W126 Sicherheit

Mercedes CL C215

Wie schaut es mit der Insassensicherheit des W126 aus? Kann man in so einem alten Auto einen Unfall noc überleben? Gibt es vom W126 einen Crashtest a la euro-ncap??
Wi eschaut es mit der sicherheit im ncahfolger w140 aus?
Welches auto ist empfehlenswerter?

Wie schauut es eigendlich im w126 bei einem schweren Seitenaufprall aus?

Soll ich mir eher einen Volvo S80 oder ne alte S (z.B.: w140) kaufen?
Stimmt das, das die S (zumindest die aktuelle) sehr steif ist, und die Unfallenergie auf den kleineren Unfallgegener abgiebt? Iwe schaut es dann bei einem crash zwischen zei s-klassen aus?

Danke für eure antworten

mfg oli

45 Antworten

Das sind ja komische Fragen, willste mit so einem Auto gegen die Wand fahren????

Wenn du auf Sicherheit stehst dann hol dir den 140er mit dem kannste mit 200 gegen die Wand knallen und dir passiert nichts.

MfG

LaatzenerW126

Zitat:

Original geschrieben von laatzenerw126


Wenn du auf Sicherheit stehst dann hol dir den 140er mit dem kannste mit 200 gegen die Wand knallen und dir passiert nichts.

MfG

LaatzenerW126

hmm, frag mal Prinzessin Diana, wie das bei ihr war...aber sie war auch nicht angeschnallt...

Zitat:

Original geschrieben von Erik71


hmm, frag mal Prinzessin Diana, wie das bei ihr war...aber sie war auch nicht angeschnallt...

Frag den Chauffeur, der war angeschnallt und lebt noch 😉

Ähnliche Themen

Re: W126 Sicherheit

hallo Oli,

ich habe eine super Idee: kauf Dir die o.g. Wagen und beauftrage ein Unternehmen, die Crashs in Deinem Sinne durchzuführen. Dann weißt Du es 😉

Ach ja: die S Klasse ist sehr weich, mann nennt das Partnerschutz, d.h. sie nimmt die Energie auf, damit die im Kleinwagen eine gute Chance zum Überleben haben.
Für einen Kleinwagen ist es hundertmal besser, gegen eine S Klasse zu fahren als gegen einen anderen Kleinwagen.
Die Fahrgastzelle selbst ist bei der S Klasse natürlich steif.
Erfinder des Partnerschutzes war damals Audi mit dem neuen 100er (da ging ich noch zur Schule).

MFG
Pluto

Ich glaube dies war beim 140er aber nicht der Fall siehe crashtest mit dem Golf III beim 140 er bewegte sich nicht mal der sogenannte Perserteppich Golffahrer wäre aber nicht mehr unter uns.

Ein W140 ist nicht auf Partner angewiesen. Er kommt auch alleine zurecht. 😁

Ansonsten wurde das Thema hier schon ausführlich diskutiert.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Frag den Chauffeur, der war angeschnallt und lebt noch 😉

Wenn der leben würde, wüßte man mehr über den Unfall.

Also ich hatte 8 Jahre einen w126 und lebe noch. Eine defensive Fahrweise (keine Raserei, kein Drängels, Sichherheitsabstand) können mit Sicherheit sich auch lebensverlängernd auswirken.

Sterben kann man in jedem Auto. Wer mit dem Teil eine entsprchend hohe Autobahnbrücke durchbricht ist weg, egal in welchem Gefährt.

Wenn du jetzt schon solche Bedenken hast, dann lass die Finger von einem alten Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Folge-dem-Stern


Wenn der leben würde, wüßte man mehr über den Unfall.

Er lebt, aber hat mächtig auf die Rübe bekommen. Das war ja so traurig für die Diana Fans uns so nährsam für die ganzen Spekulationen. Das Kurzzeitgedächtnis war nämlich nach dem Aufprall leer.

hallo,
muss auch mal wieder meinen Senf dazu geben:
- wenn ich in meinem Mitsubishi oder Manta unterwegs bin (sind Saisonfahrzeuge), dann ist das schon ein komisches Gefühl:
- kein Airbag, kein ABS, kein ESP, u n d
auch wenn die Kisten von außen so gut wie gar nicht rosten, wer sagt mir, dass die Streben, die mir das Leben retten sollen, nicht korrodiert sind?
Das wäre auch die Frage bei einem alten Benz.

Deshalb fahre ich s e h r defensiv mit diesen beiden Wagen.

Allerdings haben die auch einen Vorteil: 120 km/h auf der AB sind eine irre Geschwindigkeit, ein Lärm, unvorstellbar.

Und beim Benz sind 180 so, als führe ich gemütlich durch die Stadt. Das birgt natürlich auch Gefahren 🙁

Am sichersten ist immer noch ein Cabrio mit Schleudersitz 🙂

MFG
Pluto

@EvilJogga

Sorry, aber der Typ ist wirklich tot und hat nicht nur eins auf die Rübe bekommen:

Aktueller Bereicht:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,2085517,00.html

@Pluto24Reisen

also mein w126 war bei 180 auch nicht laut, und der Wagen war alt. Meiner Meinung nach ist defensives Fahren immer noch eine der wichtigsten Maßnahmen, steht auch nicht ohne Grund in § 1 der StvO - ich bin kein Anwalt!!!

Cabrio mit Schleudersitz ist, gut, und dann statt Unfall mit dem Sitz in der Stadt vor die nächste Häuserwand fliegen ;-)

guckt mal bei
http://www.adac.de/.../default.asp?...
und zwar beim Mazda.
Da wird einem doch schon anders 🙁

Ich denke auch immer daran, was passiert, wenn einem einer hinten drauf knallt. Da habe ich meinem Benzli doch ca. 2,5 Meter Blech hinter mir. Und im Colt? Hilfe!

BETRUG: warum sieht man so selten Crashtests, wo einem Kompakten ein anderer mit 60 km/h hinten reinrauscht? Vielleicht, weil der Kompakte nicht mehr da ist?

Ich denke da mit Grausen an den bericht, wo ein LKW in mehrere stehende PKW gedonnert wurde, von der Ente war gar nichts mehr übrig, als hätte es sie nie gegeben.

Darüber wird viel zu wenig geschrieben, finde ich.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Am sichersten ist immer noch ein Cabrio mit Schleudersitz 🙂

Außer im Tunnel.

Ich meine übrigens, mich zu erinnern, daß es einer der Leibwächter war, der angeschnallt war und überlebt hat, nicht der Fahrer.

MfG ZBb5e8

PS: Ein unvorsichtiger Flugzeugmechaniker, der mal den Knopf vom Schleudersitz testen wollte, hat auch nicht überlebt. Außerhalb des Hangars wären seine Chancen etwas besser gewesen.

Da gibt es einen schönen Comic Witz, man sieht von vorne gesehen ein Fahrzeug (Mercedes), von links fährt jemand gegen die Tür (kleineres Fahrzeug). Dann sagt der Mercedes Fahrer "Ich glaub es hat geklopft".

Finde das Bil leider grad nicht mehr :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen