W126 richtige Zündkerzen
Hallo zusammen,
wollte mir heute neue Zündkerzen holen beim örtlichen Dealer. Hab in meiner W126 Bedienungsanleitung gesehen, dass empfohlen wird...
Beru 14 K-8 DU
Bosch H8 DC
Champion S9 YC
Mein örtlicher Dealer hat:
Beru 14 K-8 DU0
Bosch HR8 DC+
Champion hat er gar nicht!
Sind das die Nachfolgemodelle, kann ich die nehmen?
Welche Alternativen kann ich benutzen?
Danke wieder mal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Es folgt unter Vorbehalt eine Zündkerzentabelle (auf die gängigen abgespeckt) für fast alle "Mädchenmotoren"
(hatte ich so en passant aufgeschnappt, also das midden Mädchenmotor)
da genaue Angaben bezüglich Motornummer bisher sicher verwahrt sind (quasi so, als würde man ein Poesiealbum hüten)
bin ich gezwungen, diesen Weg grober Schätzung zu wählen.
Hier nun einige Informationen, aus denen sich der jeweilige Anwender,
die für sein Fahrzeug/Motor geeigneten Kerzen aussuchen und zuordnen kann.
Wir beginnen unsere kleine Reise beim Motor 103.980 in beliebter Grund- und Landesausführung,
in welche
1) bis ca. 02/87 serienmäßig Zündkerzen 14 K—7 DU und H 7 DC eingebaut wurden.
wobei
2) jedoch berücksichtigt werden muss, dass diese nur für Vmax=l6O km/h zugelassen sind
(wem also bei höheren Geschwindigkeiten eh schummerig wird, der könnte diese rein theoretisch nehmen)
Für sportliche Wettbewerbe z.B. müssen Zündkerzen der Grundausführung eingebaut werden.
womit wir bei drittens wären
3) Bei Fahrzeugen mit EZL-Zündanlage können diese Zündkerzen auch für Stadt- und Kurzstreckenbetrieb im Winter bis max.
140 km/h verwendet werden.
Wir sind uns sicher einig, bis hier her, ist das eigentlich alles Käse 😛
deshalb komme ich nicht umher, mein Resthirn zu aktivieren um dann ganz hinten aus der Ecke,
etwas sinnvolles in diesen Beitrag reinzuhäkeln;
da es leider etwas dauert, können jetzt Fragen gestellt werden,
welche umgehend von meinen intakten (hat der Arzt gesagt) Seitenlappen beantwortet werden.
und ab geht die wilde Fahrt,
1. Frage von Hotte B. aus K. : welchen Elektrodenabstand stelle ich ein?
Antwort: 0,8mm sind ein guter Wert, dieser entspricht etwa der Nachtcremeschicht der Gattin x 2 (Nagelprobe machen)
2. Frage wieder von Hotte, diesmal im Keller eingesperrt: hallo...hört mich einer? wie ist das Anziehdrehmoment?
(und holt mich hier raus, ich bin ein Mercedesfahrer)
Antwort: das Anziehdrehmoment liegt zwischen 10—20 Nm,
vergleichbar ist dieses Drehmoment mit dem abbeißen einer Bratwurst mit fester Pelle
und folgenden drehen des Bratgutes mit der Führungshand, damit der Happs im Rachen verschwinden kann.
Da es verschiedene Pellen anne Wurscht gibt, kommt es eben zu dieser etwas schwammigen 10-20Nm Angabe.
Ich persönlich schraube die Kerzen von Hand (Schlauch als Verlängerung) ein, bis sie anliegen,
dann bekommen sie mit Nuss und Knarre noch eine 1/4 Umdrehung.
So, Resthirn gefunden, abgestaubt und reaktiviert:
die Hersteller für Normalverdichtete Motoren wären
BERU mit der 14 K—7 DU
BOSCH midde H 7 DC H 7 DCC
und CHAMPION mit der N 9 YC (welche ich auch im 420 gleichmässig Rehbraun werden lasse)
gleiche Reihenfolge, aber Niederverdichtet
14 K—8 DU
H 8 DC H 8 DCC
N 10 YC
mit der Wahl einer dieser Kerzen kann man eigentlich nichts falsch machen,
dennoch erfolgt die Angabe, wie bereits erwähnt UNTER VORBEHALT,
quasi ohne jegliche Garantie und/oder Gewährleistung.
Außer bei der Wurst, denn da bin ich 100% sicher, das es so funktioniert (selbst Jahrelang Wurst gewesen)
Habe extra die Kurzform gewählt, damit Ihr bei dem schönen Wetter draußen spielen könnt,
aber denkt daran, nicht die Mädchen ärgern,
die haben es schon schwer genug, wenn schon Motoren nach ihnen benannt werden.
Allen einen herzlichen Dank für den netten Besuch,
wie sagte noch einer meiner Doc´s, nutze jeden "hellen" Moment
deshalb wünsche ich allen einen wunderschönen Tag,
möglichst bei Bester Gesundheit
mfG
einer der Jörg´s 😉
48 Antworten
ja danke, den Diplom würde ich gleich noch mitnehmen 😉
ich studiere Fahrzeugtechnik, da hab ich das im 1. Semester in Werkstoffkunde gelernt. Da hab ich natürlich gut aufgepasst 🙂
Hallo euch alle, habe nen 300 SE Bj. ´89 - würde gerne neue zündkerzen einbauen. Welche würdet ihr empfehlen. Bin kein raser, lege mehr wert auf laufruhe - sofern das ne rolle spielt bei den zünkerzen...
Dann koof Champion und gut is 😁
Aloha aus Berlin
Hallo,
habe vor vier Tagen bei meinem 560er die Kerzen gewechselt - wollte erst Champion weil hier alle davon reden - die sind aber gar nicht so leicht zu bekommen - hab sie erst bestellt und dann aber lange lieferzeit usw... hab jetzt hier vor ort 8 Bosch super plus besorgt und reingemacht - und Ihr werdet es nicht glauben - läuft seidenweich...
schönen Gruß
matthias