w126 - Kontakte am Verteiler
Hallo in die Runde,
Essen, ca. 4 Grad, die Sonne scheint,
ich habe frei, die Frau muss arbeiten
auf Karneval geb' ich nix,
brauche also nicht auszunüchtern😁
Daher habe ich heute meine Schraubersaison (vorzeitig) eingeläutet.
Auf dem Programm stand: Verteilerinspektion!
Und tja, was soll ich sagen, schaut euch mal die Bilder im Anhang an.
Die Kontakte sehen ziemlich mies aus,
bekommt man das wieder hin oder aber,
wie ich es mir denke, direkt einen neuen kaufen und verbauen...?
Können die schlechten Kontakte mit verantwortlich sein
für den schlechten Leerlauf (Sägen/Ruckeln) im Stand?
Es grüßt herzlich
Euer Doc
Beste Antwort im Thema
Hi,
also ich hab mir den teuren von Bosch gekauft, mein Leerlauf ist aber 5000 km später wieder wie vorher, also schön ruppig in P oder N. Also gleich so, dass die ganze Karosse Wackelt...
Aber unter Belastung ist meiner relativ ruhig. Ab und an kommt mal einer von den 8 Pötten nicht. Denke aber, das liegt woanders, nicht am Verteiler.
Die Kerzen sind wahrscheinlich auch gut verölt, nachdem meiner über die VSD gut was verloren hat.
Also ich drück dir die Daumen. Die neue Kappe von Bosch solltest du dir einfach in dein Handschuhfach legen. Wenn du dann merkst er zuckelt wieder komisch herum, dann tausch sie aus 😉
56 Antworten
Hi Dennis,
also da fehlen noch ein Paar Sachen:
- Kabelbaum KE (nicht zu unterschätzen!)
- Zünverteiler richtig drehen/einstellen zur not von einem Fachmann machen lassen...
- Leerlaufsteller elektrisches Problem (Kabelbaum?!?!)
Ich kann es voll verstehen, dass du gefrustet bist, aber der Teileweitwurf ist nie angebracht.
Es könnte ja auch sein, dass die KE falsche Werte von der Lambda bekommt, weil Abgasseitig Falschluft eine Rolle spielt.
Da Wären Krümmerdichtungen, Übergänge Hosenrohr und naja die Lambda selbst mitsamt ihrem Kabel...
So das wäre dann alles Komplett. Deine Liste ist ja schon recht lang, aber das ist das, was fehlt.
Auch das ZSG wäre nicht auszuschließen. Das ist aber bei den 300ern ja Gott sein Dank nicht so teuer...
@dr. dennis
Nicht verzweifeln, weiss wie du dich gerade fühlst, kenne das🙄. Spiel deinem 126er einfach dieses Video vor, danach wird er bestimmt nicht mehr bocken und wieder seidenweich laufen:
http://www.youtube.com/watch?...
Aufmunternde Grüße 😉
Henrik
Oh nein. das ist ja jedesmal wie ein Stich ins Herz wenn er vor die Wand knallt.
Sowas will ich nicht sehn. schrecklich.
@ Dr.: Schreib doch mal an die Autodoktoren von Vox 😉 vielleicht klappt es ja. Warum nicht ? Wäre doch lustig.
Grüße
Daniel
Zitat:
@ Dr.: Schreib doch mal an die Autodoktoren von Vox 😉 vielleicht klappt es ja. Warum nicht ? Wäre doch lustig.
Grüße
Daniel
Hey..... das wär es doch mal, Du bei Vox mit deinem Autochen- und die 2 Jungs finden das bestimmt.
Also ich finde die Idee ja erste Sahne.😁
@vekocity
Das Video ist ja absolut schauderhaft, wenn ich sowas sehe tut mir immer das Herz weh.
Bester Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MADE_IN_GERMANY
Naja, du musst es als Therapie sehen, wenn sich z.B. mal wieder ne Schraube nicht löst, gar abreisst, ein sprödes Verkleidungsteil beim Ausbau bricht oder teurer Teileweitwurf nichts bringt um ein bestimmtes Problem zu lösen (oft bei KE od. Fahrwerk) oder der nächste Scheiss kaputt geht, nachdem du dich gerade gefreut hast, dass die Kiste zu 100% läuft. Vielleicht ist dir aber auch nur der Schraubenzieher unglücklich abgerutscht und du hast dir dabei wieder selbst das Auge ausgestochen...Zitat:
@vekocity
Das Video ist ja absolut schauderhaft, wenn ich sowas sehe tut mir immer das Herz weh.
Laienschrauber wie ich kennen solche Szenarien 😁.So sehr ich meine ollen Kisten W124/W126 Liebe, so haben sie mich durchaus manches Mal zur Weissglut gebracht, vor allem weil ich einen gewissen Hang zum Perfektionismus habe. Da hilft es dieses Video anzusehen, bevor ich selbst ne Beule reintrete 😉.
Gruß
Henrik
Nochmal die Frage ob die Steuerkette vielleicht einen Zahn übergesprungen sein kann - oder vielleicht mal falsch aufgelegt wurde - oder ist das technisch auszuschliessen bei diesem Treibling?
Ahoi
Hallo alle miteinand',
habt vielen Dank für eure rege Anteilnahme und Beteiligung,
das weiß ich wirklich sehr zu schätzen.
Karthargo: Ein übersprungener Zahn der Steurkette, welches für Leerlaufruckeln verantwortlich sein kann habe ich bislang noch nie gehört oder gelesen. Wäre dies der Fall, so denke ich müssten auch andere Geräuchsche oder Symptome auf einen solchen Defekt hinweisen.
Lieber Moritz, auch danke an Dich für die weiteren Tips.
Ein Freund des "Teileweitwurf" war ich noch nie,
gerade deshalb schrieb ich bzgl. der Liste,
das auch "überprüft" wurde - natürlich ist da nicht allles neu gekommen😉
Wenn Du nun meinst, auch das ZSG sei nicht auszuschließen, hmm, wie soll ich das überprüfen? Einfach mal so drauf los tauschen - eben das liegt ja nicht in meinem Sinn! Und ganz ehrlich: Wenn das einen "Hau wech" hätte müsste es sich doch auch anderweitig bemerkbar machen, oder?
Den Kabelbaum der KE werde ich aber nochmal unter die Lupe nehmen, das ist eine gute Idee. Mit ziemlicher Gewißheit jedoch werde ich nicht um einen Besuch beim Fachmann (Kölle) oder hier in Essen (Dirk W.) herum komen. Dann werde ich mal sehen was die mir für Vorschläge unterbreiten können.
Sehr witzig find' ich ja auch die Idee mit den VOX-Autodoktoren; das kam mir und meiner Freundin vor geraumer Zeit sogar schon selber in den Sinn😁 Doch ernsthaft: Ich mag nicht im TV landen. Da muss es einen anderen Ausweg aus der Miesere geben.
So weit ihr Lieben,
ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag
LG
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Hallo alle miteinand',habt vielen Dank für eure rege Anteilnahme und Beteiligung,
das weiß ich wirklich sehr zu schätzen.Karthargo: Ein übersprungener Zahn der Steurkette, welches für Leerlaufruckeln verantwortlich sein kann habe ich bislang noch nie gehört oder gelesen. Wäre dies der Fall, so denke ich müssten auch andere Geräuchsche oder Symptome auf einen solchen Defekt hinweisen.
Lieber Moritz, auch danke an Dich für die weiteren Tips.
Ein Freund des "Teileweitwurf" war ich noch nie,
gerade deshalb schrieb ich bzgl. der Liste,
das auch "überprüft" wurde - natürlich ist da nicht allles neu gekommen😉Wenn Du nun meinst, auch das ZSG sei nicht auszuschließen, hmm, wie soll ich das überprüfen? Einfach mal so drauf los tauschen - eben das liegt ja nicht in meinem Sinn! Und ganz ehrlich: Wenn das einen "Hau wech" hätte müsste es sich doch auch anderweitig bemerkbar machen, oder?
Den Kabelbaum der KE werde ich aber nochmal unter die Lupe nehmen, das ist eine gute Idee. Mit ziemlicher Gewißheit jedoch werde ich nicht um einen Besuch beim Fachmann (Kölle) oder hier in Essen (Dirk W.) herum komen. Dann werde ich mal sehen was die mir für Vorschläge unterbreiten können.
Sehr witzig find' ich ja auch die Idee mit den VOX-Autodoktoren; das kam mir und meiner Freundin vor geraumer Zeit sogar schon selber in den Sinn😁 Doch ernsthaft: Ich mag nicht im TV landen. Da muss es einen anderen Ausweg aus der Miesere geben.
So weit ihr Lieben,
ich wünsche euch noch einen schönen SonntagLG
Dennis
Du könntest dich verkleiden ...geschwärzt beispielsweise als Essener Bergmann oder Stahlkocher 😁
Was sagen denn die Motorenkenner über um einen Zahn falsche Steuerkette? - wie würde sich das bemerkbar machen? - wenn der Motor langsam läuft wird man das sicher mehr bemerken wie bei höheren Drehzahlen - Oder Gibts da keine direkt bemerkbaren Auswirkungen?
Fragender Sternengruß
also: Nockenwellenverstellung bei Modernen Motoren wird dazu benutzt, die Füllmenge im Zylinder drehzahl- und lastabhängig zu beeinflussen.
Das könnte durchaus für einen unrunden Motorlauf verantwortlich sein. Ich darf daran erinnern, dass Jörg (egenwurm) mit seinem V8 auch Leerlaufprobleme hatte, bis er die Gleitschienen im V unten neu gemacht hat am Campingplatz 🙂
Also würde ich eher auf eine gelängte Steuerkette tippen und das ist etwas, was auch mir entgangen ist. Denn die ist in der durchaus nicht ganz kurzen Liste nicht aufgeführt.
Also auf jeden Fall mal die Steuerzeiten überprüfen!
Das kannst du sogar fast selbst: WIS und dann Kurbelwelle auf entsprechende Grad drehen und sehen, wie die Markierung steht.
Dazu muss lediglich der Ventildeckel runter.
Super Einwand Karthago!
Huijuijui,
hier tun sich ja nach und nach immer mehr "interessante" Optionen auf,
wow - finde ich echt klasse. Naja, zumindest auf der einen Seite...😁
Von der anderen betrachtet bedeutet dies natürlich auch,
das die Liste der möglichen Fehlerquellen somit immer länger wird...😰
Nunja, muss ich dann wohl beizeiten auch noch abarbeiten,
dank euch und den tollen Tips, der WIS und bald wieder besserem Wetter
wird das sicher alles irgendwie machbar/prüfbar sein.
Schlußendlich bleiben dann immer noch die Profis vor Ort,
von den weiterer Rat eingeholt werden kann...
Werde mir also alle Anhaltspunkte brav notieren,
und bald geht's dann wieder ab ins Vergügen🙄😎
Danke und Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
also: Nockenwellenverstellung bei Modernen Motoren wird dazu benutzt, die Füllmenge im Zylinder drehzahl- und lastabhängig zu beeinflussen.Das könnte durchaus für einen unrunden Motorlauf verantwortlich sein. Ich darf daran erinnern, dass Jörg (egenwurm) mit seinem V8 auch Leerlaufprobleme hatte, bis er die Gleitschienen im V unten neu gemacht hat am Campingplatz 🙂
Also würde ich eher auf eine gelängte Steuerkette tippen und das ist etwas, was auch mir entgangen ist. Denn die ist in der durchaus nicht ganz kurzen Liste nicht aufgeführt.
Also auf jeden Fall mal die Steuerzeiten überprüfen!
Das kannst du sogar fast selbst: WIS und dann Kurbelwelle auf entsprechende Grad drehen und sehen, wie die Markierung steht.
Dazu muss lediglich der Ventildeckel runter.Super Einwand Karthago!
Vor Allem eine sehr kostengünstige Fehlersuche - maximal ne Ventildeckeldichtung - wenn die Schrauben sauber angezogen wurden kann er die sogar weiter benutzen wenn die nicht sowieso Öl durchlaßen - Also mal nach WIS-CD die Position der Markierungen ansehen. 😉
Hallo Dennis,
eine gelängte Steuerkette halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Mercedes hat hier Duplexketten verbaut, die sehr stabil sind und ziemlich lange halten. Mir ist bisher bei einem 126er noch nie eine gelängte Kette begegnet. Häufiger waren dagegen nicht mehr exakte Steuerzeiten aufgrund von defekten Kettenspannern oder Gleichtschienen. Dass die Steuerkette um eine Zahn gesprungen ist, da fehlt mir auch ein wenig der Glaube, die dabei auftretenden Symptome wären nach meiner Einschätzung erheblich heftiger. Zur Kontrolle würde ich jedoch nicht nur nach den Markierungen gehen, da habe ich schon so meine Erfahrungen gemacht. Wenn Du die Steuerzeiten überprüfen möchtest, leihe Dir am besten eine Messuhr und besorge die Ventildeckeldichtung. Dann Ventil runter und Nockenwellen mit der Uhr abfahren, so wie von Karthago beschrieben überprüfen,
Sternengruß von Ingolf
Hi Ingolf,
also ich hab schon des öfteren von gelängten Steuerketten gelesen. Das kann dann gleich schon mal ein ganzes Glied sein...
Aber nur beim V8 bisher und unser Dennis tritt ja seinen sicher nicht so.
Also einfach mal ansehen und die Möglichkeit ausschließen, dann weiter suchen. Mein Favourit ist immer noch KE-Kabelsatz. Aber man weiß ja nie. Die Symptome können auch auf ein Steuerkettenproblem hinweisen.