W126 soll/muss weg. Was bekommt man noch dafür?
Hallo liebe Mercedesgemeinde.
Ich schreibe hier im Interesse meines Vaters.
Wir haben einen W126 (die schönste S-Klasse die es je gab) 😉 den wir wohl abgeben werden (müssen).
Im November steht TÜV an und wir glauben nicht, dass er noch durchgeht. AU wird wohl auch nicht mehr erfolgreich bestanden werden, da der Motor mehr und mehr Probleme macht.
Hier die technischen Daten:
118 KW
260 SE
260.000 km
06.12.1988 Erstzulassung
2 Vorbesitzer
Grau-Antrazit
8fach bereift
Zu den Mängeln:
- nicht ausgebesserte Hagelschäden
- Motor läuft unruhig und säuft manchmal ab
(Potentiometer oder so hab ich ma gehört)
- Lenkung sehr schwammig, anscheinend
Lenkgetriebe hin
- Spurstangen müssten erneuert werden
- sowie ein Teil der Achsaufhängung hat man gesagt.
Ich denke das Fahrzeug ist nur noch für Bastler oder Ausschlachter interessant.
Was meint ihr? Braucht ihr noch Infos?
Dank euch
56 Antworten
Hätte ne Frage zu dem Motorproblem: Ein Potentiometer ist doch nichts weiter als ein regelbarer Widerstand, oder?! Wenn du also sicher weisst, dass da das einzige Problem liegt, müsste das einfacher zu reparieren sein, als die Folgen vielleicht vermuten lassen.
MfG, Flo.
Leider hab ichs nicht so drauf mit der Fahrzeugtechnik... an meinem Golf kann ich ein paar Sachen machen, aber vom Mercedes hab ich nicht so den Plan.
Er war auch schon in der Werkstatt wegen dem Problem, das ist allerdings schon eine zeitlang her.
Wenn ich mich recht erinnere wurde ein Teil ausgebaut und gesäubert, dann lief er wieder problemlos, aber anscheinend ist es zu abgenutzt um wieder für längere Zeit problemlos zu laufen.
Da wurde auch das Ponti erwähnt, aber ob es jetzt DIE Ursache ist, das kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen.
@the_quilla:
Ist Deine Signatur so gut, wie ich sie gerade verstehe ? 😉
Man sollte wirklich nicht nur das System betreten
("enter the matrix"😉, sondern es eben auch ändern.
Respekt ! Sehr amüsant.
Gruss
Hallo und Guten Morgen.
Wir werden mal sehn, ob wir ihn nicht doch reparieren.
Ein Lenkgetriebe müsste allerdings her. War schon bei MBGTC.de und habe eine Anfrage dazu gesendet, Antwort steht allerdings noch aus.
Hat einer von euch eventuell ein Lenkgetriebe für diesen Benz übrig?
Sind die Lenkgetriebe in den W126 alle identisch; also vom 260er bis zum 560er SEC?
Ähnliche Themen
Moin.
Ich muss mich nochmal melden.
Ich war gestern mit meinem Wagen beim TÜV und bin den Benz vom Vater gefahren.
Das ist schon ein schönes Auto. Seine 160 PS reichen eigentlich völlig da wenn man in so einem Wagen sitzt man absolut nicht rasen will. Zum Überholen reichts absolut und die Beschleunigung ist auch passabel.
Als ich auf der Heimfahrt war ist mir auch so ein Exemplar entgegengekommen. Hat mir Lichthupe gemacht und ich sie ihm erwidert 🙂
Das war schon ein tolles Gefühl "dazuzugehören" 🙂
Leider hat er sich nach 300 km schon 13 Liter/100 km genehmigt. Schade dass er soviel Durst hat.
Habe ihn dann auch grad noch über die 274.000 km gebracht. Hoffentlich hält er noch ein Weilchen. Ich hänge mittlerweile auch dran.
Vor ein paar Wochen ist uns hinten links die Antriebswelle gebrochen. Wir haben das defekte Teil auch mitbekommen. Das ist richtig durchgerissen gewesen und äusserlich schwer angerostet. Hoffentlich passiert das nicht auch noch mit der rechten Antriebswelle.
und grad noch eins draufgelegt.
da wir vorhaben den wagen noch ein wenig zu behalten haben wir uns entschlossen (besser gesagt ich hab beschlossen) dass ein KLR (Kaltlaufregler) eingebaut wird.
Ersparnis wären ca. 220 Euro im Jahr. Damit sind schon fast die Umrüstkosten in Höhe von 230 - 250 Euro wieder reingeholt.
....sehr weise und honorige Entscheidung, meinen Glückwunsch dazu.
....man verkauft seinen Opa ja auch nicht , wenn er krank ist oder ????..........😁😁
...greetz, Steff
Find ich schön, wie ihr schreibt. Auch die wiederentdeckte Liebe zu dem alten Auto ... richtig rührend! :-)
Noch was: Suche gerade den Markt nach Automodellen vom W126 ab. Ebay ist quasi leergefegt. Mein Modellautohändler aus Mülheim sagte mir, daß der W126 selbst im Modell noch zu den gefragtesten Autos gehört und wenn was an Ware kommt, diese ruckzug vergriffen ist.
dazu kommt noch das in autoscout zwar schöne modelle zu finden sind, aber die anbieter meisst "türcan-automobile" - fragen sie nach ali - oder ähnlich heissen 🙁
in ebay hab ich vorhin einen W126 gefunden mit orig. 36000 km. kostet über 12000 euro 🙂 müsst mal danach schaun.
edit:
da isser
http://cgi.ebay.de/...58560QQihZ006QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem
---der Wagen ist unglaublich schön....wie neu 😁😁...bischen schwach auf der Brust, aber wirtschaftlich wohl allererste Wahl..
Q the_quilla...schau mal bei www.kultmobile.de...da sind meist saubere Fahrzeuge zu üblichen Preisen !.......aber 6.000 - 8.000,-€ musste schon irgendwie rechnen, bei was Gesundem !
....greetz, Steff
...@ Chatchamp.
stimmt der W126 ist generell in den Größen 1:24 und 1:18 schwer zu bekommen..............BURAGO hatte vor vielen, vielen Jahren....da war ich glaube ich 12.....den C126 als Ralleyversion....den hab ich heute noch 😁😁
,,,aber W126 in 1:18 war lange Zeit echt mühselig !
...greetz,Steff
W 126
Also einen W 126 verkauft man wirklich nicht. Ich habe z, zt
2 Stück, einen 500SE und einen 260 SE. Der 260SE ist
das Sparauto schlechthin. Es hat Euro 3 norm und eine
LPG Gasanlage. Damit fahre ich billiger als mit dem
Polo meiner Tochter.
Bei vernünftiger Fahrweise sind die Kosten eines 500 SE
auch überschaubar. Ich habe ihn inzwischen 7 Jahre, wobei
insgesamt 410000km aufgelaufen sind. Durch die niedrige
Drehzahl(50km/h = 1000U/min)geht selten etwas kaputt.
Kurz, diese Baureihe ist einfach die Spitze. Wer ein bischen Plege selber macht und auch mal eine teure Reparatur
in Kauf nimmt, hat auf Dauer ein wunderbares Fahrzeug,
das in den nächsten Jahren einen deutlichen Wertzuwachs
erleben wird.