicht zerlegt und auch nicht mehr verkauft, jedenfalls in nächster zeit nicht.

die bitte um wertschätzung ist mittlerweile über ein jahr her. 😉

Re: über 12000 euro müsst mal danach schaun.

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


in den 126er gehört ein V 8
6er Reihe in diesem Auto, ist wie Fahrrad ohne Kette 😁 )

Dem stimme ich zu 100% zu.

260SE fahren, is ja wie 200d fahren ^^

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


nene, nix da. der wird nicht zerlegt und auch nicht mehr verkauft, jedenfalls in nächster zeit nicht.

die bitte um wertschätzung ist mittlerweile über ein jahr her. 😉

Genau, so was feines altes behält man... Auf jeden Fall besser als der ganze Neuzeitschrott, den die Hersteller so auf den Markt werfen...

immerhin hat er schon 274000 km drauf.
er startet zwar erst nach einigem orgeln, läuft dann aber.
ist wohl der anlasser.

Zitat:

Original geschrieben von oldschool-Benz


Genau, so was feines altes behält man... Auf jeden Fall besser als der ganze Neuzeitschrott, den die Hersteller so auf den Markt werfen...

Aber absolut!!!! 😎 😉

Das ist ja gerade nochmal gutgegangen!

Ich muß außerdem nochmal ne Lanze für den 260er brechen. Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt, ist doch ein super Motor. Die Laufruhe fasziniert mich immer wieder. Und die 160 PS reichen zum gemütlichen Gleiten voll aus. Was Schöneres gibts in dem Auto sowieso nicht.

Nette Grüße, Robert

Was Schöneres gibts in dem Auto sowieso nicht

Geschmäcker sind halt verschieden 😉

und ich schrieb noch....
6er Reihe in diesem Auto, ist wie Fahrrad ohne Kette 😁

....bin zwar eingefleischter BMW-Fahrer aber habe auch mal nen 126er gefahren und wenn er damals nicht kaputtgegangen wäre dann würde er heute noch in meiner Garage stehen. Wenn man solch ein Auto hat dann sollte man diesen so gut pflegen wie es nur geht denn ich glaube das wird der letzte Mercedes Klassiker den es gibt.
...alles andere was danach kam ist auch einfach nur Konsummassenware !!!
Richtig schön ist so ein Benz aber nur wenn er im originalen Zustand belassen wird. Auf solch einen 80er Jahre Ludenchrom um die Radläufe sollte man natürlich auch verzichten!!!
Obwohl ich auch der Meinung bin das der 260er nur gebaut wurde um armen Leuten auch mal die Fahrt in einer S-Klasse zu ermöglichen, ist es heutzutage aber scheissegal was man von diesem Modell für eine Motorrisierung hat.

Natürlich kann man mit dem 260er keine großen Sprünge machen, aber ans Ziel kommt man genau wie in einem 500er. Entspannt und sehr bequem...

Ich fahre (mittlerweile nur noch zum Spaß) nen 116er mit der 280er Maschine, da könnten auch ein paar Pferde mehr mitspielen, aber zum gemütlichen cruisen reicht das allemal!

HAUPTSACHE BENZ!

unser 260er wurde vorher vom geschäftsführer des MB-Autohauses gefahren. wir sind die 2. besitzer. und so schlecht ist der 260er gar nicht. Auf 1 PS kommen 10 Kilo, bei meinem Golf ist das verhältnis noch schlechter, aber trotzdem geht er gut ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen