w126/M103: "Nässen oder Schwitzen"?

Mercedes CL C215

Hallo in die Runde,

ja, diese Frage klingt ein wenig verwunderlich, aber schaut mal selbst,
im Anhang findet ihr zwei Bilder; werft doch bitte mal einen Blick drauf. Danke🙂

Wie zu erkennen, "schwitzt" der M103 dort bei Zylinder 1+2.

M.E.n. geht es, wie zu erkennen, jedoch noch ein bissl über's übliche "Schwitzen" hinaus, oder?

Öl verliert er allerdings keines!

Zur Info:
Ich hatte "damals" (vor ca. 1 1/2 Jahren) die Stirndeckeldichtung neu machen lassen aufgrund Undichtigkeiten. Der Motor hatte Öl verloren. Das Problem war ab da behoben. Alles trocken🙂

Nach regelmäßigen Kontrollen besagt der Messtab exakt die gleiche Füllmenge wie vor noch knapp einem Jahr. Der Garagenboden ist zudem staubtrocken - und dort ist mein Dicker ja tagtäglich abgestellt.

Irgendwie seltsam... oder ist es doch nur das übliche "Schwitzen"?

Im Juni muss der Dicke über'n TÜV...

...ob der Herr Inscheniör da was (zu Recht?) zu bemängeln hat? Was meint ihr?

Danke für eure Einschätzungen und Tips.

LG
Der Doc

M103-oel1
M103-oel-2
Beste Antwort im Thema

unfreundlich 🙄
menno, das war doch nicht unfreundlich 😉

evtl. mit dem Charme einer Abrissbirne...
was ja im dritten Anlauf schon fast erzwungen wurde
...aber doch nicht unfreundlich 😉

PS
der SELL iss zwar wech – das Coupé jedoch nicht,
aber selbst wenn ich hier midden Rollator rumknittern würde,
ich wäre nie freiwillig unfreundlich 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

... tja, "dein" M103, das unbekannte Wesen, ganz werden wir ihn wohl nie verstehen ;-)

.. ich wollte da unten auch schon sauber machen, hab's bisher gelassen, ggf. ist es zum TÜV aber nötig, who knows ?!

Hallo, Hallo Dennis,

ich habe mich heute auch mal unter meinen M103 begeben und mal nachgeschaut. Ich musste feststellen dass er schon schlimmer aussieht wie deiner. Es ist auch frisches Öl dabei. Meßbar Öl verlieren tut er nicht so dass man es am Meßstab merken würde.
Irgendwie gefällt es mir nicht so recht. Aber ich weis nicht was ich dagegen tun soll/kann. Am Garagenboden waren jetzt 3 kleine Tröpfchen. Stand länger unberührt drin. Also demnach jetzt nicht sonderlich dramatisch. Könnt ihr mir da weiterhelfen??

Hallo Sir,

also ich würde Dir zu dem raten, was auch ich getan habe. Reinige den M103 erstmal mal vorsichtig von dem ganzen Schmodder - dann lässt sich ggf. die Undichtigkeit besser lokalisieren. So sind die Bilder zwar wunderbar authentisch, aber es ist leider kaum möglich das Leck zu orten... schau auch mal auf die Stirndeckel und Ventildeckeldichtung.

LG
Dennis

ja das gleiche hatte ich auch vor. das wird jetzt die arbeit fürs wochenede. also eine von vielen 🙂

aber zur sicherheit nochmal, so richtig schlimm ist das nicht oder?? also ich meine dass was kaputt gehen kann oder??

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Hallo Sir,

also ich würde Dir zu dem raten, was auch ich getan habe. Reinige den M103 erstmal mal vorsichtig von dem ganzen Schmodder - dann lässt sich ggf. die Undichtigkeit besser lokalisieren. So sind die Bilder zwar wunderbar authentisch, aber es ist leider kaum möglich das Leck zu orten... schau auch mal auf die Stirndeckel und Ventildeckeldichtung.

LG
Dennis

Ähnliche Themen

Hallo,

richtig schlimm? Nööö - meine Oma hat immer gesagt "wenn't schlimm is kommt'n Lappen drum"😉

Es sieht halt unschön aus und falls eine Dichtung nicht hält was sie verspricht sollte sie eben erneuert werden. Ansonsten brauchst Du Dir aber keine Bange machen.

LG
Dennis

also ihr seit ja drauf, macht euch wegen ein Paar Tröfchen Sorgen 😉

Ich mach mal Fotos mit meinem Handy von meinem Heckscheibenrahmen und meiner Bremsabstützung und der rechten Fahrzeugseite.
Dann seht ihr, was Probleme sind^^
Bin gleich wieder da...

Heckscheibenrahmen-angegriffen
Heckscheibenrahmen-durch
Durch
+12

Hey Moritz,

na das ist wirklich mal ein ganz anderes Kaliber als so'n bissl Schwitzen/Ölen am Motor😰

Habe mir Dein kleines "Fotoalbum der Schauerlichkeiten" durchgesehen - Dein Coupe schaut eher nach einer fahrenden Baustelle aus🙁 Rost wohin das Auge reicht... und die Chromeinlagen sind wirklich nur die Spitze des Eisbergs. Da Steckt mal so richtig viel Arbeit drin - oha😰

LG
Dennis

Hi,

ja sonst ist der Technisch ok, wobei das Lenkspiel etwas hoch ist und aus irgend einem Grund die hinteren Bremsem weniger tun als normal. Das ist aber noch alles im Rahmen also das mit den Bremsen.
Man tritt nicht ins leere und von 200 auf 120 sind kein Problem.

Die Wagenheberaufnahmen sahen das letzte mal noch gut aus, aber ich muss das ding eh irgendwann einem Lackierer geben, der soll nämlich Perlmutt Weiß werden.

Dann kann man den Rest machen 😉

Aber bis dahin melde ich ihn ab ab herbst und lege ihn still. Die Bremsen werden mit Wachs behandelt, damit die nicht gammeln und Zündverteiler wird abgeschraubt, wie auch die Kabel. Die lege ich bei mir in den bewohnten Teil des Kellers 😉

Naja auf jeden Fall ist der sonst einigermaßen ok und Power hat der noch genug. Quietschende Reifen vom 1. in den 2. und in 8 Sekunden auf 100, wobei da noch gedenksekunde für den Schaltvorgang in den 1. mit dabei ist und Anfahren aus der Kurve.

Also mal sehen, was die Zukunft bringt. Ich denke ich gehe erst mit überholtem Diff, neuem Fahrwerk und gelackter Karosse an den Start. Da sollte dann in 4500 bis 5000 € ne neue Bremsabstützung mit drinnen sein.
Kosten sind dann ca 10000 € also in 3 Jahren bin ich wieder dabei...

Hallo zusammen,

heute ist der große "Tag der Rückmeldungen"😁

Wunderte ich mich noch vor kurzem über die Öltröpfchen (siehe Bild) und war arg erstaunt darüber, gar keinen Motorölverlust feststellen zu können so muss ich heute sagen: Klar - der Zusammenhang war ja auch falsch.

Sicher - der M103 schwitzt. Ist aber kein Ding weil überhaupt kein Ölverlust (mehr)!

JETZT ABER

Die Öltropfen waren auch kein Motoröl....
...sie stammen von der Servo😎

So denn - mal wieder ein kleines Rätsel mehr gelöst.

Heute habe ich festgestellt, dass zwei Schrauben zum/vom Servoölbehälter nicht mehr richtig fest gezogen waren und habe sie ein wenig (natürlich nicht zu feste!) nachgezogen.

Jetzt schaun'n mer mal wat dat gibt mit die Tröpkes😉

LG
Euer Doc

M103-tropfen

Hi Dennis, genau das hatte ich auch. Die Tropfen lagen von vorne gesehen immer irgendwie vorne ziemlich weit rechts. Und die Tropfen auf dem Beton waren auch nicht sehr dunkel, sondern wirkten fast so, als ob sie mit der Zeit aushellten. Bin dann auch auf die Idee mit der Servo gekommen, allerdings habe ich das Problem mit dem hier mehrfach beschriebenen Trick des Ölverlust-Stopps gelöst. Also, komplette Servo-Flüssigkeit ausgetauscht und bei Neubefüllung Ölverlust-Stopp dazu gegeben.

Grüße

Nils

Hey das ist ja mal eine Neuigkeit!! @Dennis, die gleichen Tropfen hab ich auch wie bei deinem Bild! Muss ich doch morgen gleich mal Nachschauen. Der Servoölwechsel steht bei mir ohnehin an!! 🙂

MfG SirQuickly

Hey Sir,

wollte mal nachhaken ob Du das Ölleck ausfindig machen konntest.
Wie ist der Servoölwechsel verlaufen? Hat er was gebracht?

LG
Dennis

Hallo Dennis, ich hätte dazusagen müssen dass ich Servo wie Automatikölwechsel nicht selber mache. Ich habs in meiner freundlichen Werstatt machen lassen (Taxiunternehmen). Gezahlt hab ich 160€. Servöl: naja ich weis nicht vll bild ichs mir auch nur ein aber ein bisschen straffer und direkter kommt mir die Lenkung schon vor. Der ATF wechsel hat aber aufjedenfall was gebracht!!!!!
Ich muss den Block erstmal sauber machen. Zurzeit wegen des SCHEISSWETTERS in München ned möglich!!!! Dann kann ichs mal weiterbeobachten. Werde mich dann natürlich melden!!

LG SirQuickly

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Hey Sir,

wollte mal nachhaken ob Du das Ölleck ausfindig machen konntest.
Wie ist der Servoölwechsel verlaufen? Hat er was gebracht?

LG
Dennis

Hey Sir,

sag mal, gibt's von Dir was neues?

Ich habe mir heute mal so ein Lecweg/Ölverluststopp besorgt - mal sehen was es bringt und ob die Servo nun dicht hält. Werde beizeiten berichten.

LG
Dennis

Hi Dennis,

also die servotröpfchen hab ich jetzt nimmer. Mein Block ist aber dennoch noch mit altöl verschmiert an den Typischen stellen. Morgen ist Pflege-Samstag!! Da kommt mal etwas Motorreiniger hin und wird vorsichtig abgewaschen. Dann mal weiterhin beobachten wo er rausdrückt. Werde mich auch wieder melden.

LG Martin

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Hey Sir,

sag mal, gibt's von Dir was neues?

Ich habe mir heute mal so ein Lecweg/Ölverluststopp besorgt - mal sehen was es bringt und ob die Servo nun dicht hält. Werde beizeiten berichten.

LG
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen